Rückenschmerzen aufgrund der Rückenlehne

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich fahre seit einigen Monaten einen s213 als Avantgarde mit Vollledersitzen.

Nachdem ich die ersten Wochen restlos begeister war, weicht meine Freude im Moment immer mehr, wenn ich daran denke den E zu fahren. Seit 2-3 Monaten spüre ich einen stechenden Schmerz im Rücken, wenn ich auf dem Fahrersitz sitze. Beifahrersitz ist dies nicht so. Strecken ab 100km sind eine echte Qual. Aber auch bei Kurzstrecke ist mein Rücken inzwischen scheinbar schon so "vorsensibilisiert", dass ich schnell diesen Schmerz spüre. Es fühlt sich an, wie wenn man auf einer Bank sitzt und sich nach hinten gegen eine querlaufende Metallkante lehnt - und dies eben permanent! Diese scheinbare Kante verläuft knapp unterhalb der mittleren Höhe des Sitzes und drückt da auf meine Wirbelsäule. Es hat nicht mit der Lordosenstütze zu tun, bereits alles ausprobiert. Wenn ich den Sitz abtaste spüre ich jedoch nichts...

Ist jetzt mein 8. eigenes Auto. Habe nie Rückenprobleme gehabt und bin dahingehend auch nicht anfällig. Dafür bin ich inzwischen aber völlig ratlos, wie ich diese Sitzprobleme wegbekomme.

Habt Ihr eine Idee was das sein könnte?!?

Beste Antwort im Thema

Ist es neuerdings eine Voraussetzung drahtiger Asket zu sein, um bequemes Sitzen in einer Mercedes-E-Klasse voraussetzen zu können?

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@jf8409 schrieb am 7. September 2020 um 00:00:31 Uhr:


Dafür bin ich inzwischen aber völlig ratlos, wie ich diese Sitzprobleme wegbekomme.

Warst Du damit einmal in der Werkstatt? Vielleicht ist ja irgendwas am Sitz nicht ok.
Ich habe bei vielen Fahrzeugen Probleme mit dem Rücken auf langen Strecken, beim aktuellen Mercedes allerdings überhaupt nicht. Ich merke da auch nichts an der von Dir beschriebenen Stelle.

also ich würde zum Arzt gehen, wenn ich ständig Rückenschmerzen hätte.

Ansonsten gilt immer noch: Wenn Du über 40 bist, früh wach wirst und es tut nix weh, dann bist Du tot! :-)

Klasse @alphafisch

Ich lebe also noch ;-)

Danke für Eure Beiträge! Ich werde mal die Werkstatt aufsuchen.

Ähnliche Themen

Fake... Beifahrersitz keine Schmerzen .. Fahrersitz schmerzen.. alle anderen Autositze keine Schmerzen. Bau den Fahrersitz auf die Fahrerseite.. oder Fahrer einstellen der dich überall hinfährt... glaub da kein Wort . Sorry .

Zitat:

@quadrift schrieb am 7. September 2020 um 21:11:14 Uhr:


Fake... Beifahrersitz keine Schmerzen .. Fahrersitz schmerzen.. alle anderen Autositze keine Schmerzen. Bau den Fahrersitz auf die Fahrerseite.. oder Fahrer einstellen der dich überall hinfährt... glaub da kein Wort . Sorry .

Ich würde das nicht pauschal als Fake bezeichnen: Als ich damals von BMW Standardgestühl im 5er auf die Audi Sportsitze im A6 gewechselt habe, da hatte ich fast ein Jahr lang Sitzprobleme. Dann trat irgendwann eine Gewöhnung ein. Der Wechsel auf die MB Sportsitze war für mich wiederum kein Problem.
Und ja, links sitzt man durch die Pedalerie etwas anders als rechts.

Trotzdem ist der Ausschluss einer muskuloskeletären Ursache vielleicht hilfreich. Wobei diese natürlich ggf. auch sekundär (also als Folge - nicht als Ursache) auftreten kann.

Auch ich würde das nicht pauschal als "Fake" abtun, denn auch ich habe beim Umstieg von S212 zu S213 ziemlich zu kämpfen gehabt. Nicht, weil die Sitze an sich schlechter sind, im Gegenteil, die gefallen mir sogar besser, sondern weil sie flacher (!) sind und die Mittelkonsole viel breiter ist. Dadurch ergibt sich eine ergonomisch für mich ungünstige Sitzhaltung.
Auch im Fond ist die Sitzbank extrem niedrig, so dass sich auch der Filius (15) beschwerte, dass er im E "echt unbequem" sitzt und er lieber in Opas GLC mitfährt, auch, wenn der lauter ist.

PS: Bevor die ganz Klugen kommen: 1,75, 69kg, Sportler, Nichtraucher. Auch der Filius ist das Gegenteil von adipös, sondern letztes Jahr Deutscher Beachvolleyball-Meister seiner Altersklasse geworden (1,70, 47kg) - Muskeltonus ist also vorhanden, die klassischen Vorurteile helfen hier nicht weiter, auch, wenn das sonst so schön einfach wäre.

Das verschiedene Autos Unterschiedliche Sitzpositionen bieten , und dies den einen oder anderen Probleme bereitet , bestreite ich nicht. Ich bezweifel aber das die gleichen Autos untereinander sich so Unterscheiden das es Zitat“ Eine Qual“ ein stechender Schmerz ist... aber nur auf dem Fahrersitz.. jetzt mal ernsthaft... erst ist alles Top .. dann fahre ich 2-3 Monate mit Qual das Auto.. un dann als neuling im Forum nach Rat zu fragen ? Wenn der Sitz doch solche qualen bereitet und ein metalische Kante an der Wirbelsäule reibt... was soll das Forum dann machen ? Hinweise wie.. lehne Höher stellen ? Haha .. Wenn es so wäre wie beschrieben würde man doch sofort in die Werkstatt fahren und den Sitz tauschen und fertig.

Ist es neuerdings eine Voraussetzung drahtiger Asket zu sein, um bequemes Sitzen in einer Mercedes-E-Klasse voraussetzen zu können?

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 8. September 2020 um 10:58:11 Uhr:


Ist es neuerdings eine Voraussetzung drahtiger Asket zu sein, um bequemes Sitzen in einer Mercedes-E-Klasse voraussetzen zu können?

Drahtiger Asket... 😁

Ich habe auch Rückenprobleme bekommen nach dem Wechsel von W205 auf 213. Aber ich würde nicht soweit gehen es jetzt nur auf die Sitze zu schieben. Da spielen so viele Faktoren mit rein. Trotzdem habe ich da für mich gedanklich einen Zusammenhang hergestellt.

Also was hat das alles damit zu tun? Mercedes war immer für guten Komfort
und bequemes Sitzen bekannt - war!
Beim 211er konnte man bestellen alles gut, keine Gedanken über Sitze oder
Fahrwerk oder, oder, oder.
Im W212 hatte ich immer nach einiger Zeit Probleme mit der rechte Pobacke..
im 213er sitze ich für meine Verhältnisse, ich bin groß und kräftig, nicht optimal,
da der Sitz ganz unten und etwas weiter hinten ist. So ist die Sitzposition insbesondere
die Beinstellung nicht gut und ich bekomme da auch Probleme, vor allem wenn man
an der Wirbelsäule operiert wurde geht das ganz schnell.
Und noch etwas, ich habe letzte Woche mal den MPOF getestet, in meiner Sitz-
position und dann touch....war echt weit weg....also geht so gut wie gar nicht.
Und wenn es für Sternenfreunde auch so unmöglich klingen mag im XC60 sitze ich
besser und im V60CC auch. Die Sitze sind da angenehmer ausgeformt, zumnindest
für mich.
Bestimmt kommen jetzt die Frage warum ich dann überhaupt eine E-Klasse fahre. Ganz
einfach: Ich habe in den letzten Jahren drei ML / GLE W166 gefahren und hätte auch
im März diesen Jahres einen neuen bekommen. Aber da die Qualität der GLE´s derzeit
echt schlecht ist hat mein Händler mir abgeraten und statt dessen zu einem E als Über-
gang geraten. Deshalb der E. Ich hatte aber auch schon in den Jahren2017/2018 einen
ALLTERAIN mit Avandgarde. Da habe ich aber die Härte des Sitzes und die Haltung nicht
ganz so empfunden wie jetzt im aktuellen E.
Mein Ziel ist ganz klar wieder ein GLE wenn die Qualität passt - wir bleiben dran.
Bei Mercedes und die welche bereits lange Jahre Stern fahren wissen das geht der Trend
eindeutig zu immer mehr Sportlichkeit, straffe Fahrwerke, enge und härtere Sitze usw.
Das sind die älteren Kunden nicht gewohnt und wollen es auch nicht unbedingt, zumindest
in meiner Umgebung (60+). Aber so ist eben der neue Trend.
Unser GLC hat selbst bei nur 18" Rädern ordentlich gepoltert.
Deshalb habe ich immer Airmatic gefahren wobei die im 211er auch komfortabler war
als im 213er.
Und wie gesagt ich habe in den achtzigern mit einem 190D 2,5 angefangen. Und der
hatte - einen RECARO Sitz - ebenso wie der Nachfolger ein W124 250 TURBO D, sogar
mit original MB-Karostoff und bereits damals 17" AMG-Felgen. Da musste man sich keine
Gedanken machen. Heute musst du dreimal überlegen welche Sitze, welches Fahrwerk,
welche Räder usw; unsw; früher hat man das individuell nachgerüstet und gut.
Für mich sind Rückenschmerzen im W/S 213 realistisch und denkbar. Und Mercedes hat
evtl. gute Sitze aber nicht unbedingt perfekte.
Am Ende noch etwas zum VOLVO und warum mein "Erstfahrzeug" nie ein VOLVO wird.
Die haben nur 4Zylinder und ich möchte für mein Erstfahrzeug 6 Töpfe und die haben
eben nur Vmax = 180 km/h, das will ich auch nicht.
Für viele war das evtl. zuviel Nostalgie aber Menschen wie wir haben den Vergleich über
mehr als dreißig Jahre und bei bsi zu drei MB pro Jahr auch eine gewisse Kaufkraft. Die
liegt jetzt aus einigen direkt MB betreffenden Gründen jetzt wo anders..... Anfang 2019
drei MB jetzt zwei VOLVO und nur noch ein MB, so kann es gehen....

Sie sind jetzt 60plus.... als der 190er raus war.. wo sich keiner über „Sitze Gedanken machen musste“ waren sie ca 30plus ... ich vermute eher das dadurch allein schon alles klar sein wird.... als ich 20 war brauchte ich mir auch keine Gedanken über Sitze machen... würde aber nicht behaupten das mein Honda CRX früher bessere Sitze hatte.. ich habe jetzt schlicht einen älteren Rücken... früher war alles besser ist quatsch und bleibt quatsch.

Zitat:

@quadrift schrieb am 9. September 2020 um 13:12:17 Uhr:


Sie sind jetzt 60plus.... als der 190er raus war.. wo sich keiner über „Sitze Gedanken machen musste“ waren sie ca 30plus ... ich vermute eher das dadurch allein schon alles klar sein wird.... als ich 20 war brauchte ich mir auch keine Gedanken über Sitze machen... würde aber nicht behaupten das mein Honda CRX früher bessere Sitze hatte.. ich habe jetzt schlicht einen älteren Rücken... früher war alles besser ist quatsch und bleibt quatsch.

Hmmm.
Hatte vor meinem CLS (218) einen 5er BMW. Die Sitze bei dem BMW waren für mich eine Katastrophe. Bei Langstrecke immer schmerzen am Steiß. Im CLS kann ich 1000 km ohne Zwick und Zwack fahren. Also es gibt Sitze und es gibt gute Sitze.

Ist aber keine Gewähr, dass ein ausgezeichneter Sitz immer passt. Ist wie mit Schuhen.

Also immer testen und vergleichen.

Liegt vielleicht der Laptop noch auf dem Fahrersitz?

🙂) Duck und weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen