Rückfahrkamera nachrüsten

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
und guten Start ins neue Jahr !

ich möchte gerne an meinem S212 350 T CDI BJ 04/2012 eine Rückfahrkamera nachrüsten.
Ich war gestern in der NDL und habe mir die Teile auflisten lassen, die erforderlich sind.

Da der Wagen Comand und Media Interface schon an Bord hat ist die Liste übersichtlich kurz.
Im wesentlichen, die Kamera, 2 Leitungssätze und ein wenig Kleinzeug.
Kein zusätzliches Steuergerät erforderlich.
Ich möchte die Installation der Kamera und der zusätzlichen Leitungen gerne selber durchführen und benötige etwas Hilfe in Form einer Anleitung.
Ich habe mit der Suchfunktion die in Frage kommenden Beiträge gelesen, war aber für mich nicht ausführlich genug, dass ich damit starten könnte.
Hat einer von euch diese Nachrüstung schon einmal durchgeführt und dokumentiert ?
Gruss
Thomas

Beste Antwort im Thema

So ihr Lieben,
habe bei meinem Dicken nun die RFK selbst nachgerüstet. S212 BJ 2012 mit Comand online. Zwar nicht in 90min aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Materialeinsatz von ca. 56€ alles in Allem:
1. Kamera aus der Bucht 15,-€ aus Übersee
ArtNr. 111477807255
2. Ampire AC 12v Signalfilter von maxxcount über Amazon für den direkten Spannungsabgriff am Rückfahrscheinwerfer 15,-€
3. Fakra Cinch Video adapter aus der Bucht ArtNr 110991103181 15,13€
4. 5tlg Zierkeileset von Amazon 12,90€
5. und für den Fall der Fälle ein paar Befestigungsclips über die Bucht ArtNr.321543247674 8€.

Der Einbau ist für Geübte sicherlich innerhalb weniger Stunden erledigt. Ich habe ein komplettem Samstag gerne dafür geopfert. Zu allererst die Verkleidung der Heckklappe demontieren (Beschreibung gibts hier im FAQ) Hier sind die Keile eine Hilfe . Dann mit den Signalfilter von Ampire die Spannung am Rückfahrscheinwerfer abgreifen. (Masse=Braunes Kabel, geschaltes 12v = blau grün) Aber besser nochmals nachmessen. Dann die Blende der Nummernschildbeleuchtung Aussen am Besten von innen ausklipsen. Nummernschildbeleuchtung mit RFK austauschen. Bei Fzg mit led Nummernschildbeleuchtung ist es dann etwas Bastellösung, da das Kameragehäuse nur für w5w fassung vorgesehen ist. Da eventuell auf irgendeine Kamera zurückgreifen, die für die orignale Position vorgesehen ist, gibts auch in der Bucht. Jetzt den Signalfilter mit der Spannungsversorgung der Kamera verbinden. Kabel und Filter an geeigneter Stelle an der Heckklappe fixieren. Nun kommt der schwierigste Teil. Das Cinch Kabel entlang der Heckklappe durch die Kabeldurchführung in den Dachhimmel führen und dann an der D-Säule in den Kofferraum. Nun entlang der Beifahrerseite im Fussraum Viedeo-Kabel zum Comand führen, auch hier helfen die Zierkeile, wenngleich die Schwellerverkleidung im Fussraum sowie die B-Säulen Blenden/Verkleidung zum Teil recht fest sitzen. Ein Hinweis die Sitzfläche der Rücksitzbank ist nur eingeklippt, einfach an der Vorderkante nach oben ziehen. Eins ist bei dem ganzen klar ,5m kabel sind zu kurz oder mein kabel waren keine 5m, also geht mit 6m auf Nummer Sicher. Am Comand dann den fakra-cinch Adapter zu einem mit freien Fakraanschluss und zum anderem mit dem Viedeokabel verbinden und fixen. Nun noch die RfK im Geheimmenue freischalten und nach Funktionstest alles wieder zusammenbauen. Habt ihr Alles richtig gemacht , dann habt ihr beim Einlegen des Rückwartsganges ein störungsfreies Bild im Comand.
Im Vergleich zum :-) mal eben ca.1200€ gespart.

Bilder folgen.

884 weitere Antworten
884 Antworten

Hallo zusammen,
nach einiger Recherche hier im Thread zum Thema Mopf Kamera (mit dyn. Linien) im S212 VorMopf mit Comand NTG4 werden folgende Teile benötigt:

A2129054405
A2124402135

Der TS A2129054405 ist leider nicht mehr lieferbar. Der TS enthält die Kamera mit der Nummer A0008201203. Gibt es eine Alternative zu der Kamera ? Würde diese irgendwann ersetzt ? Lt. Mercedes soll alleine die Kamera aktuell ca. 600€ kosten, daher bin ich auf der suche nach einer alternative mit selbem funktionsumfang.

@bigdesaster
Zur Info, falls du noch nicht bestellt hast.
Habe ebenfalls das NTG5S1 und bei mir die Kamera A0008203703 (aus ebay für ~170 €) erfolgreich nachgerüstet inkl. Hilfslinien. Die restlichen Kabel etc. habe ich mir einzeln gekauft, da dies günstiger als im Set war.

Laut Mercedes sind die einzelnen Revisionen:
A0008203103 -> A0008203303 -> A0008203703 -> A0008208503 (neueste Version)
S. https://originalteile.mercedes-benz.de/konsole-231433 dort wird unter der Teilenummer die Vorgänger / Nachfolger Teilenummer genannt. Was genau anders / verbessert wurde, kann ich nicht sagen.

@butcher93
A0008201203 müsste die aktuellste Version laut dieser Seite sein https://originalteile.mercedes-benz.de/konsole-78415
Gibts auch gebraucht bei ebay für einen akzeptablen Preis.

Zitat:

@Dragonheart100 schrieb am 20. Januar 2022 um 01:06:33 Uhr:


@bigdesaster
Zur Info, falls du noch nicht bestellt hast.
Habe ebenfalls das NTG5S1 und bei mir die Kamera A0008203703 (aus ebay für ~170 €) erfolgreich nachgerüstet inkl. Hilfslinien. Die restlichen Kabel etc. habe ich mir einzeln gekauft, da dies günstiger als im Set war.
@Dragonheart100

Ja TipTop Danke.

Hast du mir die Teilenummer die du noch gebraucht hast?

War deine dann auch vom CLS? Denn laut Verkäufer ist da das Gehäuse anderst also vom Winkel her?

Gruß

@bigdesaster
Gerne!
Habe außerdem noch folgende Leitungssätze benötigt:
- A2124408357 Leitungssatz 28 €
- A2124409257 Leitungssatz 55 €
- A2124409157 Leitungssatz 10 €
(- A2127400100 Griffleiste - falls in die alte kein Loch geschnitten werden soll )
Preise sind geschätzt und ggf. auch nicht mehr aktuell.

Ja meine Kamera war auch vom CLS, wieso diese nicht passen sollte verstehe ich nicht, da schließlich die Teilenummer identisch ist. Habe mir darüber vor dem Kauf auch keine Gedanken gemacht... Bei mir hat diese gepasst, habe jedoch die alte Griffleiste genommen und ein Loch eingeschnitten. Sollte jedoch auch mit der richtigen Griffleiste passen.

Ansonsten schon einmal viel "Spaß" mit dem Einbau, die zwei größeren Probleme sind zum einen die Tülle durch die Heckklappe durchzuziehen und zum anderen den CAN E Stecker unter den Beifahrersitz einzustecken. Die CAN E Buchsen waren gefühlt direkt unter dem Beifahrersitz unter dem Fahrzeugboden (hat die gleiche Farbe wie der Stecker), also nicht eine von den oberen Buchsendosen - wäre auch zu einfach (zumindest war dies bei mir und auch bei anderen so).
Bin trotzdem jedes mal froh den Einbau durchgeführt zu haben, wenn ich die RFK nutze und hat mir schon einige mal gute Dienste geleistet.

Ähnliche Themen

Werden bei dir die Dynamischen Hilfinien angezeigt? Bei mir leider nur max. 1 Sekunde lang, wenn sie überhaupt angezeigt werden. Kamera und leitungssätze sind original.. Codiert ist auch alles.

Gibt's denn jemand der im raum 59229 Umkreis 50km nochmal die codierung probieren würde?

@KnallaWumba
Be i mir werden die dynamischen Hilfslinien dauerhaft und seitdem die RFK funktioniert angezeigt.
Am Anfang wurde diese nur gar nicht angezeigt, hatte mehrere Versuche gebraucht bis es bei mir geklappt.
Komme aber aus PLZ 72XXX also andere Gegend...

Ja das wäre zu weit weg... Vielleicht meldet sich hier noch jemand

Ich komme aus 73xxx.

@Dragonheart100
Kamera habe ich jetzt bestellt und die Kabelsätze angefragt.
Brauch man sonst noch Kleinmaterial wie Sicherungshalter?
Gibt es ne Anleitung was wo angeschlossen werden muss oder ergibt sich das dann?
Codieren kann ich es dann selber nur das Kalibrieren braucht man ja vermutlich irgendeine Schablone oder sowas?

@bigdesaster
Nein Sicherung o. ä. wird nicht benötigt, Strom müsste über das Navi kommen.
Gibt auch Anleitungen im Forum, müsste grundsätzlich fürs NTG 4 und 5 gleich / ähnlich sein.
Falsch angeschlossen werden kann eigentlich nichts, 1. Leitungssatz ist für Kamera -> Kofferraum und danach müsste jeweils 1 Kabelsatz für CAN-E und Anschluss am Comand sein.

Ich musste nichts kalibrieren, weiß aber nicht, ob dies an der gebrauchten Kamera lag, die bereits im Einsatz war. Sollte m. E. sonst über Xentry gehen.

Eine Kalibrierung ist laut Mercedes nicht notwendig. Die Kamera kalibriert sich von selbst

Zitat:

@KnallaWumba schrieb am 28. Januar 2022 um 10:06:11 Uhr:


Eine Kalibrierung ist laut Mercedes nicht notwendig. Die Kamera kalibriert sich von selbst

WIS-Anweisung AR54.65-P-0030EW sagt was anderes und schreibt eine Kalibrierung mit Kalibrierungstafel nach Kameratausch vor…

Ich hatte selbst im wis geschaut, da stand das nichts kalibriert werden muss.

Hab die gennante WIS-Anweisung gegoogelt und steht da für den 212 nur was von Kalibrierung mit 360° Kamera oder bis MJ 2014. Aber ist lediglich was die Suchmaschine ausgespuckt hat. 😁

Es gibt zwei WIS Anleitungen, die von Martin E240T genannte ist die "bis" und da hat er Recht, hier muss kalibriert werden.
Und eine "ab" bei dies rein über die SD erfolgt.

hier die "bis" im Anhang.........

hier die "ab"............hab ein T-Modell genommen.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen