Rückeln, leistungsverlust, werd kann mir endlich helfen?
Mein S3 fängt nach kruzer oder längerer Fhrzeit an zu rückeln, man könnte schon fast sagen er bremst richtig die geschwindigkeit runter für eine sekunde, auf die andere sekunde gibt er wieder gas und dann fällt es wieder zusammen, obwohl ich auf dem gasstehe.
Die Zündkabel hab ich auch schon slebst rausgeholt und neu abisoliert, weil es da ja auch ab und an Probleme geben soll. Der LMM und die Lambda Sonden hab ich auch schonmal testweiße getauscht... Ohne Erfolg alles.
Wenn ich ihn ausmache ist es kurze zeitweg umso länger ich ihn auch stehen lasse (1tage mehrere tage) umso später tritt das problem auch auf...
Meine Audi Werkstatt (bei der lernte ich früher), finden auch keinen fehler, die haben mir jetzt sogar den Chip von ABT rausgelötet die Hirnies... das hab ich gleich gesagt das es das sicher nicht ist, sie meinten nur das sie es eben eingrenzen müssen... Oh man...
Ich hab da noch ne Idee mit dem Querbeschleunigungssensor...?!
Tritt dieser Querbeschleunigungssensor den unbedingt im fehlerspeicher auf? Weil bei mir legt er keinen fehler ab. Was misst der Sensor genau bzw was macht dann das steuergerät mit den gemessenen Daten? Packt dann die bremse zu, weil der Sensor was mit dem ESP zu tun hat? SO fühlt es sich zumindest bei mir an... Das ruckeln wurde auch schon auf der Autobahn mal so schlimm, das er immer langsamer wurde, weil die sekunde in der er gas annimmt immer kürzer wurde, ich rechts ran fahren mußte und er angegangen ist...
Hoff Ihr könnt mir weiterhelfen, keiner weiß mehr weiter...
20 Antworten
hab meine lehre schon seit 5jahren abgeschlossen, da ist das grad alles rausgekommen mit den testern ect...
Hab jettz nen anderen job...
ALSO????????
gib das teil am besten direkt zurück ohne dass gebrauchsspuren entstehen. brauchst das ganze nicht zu testen, weil das schon genügend leute vor dir gemacht haben. 😉
Hab dem eine email geschrieben, der meinte das VAG 3.11 z. B. gehen würde. Was ist denn der unterschied zwischen den einzelnen versionen? Meiner ist ja Bj. 09/2002, reicht das da nicht?
Was ist mit dem Kabel, der hat 100% positive bewertungen und kabel ist für 409.1 version
die software vag-com wird ständig weiter entwickelt. was sich nun genau von der version 409.1 (stand 09/2004) zur aktuellen version 607.3 geändert hat kann ich dir nicht sagen. vielleicht kann man dir dazu im obd hier bei motortalk.de forum mehr erzählen. ich kann dir nur sagen, dass wenn du irgendwo probleme haben solltest dir mit dem kabel kaum einer weiterhelfen kann. ich kann dir nur nochmal empfehlen dir ein original kabel zu kaufen, weil ich mich damals auch in verschiedenen foren intensiv mit diesem thema beschäftigt hatte und man hat überall immer nur klagen zu den nachgemachten kabeln gehört. hierzu gibt es auch ein kleines statement bei pci-tuning:
"Aufgrund ausschweifender Produktpiraterie bei ebay haben wir uns zu dem drastischen Schritt entschlossen,
mit Nummern aktivierbare Sharewarelizenzen vom deutschen Markt zu nehmen.
Wir verkaufen nur noch ausschliesslich sogenannte Dongle- Hardware, unsere Hex-Systeme.
Wir bieten keinerlei technischen Support für Hardware, die nicht aus unserem Haus stammt !
Sollte Ihr Interface nicht mit VAG-COM funktionieren, wenden Sie sich bitte an den Händler,der Ihnen das Interface verkauft hat!
Wir bitten um Ihr Verständnis!"
frag am besten mal im obd forum nach, da treiben sich echte freaks zu diesem thema rum. 😉
Ähnliche Themen
Versuch es mal mit dem schubumluftventil war es jedenfalls bei meinem 1.8t damals falls du es noch nicht im sin hattest !
hallo bin heute auf der Autobahn gefahren mit meinem 1.8 A3 (Bj 1999) und bei mir ist das selbe Problem aufgetreten hatte letztens schon das gefühl das ab ner bestimmten Geschwindigkeit das Auto anfängt zu bremsen oder zu ruckeln. Heute habe ich es bemerkt ab ca 140 kmh fängt es bei mir an. War noch net in der Werkstatt vermutte das irgendein Ventil oder eine Einspritzung nicht richtig funzt. Das Problem tritt bei mir immer nur auf der Autobahn auf, unter 140 kmh kommt das Problem nie vor.
Hoffe ich konnte noch nen weiteren hinsweis beisteuern und das ich mein Problem bald beheben kann.