Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo,
weiß jemand, ob ich eine original Rückfahrkamera problemlos nachrüsten kann und was benötige ich dazu? Kamera und Steuergerät, oder kein Steuergerät???
Habe Discover Media und ACC und Einparkhilfe.
Da das Nachrüsten der Anhängerkupplung Probleme bereitet hat/ noch macht, möchte ich keinen Fehler machen.
AHK zeigt nach Codierung bei VAG immer einen Fehler beim ACC, sobald ein Anhänger/ Stecker dran ist. Ohne Anhänger/Stecker kein Problem.
Wäre für Tipps dankbar.
Herzliche Grüße
schneibi
Beste Antwort im Thema
Also, für alle, die die Kufatec-Kamera nachgerüstet haben und die verschiedenen Parkmodi vermissen, hier die korrekte Codierung des Steuergeräts 5F:
5F -> Lange Codierung -> Byte 19, Bit 4 deaktivieren (aktiviert = gilt nur für LOW Kameras)!!!
nachdem die neue Codierung gespeichert ist, geht's in die Anpassungskanäle - dort gibts folgende 2 Anpassungen zu machen:
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B AKTIVIEREN
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B_msg_bus Datenbus INFOTAINMENT
Jetzt funktionieren bei mir die verschiedenen Parkmodi wie von "gigabyte" beschrieben!
2347 Antworten
Hab die Kamera gebraucht gekauft. Ist ne originale VW Kamera (3G0827469AQ). War in einem Passat Variant eingebaut und hat da ja auch funktioniert.
Habe von k-electronic die Info erhalten, dass meine gebrauchte Kamera noch keinen Grundparametersatz enthalten würde und sich deshalb nicht codieren läßt. War aber doch schon mal in einem anderen Fahrzeug eingebaut?? Wer kann mir denn jetzt diese Grundparametrierung machen?
Wie Mika85 schon schrieb, scan vom Fehlerspeicher Posten
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal an den Thread an, da ich meine nachgerüstete RFK einfach nicht zum Leben erwecken kann.
Generell ist die Kamera hinsichtlich CAN richtig angeschlossen, da ich mittels Diagnose (VCP) darauf zugreifen kann.
Ich habe das Problem, dass sich die Kamera nicht codieren lässt. Ich erhalte immer eine Antwort "Error31 -> Request out of range". Ich vermute, dass es daran liegt, dass die Kamera fabrikneu war und dementsprechend noch grundlegende Einstellungen fehlen.
Ich habe mir das entsprechende ZDC File mittels des VCP Filemanagers besorgt (passat_b8_RFK_5q0980556.zdc) und mit den"Guided Functions" das ZDC geflasht. Dies führte auch zu einer positiven Rückmeldung vom VCP, allerdings nur, wenn ich die Option "EraseFullMemory" selektiert habe (Bild1 zeigt die Rückmeldung ohne, Bild 2 zeigt die Rückmeldung mit). Ein Fehlerspeichereintrag bezüglich Bandende ist nach diesem Vorgang verschwunden.
--> Fehlen hier evtl. noch zusätzliche Parameter, die ich hätte eingeben müssen?
--> Müsste hier auch der "Datenstand" geschrieben werden? Ein Datenstand is laut Autoscan nämlich auch nach dem ZDC Flashen nicht vorhanden. Ich komme eher aus der BMW Welt und daher sind einige Begrifflichkeiten/Zusammenhänge im VW Lager noch neu für mich. ;-)
Nach dem Upload des ZDC habe ich die Zündung ausgeschaltet und das Fahrzeug einschlafen lassen.
Danach habe ich mich erneut verbunden und das Steuergerät [6C]Rear Camera selektiert (Bild3). Hier wird wir keine Seriennummer der Kamera angezeigt.
Ist das normal? Falls nicht, ist das änderbar/notwendig?
Hier befinden sich noch zwei Fehler, die sich auf die Codierung und die Kalibration der Kamera beziehen (Bild4) . Dies ist ansich ja auch plausibel, da es sich um eine neue Kamera handelt, daher habe ich versucht die Kamera zu kalibrieren. Hierzu habe ich zunächst Einträge selektiert, die zu meinem Fahrzeug nach der Texttabelle zu passen scheinen. Aber es scheint immer die o.g. Rückmeldung "Request out of range" zu geben. Diese Rückmeldung erhalte ich auch unabhängig von der aktiven Session. (Ansonsten hätte ich auch eher eine 7f --> "Service not supported in active session" erwartet).
--> Hätte jemand von Euch eine Beispielcodierung für den B8 Variant um die Einräge zu erhalten, die nicht in der VCP Coding Table aufgeschlüsselt werden?
--> Weiß jemand von Euch, woran mein Problem mit dem request out of range liegen könnte und wie man das ggf. aus dem Weg räumen kann?
Edit: Im Autoscan sieht man, dass ich bereits die anderen Steruergerät für die RFK codiert habe und sie deswegen auch Botschaften von der Kamera erwarten, die offensichtlich noch nicht kommen. Ich gehe davon aus, dass das für das Codieren der Kamera erstmal kein Problem ist?!
Vielen Dank für das Lesen des Romans und ggf. sachdienliche Hinweise!
MfG
peqman
Ich habe das gleiche Problem. Habe mich mit der Firma k-electronic in Verbindung gesetzt. Die meinten die Codierung 0000000000000 zeige, dass der Kamera eine "Grundparametrierung" fehle, ohne die sich meine Rückfahrkamera nicht codieren ließe. Die bieten diese Parametrierung für ca. 60 Eur. an. Habe daraufhin meine Kamera dort hin geschickt, da ich selbst nur VCDS habe und das damit nicht möglich ist. Warte jetzt, bis das Teil zurück kommt, um es erneut mit der Codierung zu versuchen. Das soll auch der Grund sein, weshalb Kufatec oder k-electronic ihre Komplettpakete zur Nachrüstung empfehlen.
Hallo Mika,
danke für Deine Antwort!
VCP habe ich, gibt es irgendwo Infos, wie man den Datensatz flashen kann?. Ich war davon ausgegangen, dass dies mit der ZDC Datei erfolgt. Scheinbar ist dem jedoch nicht so(?) Oder handelt es sich hierbei um Druidenwissen, dass nicht frei verfügbar ist? ;-)
Viele Grüße,
peqman
normal reicht der datensatz das der fehler "ungültiger datensatz..." verschwindet. codieren und fertig
Zitat:
@mika85 schrieb am 24. Mai 2018 um 19:47:13 Uhr:
normal reicht der datensatz das der fehler "ungültiger datensatz..." verschwindet. codieren und fertig
Hallo Mika,
die Antwort kam ja wie aus der Pistole geschossen. Danke für die schnelle Hilfe!
Wie gesagt bin, ich neu im VW Lager, daher würde ich Dich bitten, es auch für Dumme (also mich :-) ) etwas genauer darzulegen:
Datensatz ist das ZDC File? Richtig, oder falsch?
Bei mir ist durch das flashen der ZDC eine DTC im Sinne "Bandende Parametierung nicht erfolgt" (den genauen Wortlaut habe ich blöderweise nicht gespeichert) verschwunden. Dennoch bekomme ich beim Autoscan keinen Datenstand angezeigt. Hast Du eine Idee, was hier schief gelaufen sein könnte? Ich gehe von einem Bedienfehler meinerseits aus...
Vielen Dank!
peqman
Zitat:
@peqman schrieb am 24. Mai 2018 um 19:55:15 Uhr:
Zitat:
@mika85 schrieb am 24. Mai 2018 um 19:47:13 Uhr:
normal reicht der datensatz das der fehler "ungültiger datensatz..." verschwindet. codieren und fertigHallo Mika,
die Antwort kam ja wie aus der Pistole geschossen. Danke für die schnelle Hilfe!
Wie gesagt bin, ich neu im VW Lager, daher würde ich Dich bitten, es auch für Dumme (also mich :-) ) etwas genauer darzulegen:
Datensatz ist das ZDC File? Richtig, oder falsch?
richtig
Hallo zusammen,
ich komme gerade aus dem Auto, weil ich von einem Bekannten einen Scan aus seienm Passat erhalten habe.
Wie es scheint waren meine Codierdaten schlicht falsch, was dann zu dem Request out of Range führte. Mit folgendem Codierstring hat es bei mir funktioniert: 0184020163002017000040
Datensatz bekomme ich seltsamerweise trotzdem keinen angezeigt, ist mir dann aber auch erstmal egal. ;-) Dieser Punkt hatte mich jedoch wohl auf eine falsche Fährte gelockt.
Einen DTC bezüglich Kalibrierung habe ich noch, da mir aber nur das Bild wichtig ist, ist mir die Exaktheit der Fahrlinien aber auch erstmal zweitrangig.
Beste Grüße,
peqman
Hallo zusammen,
ich brauche ein Rat von Experten.
In meinem Golf 7 habe ich eine RFK Rear View 5Q0980556 aus einem Passat verbaut. Es funktioniert alles, aber es gibt zwei Punkte, die mich doch etwas stören:
- ein davon die Hilfslinie, die mir einen falschen Radius zeigen
- Und die Fehlermeldung im Speicher > keine Grundeinstellung.
Eine Kalibrierung habe ich bereits mit der Schablone und notwendigen Equipment mehrmals versucht, ohne Erfolg. Wird wegen erkannten Fehler immer abgebrochen und zeigt error.. Optisch kann ich kann kein Grund feststellen. Daher können ausleuchten der Schablone, Positionierung und die Entfernung zur Hinterachse (ab 1,7 m) gleich ausgeschlossen werden.
Kennt ihr vlt. weitere Gründe für die abgebrochene Kalibrierung oder woran es liegen kann?
Danke & VG
Naja, es kann gut sein, dass das wegen der falschen Parametern nicht klappt. Passat-Parameter in Golf 7. Es könnte helfen mit VCP die Parameter des Golf 7 einzuspielen!
Welcher Fehler wird denn geworfen bei der Kalibrierung?