rückfahrcam verstecken

VW Golf 1 (17, 155)

ich hab mir nun ne kleine 12v cam geholt mit infarot.
http://i15.ebayimg.com/03/i/03/1e/bf/f9_2.JPG
Gewicht: nur 44 Gramm
Abmessungen: 30 x 30 x 18 mm
Lichtempfindlichkeit: 0,5 Lux
Objektivfokus: 6,6 mm
Stromversorgung: 8-12 Volt, 100mWatt
Auflösung: 300 TV-Linien
Inklusive 9Volt-Batterie-Adapter
6 Eingebaute Infrarot-LED's
Automatischer Blendenverschluß
je 1 Chinch-Anschluß für Ton und Bild
1 Klinkenanschluß für Stromversorgung

die ist als rückfahrcam bei mir vorgsehen da sder monitor entsprechenden kanal hat. hätt ich das dritte bremslicht in der scheibe wüsste ich wo ich se verstecke aber das hab ich net.
wo könnte man die unsichtbar montieren an der heckscheibe/klappe, so das ich mehr als genug nach hinten damit sehe aber sie unauffällig ist.

aktiviert wird sie mit realis was vom rückfahrscheinwerfer aktiviert wird.

also ideen her

121 Antworten

dann muss die Kamera gaaanz dicht an die Scheibe ran dann spiegelt nix

nur steht die scheibe leicht schräg und da würde die kamera nach oben schau also vergiss deine variante da kommt bei mir nicht in frage

Naja aber dann würde sie nach oben zeigen, was wohl nicht soo viel bringt😁 *edit mist zu lahm

sobald die kamera da ist schau ich mal nach ob die in den spoiler ansatz pass die leds kann ich bei der kenzeichenleuchte noch unterbrigen für beleuchtung

Ähnliche Themen

Eine grundlegende Frage ist, jetzt mal abgesehen von der Kamera selber, ob sich die Infrarot-Lichtstrahlen in durchsichtigem Glas spiegeln!?

Dann machs doch so wie im Bild. Da wo früher das VW-Emblem war, kommt eine Blende hin. Das ganze ist dann trotzdem clean. Wenn du rückwärts fährst, geht die Blende hoch und die Kamera kann laufen. Ansonsten ist die Kamera vor Dreck und Langfingern geschützt. Die Blende anzusteuern sollte ja kein Problem sein, wenn du sogar schon sowas wie den Spoiler verbaust - vom Aufwand her.

http://www.hella-press.de/picts/p0000203.jpg

Hat jemand nen Camcorder und ne Glasplatte und kann das mal bei Dunkelheit im Nachtsichtmodus testen, ob man ungehindert mit Infrarot durch eine Glasscheibe hindurchfilmen kann, ohne das sich das Infrarot-Licht im Glas spiegelt und einen Hellen Schein zur Kamera reflektiert!?

Denn wenn nicht, dann könnte man sich durchaus überlegen ob man die Kamera vielleicht nicht doch hinter der Scheibe platziert. Man kann es ja dann irgendwie so anstellen, dass es nicht auffällt von außen! ich hab da auch schon ne Idee!

dazu brauchts ne menge mechanik um da zu bewerkstelligen und das vw zeichen ist raus da ist nur noche in glattes blech, mehr net. ich werds erstmal in der spoilerauflage versuchen

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


freak so einfach ist der spoiler net zu bedienen der fähr tdurch polung ein und aus und der schalter spricht auch nur das steuergerät an

aber du meinst dort in der auflagefläche vom spoiler integierten das bei eingefahren verdeckt ist?

Der Corri-Spoiler hat einen Schalter zum manuellen Ein-und Ausfahren. Dazu kann man den Rückfahrschalter per Relais dazuschalten, so daß der Schalter betätigt wird.

Ja, genau so meine ich das. Evtl. noch ein wenig vom Spoiler wegnehmen, so daß er die Camera völlig verschließt im eingefahrenen Zustand.

ich bau aber den kompletten corri mit elektrik ein und da steuert das ein und ausfahren das steuergerät und das kann noch von nem manuellten schalter angesprochen werden. das steuergerät macht das umschalten der polarization. über die mechanik und elektrik des spoilers mbraucht man mir nichts mehr erzählen also ich will wenn möglichst nichts weiter am spoiler ändern ausserdem muss ich platz finden wo die cam ran kanndürfte aber net schwer sein bei der grösse

Na wenn Du den Spoiler so gut kennst...

Relais an den manuellen Schalter, Loch ins Blech unter dem Spoiler, Camera rein und gut is.

Wer eine bessere und geschütztere Lösung kennt, nur zu!

Alles vieeeel zu kompliziert!!

Ich würde ein kleines rechteckiges Loch in die Tönfolie machen, und die Kamera hinter der Scheibe so platzieren, dass sie parallel zur Erdoberfläche filmt. Also nix mit schräg und an an die Scheibe direkt dran etc.!
Denn die Spiegelung kann man vernachlässigen, da es gar keine Spiegelung gibt, wie meine wissenschaftliche Veranschaulichung im 1. Anhang zeigt!

Damit es kaum auffällt, dass da nen Loch in der Folie ist und sich dahinter was befindet, würde ich nen kleinen, schwarzen Kasten bauen, in dem die Kamera drin sitzt und zum Fenster raus filmt. Der Kasten muss auf der Seite der Heckscheibe von unten nach oben etwas abgeschrägt sein, damit er ideal an der schrägen Scheibe anliegt und trotzdem einen waagerechten, ebenen Platz für die Kamera bietet! Zeichnung davon im 2. Anhang!

Der Kasten schließt an den Schnittkanten der Folie so ab, dass man kein Tagelicht von innen nach außen scheinen sieht! Deshalb wird es auch kaum auffallen, dass da nen Loch in der Tönfolie ist.

Vorteile:

- recht einfach zu realisieren

- kostensparend

- Auto wird nich demoliert

- kaum sichtbar

- vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt

- vor Diebstahl geschützt

- Nachtsicht fuktioniert warscheinlich tadellos, da man aus montagetechnischen Gründen nicht auf die Infrarotlämpchen verzichten muss!

1. Anhang

2. Anhang

mhm das glas von folie befreien wollte ich eigentlich vermeiden mal sehn obs auch mit ghet werd se ja bald haben und dann kann ich testen

Selbst wenn es zu spiegelungen kommen sollte wäre das kein Problem. Im Fotofachhandel gibt es sogenannte Polarisationsfolien mit denen spiegelungen nicht mehr auftreten. Vorteil dieser Folie - Man kann sie zuschneiden wie man sie braucht. 😁
Gibts unter anderem hier:
www.brenner-foto.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen