Rückfahrkamera " blind"

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo
habe das Probem das bei feuchter Witterung meine Rückfahrkamera immer beschlagen ist , also nicht Schmutzig sondern beschlagen.
Hat jemand auch schon diese Problem gehabt und wird dieses auf Garantie behoben?

Gruß Uli

Beste Antwort im Thema

Wieviel Premium das ist, siehst Du ja an der Kamera. Oder an den Schlössern. Oder den Mondeo-Bremsen. Genauso Premium wie Premium-Pilsener. Bier halt. Wer sich keine Illusionen macht ist weniger enttäuscht.

Mein LR Händler ist 6 km entfernt. Trotzdem würde mich Wagen hinbringen und abholen insgesamt eine Stunde kosten. Zur Geschäftszeit. Wenn man da 3x hin muss, sind das 3 Stunden. Die Reparatur der Kamera dauert max. 2 Stunden an einem verregneten Wochenende. Den "Werkstolz" für eine dauerhafte Reparatur gibt's gratis oben drauf. Aber manche wollen halt lieber "ihr gutes Recht" bekommen als eine funktionierende Kamera. Etwas technisches Verständnis und die Bereitschaft dieses auch anzuwenden führt zu zufriedenen Fahrern und störungsarmen Fahrzeugen. Ich wüsste nicht, warum das beim Evoque anders sein sollte als beim Defender.

In den letzten 25 Jahren habe ich - für Autos und Motorräder - max. 2500 Euro für ausserplanmässige Reparaturen ausgegeben. "Nervende Fehler die die Werkstatt nicht in den Griff bekommt" kenne ich nicht.

Zur Sache: Mein Hinweis auf die bei mir bedauerlicherweise mangelhafte Fahrzeugpflege könnte in die richtige Richtung führen. Wird euer Auto bei der 35 Euro "Premium Wäsche mit Wachs und Dauerglanzversiegelung" vorher ordentlich mit dem Hochdruckreiniger entlackt? Auch die Hecktür mit der Kamera? Dann sollte LR eigentlich die Garantie ablehnen, aber man kann es ja schlecht nachweisen. Ein Hochdruckreiniger kann Reifen zerstören.

Wir stellen selbst eine Kleinserie von Geräten her die am PKW angebaut werden und jahrelang wasserdicht sein müssen. Das Hauptproblem sind Temperaturschwankungen. Wenn das Gehäuse aufgewärmt ist und dann schnell abgekühlt wird (Wäsche) bildet sich ein Unterdruck der das Wasser förmlich "ansaugt". Die Lösung sind Gore-Tex Membranen die einen Druckausgleich ermöglichen und eingedrungene Feuchtigkeit entweichen lassen. Diese werden im Automobilbereich sehr häufig eingesetzt und sind eine Alternative zu der hermetischen Abdichtung.

https://www.gore.com/products/gore-automotive-vents-for-electronics

Eine kleine Bohrung und eine aufgeklebte Gore-Membran würde das Problem wohl genau so lösen, kostet ein paar Cent. Richtig, da sollte eigentlich der "Premium"-Hersteller dran gedacht haben.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Sodele, der RRE ist beim :-)

Rückfahrkamera Nr 4 wird eingebaut!

Als Werkstattersatzwagen gab es den Discovery Sport

wieso hast du einen Leihwagen bekomme? Habe nächste Woche einen Termin und mir ist gesagt worden ich kann warten......

Zitat:

@laufaudi schrieb am 13. Januar 2018 um 08:00:11 Uhr:


wieso hast du einen Leihwagen bekomme? Habe nächste Woche einen Termin und mir ist gesagt worden ich kann warten......

Ba..ba babbele...mu mu muss ma ebe könne😁

Übersetzung:
Es werden noch 2 offene Kampagnen miterledigt und die Schlösser auf der linken Seite getauscht.
(desweiteren ist noch eine "Geschichte" am laufen...das aber nur per PN)

Schönes WE und herzliche Grüße
😉

PS: der Disco Sport ist schon ein recht hemdärmliger Typ...nett, groß, fährt sich besser als der erste Eindruck...aber nicht unser Typ

@Buchener - so richtig Glück hast du mit deinem Evoque aber auch nicht! 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Anspruchslos schrieb am 14. Januar 2018 um 19:38:47 Uhr:


@Buchener - so richtig Glück hast du mit deinem Evoque aber auch nicht! 🙁

Tja, jetzt würde unser lieber tplus sagen "ist ja gar nicht seiner" 😉

Die Zipperlein nerven ein wenig...aber wir fahren den Wagen gerne und mögen ihn immer noch.
Manchmal ist technisches Geraffel eben ein wenig zickig....wir haben aber einen :-) der absolut klasse ist und uns immer mobil und bei Laune hält.

und meine badischen Gelassenheit bringt ein kurzsichtiger Brite nicht ins Wanken.

So, der Brite kann wieder sehen.

Im Anhang ein Bild der 4ten Kamera...nach längerer Regen/Schneefahrt und bei echt miesen Lichtverhältnissen.

So passt es.

PS: Kamera Nummer 5 wird die nächsten Wochen eingebaut....nein nicht mehr in den aktuellen Wagen.......in den NÄCHSTEN...der gerade bestellt wurde.

Rueckfahrkamera-nummer-4

nach der Erstinpektion vor 2 Wochen und einer Wäsche von JLR war meine Kamera auch 4 Tage "blinder"....

Da ich ja einen Privatwagen fahre- wasche ich normal von Hand. Ich denke, wenn ich Buchener nacheifern wollte, müsste ich öfter in Waschstraßen fahren...

Gruß
Huddel

...oder gar nicht waschen. Meinen Kameras geht's gut 🙂

Zitat:

@tplus schrieb am 24. Januar 2018 um 13:43:50 Uhr:


...oder gar nicht waschen. Meinen Kameras geht's gut 🙂

Dann werden sie aber auch "blind". 🙂

Die Rückfahrkamera ist das sauberste Teil des Autos. Bekommt regelmässig einen Wisch mit dem Fensterputzer an der Tanke.

Bei mir tut's die Fingerkuppe und ein wenig Spucke.

Die Kameras ab Modelljahr sind anscheinend absoluter Müll.
Meiner bekommt jetzt nach nicht einmal 2 Jahren und 19000 km die zweite Rückfahrkamera.
Mein erster Evoque Bj 2013 hatte dieses Problem nicht. Laut Aussage des Freundlichen soll die dritte Kamera eine zuätzliche Abdeckung erhalten und so besser gegen Feuchtigkeit geschützt sein.
Warte jedoch wegen Lieferprobleme jetzt schon 3 Wochen auf das Ersatzteil.
Werde später nochmals berichten.

degar333

Ergänzung:

soll oben heissen - "Modelljahr 2016"

sorry!

So pauschal ist das aber auch falsch. Mein 2017er hat ein perfektes Bild...

Zitat:

@degar333 schrieb am 24. Januar 2018 um 19:38:11 Uhr:


Die Kameras ab Modelljahr sind anscheinend absoluter Müll.
Meiner bekommt jetzt nach nicht einmal 2 Jahren und 19000 km die zweite Rückfahrkamera.
Mein erster Evoque Bj 2013 hatte dieses Problem nicht. Laut Aussage des Freundlichen soll die dritte Kamera eine zuätzliche Abdeckung erhalten und so besser gegen Feuchtigkeit geschützt sein.
Warte jedoch wegen Lieferprobleme jetzt schon 3 Wochen auf das Ersatzteil.
Werde später nochmals berichten.

degar333

Hallo,

bei Modelljahr 2016 sind die Kameras bei einigen Fahrzeugen (auch bei meinem, wir haben einen der ersten 16er) Mist und taugen nicht viel.
Diese Aussage habe ich auch vom :-) mehrfach erhalten, es solle eine Charge gegeben haben die Mangelhaft vom Zulieferer kommen soll)
Warum diese mangelhaften Kameras nur bei usn verbaut werden konnte mir der :-) nach Einbau der 3ten (Kamera nicht Zähne) auch nicht erklären.
Bei nur 48.000km ist die 4te drin.

Von einer Abdeckung habe ich noch nichts gehört oder gelesen......

Lieferprobleme kann ich mir gut vorstellen......die Dinger liegen alle bei meinem :-)

Übrigens praktiziere ich die Reinigung der Heckkamera wie von tplus beschrieben, auch ein Papiertaschentuch wird gerne morgens wenn es feucht ist genutzt um die Kamera zu reinigen.

Fakt ist, dass die schlechten Bilder die Nr. 1 - Nr. 3 bisher lieferte nichts mit der Pflege zu tun haben.

durchblickende Grüße
Buchener

Deine Antwort
Ähnliche Themen