Rückbau Tieferlegung (Koppelstangen) nun Keilform. Wie Normalzustand herstellen?

VW Phaeton 3D

Moin in die Runde,

ich habe die Tieferlegung (Koppelstangen) gegen die Originalen umbauen lassen. Ich muss dazu sagen das der Dicke auch mit Koppelstangen nie wirklich tief "gedreht" war.

Leider steht der Dicke seit dem Umbau in Keilform (hinten = hoch 50 cm) , vorn = runter 39 cm) (gemessen Rad Mitte bis Koti). Hinten federt leider nix mehr und der Fehler im STG lautet "Regellage nicht gelernt".

Schaue ich ins STG sehe ich beim Auslesen über den Zugriffscode das die Werte (407, 401) "ausgelesen" werden.

Nach meiner Logik müsste ich nun die wirklich gemessenen Werte über die 4 Kanäle eintragen und immer wieder korrigieren oder ? Ich finde viele Anleitungen wie ich den Dicken tiefer lege nur leider nicht wie ich ihn wieder in den Normalzustand versetze. Kann jemand helfen?

Danke euch,

PS: VCDS ist vorhanden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 1. Februar 2018 um 09:41:12 Uhr:



Zitat:

@cruiserhh schrieb am 28. Januar 2018 um 14:38:11 Uhr:


So was lange währt wird endlich gut. Wie bereits vermutet waren die Koppelstangenhalter an der HiA falschrum eingebaut. Nach Korrektur konnte die Regellage neu angelernt werden. Jedoch war dies erst möglich als beide Batterien für n paar Minuten abgezogen waren. Davor war immer bei Rad 2 Schluss.

Da muss ich jetzt mal nachfragen da ich die Koppelstangen die Tage ja auch selbst einbauen möchte. Wie kann man sie denn an der Hinterachse falsch einbauen? Wie im Anhang zu sehen ist das doch eigentlich nicht möglich oder? Die langen kommen nach vorn und die kurzen nach hinten oder? (sieht man ja spätestens beim Ausbau) Darüber hinaus ist doch die Aufnahme einmal zum einklicksen und einmal zu schrauben. Wie soll man das denn vertauschen, das ist doch überhaupt nicht machbar!?

Ich frage nur um so einem Fehler gleich vorzubeugen.

VG Tom

Bei deinem Tieferlegungsvorhaben würde ich erstmal keine neuen Koppelstangen einbauen. Moderate Tieferlegung kann gut mit Anlernung der Regellage klappen.
Erst wenns dir nicht reicht und du möchtest sehr tief gehen, (was ich persönlich nicht empfehle, aber technisch machbar ist), kannst du Koppelstangen einbauen.

Bitte beachte:
(fallst du dein Vorhaben richtig und nicht nach "boooa, ey"-Art realisieren möchtest) gehört zu jeder grösserer, nicht temporärer Regellageänderung [<10mm] zuerst eine Lockerung ALLER Gummi-Metall-Fahrwerkselemente und ein anschliessendes Anziehen dieser in neuer Regellage + einer KORREKTEN Vorder- und Hinterachsgeometrie-Einstellung.

Alles andere fällt unter die Kategorie Amateur-Verschlimmbesserung.

Erklärungen wieso das so ist habe ich hier schon so wiele male geschrieben, ich werde mich nicht mehr wiederholen.
Danke für Verständniss.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@cruiserhh schrieb am 28. Januar 2018 um 14:38:11 Uhr:


So was lange währt wird endlich gut. Wie bereits vermutet waren die Koppelstangenhalter an der HiA falschrum eingebaut. Nach Korrektur konnte die Regellage neu angelernt werden. Jedoch war dies erst möglich als beide Batterien für n paar Minuten abgezogen waren. Davor war immer bei Rad 2 Schluss.

Da muss ich jetzt mal nachfragen da ich die Koppelstangen die Tage ja auch selbst einbauen möchte. Wie kann man sie denn an der Hinterachse falsch einbauen? Wie im Anhang zu sehen ist das doch eigentlich nicht möglich oder? Die langen kommen nach vorn und die kurzen nach hinten oder? (sieht man ja spätestens beim Ausbau) Darüber hinaus ist doch die Aufnahme einmal zum einklicksen und einmal zu schrauben. Wie soll man das denn vertauschen, das ist doch überhaupt nicht machbar!?

Ich frage nur um so einem Fehler gleich vorzubeugen.

VG Tom

Bbm-vw-phaeton-airmatic-tieferlegung-luftfahrwerk-ass-koppelstangen-sw10038

Die Stange kannst nicht falsch einbauen. Aber den Hebel des Sensors entgegengesetzt anschrauben. Vorher Fotos machen oder eine Seite nach der anderen.

Dann sollte nichts schief gehen

Gruß m

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 1. Februar 2018 um 09:41:12 Uhr:



Zitat:

@cruiserhh schrieb am 28. Januar 2018 um 14:38:11 Uhr:


So was lange währt wird endlich gut. Wie bereits vermutet waren die Koppelstangenhalter an der HiA falschrum eingebaut. Nach Korrektur konnte die Regellage neu angelernt werden. Jedoch war dies erst möglich als beide Batterien für n paar Minuten abgezogen waren. Davor war immer bei Rad 2 Schluss.

Da muss ich jetzt mal nachfragen da ich die Koppelstangen die Tage ja auch selbst einbauen möchte. Wie kann man sie denn an der Hinterachse falsch einbauen? Wie im Anhang zu sehen ist das doch eigentlich nicht möglich oder? Die langen kommen nach vorn und die kurzen nach hinten oder? (sieht man ja spätestens beim Ausbau) Darüber hinaus ist doch die Aufnahme einmal zum einklicksen und einmal zu schrauben. Wie soll man das denn vertauschen, das ist doch überhaupt nicht machbar!?

Ich frage nur um so einem Fehler gleich vorzubeugen.

VG Tom

Bei deinem Tieferlegungsvorhaben würde ich erstmal keine neuen Koppelstangen einbauen. Moderate Tieferlegung kann gut mit Anlernung der Regellage klappen.
Erst wenns dir nicht reicht und du möchtest sehr tief gehen, (was ich persönlich nicht empfehle, aber technisch machbar ist), kannst du Koppelstangen einbauen.

Bitte beachte:
(fallst du dein Vorhaben richtig und nicht nach "boooa, ey"-Art realisieren möchtest) gehört zu jeder grösserer, nicht temporärer Regellageänderung [<10mm] zuerst eine Lockerung ALLER Gummi-Metall-Fahrwerkselemente und ein anschliessendes Anziehen dieser in neuer Regellage + einer KORREKTEN Vorder- und Hinterachsgeometrie-Einstellung.

Alles andere fällt unter die Kategorie Amateur-Verschlimmbesserung.

Erklärungen wieso das so ist habe ich hier schon so wiele male geschrieben, ich werde mich nicht mehr wiederholen.
Danke für Verständniss.

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 1. Februar 2018 um 18:42:14 Uhr:



Zitat:

@Tom051982 schrieb am 1. Februar 2018 um 09:41:12 Uhr:


Da muss ich jetzt mal nachfragen da ich die Koppelstangen die Tage ja auch selbst einbauen möchte. Wie kann man sie denn an der Hinterachse falsch einbauen? Wie im Anhang zu sehen ist das doch eigentlich nicht möglich oder? Die langen kommen nach vorn und die kurzen nach hinten oder? (sieht man ja spätestens beim Ausbau) Darüber hinaus ist doch die Aufnahme einmal zum einklicksen und einmal zu schrauben. Wie soll man das denn vertauschen, das ist doch überhaupt nicht machbar!?

Ich frage nur um so einem Fehler gleich vorzubeugen.

VG Tom

Bei deinem Tieferlegungsvorhaben würde ich erstmal keine neuen Koppelstangen einbauen. Moderate Tieferlegung kann gut mit Anlernung der Regellage klappen.
Erst wenns dir nicht reicht und du möchtest sehr tief gehen, (was ich persönlich nicht empfehle, aber technisch machbar ist), kannst du Koppelstangen einbauen.

Bitte beachte:
(fallst du dein Vorhaben richtig und nicht nach "boooa, ey"-Art realisieren möchtest) gehört zu jeder grösserer, nicht temporärer Regellageänderung [<10mm] zuerst eine Lockerung ALLER Gummi-Metall-Fahrwerkselemente und ein anschliessendes Anziehen dieser in neuer Regellage + einer KORREKTEN Vorder- und Hinterachsgeometrie-Einstellung.

Alles andere fällt unter die Kategorie Amateur-Verschlimmbesserung.

Erklärungen wieso das so ist habe ich hier schon so wiele male geschrieben, ich werde mich nicht mehr wiederholen.
Danke für Verständniss.

Den Nachsatz kann ich nur zu gut verstehen. Derartige Amateur-Verschlimmbesserungen werden Gott sei es gedankt mit viel Reparaturkosten bestraft. Wer nicht hören will muss es eben ........ ;-)

Ähnliche Themen

Ja, das ist auch der Hauptgrund, wieso es fast keine schlechten Phaetons gab. Nur durch "Fachpersonal" und Experten verunstaltete.

Das meisste das auch an unserem zu Anfang Probleme gemacht hat, war "nachträglich eingebaut"!

Zugegeben, ein par sachen Muss ich auch VW ankreuzen 🙁
Aktuell wieder die 3. Bremsleuchte, obwohl sie arbeitet - das Gepiepe nervt unglaublich!!!!!! Grrr 🙁((((((

So, Koppelstangen heute eingebaut was ziemlich easy war. Vorn habe ich Sie 12mm kürzer und hinten 7mm kürzer als die Serie. Unterschied würde ich an der Vorderachse 50mm sagen und hinten ca 45mm. Optisch gefällt es mir eigentlich ziemlich gut. Muss es mir aber mal bei Tageslicht anschauen... Was mich wundert, das von Anfang an keinerlei Fehlermeldung kam. Die Verstellung von innen funktioniert weiterhin tadellos und lediglich das Absenken bei über 140km/h konnte ich noch nicht testen.

Bilder folgen noch...

Vg Tom

Und vorher alle Lenker gelöst und in neuer Nulllage wieder angezogen?

Ansonsten werden sich diese bald verabschieden.

Gruß m

@Tom:
Da kann auch keine Fehlermeldung kommen da der Wagen ja durch die Koppelstangen falsche Werte vorgegaukelt bekommt und durch absenken der Stossdämpfer wieder auf Normallage regelt, in dem Fall kommt er dann halt mechanisch und optisch tiefer. Denken tut er aber wenn er fertig damit ist dass alles im Normalbereich sei.

MfG

MXPhaeton

Zitat:

@windelexpress schrieb am 5. Februar 2018 um 23:18:22 Uhr:


Und vorher alle Lenker gelöst und in neuer Nulllage wieder angezogen?

Ansonsten werden sich diese bald verabschieden.

Gruß m

Das schaffe ich aus organisatorischen Gründen erst heute oder morgen, der Wagen steht aber jetzt im "Hochniveau" was ja in etwa dem früheren Normalniveau entspricht und wird gerade nicht gefahren. Und heute oder morgen werden dann die Lenker gelöst und wieder angezogen und alles sollte passen.

VG Tom

nein.
die Achsgeometrie ist falsch

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 6. Februar 2018 um 08:39:48 Uhr:


nein.
die Achsgeometrie ist falsch

Naja, also er ist gerade in der Werkstatt vor Ort und heute werden alle wichtigen Lenker gelöst und wieder festgezogen und eine Achsvermessung gemacht. Ich bin nur noch am überlegen ob er vorn nicht noch ein Stück höher soll. Und das sollte die Werkstatt natürlich vor der Achsvermessung machen 😁 So ist der Plan...

So steht er aktuell da...

111111111

😰😰

tja, jedem das seine.
mir gefällt ja auch nicht jede Frau. Bei weitem nicht!

... also muss ich auch nicht jeden Phaeton toll finden 😉

@ Tom

Denk dran,dass der sich nochmal absenkt ab 140!

Nicht dass Du auf der BAB den Unterboden glättest.

Gruß m

Naja das Foto ist mit nem Handy gemacht, er ist dreckig, hat grausame Alufelgen drauf und steht auch nicht kerzengerade 😁 Ein klein wenig kann man es sich noch schönreden 😛

Ich werde später mal noch ein Bild posten auf einem geraden Untergrund. @GtheRacer

Ja das stimmt, darauf habe ich auch keine Lust 😁 Wie weit senkt er sich denn? 15mm oder 25? Bin noch nicht so richtig schlau geworden. @windelexpress

Deine Antwort
Ähnliche Themen