Rückfahrkamera im W204 nachrüsten?
Hallo Zusammen,
hat schon jemand eine Rückfahrkamera beim W204 nachgerüstet?
Meiner hat leider kein Parktronik, da dachte ich ans Nachrüsten der Rückfahrkamera, da ich zumindest das Comand drin habe.
Im Comand NTG4 kann man ja die Rückfahrkamera im Engineering-Mode aktivieren. Dazu sollte man ja nur eine Kamera mit ein/aus Automatik des Rückwärtsgangs benötigen, oder? Hatte z.B. diese hier gefunden: kenwood ccd-2000.
Wäre schön wenn schon jemand Erfahrungen damit hat die er teilen könnte. 🙂
Viele Grüße,
Tim
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Danke noch mal für die Tipps! Habe letztes Wochenende das Projekt "Rückfahrkamera" erfolgreich abgeschlossen. 😉
Benötigte Teile:
- Rückfahrkamera Kenwood CCD-2000
- Adapter Fakra-Kupplung auf Cinch-Kupplung
Materialaufwand: knapp 150,- Euro insgesamt
Zeitaufwand: ca. 3 Stunden
Zu den Teilen:
Die Kenwood Kamera wurde in mehreren Foren in den USA dringend empfohlen. Ist in Deutschland ab ca. 160,- Euro zu haben, ich habe Sie über Amazon in England für 120,- Euro bestellt. 2 Tage Lieferzeit...
Das Adpaterkabel ist schwer zu bekommen. Nach langem Suchen habe ich eines bei maxxline bestellt welches jedoch nicht passte, da der Fakra-Stecker gerade war. Der Stecker muss unbedingt gewinkelt sein da es sonst nicht passt. Ich habe dann selber einen Adapter gebaut gewinkelte Fakra-Kupplung auf Cinch-Kupplung.
Einbau:
Schritt 1: Rückfahrkamera im Comand frei schalten. Dafür in den "Engineering-Mode" gehen und die Option Backup-Camera aktivieren. Vorsicht: Funktioniert erst nach abschliessen des Fahrzeugs und ca. 5 Minuten warten!
Schritt 2: Einbau Kamera in der Griffleiste. Anleitung dafür gibt es unter den 2 Links weiter unten. Ich habe die Verkleidung im Kofferraum links und die des Deckels demontiert.
Link 1: http://www.mbworld.org/.../...ra-install-w-pics-centered-location.html
Link 2: http://www.mbworld.org/.../254208-diy-ive-unleashed-cyclops.html
Das Kabel der Kamera habe ich vom Kofferraum auf der Fahrerseite in den Innenraum gesteckt. Dafür muss die Sitzfläche der Rückbank raus und die Rückenlehne gelöst werden. Stecker der kamera bleibt unter der Sitzfläche liegen.
Schritt 3: Einbau Steuergerät für Kamera und weitere Kabel.
Das Steuergerät habe ich in den Kabelschacht vor dem Fahrersitz untergebracht. Dort habe ich auch die Masse für die Kamera abgegriffen, am Sitz vorne links ist dafür eine gute Stelle.
Die beiden anderen Kabel (+12 Volt und Rückfahrsignal) habe ich zusammengeführt, bis in den Kofferaum gelegt und dort an der Rückleuchte Fahrerseite am Kabel für Rückfahrlicht angeschlossen.
Dann muss nur noch das Videokabel bis hinter das Comand gelegt werden. Dafür habe ich lediglich die Verkleidung im Fahrerfußraum entfernen müssen.
Dann muss natürlich noch das Video-Kabel mit Adapter am Comand angeschlossen werden, wofür vorher das Comand ausgebaut werden muss. Dafür gibt es hier aber schon mehrere Anleitungen...
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Bild ist klar und deutlich und selbst im dunkeln gut zu erkennen.
Ich hoffe dass ich alle Schritte einigermaßen verständlich erklärt habe. Falls nicht werden Fragen gerne beantwortet. 🙂
Viele Grüße,
Tim
1340 Antworten
Hallo, ich hab einen S204, 250CGI von 2011 VorMopf.
Vor 2 Wochen habe ich auch das Nachrüstset von MB mit der Nr. A2049055403 eingebaut. Außer einem Potenzialverteiler(Kabeldieb), 15 Kabelbinder und Filzstreifen habe ich nichts gebraucht. Auch nicht den Kabelsatz A2044405008. Aber auf die Pinbelegung der Stecker, wie sie ta-raffy im Forum beschrieben hat, achten. Bei meinem Satz waren die Kabel überall vertauscht. Zum Glück habe ich vor dem Einbau alles richtig gepinnt. Da ich den Einbau zum ersten Mal machte war es erst nach etwa 4 Stunden erledigt. Wichtig ist nach der Aktivierung im Comand: Zündung aus, abschließen und 15 Minuten warten. Danach ist die Kamera erst funktionsfähig.
Dank an @ta-raffy
Hier der Link: https://www.motor-talk.de/.../...erpinnt-ohne-dyn-linien-t5595613.html
Was haben die ganzen Teile gekostet ?
Der Satz kostet beim Freundlichen etwa 230€, Kabelbinder und Filz sowie der Kabeldieb gibt's für 'nen Zehner im Baumarkt. Oder suche mit der MB- Teilenummer im Internet.
Gruß Wolly
PS.: Hier ist sie wohl im Angebot:
https://...mercedes-originalteile.de/.../...C-Klasse-T-Modell.html?...
Kann mir bitte einer sagen welche Leitungen neu müssen um die W212 Kamera einzubauen?
Ähnliche Themen
schreib mal ta-raffi persönlich an, der kann Dir bestimmt weiterhelfen
Zitat:
@beko1277 schrieb am 25. Februar 2018 um 22:46:59 Uhr:
Kann mir bitte einer sagen welche Leitungen neu müssen um die W212 Kamera einzubauen?
Eigentlich alle.
Canbus muss bis zur Kamera und Spannung direkt.
Es ist einfacher den Kabelsatz auszutauschen.
Achso ok danke was kostet der kabel Satz und die Kamera?
Das steht doch eh so oft in den vorherigen Beiträgen....
Zitat:
@WollyTim schrieb am 25. Februar 2018 um 22:38:21 Uhr:
Der Satz kostet beim Freundlichen etwa 230€, Kabelbinder und Filz sowie der Kabeldieb gibt's für 'nen Zehner im Baumarkt. Oder suche mit der MB- Teilenummer im Internet.
Gruß Wolly
PS.: Hier ist sie wohl im Angebot:
https://...mercedes-originalteile.de/.../...C-Klasse-T-Modell.html?...
Boah auf dem Bild werben die mit Hilfslinien!!!
Das zeigt die Linien wie im GLK vorhanden waren.
Die statischen Hilfslinien hab ich bei mir auch im Comand eingestellt. Durch die Linie sehe ich wie weit die Heckklappe problemlos zu öffnen ist.
Hallo zusammen,
Auch ich befinde mich in Vorbereitung Phase vor Umbauten an meinem
S204 bj. 2011 Mopf.
Er bekommt von mir die RFK A 204 905 54 03. und der AHK A 204 310 07 00.
Danke diese Community und eure hervorragende Arbeit, wird mir zum einem ein "langes Gesicht" und anderen den "Schwarze Bildschirm" gespart!!
Weil auch in meinem Fall sind beim Leitung Satz A 212 540 86 07 die Kabel Stecker verpinnt, und nur durch eure Beschreibung (Stecker Kammer Belegung) könnte ich den Fehler im Vorfeld korrigieren, ich hoffe erfolgreich korrigieren, weil bei mir hat der Leitung Satz leider keinen dicken und dünnen Schwarzen Ader, die sind nach meine Betrachtung gleich stark, nun der eine ist matt, und der andere glänzend.
Ich habe mich einfach entschieden und den glänzenden als Strom Leitung angeordnet, und den anderen als Video Signal. (sehe Fotos/ nach Bearbeitung) Falls ich kein Bild auf dem Display bekommen sollte, muss ich die zwei tauschen?
Die andere Frage ist um bei der Montage weitere Fehler zur vermeiden wie zb. MKL weil das Gaspedal abgeklemmt würde, oder Airbag Störung, weil der Fahrer Sitz ausgebaut würde, wäre es nicht einfach und sinnvoll den Batterie Minuspol abklemmen?
Oder wird damit die kompletten Speicher gelöscht und das Fahrzeug befindet sich danach, im Auslieferung Zustand, ??
Dank Ta-Raffy (mechanische Infos) und bidimann (Codierung) die Rückfahrkamera fertig codiert.
Danke, super Team
@Johannes1963: Ich hab die Stecker auch so umgepinnt, ist richtig. Wenn du die Batterien abklemmst muss du noch ein paar Minuten warten bevor du loslegst. Dabei wird nur dein Reiserechner zurückgesetzt und evtl. müssen die Fensterheber neu angelernt werden. Wenn du alles wieder zusammengebaut hast, klemmst du die Batterien wieder an und wartest ein paar Minuten. Nach dem Aktivieren der Kamera im Comand: Zündung aus, abschließen und wieder warten (Busruhe), dauert etwa 10 Minuten. Dann rein ins Auto und freuen 🙂
Nur mal so am Rande.
Es passieren viel mehr Schäden dur unsachgemäßes abklemmen der Batterie als durch die Kamera geschehen können.
Die Sicherung erst nach der Installation einsetzen dann besteht keine Gefahr.