Rückfahrkamera nachrüsten

BMW 5er G31

Ich würde gerne die originale Rückfahrkamera am G31 nachrüsten.
Hat diese Aktion bereits jemand hinter sich und könnte mit guten Tipps zur Umsetzung beitragen?

107 Antworten

Zitat:

@paloalto schrieb am 11. Dezember 2021 um 16:42:44 Uhr:


1. Ich emien der Sicherungskasten ist nur geklipsst und lässt sich einfach rausklappen. Die Kabel sind lang genug um den rausklappen zu können.
2. Die Kabel werden am BDC vorne in die vorhanden Stecker eingepinnt. Der BDC muss dafür nicht raus, nur die Plastikabdeckung. Die ist auch geklippst Am BDC wird wie folgt eingepinnt:

Stecker 8B PIN 54 GE ETH_WUP
Stecker 9B PIN 37 WS ETH_BB_L
Stecker 9B PIN 38 GN ETH_BB_H
Stecker 9B PIN 40 Abschirmung

Alles wenn du keinen ETH Switch hast.

Super, danke dafür!

Probiere ich die Tage, evtl. sogar morgen mal aus.

Also den jeweiligen Stecker am BDC ausstecken und dann die Kappe vom Stecker entfernen?
Habe ich das richtig verstanden?

Nein, muss nur an den BDC, habe jedoch nur 3 Kabel welche aufgelegt werden müssen ( Original BMW Nachrüstsatz ).
Hattest du 4 Kabel?

Das 4. Kabel ist die Abschirmung, wenn nicht vorhanden das brauchst du den nicht.

Genau, Stecker abziehen, Kappe entriegeln und abziehen. Dann einpinnen.

Zitat:

@paloalto schrieb am 12. Dezember 2021 um 10:19:41 Uhr:


Das 4. Kabel ist die Abschirmung, wenn nicht vorhanden das brauchst du den nicht.

Genau, Stecker abziehen, Kappe entriegeln und abziehen. Dann einpinnen.

So, alles angeschlossen.
Hat mit deinen Hinweisen perfekt geklappt.
Tausend Dank!
Was muss man denn für gewöhnlich für das Codieren rechnen?

Für alle die sich diese Aktion auch antun wollen…der Link zum Ausbau der Verkleidung von der Heckklappe beim G31.
Könnte evtl. helfen wenn man nichts beschädigen möchte.
Bei Fragen gerne melden.

https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Ähnliche Themen

Die aktuellste Einbauanleitung aus 07/2019 in deutsch ist auch vorhanden.
Kann diese leider nicht hochladen.
Bei Bedarf aber gerne melden.

Zitat:

@LCG schrieb am 12. Dezember 2021 um 20:15:34 Uhr:


Die aktuellste Einbauanleitung aus 07/2019 in deutsch ist auch vorhanden.
Kann diese leider nicht hochladen.
Bei Bedarf aber gerne melden.

Kannst du vllt ein Bild von deiner Belegung machen nicht von der Anleitung sondern wo und wie das eingepinnt wurde ? Danke

Zitat:

@Vita5489 schrieb am 13. Dezember 2021 um 14:42:32 Uhr:

Zitat:

@Vita5489 schrieb am 13. Dezember 2021 um 14:42:32 Uhr:



Zitat:

@LCG schrieb am 12. Dezember 2021 um 20:15:34 Uhr:


Die aktuellste Einbauanleitung aus 07/2019 in deutsch ist auch vorhanden.
Kann diese leider nicht hochladen.
Bei Bedarf aber gerne melden.

Kannst du vllt ein Bild von deiner Belegung machen nicht von der Anleitung sondern wo und wie das eingepinnt wurde ? Danke

Dann müsste ich vorne wieder alles ausbauen und es ist inmitten einer vollgepackten Arbeitswoche :-(

Vielleicht genügt dir anstelle der Bilder diese Beschreibung.
Wenn’s nicht genügt, dann mache ich gerne Bilder, kann aber einige Tage dauern.
Aber es ist wirklich SIMPEL!
Wenn du die seitliche Abdeckung entfernt hast,
erblickst du direkt den BDC mit vier Stecker in einer Reihe.
( Eine Reihe tiefer sitzen die selben Stecker hinter einer Blende, aber diese lässt du außer acht ).
Jeder dieser Stecker hat eine maximale Belegung von bis zu 54 Pins.
Der linke Stecker ist lila und hat die Bezeichnung 9B.
Direkt rechts von dem lilafarbenen Stecker befindet sich ein schwarzer Stecker,
das ist der mit der Bezeichnung 8B.
Es dreht sich nur um diese beiden Stecker!

Du kannst die Stecker lösen, indem du die weißen Hebel jeweils nach oben drückst. Stecker rausziehen, dann das Gehäuse entfernen. Dafür müssen am Rand des Gehäuses zwei Verriegelungen vorsichtig gedrückt werden, dann löst sich das Gehäuse ganz einfach.
Gehäuse auf Seite legen.
Jetzt hast du das Innenleben in der Hand, mit 3 x 3 Reihen, welche mit Stecker belegt werden können.
Reihe 1 - von Platz 1 bis 18
Reihe 2 - von Platz 19 bis 36
Reihe 2 - von Platz 37 bis 54
Achtung! Nicht jeder dieser 54 Plätze ist durchgehend mit einer Nummer versehen!
Jede Reihe ist nur am Anfang und Ende mit einer Nummer versehen, demnach alle dazwischen liegenden Plätze einfach abzählen.
Also, z.B. Reihe 1 - da steht die 1 für den ersten Platz/Pin. Am Ende der Reihe steht dann die 18 für den letzten Platz/Pin.
Und so weiter bei den anderen beiden Reihen.
Die drei Kabelenden müssen mit den mitgelieferten Metallsteckern versehen werden.
Jetzt nimmst du das weiße Kabel und steckst es richtig herum (schau dir die bereits eingesteckten Stecker zum Abgleich genau an) in den Platz 37 und das grüne Kabel in Platz 38. Dann bist du mit dem lilafarbenen Stecker fertig.
Am schwarzen Stecker steckst du dann genauso das gelbe Kabel in Platz 54 ein.
Das war es - Stecker umgekehrt zusammenbauen, einstecken, Verkleidung anbringen. Fertig !

Hammer du hast mir das Bild was ich brauche gerade beschrieben 😁 bester Mann danke dir!!!

Zitat:

@Vita5489 schrieb am 15. Dezember 2021 um 09:48:57 Uhr:


Hammer du hast mir das Bild was ich brauche gerade beschrieben 😁 bester Mann danke dir!!!

Gerne !

Nochmal ke frage welches baujahr hast du habe jetzt ein packen bestellt bei bmw und da ist ein Stecker dran für die ethernet siwitchbox woher weiss ich wo ich dran muss ? Also hab ein Stecker für die Kamera 2 Kabel 1 mal Masse 1 mal plus und 1 Stecker der kommt anscheint an die ethernet switchbox

Da ist grün gelb weiss schon eingepinnt ik ein Stecker. Habe das grosse Navi bj 2017

Zitat:

@Vita5489 schrieb am 18. Dezember 2021 um 16:19:26 Uhr:


Nochmal ke frage welches baujahr hast du habe jetzt ein packen bestellt bei bmw und da ist ein Stecker dran für die ethernet siwitchbox woher weiss ich wo ich dran muss ? Also hab ein Stecker für die Kamera 2 Kabel 1 mal Masse 1 mal plus und 1 Stecker der kommt anscheint an die ethernet switchbox

Ich habe folgenden Nachrüstsatz verbaut
66 21 2 450 878

Es kommt auf die Ausstattungsvariante an wie / wo angeschlossen werden muss oder ob eine Nachrüstung überhaupt möglich ist.
Schau dir unbedingt die Einbauanleitung an.
Hier ist Punkt 4 / Seite 7 Ermittlung Anschlussort des Nachrüstkabelsatzes wichtig.

Bei Anschluss am BDC ( vorne rechts ) ist der vorhandene Stecker zu entfernen und gegen die beigelegten Metallstifte zu tauschen, sprich jedes einzelne Kabel muss mit je einem Stift versehen werden. Diese werden dann wiederum in die jeweiligen Stecker des BDC, wie ich es bereits beschrieben habe, eingesetzt.

Masse und plus ist hinten rechts im Kofferraum auf der Rückseite des Sicherungskasten und am Massestützpunkt anzuschließen.

Wichtig! Steht alles in der Anleitung drin 🙂

Kurzes Update.

War heute beim Spezialisten M-Coding in Sinzig/am Rhein. Sehr freundlich & professionell, nur zu empfehlen!

Kamera wurde direkt erkannt, also war alles sauber angeschlossen.
Nach Abschluss des Codierens hat die Kamera sofort einwandfrei, wie von Werk aus verbaut, funktioniert.
Man sagte, es ist updatesicher ( Fahrzeug Auftragsanpassung ) codiert worden.
Klingt gut, aber ob es jetzt nur Marketing oder sowieso Standard ist, da bin ich doch eher der Laie.

Danke nochmal an alle Tippgeber !
Super, Danke für den Support !

Fazit - Das Nachrüsten der originalen Rückfahrkamera ist kein Hexenwerk. Wenn man es vernünftig einbaut, dann gehen einige Stunden drauf, aber der Aufwand lohnt sich. Jetzt darf unser Sohnemann auch öfter mal mit dem Auto in der Innenstadt parken :-)

Schon jetzt - Allen eine frohes Fest, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022 und bleibt möglichst gesund …
Lassen wir uns überraschen was nächstes Jahr noch alles auf uns zukommt :-)

Bei M-Coding war ich auch mal sehr nett aber teuer. In der Regel wenn mann es richtig codiert sprich FA Schreibt ist es im System integriert. Kannst du die aktuelle Einbauanleitung mal schicken habe die von 2017. Grüsse und danke

Zitat:

@Vita5489 schrieb am 22. Dezember 2021 um 13:26:45 Uhr:


Bei M-Coding war ich auch mal sehr nett aber teuer. In der Regel wenn mann es richtig codiert sprich FA Schreibt ist es im System integriert. Kannst du die aktuelle Einbauanleitung mal schicken habe die von 2017. Grüsse und danke

Kann die Anleitung leider aus technischen Gründen hier nicht anhängen.
Wenn du mir deine Mailadresse zukommen lässt, sende ich sie dir gerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen