Rückfahrkamera Spritzdüse vom A4 B9 UMBAU!

Audi S4 B8/8K

Hoi Leute

Heute gibts mal wieder ein schmankerl in sachen Nachrüstung von mir ^^
Beim B8 war ich nich nicht viel der vorreiter, da ich lange genug meinen A3 8P gefahren habe.

Ich fahre zwar nicht oft im Regen und lass den gelben so gut wie nie dreckig werden, aber wenn ich doch mal im Schmutz fahren muss regt mich die versiffte Rückfahrkamera auf und das man Sie immer mit einem Tuch oder sonstiges säuber muss.
Habe das letzte mal auch gesehen, das einer einen Thread eröffnet hat der wo de den Sensor für Rückfahrkamera gesucht hat um diese zu säubern :-D.

So der rede kurzer sinn mein Umbau:

Bild 1 und 2 zeigen die neue RFK vom A4 B9 Kabel sowie die Spritzdüse mit Stromadapter und Wischwasseradapter.
Den Stromadapter habe ich selber gebaut, den Spridusenadapter gibts Original Audi.

Ich habe versucht die neue Kamera zum laufen zu bringen, da sie hochauflösender ist und Schärfer.
Das Problem hierbei ist, das jetzt 5 Kabel an der Kamera sind, weil dieses das RFK Steuergerät inbegriffen hat.
Ich dachte wenn ich Plus und Minus drauf gebe reicht das um die Kamera zum laufen zu bringen, leider war dem nicht so.
Eine braune Leitung ist nicht hinterlegt im Stromlaufplan und es half auch nicht Plus auf den Can Bus zu geben der auch an der Kamera anliegt.

Wollte dann schon fast aufgeben, aber dann dachte ich bau doch die alte Kamera in das neue Gehäuse.
Gesagt getan!
Bild 3, 4 und 5 zeigen die alte Kamera im neuen Gehäuse, das Gehäuse muss an 2 kleinen ecken agebfeilt werden nicht wild, sowie die alte Kamera selber ist ein bisschen größer als die neue Kamera und muss an einer Kante abgeschliffen werden, habe da leider vergessen das Bild zu machen und habe es rot eingezechnet wo die ganze abgeschliffen werden muss.

Dadurch entstand ein neues Problem als ich den alten Softouch ausgebaut habe...
Das Blech dahinter war noch im weg...
Ich habe dafür einen Stufenbohrer und einen Drehmel mit Metallschleifaufsätzen benutzt!
Bild 6 und 7 zeigen das vorher nachher bearbeitete Blech.
Das habe ich natürlich mit einem lackstift wieder versiegelt!

Danach den neuen Softtouch eindrücken, es macht nix, das man diesen nicht mehr anschrauben kann wie den alten, der neue hält Bombenfest!

Der Softtouch anschluss ist der selbe wie der alte!

Bild 8, 9 und 10 zeigen den neuen Softtouch sowie die eingebaute Wasserabzweigung und den Softtuch von hinten.!

Es ist zwar nen kleiner Aufwand den man da betreibt, aber die Spritzdüse ist Stark genug um jede Verschmutzung an der Kamera weg zu bekommen!

01-neue-rfk-und-stromadapter-und-wasseradapter
02-spritzduese
03-rfk-alt-in-gehaeuse-neu
+7
Beste Antwort im Thema

Hoi Leute

Heute gibts mal wieder ein schmankerl in sachen Nachrüstung von mir ^^
Beim B8 war ich nich nicht viel der vorreiter, da ich lange genug meinen A3 8P gefahren habe.

Ich fahre zwar nicht oft im Regen und lass den gelben so gut wie nie dreckig werden, aber wenn ich doch mal im Schmutz fahren muss regt mich die versiffte Rückfahrkamera auf und das man Sie immer mit einem Tuch oder sonstiges säuber muss.
Habe das letzte mal auch gesehen, das einer einen Thread eröffnet hat der wo de den Sensor für Rückfahrkamera gesucht hat um diese zu säubern :-D.

So der rede kurzer sinn mein Umbau:

Bild 1 und 2 zeigen die neue RFK vom A4 B9 Kabel sowie die Spritzdüse mit Stromadapter und Wischwasseradapter.
Den Stromadapter habe ich selber gebaut, den Spridusenadapter gibts Original Audi.

Ich habe versucht die neue Kamera zum laufen zu bringen, da sie hochauflösender ist und Schärfer.
Das Problem hierbei ist, das jetzt 5 Kabel an der Kamera sind, weil dieses das RFK Steuergerät inbegriffen hat.
Ich dachte wenn ich Plus und Minus drauf gebe reicht das um die Kamera zum laufen zu bringen, leider war dem nicht so.
Eine braune Leitung ist nicht hinterlegt im Stromlaufplan und es half auch nicht Plus auf den Can Bus zu geben der auch an der Kamera anliegt.

Wollte dann schon fast aufgeben, aber dann dachte ich bau doch die alte Kamera in das neue Gehäuse.
Gesagt getan!
Bild 3, 4 und 5 zeigen die alte Kamera im neuen Gehäuse, das Gehäuse muss an 2 kleinen ecken agebfeilt werden nicht wild, sowie die alte Kamera selber ist ein bisschen größer als die neue Kamera und muss an einer Kante abgeschliffen werden, habe da leider vergessen das Bild zu machen und habe es rot eingezechnet wo die ganze abgeschliffen werden muss.

Dadurch entstand ein neues Problem als ich den alten Softouch ausgebaut habe...
Das Blech dahinter war noch im weg...
Ich habe dafür einen Stufenbohrer und einen Drehmel mit Metallschleifaufsätzen benutzt!
Bild 6 und 7 zeigen das vorher nachher bearbeitete Blech.
Das habe ich natürlich mit einem lackstift wieder versiegelt!

Danach den neuen Softtouch eindrücken, es macht nix, das man diesen nicht mehr anschrauben kann wie den alten, der neue hält Bombenfest!

Der Softtouch anschluss ist der selbe wie der alte!

Bild 8, 9 und 10 zeigen den neuen Softtouch sowie die eingebaute Wasserabzweigung und den Softtuch von hinten.!

Es ist zwar nen kleiner Aufwand den man da betreibt, aber die Spritzdüse ist Stark genug um jede Verschmutzung an der Kamera weg zu bekommen!

01-neue-rfk-und-stromadapter-und-wasseradapter
02-spritzduese
03-rfk-alt-in-gehaeuse-neu
+7
29 weitere Antworten
29 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...ese-vom-a4-b9-umbau-t5591216.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera Waschdüse nachrüsten' überführt.]

Na wenn man nach Waschdüse und nicht nur nach Düse sucht.. 🙂
Danke für den Link!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera Waschdüse nachrüsten' überführt.]

Soo, kleines Zwischenergebnis, Taster ist getauscht und hinter der Kamera hab ich professionell Platz gemacht 🙂 (Da nutzt lieber die Anleitung vom TE 🙂 - hab das beim ersten Lesen garnicht mitbekommen, dass da etwas geändert wurde, sieht echt perfekt aus)

die alte Kamera sitzt fast perfekt im neuen Gehäuse. Sie ist nur hinten etwas zu lang, da muss der Deckel (vom Taster) ein wenig bearbeitet werden.

Die Kamera clipt nicht in das Taster-Gehäuse ein, wird aber vom Deckel gut gehalten.

Gibt ein paar Schwierigkeiten bei dem Umbau, 1. die Kofferraumabdeckung braucht viel Gewalt 2. der alte Taster wird links und rechts noch zusätzlich mit Clips gehalten - keinen Weg gefunden, den alten Taster zerstörungsfrei herauszubekommen.

Zusätzlich ist es schwierig, das weiße Plastikgehäuse vom alten Taster zu entfernen, dazu beachten, dass die 3 Pins komplett raus müssen. (Mein Gedankengang war, das weiße Gehäuse über die Pins drüberzuheben, aber da die Pins ja trotzdem noch durch das schwarze Gehäuse durch gehen, funktioniert das so nicht)

TN: 5TA 827 566B (5TA827566B)

Soo und jetzt fehlt mir nur noch der Schlauch und alles sollte funktionieren 🙂

Img-20220201
Img-20220201
Img-20220201
+1

So, kleine Ergänzung

alter Taster: 5N0 827 566 (5N0827566)
alte Kamera: 8K0 980 551 B (8K0980551B)

neuer Taster: 5TA 827 566 B (5TA827566B)
Kamera aus neuem Taster: 5Q0 980 121 D (5Q0980121D)

Gehaeusealt2
Gehaeusealt
Camalt
+1
Ähnliche Themen

Und ein paar Videos vom Sprühbild

https://youtu.be/v7fyY33f2vM
https://youtu.be/m_z70suexZY

Hi, hab die spritzdüse auch nachgerüstet. Nur es kommt jetzt bei mir aus dem wischer oben fast kein Wasser mehr. Lässt sich da etwas an der T Stück vom rohr einstellen? Weiß das jemand? Weil bei mir pinkelt es nur noch aus dem wischer raus

Also jetzt wo ich das lese, ich glaub das ist mir damals auch passiert.. 🙂
Hab den Schlauch irgendwo eingequetscht, bild ich mir ein

Ok. Bei mir ist noch alles frei also noch keine heckklappenverkleidung dran. Und gequetscht ist auch nichts

Ah, okok, bei mir wars so, dass ichs extra getestet hab und wie ichs dann zusammengebaut hatte, hats nicht mehr funktioniert..

Hm, also bei mir ist es gefühlt auch schwächer geworden, aber funktioniert noch.

Meines Wissens nach gibt es keine Verstellung. Ev. hat der B9 eine stärkere Pumpe verbaut

Wo ist denn bei dir die Kreuzung? Bei mir ist das T beim Scheibenwischermotor verbaut. Ist bei dir ev. das T bei der Kamera?

Ja das es etwas schwächer wird ist ja klar ab so arg schwach ist schon komisch. Aber hab es jetzt mal mit Druckluft am Motor durchgeblasen und es ist besser geworden. Mein T Stück sitzt auch am Motor.

Gute Idee!
Dann war wohl nur der Wischermotor verstopft

Pumpe ist übrigens die gleiche.
Scheint auch die Frontscheibe zu bedienen
1K6 955 651

Schläuche haben auch die gleichen Maße

einzig die Heckwischer-Düse hat eine andere TN.
B8:
8K9 955 985 A

B9:
8W9 955 985

ich werd die mal bestellen und berichten

Ok das wäre noch ne möglichkeit

Serwus,
Woher hast du diesen Schlauch??

Sorry. Ausversehen gepostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen