Rückfahrkamera Teile bzw. Set (Nachbau?)

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Moin alle zusammen,

Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Original Rückfahrkamera-Set für meinen C204 bj.2012, stoße aber leider immer wieder auf ausverkaufte Produkte, ob Set oder einzeln..

Meine Frage ist jetzt welche Nachbau Produkte geeignet sind, die am besten auch schon von Fahrern unter uns getestet wurden.

Würde mich über eine Antwort mit Details freuen, sprich wo ich die Kamera herbekomme und welche Kabel etc. Benötigt werden und wo diese verfügbar sind 🙂

Einbau erfolgt selber, aber eventuell ist ja auch ein Kollege unter uns der in Norddeutschland so einen Umbau durchführt.

Danke im Voraus !

20 Antworten

Für den Signalfilter kann man auch ein stinknormales 12Volt Relais verbauen.
Die Spule wird von einer Rückfahrleuchte und der Schaltkontakt muss von einem wirklichen Dauerplus z.B. der Steckdose versorgt werden.

Es gibt aber auch Bastelkönige die die Kamera dauerhaft mit "Zündung Ein" also mit einer festen Spannung (also keine PWM Spannung) versorgt haben.

Das letztere ist aber nicht mein Ding.

Die bestellte Kamera hat übrigens einen großen Nachteil den du bei und nach der Montage auf dem Display sehen wirst.

Zitat:

@Gremmel schrieb am 1. September 2022 um 19:10:38 Uhr:


Für den Signalfilter kann man auch ein stinknormales 12Volt Relais verbauen.
Die Spule wird von einer Rückfahrleuchte und der Schaltkontakt muss von einem wirklichen Dauerplus versorgt werden. Z.B. der Steckdose versorgt werden.

Es gibt aber auch Bastelkönige die die Kamera dauerhaft mit "Zündung Ein" mit einer festen Spannung (also keine PWM Spannung) versorgt haben.

Das letztere ist aber nicht mein Ding.

Die bestellte Kamera hat übrigens einen großen Nachteil den du bei und nach der Montage auf dem Display sehen wirst.

Das ganze findet man aber bereits mehrfach über die Suchfunktion.

Genau deshalb hab ich am Anfang nach Details gefragt..

Was genau ist denn an der Kamera ein Nachteil ? Dann könnte ich noch stornieren.. möchte es nicht erst auf mein Display sehen, wenn du anscheinend schon weißt wo der Nachteil ist.

Und der Signalfilter ist doch aber an sich nicht falsch und das er zwischen Rückfahrlicht und Kamera geschalten wird.

Zitat:

@nk7678 schrieb am 1. September 2022 um 19:52:21 Uhr:



Was genau ist denn an der Kamera ein Nachteil ? Dann könnte ich noch stornieren.. möchte es nicht erst auf mein Display sehen, wenn du anscheinend schon weißt wo der Nachteil ist.

Du bekommst die "große" Auflagefläche der Kamera einfach nicht gerade unter der Leiste montiert. Also hast du ewig ein schief stehendes Bild. Beim S204 gibt es nur eine Stelle wo sie montiert werden kann. Ist beim C204 sicherlich nicht anders.
Es gibt aber auch Pfuscher die es mit einer Heißklebepistole ausgleichen. Sieht aber ganz ehrlich ausgesprochen einfach Sch.... aus.

Das wäre von der Form und den vielen Einstellmöglichkeiten eine Kamera die man nehmen könnte: https://www.ebay.de/itm/123884835249
Ist aber nur ein Beispiel (daher ohne Gewähr) obwohl nach den Händlerangaben alles passen würde.

Zitat:

Und der Signalfilter ist doch aber an sich nicht falsch und das er zwischen Rückfahrlicht und Kamera geschalten wird.

Sicher kannst du den verbauen und der funktioniert auch. Ist ja nur ein RC Glied was aus der "Wechselspannung" (PWM Spannung an den Rückfahrleuchten) wieder eine "Gleichspannung" macht.
Das Relais war nur ein Tipp da viele Hobbybastler so etwas noch in ihrer Kramschublade liegen haben.

Am besten ist es die Kamera durch die Aussparung zu schieben und auf der Plasteschiene dahinter zu befestigen und nicht einfach obendrauf zu schrauben. Wie weit die Kamera durch den Ausschnitt steht kann man mit Unterlegscheiben perfekt einstellen.
Dann stimmt (bei meiner Kamera) auch die Perspektive.
Übrigens verbraucht das Ding gerademal 25mA und läuft bei mir, wie oben erwähnt, schon 8 Jahre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@4F2felix schrieb am 2. September 2022 um 08:59:54 Uhr:


Am besten ist es die Kamera durch die Aussparung zu schieben und auf der Plasteschiene dahinter zu befestigen und nicht einfach obendrauf zu schrauben. Wie weit die Kamera durch den Ausschnitt steht kann man mit Unterlegscheiben perfekt einstellen.
Dann stimmt (bei meiner Kamera) auch die Perspektive.

Ich weiß nicht wie es bei der Limo oder dem Coupe aussieht. Bei dem Kombi (S204) würde bei deiner Einbauweise schnell die Heckklappe und danach wahrscheinlich auch der Laderaum unter Wasser stehen.
Oder hast du den offenen Teil danach versiegelt? Ein Foto würde aber alles erklären.

Zitat:

Übrigens verbraucht das Ding gerademal 25mA und läuft bei mir, wie oben erwähnt, schon 8 Jahre.

Deine innere Uhr läuft nachweislich mindestens seid dem letzten Jahr (14.07.2021) fast dreimal so schnell. 😁
Siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...im-w204-nachruesten-t2042912.html?...

und da waren es auch noch genau 50mA. Siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...im-w204-nachruesten-t2042912.html?...

Wie war das doch gleich noch? Papier und das Internet ist geduldig. 😉

Ich weiss ja nicht wo du mit deiner Karre tauchen gehst, aber der genannte Einbau ist genau so dicht/undicht wie die Kennzeichenbeleuchtung daneben wenn man den Ausschnitt einigermassen nach den Maßen der Kamera gestaltet.
Mach dir ansonsten auch mal keine Sorgen um mich oder bist du hier der Troll vom Dienst ?
8 Jahre u. 25mA ist richtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen