Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo Leute ich hätte gern eine Rückfahrkamera nachgerüstet.
Ich fahre einen A6 3,0 TDI , BJ 10.2007 , Limo .
Die Rückfahrsensoren hab ich schon das zugehörige Steuergerät endet mit dem Buchstaben " F " , laut Wiki müßte das STG die Kamera unterstützen.
Jetzt meine Frage :
In der Bucht gibt es Kameras für 169 Euronen kann man diese nehmen also taugen die was ?
Was bräuchte ich sonst noch dazu ?
Was für Umbaumaßnahmen fallen an ?
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen lönnte .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Hat schon mal einer die Kamera nachgerüstet für Facelift, MMI 3G+; PDC vorn und hinten sind vorhanden.
Was kosten die Teile und was der Einbau?
Kann jemand was dazu sagen ...Gruß DVE
Kann ich - ich habe mir die RFK im Januar nachgerüstet. Dank MMI 3G+ ist das eigentlich eine einfache Angelegenheit. Folgende Teile habe ich gebraucht/verbaut:
1. Steuergerät RFK: 4F0 910 441 A (bei Ebay für 99,00 Euro inkl. Halter bekommen)
2. Rückfahrkamera: 4L0 980 55 (bei Ebay für 85,00 Euro bekommen)
3. Griffleiste: 4L0 827 574 (beim 🙂 für ca. 58,00 Euro)
4. Kleinteile wie Halter für Stecker, etc. (ca. 7 Euro beim 🙂 )
5. Kabelsatz RFK (bei Kufatec für 69,00 Euro)
Insgesamt habe ich also knapp 320,00 Euro dafür bezahlt.
Mehr wird nicht benötigt. Can Gateway, PDC Steuergerät, etc. passt alles schon. TV-Tuner oder ein anderes Displaysteuergerät wird - anders als beim MMI 2G - nicht benötigt.
Der Einbau ist relativ simpel und an einem Tag locker zu schaffen. In Kurzform: Das schwierigste war beim Avant die untere Heckklappenverkleidung zu demontieren (bei der Limo geht es wohl leichter). Ist das Teil erstmal runter geht es schnell. Griffleiste tauschen, Kamera einsetzen, Kabel der RFK in das rechte Kofferraumseitenfach legen, Verkleidung der Heckklappe wieder dran bauen. Anschließend das Kabel vom RFK-Steuergerät zur MMI Headunit verlegen, drei Pins in einen MMI Anschlussblock stecken und CAN High / CAN Low am CAN Trennstecker auf der Beifahrerseite anschließen. Zum Schluss noch Strom am Sicherungsträger im Kofferraumseitenfach rechts sowie Masse anschließen, MMI und PDC auf RFK codieren und fertig 🙂 Das RFK-System müsste eigentlich noch beim 🙂 kalibriert werden, habe ich allerdings nicht machen lassen weil es auch so passt. Es bleibt lediglich ein Fehlerspeichereintrag, dass das System kalibriert werden muss. Ohne Kalibrierungsboard bekommt man listigerweise den Eintrag auch per VCDS nicht weg.
Bei der Befestigung der Halterung für das RFK Steuergerät muss man jedoch etwas improvisieren. Ab Werk ist die Halterung im rechten Kofferraumseitenfach verschraubt. Leider gibt es ohne verbaute RFK auch keine Vorrichtung um die Halterung zu verschrauben, so dass man sich einen geeigneten Platz dafür suchen muss.
Das wars 🙂 Bei Bedarf kann ich auch nochmal die Langform geben.
Grüße
660 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cbbessy
Also du meinst, dass das mit dem STG 4L0 910 441 A grundsätzlich funktioniert - sogar mit Hilfslinien? Na dann bin ich ja mal gespannt, hab das STG nämlich schon gekauft ...
Berichte uns bitte wie die Sache ausgegangen ist ...
Gruß DVE
Das mach ich auf jeden Fall!!! Ich will das zwischen Weihnachten und Neujahr machen...
Ich habe noch Bilder in einem anderen Forum gefunden von jemandem,
der auch eine RFK nachgerüstet hat. Übrigens hat er auch ein STG mit Index "A" verwendet,
wenn ich mich nicht täusche - hier also die Bilder...
Danke hierfür an Thomas von den A6 Freunden!!!!!
DVE hat recht - das STG funktioniert wirklich nicht!!!
Es ist ausschließlich für den Q7 gedacht und funktioniert nicht
im A6! Also sollte doch das richtige das 4F0 910 441 für den Avant sein, oder?
Muss ich auf den Index achten oder ist das egal??
Danke schonmal
Du kannst bei deinem 4F0 910 441 oder 4F0 910 441A verwenden jedoch ist ohne Index nur für Limo und nicht auf Avant codierbar, die neueren Steuergeräte mit Index > A lassen sich dann über die Codierung Limo < > Avant umstellen.
Nach der Kalibrierung ist nur eine ganz geringe Abweichung am ende der Hilfslinien zu erkennen, wenn ein Limo STG in Avant verwendet wird.
Wenn du VCDS hast und selbst kalibrieren willst ->PN
Ähnliche Themen
Dennis_STK hat mir in folgendem Thread diese Antwort gegeben:
"Avant und Limo ist egal."
Gibt es wirklich einen Unterschied?
Zitat:
Original geschrieben von sigi290
Du kannst bei deinem 4F0 910 441 oder 4F0 910 441A verwenden jedoch ist ohne Index nur für Limo und nicht auf Avant codierbar, die neueren Steuergeräte mit Index > A lassen sich dann über die Codierung Limo < > Avant umstellen.
Nach der Kalibrierung ist nur eine ganz geringe Abweichung am ende der Hilfslinien zu erkennen, wenn ein Limo STG in Avant verwendet wird.
Wenn du VCDS hast und selbst kalibrieren willst ->PN
Der Unterschied ist der Radstand Hinterrad zu Kamera und bei der Codierung ist der Höhenwert genau 100mm verschoben.
z.B. Höhe 3 = 775mm bei Avant ist z.B Höhe 3 = 875mm bei Limo
Hallo. Ich komm nicht mehr weiter - hat von euch evtl. jemand ne Idee??
Nach dem codieren und ERSTEN einlegen des Rückwärtsgangs (ich glaub das war auch noch vor dem MMI Reset) schaltete der Bildschirm auf das Bild, welches kommen soll um - allerdings blieb das Bild schwarz, als ob jemand die Kamera zuhällt, die Grafik auf der linken Seite (mit den Balken) hat allerdings funktioniert.
Danach hab ich den MMI Reset gemacht und alle Codierungen nochmal überprüft.
Jetzt kommt beim einlegen des Rückwärtsgangs nichts mehr, lediglich das akustische Signal,
das Display bleibt im aktuellen Menü (z.B. Radio).
Führe ich allerdings einen MMI Reset MIT EINGELEGTEM RÜCKWÄRTSGANG durch,
erscheint nach dem hochfahren des MMI im Display der schwarze Bildschirm mit dieser Grafik auf der linken Seite. Fahre ich ein kleines Stück, sodas das Einparksystem inaktiv wird und lege dann wieder den Rückwärtsgang ein, ist es wieder so wie erst beschrieben - es funktioniert ausschließlich das akustische Signal.
Die RFK ist vom Tiguan - sigi290 meinte, dass das geht.
Aber kann das wirklich an der Kamera liegen? Ist das STG das richtige??
Vielen Dank schonmal für die hoffentlich vielen Ideen ;-)
kbankett meinte schonmal, dass es so aussieht, als wenn die Kamera kein Bild liefert...
Ist bei dir beim Steuergerät Rückfahrkamera alles Fehlerfrei, ist nur ein Fehler hinterlegt, wird kein Bild angezeigt. Was steht in den Messwertblöcken Verbindung Kamera <> Steuergerät und Steuergerät <> MMI (5f).
Sie Kamera vom Tiguan ist ident mit der 4F, 4L, 4E, 3C usw.
Hey
Danke, dass du so schnell geantwortet hast...
Leider hab ich den Fehlerspeicher nicht gesehen - das hat alles der von Audi
gemacht - er meinte, dass angeblich nur der Fehler hinterlegt ist, das die RFK noch
kallibriert werden muss...
Also was meinst du soll ich nochmal überprüfen lassen??
Am besten ganz einfach, sodas ich ihm das auch ganz einfach erklären kann ;-)
Ja, kann mir auch nicht vorstellen, dass es an der Kamera liegt...
Strom bekommt sie auf jeden Fall - hatte das heute nochmal auseinander gebaut...
Hey sigi290
Ich hab gerad mal bei Audi angerufen.
Die Kamera vom Tiguan (5N0 980 551 A) kostet 176,45 Euro
und die vom A6/Q7 (4L0 980 441 B) etc. kostet 211,82 Euro 😕
Meinst du nicht, dass es doch daran liegen kann??
Die Teiletante meinte das es auf jeden Fall verschiedene Teile sind??
Grüüüüße
Zitat:
Original geschrieben von cbbessy
Das mach ich auf jeden Fall!!! Ich will das zwischen Weihnachten und Neujahr machen...
Ich habe noch Bilder in einem anderen Forum gefunden von jemandem,
der auch eine RFK nachgerüstet hat. Übrigens hat er auch ein STG mit Index "A" verwendet,
wenn ich mich nicht täusche - hier also die Bilder...
Danke hierfür an Thomas von den A6 Freunden!!!!!
...kein Akt 😉
Schick einfach mal rüber, das Teil (wie bei den A6F besprochen) dann teste ich es mal.
Laut deinem MT Profil hast du aber einen 2006er A6?! Wenn du da das 3G Steuergerät verbaut hast, könnte das einiges erklären.
Mach am besten mal ein Foto von deiner Mittelkonsole, dann sag ich dir ob du ein MMI 2G oder 3G hast. Alternativ ein VCDS Autoscan posten.
Falls du ein MMI 2G hast, wird das 3G Steuergerät u.U. deshalb nicht funktionieren. In dem Fall können wir aber auch gerne die Steuergeräte tauschen - hab in meinem 3G ja wie gesagt noch ein 2G Steuergerät am werkeln (was ich letztes Jahr auch neu gekauft hatte).
Hey....
Nee, ist nicht für den Audi, der hier drin steht.
Du hast vollkommen recht - dort ist ein 2G drin.
Die Rückfahrkamera ist aber für meinen Firmenwagen 😛
Das ist ein Facelift Avant Bj.09/09 2,7TDI Quattro S-Line
mit 3G+ mit DVD Player, SD, 3D Karte, Joystick mit Extraknöpfchen drauf usw...
Wie gesagt, STG schick ich dir heute noch zu.
Danke für deine Hilfe!!!!
Zitat:
Original geschrieben von cbbessy
Hey sigi290Ich hab gerad mal bei Audi angerufen.
Die Kamera vom Tiguan (5N0 980 551 A) kostet 176,45 Euro
und die vom A6/Q7 (4L0 980 441 B) etc. kostet 211,82 Euro 😕
Meinst du nicht, dass es doch daran liegen kann??
Die Teiletante meinte das es auf jeden Fall verschiedene Teile sind??Grüüüüße
Der Preisunterschied kommt nur von den ersten beiden Stellen der Teilenummern 🙄
Ich habe mehrere verschiedene dieser Teile hier und alle funktionieren
So bin nun auch fast fertig. Habe bis auf displaysteuergerät und can gateway alles drin.
Hat jemand eine Auflistung was alles codiert werden muss ?
Danke
so habe mal aufgelistet was nach einem RFK Händler alles gemacht werden muss.
Adresse 07: Anpassungskanal 01 (MMI Verbauliste) + 32768
Adresse 76: 0X?XXXX beim ? + 2 Beispiel vorher 0200006 nachher 0220006
Adresse 19: Byte 02 Bit 6, Komponentenschutz entfernen, sämtliche Codierungen nach Verbauliste durchführen
Adresse 6C: geführte Fehlersuche Codierung durchführen und anschließend mit Spezialwerkzeug VAS 6350, VAS 6350/1 und VAS 6350/2 Kalibrierung Durchführen
Abschließend ist ein MMI-Reset durchzuführen.
Funktioniert die Kamera eigentlich auch ohne kalibrieren ?