Rückenschmerzen wegen Autositzen
Hallo,
ich fahre einen neuen Honda Jazz seit 4 Monaten und bekomme zunehmend Rückenschmerzen beim und nach dem Fahren.
Die Sitze sind ja, wenn auch bescheiden, verstellbar. Ich habe schon viele Varianten ausprobiert, vor, zurück, hoch, runter, Lehne aufrecht oder etwas nach hinten, es ist aber irgendwie immer gleich.
Die Muskeln verspannen sich und werden hart. Beim alten Jazz hatte ich Null Probleme, da sind sogar meine vorher bestehenden Rückenprobleme besser geworden. Die neuen Sitze sind für mich nicht gut.
Was gibt es für Möglichkeiten? Manche Autohersteller bieten ja besondere "ergonomische Sitze" an, gegen Aufpreis - aber bei Honda habe ich nichts im Zubehörkatalog gefunden. Und den Sitz von einem alten Jazz oder gar einer anderen Automarke wird die Werkstatt ja wahrscheinlich nicht einbauen (können), oder?
Oder könnte irgendeine Sitzauflage helfen?
Da ich bisher so etwas nicht brauchte, kenne ich mich nicht aus und habe keine Erfahrungen.
Vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem und kann Tipps geben?
lg
shenya
Beste Antwort im Thema
Nima ersteinmal deinem geldbeutel aus deiner gesasstasche. Das hilft. Da durch setzt du gerade im sitz.
Rudiger
50 Antworten
Zitat:
@klamann15 schrieb am 26. März 2017 um 10:34:34 Uhr:
Eine andere Sitzposition, bzw. Sitzeinstellung kann manchmal auch Wunder bewirken.
Wenn ich manchmal sehe wie manche Autofahrer in ihrem Auto sitzen wundert mich nichts mehr.
https://www.google.de/#q=richtige+sitzposition+auto&*
Hat der TE anfänglich bereits erklärt das er verschiede Sitz Einstellungen bereits versucht hat.
Ich hab schon in Fahrzeugen gesessen wo ich dachte,wow ist das bequem, nach 10 min. Fahrt hatte ich dann auch Rückenschmerzen.Ich bin harte,stramme Sitze gewohnt,dieser war anfänglich sehr bequem, sehr weich,nur im Alltag funkt.das mal kurz Probe sitzen nicht.
Da kann man wirklich nur schauen das man die Ursache hierfür findet,es liegt nicht nur am Sitz,nicht nur am Rücken vom TE.
Genauso unterschiedlich wie Autositze sind, sind eben auch die Leute, die dann darauf sitzen (dürfen/müssen).
Größen von 150-200 cm und Gewichtsklassen von 50-150 kg . . . und für alle soll trotzdem der gleiche Sitz dann gleich gut passen ?
Schöner Wunschgedanke, aber es paßt halt einfach nicht jeder zu jedem Sitz. Fertig.
Ich fahr jetzt schon 12 Jahre das gleiche Auto, anfangs Sitz super, aber so langsam muß ich auch mal den Sitz oder/und meine Fitness bissl aneinander angleichen, es zwickt nämlich mittlerweile auch öfter mal auf längeren Strecken.
Aber bevor ich jetzt zur Radikalmaßnahme "anderes Auto" greife (mit dem Risiko, daß ich dann vielleicht auch nicht besser sitze), bleib ich beim altbewärten und werd lieber den Sitz mal bissl aufpeppen. Denn alles was um den Sitz drumrum ist (der Rest vom Auto also), ist ja schließlich soweit noch ok.
Kann bei Themenstarter/in aber auch genausogut andersrum funktionieren ---> anderes Auto = zurück zum Vorgängermodell (hat ja schließlich prima funktioniert. Zumindest das Sitzen, oder war der Rest so'ne Mistgurke ?), sofern nicht irgendwelche Eitelkeiten oder so dagegen sprechen ;-)
Die meisten "durchgesessenen" Sitze können von einem Sattler aufgearbeitet werden. Der Schaumstoff unterliegt halt einer Alterung, kein belasteter Kunststoff hält ewig. Siehe Kaltschaum-Matratzen, die Dinger sind auch nach ein paar Jahren durch.
Zitat:
@kraeMit schrieb am 25. März 2017 um 20:44:25 Uhr:
Letzendlich sind nicht die Sitze schuld, da zeigt sich nur Dein Problem direkt.
Das kann viele Ursachen haben: Rückmuskalatur, Bandscheiben, Lendenwirbel, Steißbein usw.I.d.R. ist fast immer das Problem, das unsere Muskulatur (Bauch und Rücken) nicht genügend trainiert ist und durch unseren Alltag (sitzende/einseitige Tätigkeiten, zuwenig Bewegung usw.) wird's auch nicht besser.
Ergo: Auch ein neuer Sitz wird Dir vermutlich nicht viel helfen, weil er die ursächlichen Gründe (natürlich) nicht beheben kann.
Quark. In meinem ersten Dienstwagen hatte ich Seriensitze, da hatte ich ebenfalls heftige Rückenprobleme. Abhilfe: ein Keilkissen. Seitdem (2x Audi A4, 1x Ford Mondeo) ordere ich immer Sportsitze mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten und -ganz wichtig- Lordosenstütze. Seitdem fahre ich 6 Stunden am Stück ohne größere Probleme.
Ach ja, Training...
Reichen 6 km Laufen 3 bis 4x die Woche?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 28. März 2017 um 14:25:05 Uhr:
Ach ja, Training...
Reichen 6 km Laufen 3 bis 4x die Woche?
Kommt drauf an - wie trainierst du deine Rückenmuskeln während des Laufens?
Dein Beispiel zeigt woher Rückenprobleme bei korrekter Sitzposition und -Einstellung kommen: zu wenig Stützung des Rückens (Wirbelsäule zu gerade). Oder anders gesagt: zu weiche Sitze.
Die Qualität der Sitze macht schon einen Unterschied. Wenn ich in dem einen Sitz keine Schmerzen habe, in dem anderen aber schon, dann legt das den Verdacht nahe, dass es am Sitz liegen könnte. Dass möglicherweise ein anderer in eben dem Sitz sehr gut sitzt, steht auf einem anderen Blatt.
Mehr Einstellungsmöglichkeiten wären halt gut, wenn der Sitz schon nicht so toll ist (beim alten brauchte ich das nicht), so wie hier beschrieben:
https://www.agr-ev.de/.../2903-autositze
Bei den Sitzen im neuen Jazz stimmen die Einstellmöglichkeiten einfach für mich nicht. Die Stufen bei der Rückenlehne sind z.B. zu groß, bei der einen Stufe sitze ich einen Tick zu aufrecht, aber bei der nächsten Stufe schon wieder zu weit hinten. In der aufrechtesten Position drückt die Nackenstütze trotz Einstellmöglichkeit den Kopf ein wenig nach vorne, das ist nicht so bequem. Ansonsten ist die aufrechte Position am besten. Aber komischerweise, wenn ich aufrecht sitze, bin ich mit der Nase auf dem Lenkrad, schiebe ich aber den Sitz nach hinten, komme ich nicht mehr gut an die Pedale. Mit hoch und runter kann man ein wenig justieren, aber das Optimum habe ich noch nicht gefunden. Ich suche noch weiter, vielleicht kommt es ja noch.
Es gibt so Rückteile mit ner Lordosenverstellung drin, evtl kann sowas helfen die Sitzform zu verbessern. Sonst nachfragen ob der alte Sitz auch ins neue Modell passt.
https://www.amazon.de/.../B002FOO9IS
Zitat:
@shenya schrieb am 28. März 2017 um 20:12:16 Uhr:
Die Qualität der Sitze macht schon einen Unterschied. Wenn ich in dem einen Sitz keine Schmerzen habe, in dem anderen aber schon, dann legt das den Verdacht nahe, dass es am Sitz liegen könnte. Dass möglicherweise ein anderer in eben dem Sitz sehr gut sitzt, steht auf einem anderen Blatt.Mehr Einstellungsmöglichkeiten wären halt gut, wenn der Sitz schon nicht so toll ist (beim alten brauchte ich das nicht), so wie hier beschrieben:
https://www.agr-ev.de/.../2903-autositzeBei den Sitzen im neuen Jazz stimmen die Einstellmöglichkeiten einfach für mich nicht. Die Stufen bei der Rückenlehne sind z.B. zu groß, bei der einen Stufe sitze ich einen Tick zu aufrecht, aber bei der nächsten Stufe schon wieder zu weit hinten. In der aufrechtesten Position drückt die Nackenstütze trotz Einstellmöglichkeit den Kopf ein wenig nach vorne, das ist nicht so bequem. Ansonsten ist die aufrechte Position am besten. Aber komischerweise, wenn ich aufrecht sitze, bin ich mit der Nase auf dem Lenkrad, schiebe ich aber den Sitz nach hinten, komme ich nicht mehr gut an die Pedale. Mit hoch und runter kann man ein wenig justieren, aber das Optimum habe ich noch nicht gefunden. Ich suche noch weiter, vielleicht kommt es ja noch.
Die Sitzhöhe ändert auch etwas die Neigung des gesammten Sitzes, ist also gut fürs Feintuning.
Das Lenkrad lässt sich ja auch verstellen.
Sind die Einstellmöglichkeiten denn schlechter geworden als beim alten Jazz oder hat sich nur die Sitzform irgendwie geändert?
Die Sitzform hat sich verändert. Der Sitz ist m.E. etwas schmaler geworden und die Rückenlehne anders. Die Einstellmöglichkeiten haben sich nicht verschlechtert.
So wie ich es aus deinen Schilderungen interpretiere ist beim neuen Jazz auch das Verhältnis des Abstandes vom Sitz zu Pedalen und Lenkrad anders.
Sprich vorher kamst du in der aufrechtesten Position perfekt an alles ran, nun sind in der gleichen Position die Pedale zu weit weg bzw. das Lenkrad zu nah dran. Dadurch bist du gezwungen, eine andere Sitzposition einzunehmen, was sich unter Umständen auch mit einem neuen Sitz nicht ändern wird.
Zitat:
@Hyrai schrieb am 31. März 2017 um 13:38:14 Uhr:
So wie ich es aus deinen Schilderungen interpretiere ist beim neuen Jazz auch das Verhältnis des Abstandes vom Sitz zu Pedalen und Lenkrad anders.
In dem Zusammenhang noch ein Hinweis:
Kann es sein, dass einfach die Lenkradeinstellung nicht passt? Ich habe mein Auto neulich aus der Werkstatt zurückbekommen und irgend etwas passte nicht. Bis ich herausgefunden habe, dass der Mechaniker die Lenkradposition verstellt hatte...
Hallo, ich habe das gleiche Problem gehabt. Rückenschmerzen bis der Arzt kommt. Ich bin dann auf die Firma *** aufmerksam geworden. Die verkaufen u.a. die sogenannte Sportsitzauflage. Ein geiles Teil! Rückenschmerzen dank einiger eingebauter aufpumpbarer Luftkissen im unteren RÜckenbereich und an den Seiten weg. 150€ wars mir wert!
edit by Johnes, MT-Moderation
Firmenname wegen Werbeverdacht entfernt!
Machste auch Webung für Zahnpasta und Sonnenbrillen ?
B 19
Hallo,
Habe mir vorgestern ein Neuwagen gekauft Honda Civic Limousine 1.5 i-VTEC Turbo Executive im Wert von 30.000€
Ich bin jetzt 500km damit gefahren und habe heftige rückenschmerzen bekommen.
Ich bin 191cm 100kg,
Die Schmerzen haben nach den ersten 100km angefangen und hören auch nach dem aussteigen nicht mehr auf. Morgens nach dem aufstehen sind diese weg und nach der fahrt zur Arbeit nach 20 Kilometer sind die wieder da. Ich bin verzweifelt.
Orthopäde aufsuchen. Vielleicht gibts ja eine Ursache die zufällig aufs neue Auto getroffen ist.
Ansonsten Auto verkaufen und erst nach ausgiebiger Probefahrt neu entscheiden, praktiziere ich seit Jahren so. Kompakte bieten aber selten Sitze die viele Einstellmöglichkeiten mit großen Bereichen haben. Die Klasse darüber gestaltet das Leben ungemein angenehm schmerzfreier.