Rückfahrkamera nachrüsten -- mit externem Display ohne große Kosten installiert
Hallo an alle 211 Enthusiasten,
da ich mir schon länger eine Rückfahrkamera gewünscht habe, wurde dieser Wunsch nun auch erfüllt.
Ein paar Dinge habe ich hin und her probiert bestellt und wieder zurück geschickt.
Nun möchte ich euch von meinem Umbau bzw der Ausstattungs Erweiterung mit einer Rückfahrkamera berichten...
Ich habe als Teilelieferant Amazon ausgewählt - eigentlich nur deswegen weil man dort nicht gefallende Teile problemlos zurücksenden kann. Nachdem ich meine Auswahl getroffen habe, wurde montiert.
Eine verhältnismäßig günstige aber durchaus ansprechende Kamera ca 18 € wurde direkt neben dem Griff der Heckklappe auf dem freien Feld für den keyless Entry Schalter montiert.
Um den Winkel für die Perspektive einzustellen habe ich bei der Montage entsprechend Kunststoff Teile untergelegt.
Das Display habe ich als Nichtraucher in der Abdeckung des Aschenbechers montiert - allerdings so, dass die Klappfunktion und somit der Stauraum für Kaugummis oder ähnliches immer noch gewährleistet ist.
Generell mit ein paar Stunden Arbeit und keinen 50 € Materialeinsatz konnte ein - wie ich finde relativ stimmiger Einbau in das Ambiente sowie die Ausstattung der Optik im Heck durchgeführt werden.
Anbei habe ich einige Bilder meine Tätigkeiten hinzugefügt.
Auf Wunsch kann ich euch noch weitere Einbau Empfehlungen bzw die entsprechenden Artikellinks zur Verfügung stellen.
Vielleicht bekommen jetzt noch mehr E-Klasse Freunde Lust auf eine Rückfahrkamera...
Mister Wolfman
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle 211 Enthusiasten,
da ich mir schon länger eine Rückfahrkamera gewünscht habe, wurde dieser Wunsch nun auch erfüllt.
Ein paar Dinge habe ich hin und her probiert bestellt und wieder zurück geschickt.
Nun möchte ich euch von meinem Umbau bzw der Ausstattungs Erweiterung mit einer Rückfahrkamera berichten...
Ich habe als Teilelieferant Amazon ausgewählt - eigentlich nur deswegen weil man dort nicht gefallende Teile problemlos zurücksenden kann. Nachdem ich meine Auswahl getroffen habe, wurde montiert.
Eine verhältnismäßig günstige aber durchaus ansprechende Kamera ca 18 € wurde direkt neben dem Griff der Heckklappe auf dem freien Feld für den keyless Entry Schalter montiert.
Um den Winkel für die Perspektive einzustellen habe ich bei der Montage entsprechend Kunststoff Teile untergelegt.
Das Display habe ich als Nichtraucher in der Abdeckung des Aschenbechers montiert - allerdings so, dass die Klappfunktion und somit der Stauraum für Kaugummis oder ähnliches immer noch gewährleistet ist.
Generell mit ein paar Stunden Arbeit und keinen 50 € Materialeinsatz konnte ein - wie ich finde relativ stimmiger Einbau in das Ambiente sowie die Ausstattung der Optik im Heck durchgeführt werden.
Anbei habe ich einige Bilder meine Tätigkeiten hinzugefügt.
Auf Wunsch kann ich euch noch weitere Einbau Empfehlungen bzw die entsprechenden Artikellinks zur Verfügung stellen.
Vielleicht bekommen jetzt noch mehr E-Klasse Freunde Lust auf eine Rückfahrkamera...
Mister Wolfman
60 Antworten
Nur mit TV Tuner.
Diese Implementierung war mir aber zu teuer und ich habe mir das Display in den Aschenbecher integriert
Die Kamera die Du verbaut hast ist zwar preiswert, hat ja aber nicht gerade die besten Bewertungen. Da schreiben einige das Wasser eindringt und das Bild beschlägt. Du scheinst aber zufrieden zu sein, oder kannst Du noch was besseres empfehlen?
Läuft seit über drei Jahren Problemlos - wenn Wasser eindringen sollte gibt's ne neue 😉
Aber Finger weg von solchen Kennzeichenleuchten mit angeklebter Kamera...
Kannst Du noch mal genauer erklären wie du das Kabel durch die Gummiflexhülle bekommen hast, genauergesagt wo die Kabel hinführen bei (1) oder (3) gehen die nach vorn oder runter? Ich muss nur runter zum SAM and den TV-Tuner. Ich weiß nicht wo ich da was abbauen soll, unter der Plastikabdeckung die hier auf den Bildern noch dran ist ist auch nichts zu sehen.
IMG_20200502_170256.jpg
IMG_20200502_170310.jpg
Ähnliche Themen
Also wir sitzt du einen TV-Tuner das ist natürlich die beste Lösung 😉
An Stelle 1 und 3 geht es wieder nach vorne noch nach unten sondern das ist die Gummitülle zur Spritzwasser und reobgeschützen Verlegung der Kabel zur Rückwand Tür.
Der Himmel ist glaube mit Plastikhaken und Klettverschluss montiert - habe mir die Mühe gespart den ganzen Himmel zu demontieren.
Bekam das Kabel nach vorn mit einer Einziehhilfe durchgezogen - entferne doch mal die Keder Dichtungen und nimm eine Taschenlampe zu Hilfe dann verstehst du was ich meine...
Alle die es interessiert:
das System ist genauso wie beschrieben seit Jahren im Einsatz und funktional!
... nun möglicherweise habe ich demnächst eine Schwierigkeit genau weil ich das hier niedergeschrieben habe 😉
aber das ganze wollte ich euch trotzdem weitergeben.
schöne Grüße Mister Wolfman
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 29. September 2023 um 21:04:01 Uhr:
Alle die es interessiert:das System ist genauso wie beschrieben seit Jahren im Einsatz und funktional!
... nun möglicherweise habe ich demnächst eine Schwierigkeit genau weil ich das hier niedergeschrieben habe 😉
aber das ganze wollte ich euch trotzdem weitergeben.
schöne Grüße Mister Wolfman
Bevor ich mit Fragen zur Technik komme.
Erst mal Danke für den Beitrag und die guten Beschreibungen.
Schwierigkeiten, welcher Natur, wenn ich Fragen darf?
Ein Wort vorweg: ich bin neu in der Sternenwelt, habe meinen 211‘er erst seit zwei Wochen. Automechaniker bin ich auch nicht. Von daher können hier “blöde“ Fragen kommen, die ich bitte zu verzeihen.
Mich interessiert vor allem die Heckklappe.Monitor brauche ich nicht, da entweder ein NTG 2.5 oder ein Andriod zum Einsatz kommen.
Alles was ich bislang gesehen habe, überzeugt überhaupt nicht, zumindest nicht mich. Das Bild von deiner Montage hinter dafür aber sehr wohl.
Du schreibst vom Heckklappen-Griff für Keyless aber ohne Keyless. Heisst das ohne die Funktion, den Kofferraum mit der FB zu öffnen und mit der Taste innen zu schliessen, oder eine Variante ohne Schiesszylinder? —> bin ratlos
Das mit der FB und der Taste zum Schliessen habe ich, geht dass dann nicht?
Wenn denn das alles geht, wie bist du mit den Leitungen von draussen nach drinnen gekommen? Da muss ja ein Loch in den Griff gebohrt werden, durch das Minimum ein Chinchstecker mit etwas Luft für weitere Kabel rein. Ist die Kamera geschraubt und eine Dichtung drunter. Hast du das Leitungsloch mit Silikon verschlossen und irgend welchen Ärger mit Wasser oder Feuchtigkeit?
Wenn ich das richtig gesehen habe, hast du keine Kamera mit Zusatz LED‘s für Nachts. Reicht der Rückfahrscheinwerfer aus um genug zu sehen?
Noch eine Frage zu den Leitungen
Ich habe verschiedentlich gelesen, dass der grosse Kabelkanal nicht gut ist, wegen Störsignalen. Wo bist du durchgegangen, Mittelkonsole? Und geht das mit vertretbarem Aufwand? Ich muss bei mir wohl noch mit mehreren Leitungen einen Weg finden. Audio, Antennen, und besagte Kamera
Ich weiss, viele Fragen zu einen Beitrag der schon älter ist, aber immer noch die für mich beste Variante, wenn’s geht
Gruss & Danke
Lenni
Die Montage neben dem Rückwandtürgriff konnte ich an der Stelle durchführen wo mit Keyless Ausstattung der Anforderungsschalter sitzt.
Da ich diese Sonderausstattung nicht habe ist genau diese Stelle für meine Kamera freigeben.
So wie du es schreibst mit deiner Funktion entspricht das auch meiner Ausstattung.
Das Öffnen sowie Schließen der RWT funktioniert einwandfrei.
Wie Du richtig siehst muss an dieser Stelle ein Loch gebohrt werden - ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob die Kamera selbst eine Dichtung hatte falls dem nicht so war legte ich auf jeden Fall einen Oring unter.
Die von mir montierte Kamera bietet auch bei Dunkelheit mit dem Rückfahrscheinwerfer ein exzellentes Bild. Wobei ich zugeben muss auch die Kennzeichenbeleuchtung als LED Version montiert zu haben und diese strahlt den ersten Meter hinter dem Fahrzeug besonders gut aus.
Welchen großen Kabelkanal mit eventuellen Störsignalen meinst du?
Das aufwendigste an dieser Operation war die Leitung der Kamera von der RWT überhaupt in den Innenraum zu bekommen ohne den Himmel zu demontieren.
Mit Geduld und Spucke wie man so schön sagt ist das aber möglich 😉
Der Weg des Kabels läuft bei mir direkt an der Dachkante rechts entlang wiederum ohne den Himmel zu demontieren.
Cool, danke für die Infos.
Meinst du du kannst bei Gelegenheit mal ein Foto vom Griff und der Kamera posten, oder ist das frech?
Wegen Kabelverlauf:
Verstehe ich richtig, du bist hinten garnicht nach unten zum AGW gegangen, sondern oben innen an der Dachkante links nach vorn, und dann an der A-Säule nach unten zum Armaturenbrett?
Ich hatte im Sinn hinten direkt nach unten in Richtung AGW zu gehen und dann im Kabelkanal links am Schweller nach vorn, da wo auch das LWL vom MOST zum zwisch AGW und Headunit vom NTG1 verläuft
https://www.motor-talk.de/.../20171216-161611-i209085196.html
Willst du noch mehr sehen?
Und Ja - Kabel wurde wie bereits beschrieben verlegt 😉
Zitat:
https://www.motor-talk.de/.../20171216-161611-i209085196.html
Willst du noch mehr sehen?
Und Ja - Kabel wurde wie bereits beschrieben verlegt 😉
Hi Mr.Wolfman,
vielen Dank für deinen Bericht, ich plane es dir nachzumachen. Hast du denn den Heckklappengriff demontiert oder einfach so von außen ein Loch an die Stelle vom Keyless-Go gebohrt? Scheint mir ohne Ausbau eine ganz schöne Fummelei zu sein, zumal da noch ein Blech dazwischen ist?
Danke & viele Grüße!
Lukas
Hab es ausprobiert, hat ohne Ausbau des Griffs geklappt - einfach bohren und die Kamera dran. Die Mutter fest zu bekommen war eine Fummelei, hat aber geklappt!
Nun stehe ich vor der Herausforderung, das Kabel in diese Tülle nach innen zu bekommen. Gibt es dafür irgendwelche Tipps? Ich komme gar nicht an den „Einstieg“ der Tülle..
Das geht nur mit Geduld und Spucke 😉
Im Idealfall kannst einen Lautsprecher hinten am Himmel demontieren - als zusätzlichen Zugang für deine Hand
Danke dir, Mr. Wolfman! Lautsprecher habe ich leider nicht hinten am Himmel. Wo kommt denn der Kabelkanal im Innenraum an? Habe mal den Himmel hinten etwas runtergebogen, konnte aber nix entdecken.
Er kommt ziemlich verwinkelt aus der Tülle im Innenraum an...
Ziehe hinten die Türkeder im oberen Bereich komplett raus und drücke zur Unterstützung etwas zwischen Dachhaut und Himmel.
Generell empfehle ich so ein Kabeleinziehwerkzeug wie es der Elektriker verwendet,
Eine gute Taschenlampe sowie
Reichlich Geduld und Spucke.