Rückfahrkammera nachrüsten S204 BJ 2012 MIT MOPF

Mercedes C-Klasse S204

Hi Leute,

Ich möchte an meiner C-Klasse S204 Kombi Bj 2012 mit Mopf eine Rückfahrkammera nachrüsten. (Habe das Comand im Auto verbaut)

Im Forum finde ich immer nur das Vormopf-Modell.

Bei Mercedes hab ich schon nachgefragt. Die würden sie mir für 771,06 Euro incl Steuer einbauen.

Denk das bekomme ich auch alleine hin (mit eurer Hilfe :-) grinz )

Auf dem Angebot steht allerdings....keine Hilfslinien im Comand möglich

Ich will aber die Hilfslinien.

Fragen:
Was benötige ich alles...Kabelsatz? etc
welche Kamera empfehlt ihr
benötige ich zum Freischalten Mercedes?

Artikelnummern wären Klasse

Einbauanleitung falls jemand hat natürlich auch gerne

Danke schon mal

Da ich kurzfristig Urlaub nehmen musste, würde ich gerne alles die nächste Woche einbauen. Deswegen hör ich jetzt auf mit der Suchfunktion und verlasse mich auf euch...sorry...die Zeit rennt

Mfg

fizzzrs

Img-20150523-wa0001
Img-20150523-wa0000
Beste Antwort im Thema

So jetzt hab ich mir das Modul für die Linienführung Incl TV Freischaltung bestellt. Mal schauen, wie lange es dauert, bis es da ist.

http://te.carnavi-tech.com/...ntg4-ntg45-comand-with-tvfree-p-434.html

Wegen den Zoll: das Paket kommt aus Spanien. Somit dürfte es keine Probleme bzw Zuzahlung geben.

Ein Adapterkabel für Cinch auf Fakra wird scheinbar noch benötigt.

Ich hab gleich eins bestellt. Mal schauen, ob es das richtige ist.

Ich werde berichten, wenn alles fertig eingebaut ist.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Was MB kann bzw. aktiviert oder ob es per Vediamo durch eine Parameterausführung aktiviert werden kann sind zwei paar Schuhe.
Die dynamischen Hilfslinien sind bei der Kamera A0008201203 vorgesehen.
Ich habe diese erst letzten Monat bei mir verbaut ( zwar S212 aber das spielt wenn die Kamera identisch ist eigentlich keine Rolle) , zuerst ohne Hilfslinien.
Als über VEDIAMO die passenden Parameter in der Kamera selbst unter Function ausgeführt wurden, hat sich die Kamera kalibriert und die dynamischen Hilfslinien waren da 😉
Ich sehe keinen Unterschied zwischen 204 Mopf und 212 Mopf, deshalb gehe ich davon aus, dass es funktioniert.
Das Einzigste was MB kann, ist eine Anfrage an den Online Server zu stellen.
Vediamo besitzen die nicht :P

Ahhh...okay.

Ohne jetzt meine Rechnung zu durchsuchen...wo sehe ich die Nummer der Kamera ?

Ich denke auf der Rechnung würde eh nur das TS-Kamera Set auftauchen, beinhaltet Kabelsätze und die Kamera selbst, läuft aber unter einer Nummer.
Wenn du mir deine Fahrgestellnummer zuschickst kann ich mal im EPC nachschauen

Grüße

Raffy

Hallo Raffy,
Habe einen Original-Teilesatz Rueckfahrkamera. Kit bestehend aus:
A 204 740 1693 Griffleiste, 1 Stück; A 204 820 6297 Kamera, 1 Stück; A 164 543 0062 Modulator, 1 Stück; A 204 440 3851 el. Ltg. satz Rückf.kamera, 1 Stück; A 212 540 8607 el. Ltg. satz RWT, 1 Stück. Ich brauche nicht unbedingr ein Zusatzteil, bin jedoch durch Auskunft beim Freundlichen darauf hingewiesen worden, dass bei meinem MB keine Hilfslinien schon gar nicht dynamische zu sehen sein werden. Bin fuer jeden sachdienlichen Hinweis inbesondere betr. Vediamo dankbar.
Gruss
RW00

Ähnliche Themen

Hey,
Danke für die Teilenummern 🙂
Es scheint wohl beim 204er eine andere Kamera verwendet zu werden.
Erscheint mir wie die Kamera beim w212 Vormopf da inkl. Modulator.
Interessant wäre der Einbau der w212 MOPF kamera in den w204er.
Diese braucht eigentlich nur 12V, Masse und den BUS
"lediglich" aus diesem Forum hat eine MOPF Kamera in einen Vormopf verbaut, evtl könnte man bei ihm mal Vediamo ans Auto hängen und versuchen ob man in der Mopf Kamera genauso wie beim MOPF die Dynamischen Linien aktiviert bekommt.
Ich denke das wäre im Interesse vieler 204er Fahrer.

Grüße

Raffy

Hallo Raffy,
Mein letzter Beitrag ist etwas missverstaendlich ausgefallen. Den Originalkit habe ich noch nicht gekauft, sondern auf folgender Seite gefunden http://www.mercedes-originalteile.de/.../...Kit-C-Klasse-T-Modell.html
Mit dem Kauf wollte ich auf Dein Testergebnis warten, insofern bin ich am Ergebnis sehr interessiert.
Guss
RW00

Hey, wenn du die w212 Mopf Kamera verbaust ist es mit ein bisschen Getrickse möglich die Hilfslinien zu aktivieren.
Die Kamera liegt beim Mopf w212 auf einen seperaten BUS, dieser Bus fehlt im 204er.
Wenn die Kamera eingebaut ist, würde man die Kamera in der Diagnose nicht finden, da der abgefragte Can, auf dem die RFK erwartet wird, nicht vorhanden ist.
Wenn die Kamera jedoch an den schon verbauten Bus angeschlossen ist, kann man mit der Diagnose direkt auf den BUS Potentialverteiler gehen und die Kamera kalibrieren, danach sind die Linien vorhanden =), einziger Nachteil, die Kamera wird nicht im Xentry auftauchen, da sie auf dem falschen Bus ist, aber ich wüsste jetzt nicht warum man nach der Kalibrierung jemals wieder auf die Kamera zugreifen müsste.

Grüße Raffy

Ich werde übernächste Woche eine MopfKamera auf diese Weise verbauen und werde hier davon berichten.

Grüße

Raffy

Hallo Raffy,
danke für Deine Mitteilung. Werde Deinem Bericht mit großem Interesse entgegensehen. Eine zwischenzeitlich mit dem Lieferanten des Nachrüstkits geführtes Telefonat ergab (aufgrund der der Daten auf der Mercedes Seite) dass mein Pkw mit dem dort verbauten Head Unit keine Hilfslinien anzeigen wird. Spielt das bei Deiner Einbauvariante ein Rolle?
MfG
RW00

Hey,

die Hilfslinien mit der originalen Rückfahrkamera w212 MOPF haben nichts mit der HU zu tun.
Die Hilfslinien moduliert die Rückfahrkamera selbst auf das Video signal auf, und gibt einfach das Bild inkl. dynamischen Hilfslinien weiter an die HU.
Modul würde ich an deiner Stelle zurückschicken, und eine w212 MOPF Kamera verbauen, den BUS anschluss einfach auf CAN-E anschließen.
Die Kamera , welche schoneinmal viel hochauflösender ist als die vom Vormopf hat dann zunächst noch keine Hilfslinien.
Danach müsste man mit der Diagnose direkt auf den CAN-E und die Kamera kalibrieren.
Nach der Kalibrierung müssten die Hilfslinien angezeigt werden und richtig ausgerichtet sein.
Ich hatte für nächste Woche mit einem w204 Vormopf Fahrer eigentlicht einen Einbautermin vereinbart, jedoch verschiebt sich das Ganze noch nach hinten, da er den Termin mit mir verschieben musste :/
Woher kommst du denn, wenn du aus der Nähe kommst kannst du ja bei mir vorbeischauen.
Ich habe dazu auch einen DirectCanBusConnector gebaut, welcher Plug and Play zwischen Multiplexer und Fahrzeug Can verbaut werden kann um wie in diesem Fall direkt auf den Bus zuzugreifen.

Grüße

Raffy

Hallo Raffy,
danke für Deine superschnelle Reaktion. Ich wohne in Oschersleben (Motopark). Wenn Du nicht zu weit entfernt wohnst, würde ich gern auf Dein Angebot, Dich zu besuchen, zurückkommen. Solltest mir bitte auch Deinen "Standort" mitteilen. Übrigens habe ich das Nachrüstset noch nicht gekauft, somit muss ich nichts zurückschicken. Am 12.08.2015 um 15.23.27 Uhr habe ich Dir die TNn u.a. der Kamera (A 204 820 6297) benannt. Ich gehe davon aus, dass das eine MOPF Kamera ist oder stimmt das nicht?
MfG
RW00

Hey
Wenn du vorhast die Mopfkamera vom 212er zu verbauen brauchst du den ts kamera satz zusammen mit einem zusätzlichen kabelbaum in der Heckklappe, je nachdem ob du kombi oder limo fährst.

Beim Kombi wäre es Ts-Kamera A2129054405 Und dazu noch dieser leitungssatz A2124402135

Für die Limo kann ich es dir raussuchen wenn du willst.
Ich komme übrigens aus Würzburg

Grüße Raffy

Also müssen keine zusätzlichen Kabel gezogen werden?

Habe bei mir im W204 VorMopf den orig. W204 TS nachgerüstet.
Betrieben wird das ganze allerdings mit einem W212 NTG 4.

Hey,
Man benötigt keine zusätzliche Leitung und auch kein 6v Modul da die Mopf Kamera mit 12v betrieben wird. Dieses 12V Signal bekommst du am Sam Fond am grünen Sicherungsträger ( wenn nicht vorhanden muss der Träger gekauft werden, Centartikel)
Allerdings musst du den Bus Anschluss auf due Fahrerseite anstatt auf die Beifahrerseite legen und dort auf CanE Verteiler legen( ein neuer Stecker muss hierfür aufgepinnt werden)
Alles anschließen, schon hast du ein qualitativ hochwertiges Rückfahrkamera Bild wie man es von der Mopf Kamera gewohnt ist😉
. Auch ohne Kalibrierung.
Nun musst du mit meiner selbst gefertigten CanBus Box direkt an den CanE und direkt den ecu rvc204 auswählen. ( das ganze geht auch ein bisschen umstandlicher ohne Box, du musst halt mit can high und can low direkt an den CanE, oder du kaufst dir eine box bei mir :P, damit könntest du dann ganz einfach auch Steuergeräte direkt auf deinem Schreibtisch codieren)
Dort kann man dann den Kalibrierungsvorgang starten.
Danach hat man dynamische Hilfslinien
Grüße Raffy

Hallo Raffy,
gibt es neue Erkenntnisse betr. Nachruestung Rueckfahrkamera bein s 204 Mopf mit dem bereits naeher benannten Teilesatz. Bitte teile den neuesten Stand der Dinge mit. Danke im Voraus.
MfG
RW 00

Deine Antwort
Ähnliche Themen