Rückfahrkamera TT8J mit 193er RNS-E - Lösung R8 Steuergerät?
Hallo an alle 193er im TT,
ich habe einen 2011er TT Roadster:
-RNS-E mit "MEDIA"-Taste (193er wohl)
-Bluetooth FSE
-AMI
-PDC hinten
Am AMI nutze ich stets den USB-Anschluss für einen USB-Stick. Bis hierhin alles super.
Nachgerüstet hätte ich gerne
-eine Rückfahrkamera
-Hilfslinien nicht zwingend erforderlich
-Aktivierung RFK bei Einlegen Rückwärtsgang (S-Tronic)
2 Probleme:
a)
-TT8J (weder Coupé noch Roadster) hat keine Griffleiste
-Kennzeichenleuchte als RFK-Ersatz unschön, da ich bereits LED-Kz.-Leuchten habe und der Beleuchtungsunterschied zu deutlich wäre
Bliebe noch eine Unterbau-Kamera: http://www.ampire.de/KC802-NTSC.htm?...
Die sind heutzutage auch recht unauffällig.
b)
-RNS-E hat für die Nachrüstung von Anschlussinterfaces die Einschränkung "Nur für RNS-E Version mit Minimum Software 550 und bis Baujahr 2010 möglich; nicht möglich für Lamborghini", also die alte Geschichte: 192er (CD/TV-Taste) sind noch einfach anzuschließen, 193er machen Probleme.
Einziger "Strohhalm" bei dieser Variante: R8 Steuergerät, da es ja im R8 serienmäßig RFK gibt und dort auch das 193er RNS-E zum Einsatz kommt.
Im A3 schon mehrfach erfolgreich umgesetzt:
http://audi-a3club.ru/showthread.php/showthread.php?t=1083
https://www.youtube.com/watch?v=_iJ2IJ-nMAU <-geile Rumpelgarage
http://www.motor-talk.de/.../rueckfahrkamera-am-a3-t1466755.html?...
Die Anschlüsse am RNS-E:
http://www.luetz-hawranke.ch/.../...elegungen_AMI_UND_RNS-E_EU_USA.pdf
bieten ja offenbar den 32-poligen Stecker, an den Interfaces angeschlossen werden können, und wo offenbar auch der Anschluss für das R8 Steuergerät hinkommt:
https://www.kufatec.de/shop/media/images/popup/35637.jpg
Hier die Kamera: https://www.kufatec.de/shop/media/images/popup/35637_1.jpg
An PIN C2 der 4er Mehrfachsteckverbindung ist das "Signal vom Schalter für Rückfahrleuchten" vorgesehen, 193er "G" Index vom A3 haben dies meist nicht, Index "D" und "E" vom TT offenbar eher schon.
Ich hatte meines noch nicht raus, daher weiss ich nicht, ob RFSL an PIN C2 da ist oder nicht. Außerdem habe ich ja das AMI: ist damit der 32polige Mehrfachstecke schon belegt und ich hätte gar keine Chance für RFK? Oder läuft das AMI über den großen 4er Stecker?
Steuergerät R8 kostet aktuell lt. ETxx 280 Ocken + Märchen = 333,20 EUR. Im Netz kriegt man das Teil für um die 250. Teilenummer 420910441A (Index "A" offenbar für 193)
D A H E R M E I N E F R A G E (vielleicht auch an die A3-User mit 193er RNS-E):
----------------------------------------------------------------------------------------------------
a) gibt es schon User, die im TT (vielleicht mit R8 Steuergerät) am 193er RNS-E eine RFK nachgerüstet haben?
b) welche Teile sind zu empfehlen?
-Steuergerät R8? (dann mit Hilfslinien und Lenkwinkelveränderung? Kalibrierung möglich oder Fehlermeldung?)
-Kabelbaum Kufatec?
-Kamera R8? A6? Universal Unterbau? (NTFS-Kamera oder PAL?)
c) ist bei mir durch AMI am RNS-E überhaupt noch was frei? (ohne AMI wäre unschön, zur Not mit 2 SDHC-Karten aber noch machbar)
Ich habe BEWUSST einen neuen Thread aufgemacht, da es in den bisherigen Beiträgen vornehmlich um Nachrüstungen im A3 ging, zwar sehr aufschlussreich, aber hinsichtlich TT8J (und speziell Roadster) nicht zielführend.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus.
51 Antworten
Okay, mit RFSL über Can (ja, wird leiser) ermutigt mich, es mal probehalber anzustecken. Dauerplus, Can high+low - codieren und dann mal schauen was passiert bei "R"...
32pin nehme ich mir dann beide Stecker mal vor und schaue, welche Pins belegt sind. Vielleicht ergänzen sie sich ja...
So: etwas weiter geforscht und gemäß Label gibt es folgende Belegungs-Möglichkeiten:
32 Pin AMP Connector: (1J0 972 977 - 7,32 EUR)
01 - N.C.
02 - N.C.
03 - N.C.
04 - N.C.
05 - N.C.
06 - AUX NF IN right ----- AUDIO rechter Kanal
07 - N.C.
08 - N.C.
09 - N.C.
10 - N.C.
11 - N.C.
12 - N.C.
13 - NF In right --- Audioeingang rechts vom Tuner für Navigationssystem
14 - SHIELD GND --- Schirm-Masse vom Tuner für Navigationssystem
15 - IN Sync --- Videoeingang Sync. vom Tuner für Navigationssystem
16 - IN-G (gruen) --- Videoeingang GRÜN vom Tuner für Navigationssystem
17 - N.C.
18 - N.C.
19 - N.C. --- NF-Eingang (-) (nicht genutzt)
20 - N.C. --- NF-Eingang (+) (nicht genutzt)
21 - AUX NF GND ----- AUDIO Masse für 06rechts+22links
22 - AUX NF IN left ----- AUDIO linker Kanal
23 - N.C.
24 - N.C.
25 - N.C.
26 - N.C.
27 - N.C.
28 - NF-IN-GND --- Audio-Masse vom Tuner für Navigationssystem
29 - NF IN left --- Audioeingang links vom Tuner für Navigationssystem
30 - RGBS IN GND --- Video-Masse vom Tuner für Navigationssystem
31 - IN-B (blau) --- Videoeingang BLAU vom Tuner für Navigationssystem
32 - IN-R (rot) --- Videoeingang ROT vom Tuner für Navigationssystem
Der AMI-Stecker ist mit 3 Kabeln belegt, dies sind Pin 6 / 22 und 21. Klingt plausibel mit AUDIO links/rechts/Masse.
Und schau`an: der Stecker vom R8-Kabelbaum ist mit 6 Kabeln belegt, Pin 32/16/31 (=RGB) sowie 14/15/30 (Masse Schirm/Video + Sync). BINGO. Unbelegt bleiben dann am 32pin nur 13/28/29.
Dann werde ich die 3 AMI-Kabel wohl umpinnen. So muss ich nicht auf meinen USB-Anschluss verzichten...
Vorher nun aber mal den Probeanschluss wagen, um das RFSL über Can zu checken...
Hallo,
da bin ich gespannt wenn das Projekt abgeschlossen ist.
Berichte mal, habe auch Interesse an RFK bei einem 2013 er TT, und habe auch wie du AMI.
So: kleines Update:
01 - die drei Audio-Pins vom AMI habe ich umgepinnt, funktioniert wie zu erwarten einwandfrei.
02 - im Engineering-Mode vom RNE-E habe ich mich unter "NAV" und "Nav sensor info" davon überzeugt, dass (Parkstellung ="OFF"!) bei Einlegen des Rückwärtsgang das Rückfahrsignal über Can auf "ON" geht.
03 - Steuergerät 10 "Einparkhilfe" wurde auf "Rückfahrkamera verbaut" gesetzt.
04 - Steuergerät 37 "Navigation" wurde (vorher "0"😉 der Wert "3" Rückfahrkamera (BAP/RNS-E PU) verbaut gesetzt.
05 - Codierung des R8-RFK-Steuergerätes 420 910 441 A gibt die Codierung "1020412" vor, also
- 1 = Audi
- 0 = Rest der Welt
- 2 = Optische Einparkhilfe verbaut (muss das bei TT auf "0" gesetzt werden??)
- 0 - Ziffer ohne Wert
- 4 = Kamerahöhe 5 (+40mm) <-muss ich nach Einbau nochmal messen
- 12 = Audi R8 (42) mit Standardkamerahöhe 685mm)
06 - Steuergerät R8-RFK ist über die Verbauliste erreichbar und läuft ohne Eintrag im Fehlerspeicher.
07 - Adresse 19 (Diagnoseinterface) liefert den Fehler 01044 "Steuergerät falsch codiert".
Fazit: irgendwas stimmt noch nicht, denn: bei komplett angeschlossener Hardware:
-Kabelbaum R8-Kufatec
-Masse direkt an Karosserie
-Dauerplus an Pin 15 Stecker D Quadlock (Klemme 30)
-Can High an Pin 9 Stecker D Quadlock
-Can Low an Pin 10 Stecker D Quadlock
-Kamera an Kabelbaum angeschlossen
-Strom
-Fakra
passiert bei Einlegen des Rückwärtsgang leider: NICHTS
Codierung für R8 laut Anleitung:
Zitat:
Abschließende Arbeiten
• Abschließend ist das Fahrzeug auf RFK zu codieren.
Adresse 19 - RFK in der Verbauliste hinzufügen
Adresse 56 - Anpassungskanal 4 --- auf 1 setzen
habe ich wie oben beschrieben vorgenommen, was m.E. dem Sinn der Anleitung entspricht.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass beim TT trotz über Engineering-Mode zu erkennenden Rückfahrsignals (=Can) trotzdem KEIN Signal für die automatische Umschaltung anliegt??
Hier nochmal der abschließende Hinweis vom R8-Einbau:
Zitat:
HINWEIS: Bitte prüfen Sie ob die Leitung für das RF- Rückfahrsignal im Fahrzeug verbaut ist. Die Bezeichnung an der Navigationseinheit ist „RFSL“.
Falls der RFSL - PIN an der Navigation nicht belegt ist, muß eine Leitung zwischen Bordnetz-
steuergerät und Navigation gelegt werden:
Bordnetz Stecker B PIN 1 (Blau/ Rot) - Navigation RFSL-PIN
Genau das scheint zu fehlen (bei meinem RNS-E Pin 2 mit "N.C."😉, oder kann mir noch jemand einen Tipp zur Codierung geben?
Wenn Codierung: was muss noch geändert werden?
Wenn RFSL-Pin für C2: hat jemand die Teilenummer von dem Pin, und wo kann ich das Signal im Fahrerfußraum abgreifen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@cherubim13 schrieb am 29. Januar 2017 um 20:40:11 Uhr:
Bordnetz Stecker B PIN 1 (Blau/ Rot) - Navigation RFSL-PIN
Hallo,
ich habe ja oben schon geschrieben, dass die Beschreibung auf VFL zutrifft.
Da liegt an Stecker B PIN 1 das Signal für Rücklicht rechts.
Bei FL ist das Signal auch vorhanden.
Stecker A PIN 28 ist dort sw/bl Lampe für Rückfahrlicht rechts
Mit FL meinst Du dann aber das BNSTG vom R8? Oder ist das beim TT der gleiche Pin und die gleiche Farbe?
@adonisak -> welches Baujahr ist Dein Roadster? Welche RNS-E Version hast Du? Ist Pin 2/C2 bei Dir "N.C." oder mit RFSL belegt? Kannst Du was zu Deiner Codierung sagen?
Zu deinem Fehler im Gateway im 19 auf verbauliste und den hacken bei rfk setzen dann ist der falsch codiert weg
Was an c2 steht ist egal weil das r8 stg über can umschaltet
Zitat:
@cherubim13 schrieb am 30. Januar 2017 um 05:29:27 Uhr:
Mit FL meinst Du dann aber das BNSTG vom R8? Oder ist das beim TT der gleiche Pin und die gleiche Farbe?
Hallo,
nein nicht vom R8, da meine ich schon TT.
Laut @A3F-devil666 ist c2 aber offenbar tatsächlich nicht relevant. (danke dafür)
Daher bleibt nur Codierung falsch oder (kann ich mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen, aber man weiss ja nie...) Can High/Low vertauscht? Ich prüfe heute nochmal...
ALSO:
RFSL-Pin an C2 ist NICHT erforderlich! Das über Can generierte Signal ist da!
Danke an @A3F-devil666 - es musste erst die Codierung vom RNS-E kurz auf R8 (!) geändert werden: dann kam gleich das Bild bei R!!
Radio wieder zurück auf TT codiert, dann muss lediglich der Startbildschirm zurück auf TTRS geändert werden.
Und letztlich Gateway 19 Diagnose in der Verbauliste tatsächlich den Haken bei RFK setzen und der Fehler ist weg.
Dynamische Linien auch alles tippitoppi.
Stromkabel cam muss ich noch ~2m verlängern, reicht definitiv nicht bis zur Heckklappe.
Danke für die Unterstützung bis hierhin, ich berichte bei final abgeschlossenem Einbau...
Sage ich doch läuft bei mir ja auch so jetzt wird wohl der Fehler wegen der Kalibrierung drin sein aber egal bzw kann Mann den auch weg bekommen ......
Steuergerät+Cam 360€
Kabelsatz Kufatec 90€
Halter Bentley 50€
Fakra-Kabel 6m 15€
+etwas Kleinkram
Also irgendwas knapp über 500€. Es sei denn, man kriegt einzelne Komponenten günstiger...
Kleines Problem noch mit dem Einbauort der Kamera... Sie steckt ja im 45°-Winkel (wie bei so ziemlich allen cams...) im Halter, durch den großen Weitwinkel 'schaut' sie in der Position aber 180° gerade nach hinten...
Sitzt sie zwischen den Kennzeichenleuchten, deckt der Überhang der Heckklappe ca. 30-50% der oberen Bildhälfte ab... :-(
TT8J hat im Ggs. zu den anderen Modellen (A3, A4, A5, A6) die verlängerte Klappe...
Anbei ein Beispielbild einer Aftermarket-cam...