1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Rückfahrscheinwerfer an der Anhängersteckdose

Rückfahrscheinwerfer an der Anhängersteckdose

VW Caddy 4 (SA)

Grüße Euch,

da ich öfter auf Forststraßen längere Strecken (um diese Jahreszeit häufig bei Dunkelheit) im Retourgang zu befahren habe, möchte ich gerne einen zusätzlichen abnehmbaren Rückfahrscheinwerfer im Bereich der AHK anbringen und mit einem Stecker über die vorhandene 13-polige Anhängersteckdose betreiben.
Kann mir jemand konkret sagen, welche Klemmen der Dose ich benötige, um diesen Scheinwerfer im Retourgang mit dem serienmäßigen Rückfahrscheinwerfer (der mir für meinen Bedarf viel zu schwach ist) mit zuschalten?
Die Internetsuche hat nichts ergeben, da alle Antworten leider sofort in die Diskussion, ob ein solcher Scheinwerfer überhaupt zulässig ist und/oder besch...... aussieht, laufen und in der Sache dann ohne Ergebnis bleiben.

Viele Grüße und vielen Dank
Franz

Beste Antwort im Thema

Und um welchen Caddy handelt es sich?
Beim aktuellen soll es nicht funktionieren. Da werden die entsprechenden Ausgänge der Steckdose erst freigeschalten, wenn genug Last anliegt, also Verbraucher dranhängen, nur der RSW allein reicht dafür nicht.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Und um welchen Caddy handelt es sich?
Beim aktuellen soll es nicht funktionieren. Da werden die entsprechenden Ausgänge der Steckdose erst freigeschalten, wenn genug Last anliegt, also Verbraucher dranhängen, nur der RSW allein reicht dafür nicht.

Hallo Leute,
das (!) ist echt mal eine sehr gute Frage - ich bin auch gespannt wie das ausgeht und ob / wie es eine Löung gibt.
Gruß
Wutz

Ist dann wohl abhängig vom AHK Steuergerät. Werde es mal beim Jäger probieren wenn wieder wärmer wird.
Die Idee ist ja nicht schlecht.

Danke für die bisherigen Antworten. Zur Ergänzung: Es handelt sich um den letzten Caddy, EZ 03/2019.
Das mit der Anhänger-Erkennung bzw. mit den Verbrauchern dürfte das Problem sein, da ein Bekannter bei seinem Golf 7 einen einfachen Versuch mit einem alten Nebelscheinwerfer und 2 Kabel gestartet hat und den SW nicht zum Leuchten gebracht hat.
Aber vielleicht gibt es ja doch eine (relativ) einfache Lösung?

Wenn ich oft und viel Rückwärts fahren würde, wie in dem Fall hier würde ich mir Zusatzscheinwerfer aufs Dach machen.
Hab ich jetzt auch vor, meine komnen auf die Querträger.
Vorne zwei LED mit Zulassung als zusätzliches Fernlicht und hinten ein Arbeitsscheinwerfer.
Wird so geklemmt das es einmal alleine zuschaltbar ist und einmal das es mit Fernlicht bzw Rückfahrlicht mit angeht.

Dachtrager-gepacktrager-alu-fur-vw-touran-2003-2015-schwarz-7533928b-1-600x600

Vielleicht hilft das weiter:
http://www.vwtourande.com/...l_r_anh_auml_ngererkennung_j345-1649.html

Erkennung ab 5 W, fragt sich nur: welche Lampe muss durch einen Widerstand simuliert werden?

An meinem Rentnergolf mit Jäger Automotive Steuergerät zur Anhängererkennung funzt das einwandfrei. Ich rate zum ausprobieren. Am Besten gleich mit dem wahrscheinlich zu verbauenden LED- Rückfahrlicht. Das ist noch mal ne andere Hausnummer als das normale Glühobst.

Wenn im Kofferraum eine 12 Volt Steckdose verbaut ist, so könnte dies eine Alternative darstellen.

Hi,
`mal ne andere Frage:
Hat schon wer eine hellere Funzel in die Rückfahrbuchse / Scheinwerfer gesteckt?
Geht das?
Bringts das?
Wie wo was wenn muss man tun?
WE

Ich habe statt der 21W Glühlampen LEDs ein die Rückleuchten eingebaut.
Nur erinner ich mich nicht mehr woher....
ca 8 Leds mit passendem Sockel mit insgesamt 950 Lumen in kaltweiß pro Lampe, fast 10€ fürs Paar.
Ja, deutlich besser. Ich seh nun die Mülltonne auf der Einfahrt im Außenspiegel, die nicht wie Nachbars Kater den Weg freimacht. Aber für einen Waldwirschaftsweg bei Nacht reicht das nicht wirklich.
So ein Arbeitscheinwerfer an Pin 8 und 13 der Anhängerkupplung währe dann was, wenn's geht...

Danke für die bisherigen Beiträge. Das mit dem Anstecken an 2 Pins der Steckdose funktioniert leider nicht, wie eigentlich erhofft/erwartet - das habe ich gestern in einem Versuch selbst ausprobiert.
Wahrscheinlich liegt das wirklich an der Anhänger-Erkennung oder einer Mindestbelastung, die anliegen muss.
Natürlich gäbe es andere Möglichkeiten, wie einen Scheinwerfer, der mit Schalter betätigt wird oder Abnahme direkt am vorhandenen Rückfahrscheinwerfer.
Aber die Idee mit der Steckdose lässt mich nicht los, da diese schon vorhanden ist und eben eine elegante Lösung für Betrieb und Schaltung eines Rückfahrscheinwerfers darstellen würde.
Da es offensichtlich keine Erfahrung mit der konkreten Umsetzung gibt, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als mich an einen Autoelektriker zu wenden.

Hi,
wie heisst denn der Bajonette Sockel der Leuchtmittel, die ich benötige?
WE
Och sorry - gefunden
BA15S
Ist das Verbrauchsüberwacht von der Elektronik?
Wegen Fehlermeldung?
WE

Ja ist Verbrauchsüberwacht.

Der Sockel heisst BA15S, ein Austausch der Birne kannst Dir sparen, bringt nichts.....

Hi,

danke.
Tausch ist sinnlos?
Weils mit LED dann immer noch zu dunkel funzzelt?! oder warum?
Bringt nix?
Wenn doch Tausch: Was kann ich tun, dass die LED den Verbrauchsüberwacher austrixt?
Last Wid. reinhängen?
Gruß
Wutz

Deine Antwort