Rückenschmerzen aufgrund der Rückenlehne
Hallo,
ich fahre seit einigen Monaten einen s213 als Avantgarde mit Vollledersitzen.
Nachdem ich die ersten Wochen restlos begeister war, weicht meine Freude im Moment immer mehr, wenn ich daran denke den E zu fahren. Seit 2-3 Monaten spüre ich einen stechenden Schmerz im Rücken, wenn ich auf dem Fahrersitz sitze. Beifahrersitz ist dies nicht so. Strecken ab 100km sind eine echte Qual. Aber auch bei Kurzstrecke ist mein Rücken inzwischen scheinbar schon so "vorsensibilisiert", dass ich schnell diesen Schmerz spüre. Es fühlt sich an, wie wenn man auf einer Bank sitzt und sich nach hinten gegen eine querlaufende Metallkante lehnt - und dies eben permanent! Diese scheinbare Kante verläuft knapp unterhalb der mittleren Höhe des Sitzes und drückt da auf meine Wirbelsäule. Es hat nicht mit der Lordosenstütze zu tun, bereits alles ausprobiert. Wenn ich den Sitz abtaste spüre ich jedoch nichts...
Ist jetzt mein 8. eigenes Auto. Habe nie Rückenprobleme gehabt und bin dahingehend auch nicht anfällig. Dafür bin ich inzwischen aber völlig ratlos, wie ich diese Sitzprobleme wegbekomme.
Habt Ihr eine Idee was das sein könnte?!?
Beste Antwort im Thema
Ist es neuerdings eine Voraussetzung drahtiger Asket zu sein, um bequemes Sitzen in einer Mercedes-E-Klasse voraussetzen zu können?
43 Antworten
Bei mir liegt es teilweise auch viel an der Stellung des linken beins. Wenn ich dies nicht auf die Ablage lege, bekomme ich auch manchmal schmerzen, kannst du ja mal ausprobieren.
Zitat:
@DerPhil71 schrieb am 9. September 2020 um 17:01:17 Uhr:
Liegt vielleicht der Laptop noch auf dem Fahrersitz?🙂) Duck und weg
Na.
An der Lehne.
Und noch etwas in die Runde,
keiner hat behauptet, dass früher alles besser war. Es ist aber trotzdem Fakt,
dass man "früher" z.B. beim 211er nicht über Sitze nachdenken musste. Und
wie gesagt ich spreche aus über 30 Jahren Erfahrung mit Daimler!
In unserem W124 sitze ich auch heute noch gut, wobei tatsächlich z.B. Seiten-
halt wenig vorhanden ist, aber die Sitze sind breit.
Es mach auch keinen Sinn sich hier in tiefgreifende Diskussionen zu verstricken.
Die Sitze sind so wie sie sind, jeder Mensch ist und sitzt individuell und so muss
jeder für sich - ganz allein - entscheiden was er will, was er kann und was ihm
gut tut. Ich denke so einfach ist das.
Ähnliche Themen
Ich glaube auch nicht das die Sitze (ich habe die AMG) den Rücken aktiv schädigen. Ich liege gerade mit 2 BSV flach, die letzten Monate bin ich zig Tausend km mit dem MB gefahren. Der Rücken war schon vor geschädigt; dann tut halt ein nicht optimaler Sitz sein Übriges dazu. Wie und wo die Lordosestütze bei den Sitzen wirken bzw. helfen soll hab ich noch nicht verstanden.
Ich bin ausgewachsen mit 191cm und natürlich auch super sportlich, gut aussehend, mega intelligent und bescheiden..
Da du deinen BSV wahrscheinlich im unteren Bereich hast, unterstützt die Lordosenstütze gerade diesen Teil, so dass die Wirbelsäule in ihrer ursprüngliche, krumme Form gehalten wird anstatt sich nach hinten zu verformen.
Ich bekomme die Lordosestütze aber nicht wirklich nach unten, nicht nur im jetzigen MB.
Gestren im Cayenne gefahren, da passt es.
Hm, ich habe die Aktiv Multikontursitze... Da ist der Einstellbereich Hoch / Runter schon sehr weit wie ich finde.
Ich habe bereits 2 OP's hinter mir.
Ich kann ultrax nur zustimmen, wenn ich eine neuen S213 kaufe, dann nur mit Aktiv Multikontursitz, HUD und Multibeam. Ich selbst habe zwar die Sitze nicht, weiß aber jedes Mal was ich bei meinem Wagen vermisse.
Hallo ins Forum,
ich hab's auch ab und an im Rücken, aber mit Daimler-Sitzen habe ich noch nie Probleme gehabt. Übrigens die folgenden Sitze beim 213er
- Sitze mit Sitzkomfortpaket
- Memory-Sitze mit 4-Wege-Lordose
- Aktiv-Multikontursitze
sind sogar von der Aktion gesunder Rücken (AGR) zertifiziert. Bei den Vorgängermodellen waren auch die normalen Multikontursitze (die habe ich z.B. im 212er drin) zertifiziert.
Von daher ist die Aussage, die Sitze seien schlecht in der Allgemeinheit nicht zu halten.
Viele Grüße
Peter
Leider wurden mir die die Multikontursitze von MB nach Bestellung des 300de gestrichen.. ich hatte für diese sogar auf AMG innen verzichtet, da es die Kombi nicht gab.
Ich saß gestern mal 200 km auf dem Beifahrersitz, den fand ich auch etwas bequemer.
Wenn ich selber fahre habe ich manchmal Schwierigkeiten mit dem linken Bein. Wenn ich es anziehe, fühlt es sich erst bequem an, aber nach Eier gewissen Zeit zwickt es. Bein gerade und es geht wieder. Die Mittelkonsole ist mir auch zu breit, da liegt mein Bein immer an.
Aber insgesamt bin ich bis jetzt mit den Sitzen zufrieden. Wobei die im XC60 wirklich die besten sind.