Rückfahrkamera nachrüsten

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
und guten Start ins neue Jahr !

ich möchte gerne an meinem S212 350 T CDI BJ 04/2012 eine Rückfahrkamera nachrüsten.
Ich war gestern in der NDL und habe mir die Teile auflisten lassen, die erforderlich sind.

Da der Wagen Comand und Media Interface schon an Bord hat ist die Liste übersichtlich kurz.
Im wesentlichen, die Kamera, 2 Leitungssätze und ein wenig Kleinzeug.
Kein zusätzliches Steuergerät erforderlich.
Ich möchte die Installation der Kamera und der zusätzlichen Leitungen gerne selber durchführen und benötige etwas Hilfe in Form einer Anleitung.
Ich habe mit der Suchfunktion die in Frage kommenden Beiträge gelesen, war aber für mich nicht ausführlich genug, dass ich damit starten könnte.
Hat einer von euch diese Nachrüstung schon einmal durchgeführt und dokumentiert ?
Gruss
Thomas

Beste Antwort im Thema

So ihr Lieben,
habe bei meinem Dicken nun die RFK selbst nachgerüstet. S212 BJ 2012 mit Comand online. Zwar nicht in 90min aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Materialeinsatz von ca. 56€ alles in Allem:
1. Kamera aus der Bucht 15,-€ aus Übersee
ArtNr. 111477807255
2. Ampire AC 12v Signalfilter von maxxcount über Amazon für den direkten Spannungsabgriff am Rückfahrscheinwerfer 15,-€
3. Fakra Cinch Video adapter aus der Bucht ArtNr 110991103181 15,13€
4. 5tlg Zierkeileset von Amazon 12,90€
5. und für den Fall der Fälle ein paar Befestigungsclips über die Bucht ArtNr.321543247674 8€.

Der Einbau ist für Geübte sicherlich innerhalb weniger Stunden erledigt. Ich habe ein komplettem Samstag gerne dafür geopfert. Zu allererst die Verkleidung der Heckklappe demontieren (Beschreibung gibts hier im FAQ) Hier sind die Keile eine Hilfe . Dann mit den Signalfilter von Ampire die Spannung am Rückfahrscheinwerfer abgreifen. (Masse=Braunes Kabel, geschaltes 12v = blau grün) Aber besser nochmals nachmessen. Dann die Blende der Nummernschildbeleuchtung Aussen am Besten von innen ausklipsen. Nummernschildbeleuchtung mit RFK austauschen. Bei Fzg mit led Nummernschildbeleuchtung ist es dann etwas Bastellösung, da das Kameragehäuse nur für w5w fassung vorgesehen ist. Da eventuell auf irgendeine Kamera zurückgreifen, die für die orignale Position vorgesehen ist, gibts auch in der Bucht. Jetzt den Signalfilter mit der Spannungsversorgung der Kamera verbinden. Kabel und Filter an geeigneter Stelle an der Heckklappe fixieren. Nun kommt der schwierigste Teil. Das Cinch Kabel entlang der Heckklappe durch die Kabeldurchführung in den Dachhimmel führen und dann an der D-Säule in den Kofferraum. Nun entlang der Beifahrerseite im Fussraum Viedeo-Kabel zum Comand führen, auch hier helfen die Zierkeile, wenngleich die Schwellerverkleidung im Fussraum sowie die B-Säulen Blenden/Verkleidung zum Teil recht fest sitzen. Ein Hinweis die Sitzfläche der Rücksitzbank ist nur eingeklippt, einfach an der Vorderkante nach oben ziehen. Eins ist bei dem ganzen klar ,5m kabel sind zu kurz oder mein kabel waren keine 5m, also geht mit 6m auf Nummer Sicher. Am Comand dann den fakra-cinch Adapter zu einem mit freien Fakraanschluss und zum anderem mit dem Viedeokabel verbinden und fixen. Nun noch die RfK im Geheimmenue freischalten und nach Funktionstest alles wieder zusammenbauen. Habt ihr Alles richtig gemacht , dann habt ihr beim Einlegen des Rückwartsganges ein störungsfreies Bild im Comand.
Im Vergleich zum :-) mal eben ca.1200€ gespart.

Bilder folgen.

884 weitere Antworten
884 Antworten

Bei mir waren folgende Teile angegeben :

A 212 820 31 97 TS Kamera 201,68 Euro
A 212 440 70 34 E. Leitungssatz 59,99 Euro
A 212 540 86 07 El. Leitungssatz 14,60 Euro alles ohne Umsatzsteuer
+ Arbeitslohn über 800,- Euro

Wie gesagt alles für das T-Modell.

Zitat:

Original geschrieben von tobl


Bei mir waren folgende Teile angegeben :

A 212 820 31 97 TS Kamera 201,68 Euro
A 212 440 70 34 E. Leitungssatz 59,99 Euro
A 212 540 86 07 El. Leitungssatz 14,60 Euro alles ohne Umsatzsteuer
+ Arbeitslohn über 800,- Euro

Wie gesagt alles für das T-Modell.

Danke !

mal sehen ob die Teile in meinen (aus 2010) passen. Werde da mal vorbei fahren. So wild kann das nicht sein,
nur die Freischaltung - dazu muss man dann wohl zur Werkstatt...

Zitat:

Original geschrieben von Gerlie


Also bei Mobiltronic scheinen die es nicht sehr eilig mit der Beantwortung von Kundenanfragen zu haben: Ich hatte da mal vor Monaten fuer die Nachruestung einer Rueckfahrkamara per Mail angefragt. Es kam nie eine Antwort......

Gruss,

Norbert

Hallo,

so habe ich nur die Beste Erfahrung mit Mobiltronic gemacht.

Ich habe mir eine Rückfahrkamera für eine E-Klasse W212 Limo. einbauen lassen. Der Einbau war in 3,5 Stunden erledigt und das zu einem Preis von 450€ all incl.

Gruß,
Chato

Hallo, auch ich interessiere mich für das Nachrüsten der Rückfahrkamera bei meinem S212 EZ: 11/2010. Habe nun eine freundliche Werkstatt gefunden, die das pauschal mit original MB Teilen für 800 € einbauen würde (inkl. Aktivierung und freischalten).
Allerdings meinte der Anbieter, dass die Begrenzungslinien und die Lenkwinkelanzeige als Linien nicht eingeblendet werden würden, da das original bei diesem BJ nicht unterstützt würde.
Hat jemand Erfahrung mit der Nachrüstung und der Anzeige der Linien beim S212?

Ähnliche Themen

Ich habe genau so ein Baujahr mit original Kamera und es werden keine Linien angezeigt, es ist nur ein Video-Bild.

Meine Limo ist aus 12/2010 und zeigt auch keine Linien.
Kamera ab Werk.
Vor kurzem stellte jemand die gleiche Frage in einem anderen Thread. Ergebnis: ist nicht. Erst ab Mopf (oder war es MJ 2012?)

Greets, Stefan

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Erst ab Mopf (oder war es MJ 2012?)

m.W. erst ab Mopf (ich jedenfalls keinen Vormopf aus Mj 12 oder 13 gesehen, der Linien hatte).

Viele Grüße

Peter

Vielen Dank für die Hinweise. Gibt es denn eine Möglichkeit der Nachrüstung der Rückfahrkamera mit Video und Linien für das besage Baujahr 2010 VorMopf? Grüße Uli.

Danke, Peter!
Du weißt es mal wieder genau. 🙂

Uli, was willst Du eigentlich mit den Linien?
Ich habe sie in meinem Jahr mit der Kamera noch nicht vermisst.
Du kannst cm-genau fahren, weil Du die Stoßstangenkante von oben siehst. Das ist klasse.
Auch das Zurücksetzen aus schrägen Parklücken in den Verkehr gelingt mühelos, wo Du ohne Kamera nur mit verrenktem Hals raten kannst, ob einer kommt.

Ich bin letztes Jahr einen Range Rover Evoque mit Hilfslinien probegefahren. In anderthalb Tagen erschloss sich mir nicht, wofür diese Linien gut sein sollen.

Greets, Stefan

Guten Morgen zusammen,

hat jemand von Euch schon erfolgreich eine Rückfahrkamera in Verbindung mit dem Audio 50 APS nachgerüstet? Ich versuche schon längere Zeit, dazu Infos zu finden. Aber diese - sorry - merkwürdige Firma in Stuttgart antwortet scheinbar nicht auf E-Mails.
Kennt jemand alternative Anbieter, die das zuverlässig erledigen können? Beim MB-Händler muss ich ja gar nicht erst fragen - die Antwort wird sein: "Geht nicht". So wie fast immer...

Danke
Mattes

Hallo S 212-Besitzer,
auch ich fahre einen S 212 Baujahr 10/2010 mit APS 50 - ohne Rückfahrkamera! Habe
beim regionalenMercedes-Händler nachgefragt, wegen Nachrüstungsmöglichkeit einer
Rückfahrkamera. Rückantwort: Keine Nachrüstungsmöglichkeit bei APS 50! Durch
Recherchen im Internet bin ich auf Fa. Mercsworld,Sindelfingen, aufmerksam geworden.
Firma hat zeitweise in W 212/S 212 mit APS 50 eine Nachrüstlösung eingebaut. Dieser
Einbau hat jedoch nach Angabe zu zahlreichen Problemen geführt. Deshalb wird Nach-
rüstung hier nicht mehr angeboten. Bin nach wie vor auch noch an einer praktikablen
Lösung interessiert. Falls es neue Erkenntnisse gibt, bitte ich um kurze Info!

Frdl. Grüsse
KS

Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke



Zitat:

Original geschrieben von tobl


Bei mir waren folgende Teile angegeben :

A 212 820 31 97 TS Kamera 201,68 Euro
A 212 440 70 34 E. Leitungssatz 59,99 Euro
A 212 540 86 07 El. Leitungssatz 14,60 Euro alles ohne Umsatzsteuer
+ Arbeitslohn über 800,- Euro

Wie gesagt alles für das T-Modell.

Danke !

mal sehen ob die Teile in meinen (aus 2010) passen. Werde da mal vorbei fahren. So wild kann das nicht sein,
nur die Freischaltung - dazu muss man dann wohl zur Werkstatt...

Die Fahrt zur Werkstatt wegen Freischaltung kann man sich sparen !!

Freischaltung über Geheimmenü erfolgt am Command , ca. 1 Min Arbeit!!

Der Freundliche Händler verlangt dafür gerne mal ein Hunderter!!!!! Für was!???

Ja....und dank diesem Forum auch schon länger bekannt. Gild aber nur für NTG 4.
Aber wichtig ist der Leitungssatz zu 59.90...dieser wird so nicht angeboten,sondern einer für 175.- bei dem 2/3 nicht benötigt werden......mist hätte mir dies aufschreiben sollen....🙂

Beim S212 aus 02/2011 nachgerüstet von mobiltronic Würselen. Perfekt, vernünftiger Preis, sehr kulant.

Zitat:

Original geschrieben von RoACma


Beim S212 aus 02/2011 nachgerüstet von mobiltronic Würselen. Perfekt, vernünftiger Preis, sehr kulant.

könntest du mal bitte Bilder oder noch besser eine Video hochladen, damit wir sehen können, wie die Hilfslinien funktionieren.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen