Rückfahrkamera Nachrüsten

Audi

Hallo,

hat sich schon jemand in seinem A4 Avant B6 eine Rückfahrkamera eingebaut..??

Wenn ja Bilder her..:-)

Hat jemand einen Vorschlag was für eine ich kaufen soll ?
Hab irgendwo gelesen das wenn ich den Rückwärtsgang reinmache
das Bild auf dem Navi RNS D umschaltet und ich das Bild habe..

Habe Ein Conexx Multimedia Inerface inkl. TV Free und DVD Player schon drin...

Es wäre super wenn es hier was gibt.

Danke im Voraus...

106 Antworten

Hallo möchte auch eine Rückfahrkamera verbauen!
jedoch hab ich kein RSNE sondern einen JVC AVX 800!
Griffleiste und Kamera war mir bereits bewusst, dass das funktioniert!
Jedoch wo greife ich das Signal für den Rückwärtsgang ab!
Kannst du mir da einen Tip geben?
mfg

Dann hast du es ohne das R8 Steuergerät verbaut?
Wie hast du das Videosignal in das RNS-E bekommen?

ich tippe mal stark auf IMA !
gibts bei kufatec!

kann man das rückfahrsignal über CANBUS auch anders "abgfreifen"?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von dymo500


Dann hast du es ohne das R8 Steuergerät verbaut?
Wie hast du das Videosignal in das RNS-E bekommen?

Über ein Verbindungskabel von der Kamera zum IMA. Dort werden 3 Kabel in den Srtecker eingepinnt, (Video Masse, Video Input und ne Zusatzleitung, die zum RNS-E verlegt werden. Die geht auf Pin C2 im RNS-e Quadlock Stecker (s. Bild). Denke mal, dass ist die Leitung, die beim Einlegen des Rückwärtsganges dem IMA sagt, dass es auf Kamera umschalten soll.

Hab leider keine Ahnung von der Elektrik, so dass ich die Sache auch nicht weiter erklären kann.

Gruß, Uli 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von desperado00


ich tippe mal stark auf IMA !
gibts bei kufatec!

kann man das rückfahrsignal über CANBUS auch anders "abgfreifen"?

mfg

RICHTIG,

IMA Basic Plus mit Alpine KCE-425i für iPod Steuerung...

Was das Rückfahrsignal über Canbus angeht, hab ich leider keine Ahnung, sorry.

Gruß, Uli 😉

Zitat:

Hi BerndClancy,

hier schon mal ein Bild von den Bauteilen. Eingebaut hab ich noch nicht fotografiert. Mach ich heut Abend. Wegen der guten Integration ist die Kamera von hinten fast nich zu sehen, da spitzt nur so ca 5 mm unter der Lichtkante der Nummernschildbeleuchtung hervor.

Im Bild siehst Du die Griffleiste vom Audi A6 mit Aufnahme für die Kamera, die Kamera selbst und die zwei Steuerleitungen von der Kamera zum IMA und vom IMA zum RNS-e (das blaue Kabel). Beim einlegen des Rückwärtsganges erscheint automatisch das Kamerabild auf dem RNS-e. Unabhängig davon, in welchem Menü man sich befindet.

moin

ist die Griffleiste vom A6 4F oder von welchem Modell

mfg

Zitat:

Original geschrieben von desperado00


Hallo möchte auch eine Rückfahrkamera verbauen!
jedoch hab ich kein RSNE sondern einen JVC AVX 800!
Griffleiste und Kamera war mir bereits bewusst, dass das funktioniert!
Jedoch wo greife ich das Signal für den Rückwärtsgang ab!
Kannst du mir da einen Tip geben?
mfg

Hab auch so ein JVC AVX irgendwas drin...

hab bei meinem Golf damals das Rückwärtsgangsignal einfach vom Rücklicht abgegriffen...

Weiß aber net ob das beim A4 auch möglich ist wegen FIS und so... kenn mich da net so genau aus 🙂 Beim Golf war des alles einfacher 😁

Zitat:

Original geschrieben von BerndClancy



Zitat:

Hi BerndClancy,

hier schon mal ein Bild von den Bauteilen. Eingebaut hab ich noch nicht fotografiert. Mach ich heut Abend. Wegen der guten Integration ist die Kamera von hinten fast nich zu sehen, da spitzt nur so ca 5 mm unter der Lichtkante der Nummernschildbeleuchtung hervor.

Im Bild siehst Du die Griffleiste vom Audi A6 mit Aufnahme für die Kamera, die Kamera selbst und die zwei Steuerleitungen von der Kamera zum IMA und vom IMA zum RNS-e (das blaue Kabel). Beim einlegen des Rückwärtsganges erscheint automatisch das Kamerabild auf dem RNS-e. Unabhängig davon, in welchem Menü man sich befindet.

moin

ist die Griffleiste vom A6 4F oder von welchem Modell

mfg

Sers,

Teile sind vom 4F. Die Griffleiste passt eins zu eins beim B7. Ist genau das gleiche Teil, nur eben mit der Aufnahme für die Kamera, dafür ist der Öffner etwas schmaler (siehe Bild im Anhang). Ich hatte kein Schloss an der Heckklappe.

Hier mal die Teile Nr.
4LO 980 551 (Kamera)
4LO 827 574 (Griffleiste)
4LO 980 553 (Halteclip Kamera) -> unbedingt zu empfehlen für sicheren Halt und vor allem auch Dichtheit an der Griffleiste.
N909 159 01 (Schraube) - kann man sicher auch durch ne eigene ersetzen, kostet aber nur 25 Cent.

Preise hab ich leider momentan nicht im Kopf, lag aber alles zusammen so etwa bei ca. 215,- EUR incl.

Gruß, Uli 😉

Kann man die Griffleiste des A6 4F auch für den A4 B6 verwenden? Oder passt die nicht?

Und noch ne Frage: Wie ist denn das Bild der Original-A6-Kamera bei Dunkelheit oder nach einer Fahrt durch Regen?

Gruß Nem.

Zitat:

Original geschrieben von Nemesis01


Kann man die Griffleiste des A6 4F auch für den A4 B6 verwenden? Oder passt die nicht?

Und noch ne Frage: Wie ist denn das Bild der Original-A6-Kamera bei Dunkelheit oder nach einer Fahrt durch Regen?

Gruß Nem.

Hallo Nem, ich geh davon aus, dass die Leiste auch passt. Allerdings hast du wohl ein Schloss, was bei meinem B7 nicht mehr drin war. Hast du auch schon elektrische Betätigung?

Bei Regen bin ich noch nicht gefahren, weiß also nicht, wie stark die Kamera verschmutzt. Im Dunkeln ist das Bild bis auf die Farbtreue absolut spitze. Ich war selbst Überrascht. Kennzeichen- und Rückfahrlicht leuchten prima aus.

Gruß, Uli 🙂

Ne elektrische Griffleiste habe ich auch schon und das Schloss hab ich bisher (fast 3 Jahre) noch nie benutzt - kann ich also drauf verzichten.

Gib mal bitte noch n Erfahrungsbericht, wie´s sich bei Regen verhält.

Achso und noch ne Frage:
Ursprünglich wollte ich mir ne Einparkhilfe mit 4 Ultraschallsensoren einbauen. Kann man mit der Kamera darauf verzichten? Kann man also gut abschätzen, wie nah man wirklich an einer Wand / an einem anderen Auto daran ist? Es fehlt ja auch die rote Linie, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Nemesis01


Ne elektrische Griffleiste habe ich auch schon und das Schloss hab ich bisher (fast 3 Jahre) noch nie benutzt - kann ich also drauf verzichten.

Gib mal bitte noch n Erfahrungsbericht, wie´s sich bei Regen verhält.

Achso und noch ne Frage:
Ursprünglich wollte ich mir ne Einparkhilfe mit 4 Ultraschallsensoren einbauen. Kann man mit der Kamera darauf verzichten? Kann man also gut abschätzen, wie nah man wirklich an einer Wand / an einem anderen Auto daran ist? Es fehlt ja auch die rote Linie, oder?

Regen muss noch etwas warten. Vielleicht Morgen Abend. Wetter wird gerade schlechter bei uns.

Akustische Einparkhilfe hab ich auch. Ich möchte auch trotz der Kamera nicht drauf verzichten. Mit der Kamera sehe ich nun aber endlich auch, was beim Rückwärtsfahren unterhalb der Heckscheibe los ist. Und ich kann auch ganz gut bis auf wenige Zentimeter an ein Hindernis (dahinter parkendes Auto) ran fahren. Da aber die Fahrlinien wie bei den neuen Navis mit Rückfahrkamera fehlen, ist es nicht so einfach nur mit Hilfe der Kamera rückwärts zu fahren, bzw. einzuparken.

Wenn Du mir folgts, baust Du dir die Einparkhilfe auch noch ein, oder du versuchst es gleich mit dem Steuergerät vom R8. Was das kostet und ob das überhaupt machbar ist (im A3 Forum hat das glaub ich schon jemand verbaut), kann ich aber leider auch nicht beurteilen.

Hier mal ein Bild auf dem Du sehen kannst, wie das eigene Heck über die Cam wirkt.

Gruß, Uli

Das mit dem R8 Steuergerät habe ich vor. Müsste eigentlich gehen, weiß nur noch nicht wie man es auf einen A4 kalibriert.

Zitat:

Original geschrieben von dymo500


Das mit dem R8 Steuergerät habe ich vor. Müsste eigentlich gehen, weiß nur noch nicht wie man es auf einen A4 kalibriert.

Hallo Dymo500,

da bin ich mal gespannt. Das Kalibrieren kann wohl nur ein 🙂. Ich glaube, da werden spezielle Ausrichtwerkzeuge benötigt.

Wäre schön, wenn Du mich auf dem Laufenden halten würdest, wie es bei dir geklappt hat. Evtl. rüste ich das dann auch mal nach...

Schöne Grüße
Uli 😉

Geht IO :-)

Hast du etwas an Info bsgl .dem Aussrichten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen