Rückfahrkamera nachrüsten

Mercedes

Hallo ihr lieben

Da mein eigentlich erst gekaufter Vormopf nun umgewandelt wird da er ein versteckter Unfallschaden hatte bekomme ich jetzt einen Mopf.

Er hat das Audio20 Garmin aber leider keine Rückfahrkamera.

Hab mal angefragt für zum nachrüsten und sie wollen 660 euro inkk allem.

Hab jetzt bei Ebay mehrer Sets gesehen ohne codieren wo auch auf das Ntg5 ein Bild übertragt.

Hat da jemand Erfahrung damit?

Bin zwar vom fach aber kn sachen nachrüsten machen wir kaum was.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Für den Preis würde ich es auch machen lassen. Da gibt es eigentlich nichts mehr zu überlegen. Ich musste mir voriges Jahr unter Zeitdruck ein neues Auto kaufen, das war allerdings ohne RFK. Der Vorgänger hatte eine und ich habe ziemlich schnell gemerkt, was mir fehlt.
Roland

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo
Jeder wie er es mag !! Ich mag es lieber zu Basteln. Das macht mich hinterher auf das Ergebnis richtig stolz und obendrein hab ich viel Geld gespart.
Gruß

Zitat:

@Heinzelmann60 schrieb am 20. Juni 2020 um 18:54:56 Uhr:


Hallo
Jeder wie er es mag !! Ich mag es lieber zu Basteln. Das macht mich hinterher auf das Ergebnis richtig stolz und obendrein hab ich viel Geld gespart.
Gruß

Das kannste beim W246 knicken da Radio und Bildschirm auseinander sitzen.

Also gehört es nicht zum Thema

Das hier ist das w246 Forum und da passt kein ChinaDingsBumms rein!

Ich meinte natürlich, dass ich die Artikelnummer vom @FlorianW204 hätte...

Ähnliche Themen

Hallo, wir bekommen in den nächsten Tagen einen B250e EZ: 2017. das ist ein W242 WDD2428901Jxxxxxx und hat Audio20 mit Garmin.
Ich habe bei MB wegen der Nachrüstung der RFK angefragt und die wollen 2.200.- Teuronen inkl. Einbau und Codierung samt Eintragung in die Datenkarte.
Nun suche ich eine Alternative bzw. die original Teile günstiger zu bekommen und das Zeugs selber einzubauen und nur zum Codieren zu MB zu fahren.
Was da vorher einer von 286.- Euro geschrieben hat, ist nur das Set mit Kamera und der Griffleiste hinten.

Eigentlich 2383eur sogar, hab dir mal das Angebot mit Teilenr angepinnt, falls du es nicht hast. Lässt sich besser suchen.......

Screenshot-20210125-010316-chrome
@digitalfahrer

Zitat:

Nun suche ich eine Alternative bzw. die original Teile günstiger zu bekommen und das Zeugs selber einzubauen und nur zum Codieren zu MB zu fahren.

Schau ggf. doch auch mal auf die W246 FAQ Seite
Kapitel: 19. Modifikation Interieur / Elektrik (innen)
Beiträge: 19.12 - 19.15

gruß

wer_pa

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 24. Januar 2021 um 21:54:31 Uhr:


Hallo, wir bekommen in den nächsten Tagen einen B250e EZ: 2017. das ist ein W242 WDD2428901Jxxxxxx und hat Audio20 mit Garmin.
Ich habe bei MB wegen der Nachrüstung der RFK angefragt und die wollen 2.200.- Teuronen inkl. Einbau und Codierung samt Eintragung in die Datenkarte.
Nun suche ich eine Alternative bzw. die original Teile günstiger zu bekommen und das Zeugs selber einzubauen und nur zum Codieren zu MB zu fahren.
Was da vorher einer von 286.- Euro geschrieben hat, ist nur das Set mit Kamera und der Griffleiste hinten.

Ich hab bei meine B250 mit Audio 20 und Garmin ein Interface dazwischen geschaltet.

Rückwärtsgang wird über CAN Bus erkannt und die Kamera von Ampire ist Tausend mal besser wie die von werk

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 24. Januar 2021 um 21:54:31 Uhr:


[...]
Nun suche ich eine Alternative bzw. die original Teile günstiger zu bekommen und das Zeugs selber einzubauen und nur zum Codieren zu MB zu fahren.
Was da vorher einer von 286.- Euro geschrieben hat, ist nur das Set mit Kamera und der Griffleiste hinten.

Ich verlinke mal mein Posting aus einem anderen Fred, dort ist auch das PDF angehängt:

Zitat:

@middle schrieb am 6. Februar 2020 um 08:16:04 Uhr:


Hallo,
ich habe an meinem Mercedes-Benz B 220 d PEAK AMG Night Comand Pano LED+ Memory BJ.09/2017 vor 4 Wochen die Original-RFK selbst nachgerüstet. Teile sind alle von meinem Mercedes-Händler (ca. 250 EUR), der dann nach Einbau auch die Aktivierung und Kalibrierung durchgeführt hat (ca. 160EUR). Der Einbau selbst war an einem Tag (mit vielen Pausen ;-) ) erledigt, dabei sind wir nach der angehängten Einbauanleitung vorgegangen. Mit der hat's wunderbar geklappt. Lediglich ein Kabel (bl/ws zum CAN-Bus) war ca. 20 cm zu kurz, wir haben dieses dann verlängert. Anm.: Wir sind beim Verlegen der Kabelstränge streng nach der angehängten Anleitung vorgegangen. Sind wohl "Fertigungstoleranzen, dass mal das eine, mal das andere Kabel zu kurz ist... Dies wurde uns auch vom Mercedeshändler bestätigt.
Die Anleitung habe ich irgendwo aus dem Forum hier "geangelt", finde aber den Thread dazu nimmer 🙁
Deshalb hänge ich das PDF an.

edit: ich habe das Command Online verbaut.

Hallo,
da ide originale RFK von MB total überteuert ist, habe ich nun eine aus dem zubehör verwendet.
Das Ding kostet gerade einaml Euro 199.- KLICK.

Der Einbau ist einfach OHNE Löten oder soniges an Kabeln Klemmen oder Stromdiebe zu setzen.
Alles Steckerfertig vorbereitet, bis hin zum Stromanschluss mit Stecker und Sicherung für den MB Sicherungskasten unter dem Handschuhfach im Fußraum (Teppich zurückklappen).

Das kleine Steuergerät findet neben dem Radio/Comand Richtung Handschuhfach in einen Hohlraum genügend Plat ohne zusätzlich was zu zerlegen.
Es muss nur der Radio bzw. das COMAND herausgezogen werden (Siehe Anleitung).
Achtung! Das Herausziehen der Luftdüsen geht sehr stren, gut dagegenhalten und echt mirt einem ordenlichen Ruck lösen.

Die Anlaeitung zeigt alles bis auch die Einstellung der DIP-Schalter, die musste ich so sezten:
2 5 6 auf ON! Das hat mir der Support per Mail rasch mitgeteilt. Der Support ist sehr gut und schnell!

Die Leitung nach Hinten muss ich erst verlegen, jedoch das sollte keine Probleme machen, auch der Tausch des Griffs für die Heckklappe.

Ohne dem Verlegen des Kabels nach Hinten dauert der gaze Zauber mit Test ca. 40 Minuten.

1
6
3
+2

Nachtrag:
Ich habe nun die Griff-Kamera in der Herckklappe eingebaut.
Dabei ist darauf zu achten, dass man das Kabel so verlegt das man mit der Kabellänge auskommt., ist sehr knapp!
Ich hatte das Prblem, dass ich die Kamera nicht so einfach anbringen konnt, ich musste die Kamera vom griff abschrauben und dann von der Außenseite einstecken, wobei man dann kaum mehr an die inneren Schrauben kommt.
Zusätzlich reicht die Kamera sehr weit nach unten und steht weit ab. Zusätzlich sind die Linien dann nicht waagrecht am Boden sondern steigen um ca. 30, Grad nach hinten oben auf. Jetzt ist mir dann auch aufgefallen, dass wenn ich von R auf D schalte die Kamera nicht zurück auf den Radio/Navi Schirm wechselt, nur wenn ich auf P schalte.
Ich habe nun den Support abermnals geschrieben, denke die DIP-Schalter sind nich immer nicht richtig eingestellt.
Generell kommt es mir so var als wäre der griff mit der Kamera nicht für den W242/246.
Bin gespannt was der Support dazu meint.

.. das mit der Umschaltung der RFK hat sich inzwischen erledigt, wenn man 50m in D fährt, wird die RFK wieder abgeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen