Rückfahrkamera nachrüsten

BMW 5er G31

Ich würde gerne die originale Rückfahrkamera am G31 nachrüsten.
Hat diese Aktion bereits jemand hinter sich und könnte mit guten Tipps zur Umsetzung beitragen?

107 Antworten

Alles eingebaut muss jetzt nurnoch codiert werden weiss nicht ob es mit bimmercode funktioniert muss glaube doch zum Kollegen und mit dem Laptop dran vieln dank für alles dir auch schöne Feiertage und einen guten Rutsch dir und deiner familie sehr gute hilfe

Zitat:

@Vita5489 schrieb am 22. Dezember 2021 um 17:49:08 Uhr:


Alles eingebaut muss jetzt nurnoch codiert werden weiss nicht ob es mit bimmercode funktioniert muss glaube doch zum Kollegen und mit dem Laptop dran vieln dank für alles dir auch schöne Feiertage und einen guten Rutsch dir und deiner familie sehr gute hilfe

Super das der Einbau funktioniert hat, jetzt nur noch codieren und dann ist das Werk perfekt.

Schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!🙂

Finde irgendwie nicht welche Steuergeräte codiert werden müssen habe den FA schon geschrieben aber welche Steuergeräte müssen codiert werden ? Hoffe hier kann mir einer weiter helfen. Esys vorhanden

Fang mal mit BDC und HU an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LCG schrieb am 13. Dezember 2021 um 22:08:44 Uhr:



Zitat:

@Vita5489 schrieb am 13. Dezember 2021 um 14:42:32 Uhr:

Zitat:

@LCG schrieb am 13. Dezember 2021 um 22:08:44 Uhr:



Zitat:

@Vita5489 schrieb am 13. Dezember 2021 um 14:42:32 Uhr:


Kannst du vllt ein Bild von deiner Belegung machen nicht von der Anleitung sondern wo und wie das eingepinnt wurde ? Danke

Dann müsste ich vorne wieder alles ausbauen und es ist inmitten einer vollgepackten Arbeitswoche :-(

Vielleicht genügt dir anstelle der Bilder diese Beschreibung.
Wenn’s nicht genügt, dann mache ich gerne Bilder, kann aber einige Tage dauern.
Aber es ist wirklich SIMPEL!
Wenn du die seitliche Abdeckung entfernt hast,
erblickst du direkt den BDC mit vier Stecker in einer Reihe.
( Eine Reihe tiefer sitzen die selben Stecker hinter einer Blende, aber diese lässt du außer acht ).
Jeder dieser Stecker hat eine maximale Belegung von bis zu 54 Pins.
Der linke Stecker ist lila und hat die Bezeichnung 9B.
Direkt rechts von dem lilafarbenen Stecker befindet sich ein schwarzer Stecker,
das ist der mit der Bezeichnung 8B.
Es dreht sich nur um diese beiden Stecker!

Du kannst die Stecker lösen, indem du die weißen Hebel jeweils nach oben drückst. Stecker rausziehen, dann das Gehäuse entfernen. Dafür müssen am Rand des Gehäuses zwei Verriegelungen vorsichtig gedrückt werden, dann löst sich das Gehäuse ganz einfach.
Gehäuse auf Seite legen.
Jetzt hast du das Innenleben in der Hand, mit 3 x 3 Reihen, welche mit Stecker belegt werden können.
Reihe 1 - von Platz 1 bis 18
Reihe 2 - von Platz 19 bis 36
Reihe 2 - von Platz 37 bis 54
Achtung! Nicht jeder dieser 54 Plätze ist durchgehend mit einer Nummer versehen!
Jede Reihe ist nur am Anfang und Ende mit einer Nummer versehen, demnach alle dazwischen liegenden Plätze einfach abzählen.
Also, z.B. Reihe 1 - da steht die 1 für den ersten Platz/Pin. Am Ende der Reihe steht dann die 18 für den letzten Platz/Pin.
Und so weiter bei den anderen beiden Reihen.
Die drei Kabelenden müssen mit den mitgelieferten Metallsteckern versehen werden.
Jetzt nimmst du das weiße Kabel und steckst es richtig herum (schau dir die bereits eingesteckten Stecker zum Abgleich genau an) in den Platz 37 und das grüne Kabel in Platz 38. Dann bist du mit dem lilafarbenen Stecker fertig.
Am schwarzen Stecker steckst du dann genauso das gelbe Kabel in Platz 54 ein.
Das war es - Stecker umgekehrt zusammenbauen, einstecken, Verkleidung anbringen. Fertig !

Also eigentlich müsste ich laut dem Bild hier in den schwarzen Stecker die 3 Kabel stecken grün weiss Pin 37 und 38 und das gelbe Kabel Pin 54 falls der dort belegt ist im 9B soll er ins 8B eins daneben Also in den blauen Stecker bei mir? Weil so wie ich jetzt gepennt habe erkennt der die Kamera nicht.

Pin belegung

Zitat:

@LCG schrieb am 13. Dezember 2021 um 22:08:44 Uhr:



Zitat:

@Vita5489 schrieb am 13. Dezember 2021 um 14:42:32 Uhr:

Zitat:

@LCG schrieb am 13. Dezember 2021 um 22:08:44 Uhr:



Zitat:

@Vita5489 schrieb am 13. Dezember 2021 um 14:42:32 Uhr:


Kannst du vllt ein Bild von deiner Belegung machen nicht von der Anleitung sondern wo und wie das eingepinnt wurde ? Danke

Dann müsste ich vorne wieder alles ausbauen und es ist inmitten einer vollgepackten Arbeitswoche :-(

Vielleicht genügt dir anstelle der Bilder diese Beschreibung.
Wenn’s nicht genügt, dann mache ich gerne Bilder, kann aber einige Tage dauern.
Aber es ist wirklich SIMPEL!
Wenn du die seitliche Abdeckung entfernt hast,
erblickst du direkt den BDC mit vier Stecker in einer Reihe.
( Eine Reihe tiefer sitzen die selben Stecker hinter einer Blende, aber diese lässt du außer acht ).
Jeder dieser Stecker hat eine maximale Belegung von bis zu 54 Pins.
Der linke Stecker ist lila und hat die Bezeichnung 9B.
Direkt rechts von dem lilafarbenen Stecker befindet sich ein schwarzer Stecker,
das ist der mit der Bezeichnung 8B.
Es dreht sich nur um diese beiden Stecker!

Du kannst die Stecker lösen, indem du die weißen Hebel jeweils nach oben drückst. Stecker rausziehen, dann das Gehäuse entfernen. Dafür müssen am Rand des Gehäuses zwei Verriegelungen vorsichtig gedrückt werden, dann löst sich das Gehäuse ganz einfach.
Gehäuse auf Seite legen.
Jetzt hast du das Innenleben in der Hand, mit 3 x 3 Reihen, welche mit Stecker belegt werden können.
Reihe 1 - von Platz 1 bis 18
Reihe 2 - von Platz 19 bis 36
Reihe 2 - von Platz 37 bis 54
Achtung! Nicht jeder dieser 54 Plätze ist durchgehend mit einer Nummer versehen!
Jede Reihe ist nur am Anfang und Ende mit einer Nummer versehen, demnach alle dazwischen liegenden Plätze einfach abzählen.
Also, z.B. Reihe 1 - da steht die 1 für den ersten Platz/Pin. Am Ende der Reihe steht dann die 18 für den letzten Platz/Pin.
Und so weiter bei den anderen beiden Reihen.
Die drei Kabelenden müssen mit den mitgelieferten Metallsteckern versehen werden.
Jetzt nimmst du das weiße Kabel und steckst es richtig herum (schau dir die bereits eingesteckten Stecker zum Abgleich genau an) in den Platz 37 und das grüne Kabel in Platz 38. Dann bist du mit dem lilafarbenen Stecker fertig.
Am schwarzen Stecker steckst du dann genauso das gelbe Kabel in Platz 54 ein.
Das war es - Stecker umgekehrt zusammenbauen, einstecken, Verkleidung anbringen. Fertig !

Achtung! Hier hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen!!!
Habe heute nochmal geöffnet.
In der Beschreibung habe ich einen lilafarbenen und schwarzen Stecker erwähnt. Das ist falsch!!!
Die Farbe des linken Steckers ist BLAU, der rechts daneben ist schwarz.
Alles andere in der Beschreibung ist korrekt!
Habe aber nochmal Bilder gemacht und angehangen.
Auf diesen kann man gut erkennen wo welches Kabel genau in welchen Stecker führt.
Sorry für die Umstände, hatte blau tatsächlich als lilafarben interpretiert :-)

Bild 1
Bild 2

Zitat:

@LCG schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:22:43 Uhr:



Zitat:

@LCG schrieb am 13. Dezember 2021 um 22:08:44 Uhr:

Zitat:

@LCG schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:22:43 Uhr:



Zitat:

@LCG schrieb am 13. Dezember 2021 um 22:08:44 Uhr:


Dann müsste ich vorne wieder alles ausbauen und es ist inmitten einer vollgepackten Arbeitswoche :-(

Vielleicht genügt dir anstelle der Bilder diese Beschreibung.
Wenn’s nicht genügt, dann mache ich gerne Bilder, kann aber einige Tage dauern.
Aber es ist wirklich SIMPEL!
Wenn du die seitliche Abdeckung entfernt hast,
erblickst du direkt den BDC mit vier Stecker in einer Reihe.
( Eine Reihe tiefer sitzen die selben Stecker hinter einer Blende, aber diese lässt du außer acht ).
Jeder dieser Stecker hat eine maximale Belegung von bis zu 54 Pins.
Der linke Stecker ist lila und hat die Bezeichnung 9B.
Direkt rechts von dem lilafarbenen Stecker befindet sich ein schwarzer Stecker,
das ist der mit der Bezeichnung 8B.
Es dreht sich nur um diese beiden Stecker!

Du kannst die Stecker lösen, indem du die weißen Hebel jeweils nach oben drückst. Stecker rausziehen, dann das Gehäuse entfernen. Dafür müssen am Rand des Gehäuses zwei Verriegelungen vorsichtig gedrückt werden, dann löst sich das Gehäuse ganz einfach.
Gehäuse auf Seite legen.
Jetzt hast du das Innenleben in der Hand, mit 3 x 3 Reihen, welche mit Stecker belegt werden können.
Reihe 1 - von Platz 1 bis 18
Reihe 2 - von Platz 19 bis 36
Reihe 2 - von Platz 37 bis 54
Achtung! Nicht jeder dieser 54 Plätze ist durchgehend mit einer Nummer versehen!
Jede Reihe ist nur am Anfang und Ende mit einer Nummer versehen, demnach alle dazwischen liegenden Plätze einfach abzählen.
Also, z.B. Reihe 1 - da steht die 1 für den ersten Platz/Pin. Am Ende der Reihe steht dann die 18 für den letzten Platz/Pin.
Und so weiter bei den anderen beiden Reihen.
Die drei Kabelenden müssen mit den mitgelieferten Metallsteckern versehen werden.
Jetzt nimmst du das weiße Kabel und steckst es richtig herum (schau dir die bereits eingesteckten Stecker zum Abgleich genau an) in den Platz 37 und das grüne Kabel in Platz 38. Dann bist du mit dem lilafarbenen Stecker fertig.
Am schwarzen Stecker steckst du dann genauso das gelbe Kabel in Platz 54 ein.
Das war es - Stecker umgekehrt zusammenbauen, einstecken, Verkleidung anbringen. Fertig !

Achtung! Hier hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen!!!
Habe heute nochmal geöffnet.
In der Beschreibung habe ich einen lilafarbenen und schwarzen Stecker erwähnt. Das ist falsch!!!
Die Farbe des linken Steckers ist BLAU, der rechts daneben ist schwarz.
Alles andere in der Beschreibung ist korrekt!
Habe aber nochmal Bilder gemacht und angehangen.
Auf diesen kann man gut erkennen wo welches Kabel genau in welchen Stecker führt.
Sorry für die Umstände, hatte blau tatsächlich als lilafarben interpretiert :-)

Hier der Auszug aus der neuesten Anleitung…

Bild

Zitat:

@LCG schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:23:20 Uhr:



Zitat:

@LCG schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:22:43 Uhr:

Zitat:

@LCG schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:23:20 Uhr:



Zitat:

@LCG schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:22:43 Uhr:


Achtung! Hier hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen!!!
Habe heute nochmal geöffnet.
In der Beschreibung habe ich einen lilafarbenen und schwarzen Stecker erwähnt. Das ist falsch!!!
Die Farbe des linken Steckers ist BLAU, der rechts daneben ist schwarz.
Alles andere in der Beschreibung ist korrekt!
Habe aber nochmal Bilder gemacht und angehangen.
Auf diesen kann man gut erkennen wo welches Kabel genau in welchen Stecker führt.
Sorry für die Umstände, hatte blau tatsächlich als lilafarben interpretiert :-)

Hier der Auszug aus der neuesten Anleitung…

Also doch einen anderen Stecker für Strom muß doch nochmal hinten auf machen

So nach langem hin und her pinnen habe ich es endlich geschaft die cam läuft ein Traum vielen dank nochmal an @LCG richtig gute hilfe und codieren musste mann nur den FA schreiben sprich 3AG hinzufügen und alle Steuergeräte nochmal leer durch codieren sprich laut FA codieren und schon war alles am Funktionieren danke nochmal für die hilfe Guten Rutsch ins neue jahr

Anbei der Anschluss im Kofferraum hinten rechts.
Dazu den Sicherungskasten vorsichtig ausklipsen und so weit herausziehen, dass man an die Kabel auf der Rückseite rankommt.
Das rote Kabel von der Kamera muss mit dem beigelegten Miniverbinder G an das Kabel, welches in Platz 5 steckt ( siehe Anleitung) verbunden werden.
Durch den Miniverbinder ist es ein simples „Abgreifen“ ohne auch nur ein Kabel lösen zu müssen.
Dann muss das braune Kabel nur noch am Massestützpunkt befestigt werden.
Sicherungskasten wieder vorsichtig einrasten und fertig!
Anbei nochmal der passende Ausschnitt aus der Anleitung.

Sicherungskasten hinten

Zitat:

@Vita5489 schrieb am 27. Dezember 2021 um 13:12:27 Uhr:


So nach langem hin und her pinnen habe ich es endlich geschaft die cam läuft ein Traum vielen dank nochmal an @LCG richtig gute hilfe und codieren musste mann nur den FA schreiben sprich 3AG hinzufügen und alle Steuergeräte nochmal leer durch codieren sprich laut FA codieren und schon war alles am Funktionieren danke nochmal für die hilfe Guten Rutsch ins neue jahr

Einwandfrei🙂 - Viel Spaß damit und einen guten Start ins neue Jahr!

Noch eine Frage die Option hilflinien habe ich ist auch aktiv aber die hilflinien werden garnicht angezeigt ?

Zitat:

@Vita5489 schrieb am 10. Januar 2022 um 00:40:58 Uhr:


Noch eine Frage die Option hilflinien habe ich ist auch aktiv aber die hilflinien werden garnicht angezeigt ?

Das kann ich leider nicht beantworten.
Bei mir ist alles aktiv bzw. es wird alles angezeigt.

Zitat:

@LCG schrieb am 14. Januar 2022 um 10:18:12 Uhr:



Zitat:

@Vita5489 schrieb am 10. Januar 2022 um 00:40:58 Uhr:


Noch eine Frage die Option hilflinien habe ich ist auch aktiv aber die hilflinien werden garnicht angezeigt ?

Das kann ich leider nicht beantworten.
Bei mir ist alles aktiv bzw. es wird alles angezeigt.

12689ed1-4db8-43a3-9b57-f73d8107a626

Moin zusammen,

erstmal danke @LCG nochmal für die Anleitung.
Haben heute soweit alles eingebaut, war auch super simpel. Allerdings ist gem. Anleitung das rot/lila Kabel vom kabelbaum der Kamera an den Steckplatz 5 im sicherungskasten anzuschließen und soll dort mit einem rot/blauen Kabel per Stromdieb verbunden werden.
Leider ist bei uns im Steckplatz kein Kabel vorhanden, ne 5A Sicherung steckt aber und Strom ist auch drauf.
Haben dann ein Kabel in den leeren Steckplatz gesteckt und die Kamera trotzdem da angeschlossen.
Mir ist nur aufgefallen, dass dort Strom bei ein- und ausgeschalteter Zündung drauf ist. Ist das so gewollt?
Komme eigentlich aus der VAG Ecke und da wird viel mit Zündungsplus angeschlossen.
Nicht, dass wir dort permanent Stromverbrauch haben und künftig Probleme mit der Batterie bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen