Rückfahrkamera nachrüsten mit Audio 20

Mercedes B-Klasse W246

Der MB-Händler hat die Auskunft gegeben, dass die Nachrüstung einer Rückfahrkamera nur in Kombination mit einem Comand Online möglich wäre, nicht aber wenn nur das Audio 20 verbaut ist. In meinem B ist nun lediglich das Audio 20 (mit Becker Map Pilot) eingebaut. Das Nachrüsten des Comand Online ist (leider) schweineteuer.
Im Internet bin ich nun auf eine Werkstatt gestoßen, die für diverse MB-Modelle, ua. auch den B ab Mj 2012, eine Nachrüstkamera mit Verbauen "wie Original" auch mit dem Audio 20 anbietet, sh. hier:
Rückfahrkamera für alle

Hat jemand Erfahrungen damit? Wenn ja, ewlche ? Werden die Versprechungen (funktioniert wie ab Werk verbaut) eingehalten?

Beste Antwort im Thema

Rückfahrkamera Einbau erfolgreich abgeschlossen
So nach meinem Urlaub habe ich nun einen schönen Tag genutzt um mich der RFK an zu nehmen.

Einbauzeit ~5h (gemütlich gearbeitet und musste gelegentlich unterbrechen)

Radio Audio 20 NTG 4.5 incl. Becker Map Pilot Navi (5.8 Zoll Monitor)

Kamera schaltet automatisch bei einlegen des Rückwärtsgang ein.

Rückfahrkamera zeigt dynamische Hilfslinien & Parktronicsensoren an :-)

3 weitere Videoeingänge vorhanden :-D mal sehen vielleicht noch nen Multimediaplayer dran hängen :-D

zum Düsenausbau damit ich den Radio ausbauen kann habe ich mir einen Drahtkleiderbügel zurechtgebogen; unten in der Mitte sind Löcher zum rausziehen der Düsen vorhanden.

Verkabelung war relativ easy nur grauen Stecker von Radio abstecken und auf das Videomodul aufstecken und das vom Videomodul wieder zum Radio.
Rückfahrkamera ans Videomodul und Rückfahrsignal abgreifen (zur automatischen Umschaltung)
Strom für die Kamera habe ich an der 12V Steckdose im Kofferraum abgegriffen.

für den Luftdüsenausbau habe ich einen Kleiderbügel benutzt; als kurzer "Haken" gebogen unten in der Mitte ist ein Loch zum "einhaken & rausziehen"

Kostenpunkt ~ 240 EUR

Gruß Hoschi

Hier das Ergebnis
https://www.youtube.com/watch?v=9I7wpFFHRHw

213 weitere Antworten
213 Antworten

hallo zusammen!

super interessante sache. wäre klasse, wenn einer mal eine komplette anleitung für die FAQ darüber schreiben würde. mit sämtlichen varianten, also wegen rückfahrsignal aus dem can bus abgreifen (geht das dann automatisch, oder muss da dennoch ein kabel gezogen werden?), bzw zusätzliche kabel zu legen.. :-)

auf der seite von Sune Technology Electronic biteen die auch ein modul für "new C-klass" an. meiner wäre von 2012.. also wäre das eher das richtige modul?

hey leute.. also ich habe natürlich auch das set nun gekauft, aber durch die kabelgeschichte blicke ich nicht durch, es gibt nun mehrere schaltpläne hier, welcher wäre der richtige nun bei mir?

habe einen 204er T modell, b.j 2012, modell reihe 2013.
Automatik!

was ist un mit den kabeln zwecks abgriff der rückfahrrückleuchten? muss ich das anklemmen, oder nicht? an meinem verbindungskabel vom Can Bus ist noch ein schwarzes, ein blaues und ein weisses kabel drann mit offenen enden.

an dem weissen steht 12V+ und noch ein paar chinesiche zeichen dran.das blaue hat nur chinesiche zeichen auf dem aufkleber und das schwarze ist ohne aufkleber.

*verzweiflung*

Weiss: 12V+
Blau: Steuerkabel (brauchst Du nur bei Schaltkontaktgeber, nicht bei CAN)
Swz: 12V-...."Masse"

Hallo Zusammen,
ich habe mir mal das Video von Hoschi angeschaut und Eure Kommentare gelesen.
Es scheint ein gutes Rückfahr Kit zu sein daher hab ich mir das kurzer Hand auch mal bestellt.
Heute habe ich den Wagen meiner Frau zerlegt. Die Lüftung und das Audio 20 ausgebaut und das Modul angeschlossen. Aber irgendwie will es noch nicht so richtig. :-(

Sobald ich den Rückwärtsgang einlege kommt nur ein schwarzer Bildschirm. Keine Linien zu sehen bzw. ein Kamerabild. Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe. Hattet Ihr vielleicht sowas auch?

Kann mir da vielleicht jemand helfen?

Es ist ein W246 mit 7G.

Lieben Gruß
Maxim

Ähnliche Themen

Meistens muss man diese Funktionen noch freischalten (codieren). Sonst weiss das Radio gar nicht, dass es das kann.

Achso.... Das wusste ich nicht :-(
Hat irgendwie keiner reingeschrieben.... dachte alles anschließen und los geht's :-)

weiß jemand was so eine Freischaltung kosten würde?

Hab den Fehler gefunden... hab den LVDS IN mit OUT verwechselt.... freischalten musste man nichts...
trotzdem danke...

Hallo alle leute,

bin auch interessiert an dem Einbau einer Rückfahrkamera in meinem w246 nur leider vermesse ich hier eine Anleitung (mit Video oder Bilder) der einzelnen Schritten:
- wie befestigt man die Kamera?
- wie führt man die Kabel bis nach vorne?
falls ich ein Beitrag, was das alles enthält, übersehen habe dann bitte um einen Hinweis.

danke im voraus

Ich hatte mal bei http://te.carnavi-tech.com/ nachgefragt, ob deren Kameramodul mittlerweile auch in deutsch verfügbar ist. Hatte hier gelesen, dass das wohl geplant sei, z.B. umschaltbar mit Dip-Schalter. Dem ist nicht so, gibt es nur in engl. Wenn allerdings mehrere Module gekauft würden, kann sich der Hersteller vorstellen die Software einzudeutschen.

Mal eine Frage an diejenigen, die bereits die hier angesprochenen Kamera-Systeme nachgerüstet haben. Wie sind Eure Erfahrungen, gab es Probleme - Ausfälle - Defekte usw. ?

Kann man beim Audio 20 die Original Kamera nachrüsten ?

@kanuni1494

Zitat:

Kann man beim Audio 20 die Original Kamera nachrüsten ?

Ja, ist kein Problem, schau

mal z. B. hier.

Gruß
wer_pa

Hallo Zusammen,
nachdem ich hier rauf und runter gelesen habe, habe ich das Set auch bestellt.
Dachte mir, kann ja nicht so schwer sein, mit dem Einbau....fändst du mit dem Kameraeinbau an und arbeitest dich nach vorn. Da fingen auch schon die Probleme an:

- Wie kriege ich die Innenverkleidung der Heckklappe los (Griff abnehmen, Griff abziehen, Verkleidung/Clipse abziehen...Ok, hab ich auf der Mercedes-Seite gefunden und werde ich so ausprobieren.

- Aussen wollte ich die Griffmulde abnehmen (die 2 Schrauben gelöst, das reicht aber nicht, um ihn abzunehmen)

Hat vielleicht jemand hilfreiches Material, um mir den Einbau zu erleichtern?
(Schließlich will ich auch nichts kaputtbrechen).
Oder kann mir für den Anfang hilfreiche Tips geben?

Gruß

Mileo

Hallo zusammen,

ich habe mir auch den Bausatz aus Taiwan bestellt. Ist die Version mit zwei Videoeingängen.

Ich bin mitten im Einbau. Ich denke bis auf den Anschluss der Kamera habe ich alles hinbekommen. Beim Einlegen vom Rückwärtsgang bekomme ich das Bild aus der Box und die gelben Linien reagieren auch auf den Lenkeinschlag.

Die Kamera habe ich an der Videobox angeschlossen, auch Strom. Leider kommt kein Bild. Ich weiß jetzt nicht woran das liegt. Ich bin technisch auch nicht versiert. Aber Erfahrung bekommt man nur vom Ausprobieren. Leider ist mir ein Freund abgesprungen, der mir helfen sollte. Jedenfalls könnte:

1. die Kamera defekt sein
2. die Videobox kein Strom liefern. Ein User schrieb, dass es bei ihm auch so war
3. Die falschen Anschlüsse an der Kamera beschaltet sein. Es gibt bei mir drei Möglichkeiten. Einmal am Videoausgang, dann an der Kamera und dann mit dem Relais
4. Vielleicht schalte ich auch nur den richtigen von zwei Videoeingängen nicht richtig frei. "return", "auflegen", "mute" funktionieren nicht, ich bemerke kein Umschalten, selbst wenn die Kamera nicht läuft müsste doch irgendwas passieren.

Ich glaube, dass das Problem das Freischalten des Videoeingangs an der Videobox ist. Hat jemand einfache Ideen, wie ich jetzt vorgehen könnte?

Beste Grüße
Hyperchris

Ich habe mir mal eine Rückfahr-Kamera zerstört, weil ich ein anderes Strom-Kabel als das mitgelieferte verwendet habe:

In dem Kabel war klein und unscheinbar in einem Stecker ein Spannungwandler vergossen, der die Bord-Spannung von 12V auf 5V runtergesetzt hat. Weil ich ja ein vernünftiges, eigenes Kabel verlegen wollte, sind dann eben über 12V statt der 5V bei der Kamera angekommen und sie wurde gegrillt.

Was ich empfehlen würde: Die Kamera mal woanders testen, zB. am Video-Cinch-Eingang des heimischen Fernsehers. Wenn die da funktioniert kannst Du das Kamera-Modul schon mal als defekt ausschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen