Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo,
weiß jemand, ob ich eine original Rückfahrkamera problemlos nachrüsten kann und was benötige ich dazu? Kamera und Steuergerät, oder kein Steuergerät???
Habe Discover Media und ACC und Einparkhilfe.
Da das Nachrüsten der Anhängerkupplung Probleme bereitet hat/ noch macht, möchte ich keinen Fehler machen.
AHK zeigt nach Codierung bei VAG immer einen Fehler beim ACC, sobald ein Anhänger/ Stecker dran ist. Ohne Anhänger/Stecker kein Problem.
Wäre für Tipps dankbar.
Herzliche Grüße
schneibi
Beste Antwort im Thema
Also, für alle, die die Kufatec-Kamera nachgerüstet haben und die verschiedenen Parkmodi vermissen, hier die korrekte Codierung des Steuergeräts 5F:
5F -> Lange Codierung -> Byte 19, Bit 4 deaktivieren (aktiviert = gilt nur für LOW Kameras)!!!
nachdem die neue Codierung gespeichert ist, geht's in die Anpassungskanäle - dort gibts folgende 2 Anpassungen zu machen:
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B AKTIVIEREN
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B_msg_bus Datenbus INFOTAINMENT
Jetzt funktionieren bei mir die verschiedenen Parkmodi wie von "gigabyte" beschrieben!
2347 Antworten
Hallo,
ich habe leider auch ein Problem mit meiner RFK meines Passat 2,0TDI Variant DSG Bj. 2015. Im Jahr 2021 habe ich das Kufatec RFK Set gekauft. Diese hat auch bis vor 2 Wochen gut funktioniert. Von heute auf morgen blieb leider beim Einlegen des Rückwärtsganges der Bildschirm schwarz und es kam eine Fehlermeldung am Bildschirm. Nach der Diagnose des Mechanikers, meinte er, dass die Kamera einen Kabelbruch hat, weil bei etwas herumgefummle war wieder ein verschwommenes Bild da und dann wieder nicht. Parkpilot hat aber funktioniert. Ebenso ist die Kamera ausgefahren. Teilenummer der kaputten Kamera 3G0 827 469 BJ.
Habe ihn den EbayKleinanzeigen eine neue Kamera gekauft mit der Teilenummer 3G0 827 469 F.
Die habe ich gestern eingebaut. Leider hab ich jetzt weder den Parkpilot am Bildschirm noch ein Kamera Bild. Auch fährt die Kamera nicht raus.
Den mitgelieferten Dongle v. Kufatec hab ich natürlich nochmal angesteckt. Leider erfolglos.
Hätte jemand eine Rat? Im Anhangbild die Fehlermeldung bei der 1. Kamera.
Hast Du denn die gleiche Codierung auf der Kamera?
Ich könnte mich evtl für das Altteil begeistern...
Warum wechselst du bei einem Kabelbruch die Kamera? Funktioniert nicht die Dongle nur einmal, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 15. Februar 2024 um 11:07:45 Uhr:
Warum wechselst du bei einem Kabelbruch die Kamera?
Kabelbruch muss irgendwo an der Kamera liegen also nicht am Kabelbaum.
Zitat:
@Homer3112 schrieb am 15. Februar 2024 um 10:55:08 Uhr:
Hast Du denn die gleiche Codierung auf der Kamera?Ich könnte mich evtl für das Altteil begeistern...
Hat die neue Kamera eine andere Codierung? :-(
[ ]
Kabelbruch muss irgendwo an der Kamera liegen also nicht am Kabelbaum.
Da wäre ich mir ohne Überprüfung nicht so sicher
@Homer3112
@broly
(keine Ahnung, warum die Rufzeichen unten mal wieder nicht funzen 🙄 )
Zitat:
@joknoxville schrieb am 15. Februar 2024 um 10:52:49 Uhr:
weil bei etwas herumgefummle war wieder ein verschwommenes Bild da und dann wieder nicht. Parkpilot hat aber funktioniert. Ebenso ist die Kamera ausgefahren.
Wenn das Bild erscheint, aber verschwommen ist, hat höchstwahrscheinlich die Videoleitung einen Weg. D.h. eine neue Kamera nutzt nix. Zusätzlich gehe ich, wie @Homer3112 , davon aus, daß die Codierung auf der jetzt gesteckten Kamera nicht stimmt. Wenn sie nicht vom Passat stammt, wird, wie @broly es gesagt hat, auch die Parametrierung nicht stimmen. Die kannst Du nicht mit VCDS ändern.
Zitat:
@joknoxville schrieb am 15. Februar 2024 um 11:09:29 Uhr:
Kabelbruch muss irgendwo an der Kamera liegen also nicht am Kabelbaum.
Welche Beweise verleiten Dich zu dieser These? Tausch sie wieder zurück und wackel mal an der Videoleitung. Klar, beginnend an der Kamera / Stecker, aber vor allem, da wo sie vom Heckdeckel ins Fahrzeug geht.
Zitat:
@joknoxville schrieb am 15. Februar 2024 um 10:52:49 Uhr:
Den mitgelieferten Dongle v. Kufatec hab ich natürlich nochmal angesteckt. Leider erfolglos.
Warum hast Du daß gemacht? Zum besten meines Wissens funzt der blöde Dongel genau einmal. Bevor man ihn wieder benutzen kann, muß die damit gemachte Codierung erst am Fahrzeug (durch erneutes Anstecken des Dongels) gelöscht werden.
Sonst würde Kufadr**k ja nur einen Dongel verkaufen und man könnte die Umrüstung ohne Kosten (außer Teile, klar) an jedem Fahrzeug vom gleichen Typ machen. Der Dongeldreck ist eine Black Box. Damit weiß man weder, was codiert wurde und vor allem wo überall. Die können NICHT alle möglichen Codierkombinationen dort einpflegen. Und wenn man es mit dem Dongel rückgängig macht, weiß man auch nicht, wo überall etwas verändert wird.
Was der Dongel beim erneuten Anstecken ans gleiche Fzg, aber andere Kamera (also andere Seriennummer des Stg) jetzt wirklich gemacht hat, weiß keiner. Wenn Du Pech hast, hast du jetzt die Kamera gar nicht mehr drin.
Na schöner Schmarrn. Dh. die neue Kamera kann dann nicht passen.
Werd das mit der Videoleitung nochmal checken und die alte Kamera wieder einbauen.
Stell doch einfach mal einen alten und einen neuen Scan hier rein.
Die Parameter sind für die Grundfunktion erstmal egal und die Codierung lässt sich anpassen.
Guten Morgen,
so wieder etwas schlauer geworden, wenn das Auslesegerät angeschlossen ist:
Wenn die alte Kamera angeschlossen ist kommt folgende Codierung:
0184020163002017000040 usw. Bild 1.
Wenn die neue Kamera angeschlossen ist, ist die Codierung auf
000000000000000 usw. Bild 2.
die Bebtriebsnummer, Importeursnr, Gerätenummer und auch die Codierung kann man zwar eingeben, wird aber nicht übernommen, weder mit Guttman noch mit den VCDS.
Kann das sein, dass ein Componentenschutz auf der neuen Kamera ist?
Der Scan der neuen Kamera wirft 3 Fehlercodes raus, Bild 3,4,5
Vielen Dank für die Hilfe!!!!!
Da fehlen die Parameter auf der Kamera.
Du brauchst jemanden mit VCP...
Du kannst mir die Kamera auch zu schicken.