Rückfahrkamera springt in Waschanlage an

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Jetzt ist es schon zum zweiten Mal passiert. Wie vorgeschrieben, schalte ich beim Einfahren auf N, lasse den Motor an. Und schon meint die Rückfahrkamera, anspringen zu müssen. Die Klappe hinten geht auf und saut sich ein. Nicht bewusst war mir, den Rückwärtsgang eingelegt zu haben. Kann es sein, dass aufgrund der nahekommenden Waschbürsten automatisch der Einparkmodus aktiviert und damit die Kamera eingeschaltet wird? Habe die zwar dann manuell deaktiviert, aber Wasserflecken waren dann schon drauf.

Beste Antwort im Thema

Warum muss der Motor laufen? Das System glaubt einparken zu sollen. In der Waschanlage Automatik auf Neutral und Motor aus. So mach ich es und meine Kamera aktiviert sich nicht.

42 weitere Antworten
42 Antworten

@Bonnercls

....blöd wird's wenn du gar nicht rüber willst.... :-))

Aber mal im Ernst, die grundsätzliche Bedienung modernster Auto's geht für fast jeden locker von der Hand.

Ob aber jeder alle Features und Inovationen nutzt oder nutzen kann sei dahingestellt.
Das ist in der Tat unabhängig vom Alter.

Ich kenne einige meiner Altersklasse (55+), die sich strikt weigern mit einem Auto zu sprechen, teilautonom zu fahren oder automatisch einzuparken.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 24. Juni 2020 um 22:42:07 Uhr:


@Bonnercls

....blöd wird's wenn du gar nicht rüber willst.... :-))

Aber mal im Ernst, die grundsätzliche Bedienung modernster Auto's geht für fast jeden locker von der Hand.

Ob aber jeder alle Features und Inovationen nutzt oder nutzen kann sei dahingestellt.
Das ist in der Tat unabhängig vom Alter.

Ich kenne einige meiner Altersklasse (55+), die sich strikt weigern mit einem Auto zu sprechen, teilautonom zu fahren oder automatisch einzuparken.

Naja, ich bin jetzt nicht 55+ und weigere mich ebenfalls in gewissen Situationen, solange die ganzen Helferlein nicht arbeiten wie sie sollen. Ich hab das Glück das meine zu 80%-90% arbeiten. Wenn man Posts von manchen liest bekomme ich schon Schweißperlen. Hatte da auch schon das ein oder andere Erlebnis.

Wenn du nur die RFK vorhanden ist, ist das schon komisch. Bei der 360 Grad Kamera normal. Gehe mal davon aus, dass mir die Rollen hoffentlich nicht irgendwann die Kamera abreißt.😁

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 24. Juni 2020 um 22:42:07 Uhr:


@Bonnercls

Ich kenne einige meiner Altersklasse (55+), die sich strikt weigern mit einem Auto zu sprechen, teilautonom zu fahren oder automatisch einzuparken.

Ich benutze alle diese Dinge und bin jenseits der 70. Gut; einparken nur wenn ich etwas mehr Zeit habe, das kann ich alleine schneller. Aber wenn man es nutzt kann man sich daran gewöhnen.

Spracheingabe: Was gibt es angenehmeres als z.B. lediglich MOTORDATEN zu sagen und schon stehen die Info´s auf dem Bildschirm. Wer will kann natürlich auch umständlich im Menü rumsuchen (Prima während der Fahrt).
Ich glaube diejenigen die sich der Spracheingabe oder der Technik entziehen, entziehen sich auch dem lesen der Betriebsanleitung.🙂

Gruß Bonner

PS. Hätte nie gedacht, dass man über die Waschanlagenbenutzung soviel diskutieren kann.😁

Man sollte bedenken, dass die 60÷, die ein toppmodernes Auto schwer verstehen, hier gar nicht schreiben können weil sie kein Smartphone oder keinen PC haben.

Ich kenne einige Patienten, die lassen sich die Uhr von "Wissenden" auf Sommerzeit/Winterzeit umstellen und rufen an wenn der Sender SWR4 versehentlich weg ist :-)

Die neue Generation der MFA bekommt ja zum Glück den "Waschanlagenmodus"

Dann klappt wenigstens das Autowaschen ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich kenne einige Patienten, die lassen sich die Uhr von "Wissenden" auf Sommerzeit/Winterzeit umstellen und rufen an wenn der Sender SWR4 versehentlich weg ist :-)

In einem Topmodernen Auto entfällt das umstellen. Das geht wie von Geisterhand automatisch. 😁

Und nur eine Beobachtung von heute: Rentner, Mitte 70, neu B-Klasse, bedient wie selbstverständlich das infotainment. Interessiert schaute ich ins Auto um einen Blick auf den Bildschirm zu werfen. Wenn ich gewollt hätte... der hätte mir das erklärt.O-Ton: ich hab doch Zeit mich damit zu beschäftigen. In 14 Tagen hab ich das Wichtigste rausgefunden.
Nicht jeder ist ein Pflegefall.

Ab 60 muss man die Klingel drücken, dann kommt der Pfleger und stellt die Uhr um

Muss euch kurz mein Erlebnis von gestern schildern.

Ein ca. 30 jähriger Ingenieur war vor mir an der Waschanlage.
Er fuhr zielstrebig in die Rinne mit den Rollen, stand aber mit dem Reifen auf dem Rand.
Die Rollen liefen unbeeindruckt unter seinem Vorderrad durch.
Nach einigen Minuten kam es ihm spanisch vor, und er reckte seinen Kopf aus dem Fenster und schaute verwirrt.

Ich riet ihm das Lenkrad leicht einzuschlagen. Tatsächlich wie von Geisterhand, schnappte das Vorderrad in die Rinne.
Der Studierte war sichtlich froh und kühlte ab.
Ich stieg wieder in mein Auto.

Ich fand die nächsten 4 Minuten so witzig, dass ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen konnte.

Ähnlich einer sich aufbäumenden Kobra stieg sein Vorderwagen im Minutentakt an.

Ein weiterer Besuch an seiner Seitenscheibe war unerlässlich, schliesslich hatte ich noch Pläne für den Tag.

Seine erste Frage war, wie man denn das Getriebe auf Leerlauf schalten könne.
Schnell erkannte ich, dass sein Studium wohl nicht in Richtung Fahrzeugtechnik ging.

Die Waschanlage war mittlerweile auch ungeduldig und begann mit der sprühenden Vorreinigung.
Ich erklärte ihm, mittlerweile nass werdend, wie der Hebel bewegt werden muss um in "N" zu kommen.

Die Kobra war beruhigt und der Ingenieur wurde mit rotem Kopf und Schweißperlen auf der Oberlippe in die Waschanlage gezogen.

Ich wartete noch ein paar Minuten denn ich war mir nicht sicher ob er am Ende die Fahrstufe D wieder finden würde.

Als 55+ Waschanlagennutzer war ich etwas stolz, machte mir aber im gleichen Zuge Sorgen um die Zukunft ;-)

Ich war gestern in meiner Stamm-Waschmaschine.
Danke, ihr habt alle für genug Verwirrung gesorgt. Kein einziges Auto da, weder vor mir, noch hinter mir.
Vermutlich alle Angst um ihre RFK.
5 Mitarbeiter, ein Fahrzeug. So sauber kam meiner selten aus der Halle.
Ich hab übrigens gefragt warum Motor aus dort Vorschrift ist.
Antwort: nicht alle fahren Automatik, einige habdschalterfahrer bleiben auf der Kupplung mit eingelegten Gang... irgendwann lassen die dann die Kupplung los....
Anweisung ist neutral gehalten: Schaltung in Neutral, Motor aus.
@Eiskurve
Woher weißt du das es ein inschenör war?
Aber genau das macht mir Sorgen. In der Theorie wissen die alles, praktisch eine Nullnummer.

Also ich lasse bei allen Fahrzeugen den Motor laufen und auf N - ich habe ein Fahrzeug da muss man zum Starten die Bremse ordentlich treten und kann Ihn erst dann starten - das reicht bei den einseitigen Förderbändern manchmal schon das man aus der Spur geschoben wird - wenn die Waschstraße dann auf hoher Geschwindigkeit läuft bekommt der Fahrer hinter dir große Augen und haut evtl. volle Kanne auf die Bremse und das Chaos ist perfekt.

ABER JEDER SO WIE ER WILL - MIR IST KEINE WASCHSTRASSE BEKANNT IN DEM EINER AN CO ODER NOx GESTORBEN IST.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 28. Juni 2020 um 11:31:12 Uhr:


Muss euch kurz mein Erlebnis von gestern schildern.

Ein ca. 30 jähriger Ingenieur war vor mir an der Waschanlage.
Er fuhr zielstrebig in die Rinne mit den Rollen, stand aber mit dem Reifen auf dem Rand.
Die Rollen liefen unbeeindruckt unter seinem Vorderrad durch.
Nach einigen Minuten kam es ihm spanisch vor, und er reckte seinen Kopf aus dem Fenster und schaute verwirrt.

Ich riet ihm das Lenkrad leicht einzuschlagen. Tatsächlich wie von Geisterhand, schnappte das Vorderrad in die Rinne.
Der Studierte war sichtlich froh und kühlte ab.
Ich stieg wieder in mein Auto.

Ich fand die nächsten 4 Minuten so witzig, dass ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen konnte.

Ähnlich einer sich aufbäumenden Kobra stieg sein Vorderwagen im Minutentakt an.

Ein weiterer Besuch an seiner Seitenscheibe war unerlässlich, schliesslich hatte ich noch Pläne für den Tag.

Seine erste Frage war, wie man denn das Getriebe auf Leerlauf schalten könne.
Schnell erkannte ich, dass sein Studium wohl nicht in Richtung Fahrzeugtechnik ging.

Die Waschanlage war mittlerweile auch ungeduldig und begann mit der sprühenden Vorreinigung.
Ich erklärte ihm, mittlerweile nass werdend, wie der Hebel bewegt werden muss um in "N" zu kommen.

Die Kobra war beruhigt und der Ingenieur wurde mit rotem Kopf und Schweißperlen auf der Oberlippe in die Waschanlage gezogen.

Ich wartete noch ein paar Minuten denn ich war mir nicht sicher ob er am Ende die Fahrstufe D wieder finden würde.

Als 55+ Waschanlagennutzer war ich etwas stolz, machte mir aber im gleichen Zuge Sorgen um die Zukunft ;-)

Und was hat das alles nun mit einem Ingenieur zu tun?
Warum wird dies in Ihren unnötigen Zeilen so herausgehoben?

Zitat:

@hotfire schrieb am 28. Juni 2020 um 12:53:00 Uhr:


Also ich lasse bei allen Fahrzeugen den Motor laufen und auf N - ich habe ein Fahrzeug da muss man zum Starten die Bremse ordentlich treten und kann Ihn erst dann starten - das reicht bei den einseitigen Förderbändern manchmal schon das man aus der Spur geschoben wird - wenn die Waschstraße dann auf hoher Geschwindigkeit läuft bekommt der Fahrer hinter dir große Augen und haut evtl. volle Kanne auf die Bremse und das Chaos ist perfekt.

ABER JEDER SO WIE ER WILL - MIR IST KEINE WASCHSTRASSE BEKANNT IN DEM EINER AN CO ODER NOx GESTORBEN IST.

Tja... und ich lass mich einfach vom Band schieben, die Ampel wird grün, ich betätige die Bremse, und starte den Motor und alles ist gut. Wer natürlich hektisch ist und schon vorher los will.... sorgt für Verwirrung.
Gut das es demnächst den „waschstrassenpilot“ geben wird.

Zitat:

Gut das es demnächst den „waschstrassenpilot“ geben wird.

Zitat:

Den wird es aber nur in Verbindung mit dem Ultra High End Assistenzsystem und dem "Bezahl am besten auch noch für mich Assistenten" geben. Ach ja und ohne Diplom geht natürlich gar nichts. Wird bei der Bestellung kontrolliert.

@x3black
@Mobileme

Ich habe gar nichts gegen Ingenieure.

Wenn einem so etwas an der Waschanlage im Werk eines Automobilherstellers passiert, darf man schon schmunzeln.

Besagter Ingenieur hat bestimmt auf einem anderen Gebiet die Nase vorne ;-)

@x3black
du hast vollkommen recht.
Praktisch eine Nullnummer :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen