Rückbau Tieferlegung (Koppelstangen) nun Keilform. Wie Normalzustand herstellen?
Moin in die Runde,
ich habe die Tieferlegung (Koppelstangen) gegen die Originalen umbauen lassen. Ich muss dazu sagen das der Dicke auch mit Koppelstangen nie wirklich tief "gedreht" war.
Leider steht der Dicke seit dem Umbau in Keilform (hinten = hoch 50 cm) , vorn = runter 39 cm) (gemessen Rad Mitte bis Koti). Hinten federt leider nix mehr und der Fehler im STG lautet "Regellage nicht gelernt".
Schaue ich ins STG sehe ich beim Auslesen über den Zugriffscode das die Werte (407, 401) "ausgelesen" werden.
Nach meiner Logik müsste ich nun die wirklich gemessenen Werte über die 4 Kanäle eintragen und immer wieder korrigieren oder ? Ich finde viele Anleitungen wie ich den Dicken tiefer lege nur leider nicht wie ich ihn wieder in den Normalzustand versetze. Kann jemand helfen?
Danke euch,
PS: VCDS ist vorhanden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 1. Februar 2018 um 09:41:12 Uhr:
Zitat:
@cruiserhh schrieb am 28. Januar 2018 um 14:38:11 Uhr:
So was lange währt wird endlich gut. Wie bereits vermutet waren die Koppelstangenhalter an der HiA falschrum eingebaut. Nach Korrektur konnte die Regellage neu angelernt werden. Jedoch war dies erst möglich als beide Batterien für n paar Minuten abgezogen waren. Davor war immer bei Rad 2 Schluss.Da muss ich jetzt mal nachfragen da ich die Koppelstangen die Tage ja auch selbst einbauen möchte. Wie kann man sie denn an der Hinterachse falsch einbauen? Wie im Anhang zu sehen ist das doch eigentlich nicht möglich oder? Die langen kommen nach vorn und die kurzen nach hinten oder? (sieht man ja spätestens beim Ausbau) Darüber hinaus ist doch die Aufnahme einmal zum einklicksen und einmal zu schrauben. Wie soll man das denn vertauschen, das ist doch überhaupt nicht machbar!?
Ich frage nur um so einem Fehler gleich vorzubeugen.
VG Tom
Bei deinem Tieferlegungsvorhaben würde ich erstmal keine neuen Koppelstangen einbauen. Moderate Tieferlegung kann gut mit Anlernung der Regellage klappen.
Erst wenns dir nicht reicht und du möchtest sehr tief gehen, (was ich persönlich nicht empfehle, aber technisch machbar ist), kannst du Koppelstangen einbauen.
Bitte beachte:
(fallst du dein Vorhaben richtig und nicht nach "boooa, ey"-Art realisieren möchtest) gehört zu jeder grösserer, nicht temporärer Regellageänderung [<10mm] zuerst eine Lockerung ALLER Gummi-Metall-Fahrwerkselemente und ein anschliessendes Anziehen dieser in neuer Regellage + einer KORREKTEN Vorder- und Hinterachsgeometrie-Einstellung.
Alles andere fällt unter die Kategorie Amateur-Verschlimmbesserung.
Erklärungen wieso das so ist habe ich hier schon so wiele male geschrieben, ich werde mich nicht mehr wiederholen.
Danke für Verständniss.
56 Antworten
-15
Danke für die Info. In meiner Werkstatt war man sich zwar sicher das alle Lenker etc. gelockert werden müssen und wie von Euch beschrieben dann wieder angezogen. Nicht so schlüssig war man sich allerdings bezüglich der Achsvermessung. Sie wollen sich das Fahrzeug aber morgen genauer auf der Bühne anschauen und dann entscheiden. Heute war schon Feierabend angesagt 😁
Hauptsache die machen das nicht zum ersten mal mit der Vermessung .
Bei mir hat VW die Vermessung gemacht und ging völlig in die Hose.
Gruß m
Ähnliche Themen
Ich kenne die Leute schon ne Weile und von meinem Alpina B5s bis hin zum CTS-V hatte ich eigentlich schon alles dort und war immer zufrieden. Eine Achsvermessung (wenn es gemacht werden muss) machen sie ganz sicher nicht zum ersten mal. An einem Phaeton? Das könnte vielleicht sein und wäre glaub nicht verwunderlich so selten wie die Dinger sind 😁 Allerdings waren meine vorherigen Autos irgendwie noch seltener 😁
Ja, das stimmt.
Sie hatten jedoch kein Luftfahrwerk und diese kleine Schraube oberhalb des Spurstangen-Kugelgelenkkopfs.
... 's ist keine Hexerei, nur sollte man ganz genau die Anleitung befolgen.
.genau einstellbare Vorspurkurve. Hat jede 4 Lenker Achse bei Audi/VW
wird gerne auf Grund des Aufwandes ignoriert. Bei mir hat der Freundliche nicht mal die Lenkeinschläge abgefahren,weshalb nicht mal der Nachlauf eingemessen werden konnte.
Gruß m
So Auto ist wieder da und sollte nun fit sein. Der Werkstattmeister meine er hätte alle 2455 😁 Lenker geöffnet und wieder festgezogen. Eine Achsvermessung wurde vorerst nicht gemacht, da die Winterräder nicht mehr die besten sind werde ich mir diese in den nächsten Wochen genauer anschauen bezüglich des Verschleißes.
Nun heißt es ein paar schicke Sommerfelgen finden. Maximal 20 Zoll, vielleicht auch nur 19... Wer gerade einen Satz abgeben möchte oder bei Ebay & Co. entdeckt hat, immer raus mit der Sprache 🙂
VG Tom
OMG, einen hat er vergessen! Gerade den 2456en. 😁
Gut gemacht!
Kann mir jemand sagen wie viel der Abstand von Radnabenmitte zur Kotflügelkante in der normalen Stellung vorn und hinten ist? Habe das irgendwo mal gelesen aber mit den Suchbegriffen die mir einfallen komme ich auf keinen Treffer 🙁
Vg Tom
Vorne: 407mm
Hinten: 401mm
Danke. Ich hatte nämlich vorm Einbau der Koppelstangen vergessen das alte Maß mal abzunehmen. Momentan sind rundum 36.5 bis zur Kotflügelkante was eventuell doch nicht soooo extrem ist wie es auf den Bildern schien. Hier noch ein kurzer Walkaround... https://m.facebook.com/story.php?...
Also 365 mm ist schon seeehr tief. Insbesondere da er sich ja nochmal um 15 mm absenkt.
Gruß m
Also ich muss mich jetzt noch einmal zu Wort melden bezüglich der Tieferlegung mittels Koppelstangen. Ein klein wenig arbeitet das ja doch im Kopf bezüglich der weiteren 15 mm Tieferlegung ab 140 km/h. Ich war aber mehr als positiv überrascht vom Resultat denn ich habe keinerlei negative Punkte bemerkt.
Während der Fahrkomfort besonders in der Stadt mit der Tieferlegung natürlich nicht mehr der ist der er vorher war, ist das auf der Autobahn irgendwie kaum zu spüren. Natürlich muss ich noch bedenken das aktuell 18 Zoll Winterräder verbaut sind und mein geplanter 20 Zoll Sommerradsatz natürlich noch einmal das ganze eine Nummer härter werden lässt. Aber zumindest gestern der Lauf war wirklich rundum zufriedenstellend und auch so das man damit 5-600 km am Stück fahren kann ohne mit einem Bandscheibenvorfall auszusteigen.
Was mir allerdings aufgefallen ist, die Scheinwerfer leuchten nun noch besch** die Straße aus als vorher. Nähert sich von hinten ein Fahrzeug mit Xeonon oder LED so hat man wirklich erst dann das Gefühl etwas von der Straße zu sehen weil dessen Scheinwerfer meinen Kegel überholen. Ich denke hier dürfte sich aber viel durch die manuelle Verstellung unter den Waschdüsen machen lassen was ich heute oder morgen vornehmen werde. Allerdings müssen auch die Brenner bei Zeiten raus, was ich aufgrund des enormen Aufwandes aber bisher scheue 🙁
Jetzt zickt mein Dicker doch etwas rum 🙁 Wollte heute die Hinterachse noch ein paar Millimeter höher haben und hatte ihn auf hochniveau gestellt und Zündung aus und schlüssel raus und eine Koppelstange hinten gerade ausgebaut als er (gemerkt hab ich es nicht) das Heck extrem nach oben gepumpt hat!? Jetzt zeigt er im Kombiinstrument zwar keinen Fehler an aber man kann die Höhenverstellung nicht anwählen und irgendwie steht er nun rechts tief und auf der linken Seite höher da. Hat jemand ne Idee? 😁 VCDS auslesen kann ich erst in ein paar Stunden machen so das ich dachte ich frage schonmal was es sein könnte.
VG Tom