Rückbau 100W Scheinwerfer
Ich möchte gern den Vorbesitzertuningwahnsinn abschaffen und die Frontillumination wieder auf Werksstandart rückrüsten.
Soweit ich weiss, hat dort mal jemand eine 100 Watt Leuchteinheit eingefummelt...und das auch noch sehr, freundlich ausgedrückt, wackelig und laienhaft.
Das heisst, die Kabel und die Zündgeräte(?) liegen sehr locker irgendwo im Raum verteilt. Meine Vermutung ist ja, dass das seinerzeit in Italien erfolgte. Die Scheinwerfer sind nach hinten offen und so kann auch immer wieder Feuchtigkeit an die Reflektoren...Will ick nich mehr!!!
So, wie alles verbaut ist, vermute ich, dass die Originalverkabelung beibehalten wurde und alles "nur" irgendwie zwischengefummelt wurde.
Ließe sich denn ein Rückbau so ohne weiteres selbst bewerkstelligen?
Ich meine: die Ausleuchtung mit den 100 Watt ist schon Klasse. Aber die Steuergeräte an beiden Seiten scheinen hin und wieder ihren Job nicht machen zu wollen und setzen gerne mal zwischendurch die Fahrbahn in negative Sichtbarkeit. Zumal ich auch keinerlei Ahnung davon habe, welche Ersatzglühwürmchen im Ernstfall einzusetzen sind...
Ach ja, und dann würde ich gerne noch den rechten Nebelscheinwerfer gegen ein ganzes Äquivalent eintauschen. Letzten Winter war irgendwer der Meinung, er müsse dort Stahlkappe seines Arbeitsschuhs abparken...naja, man hat eben nichtg nur Freunde...🙂🙄
Gruss Jan
Beste Antwort im Thema
Irgendwie redest so nicht so wirklich schlüssigen Kram daher.
Die Streuscheibe ist das Teil aus Glas. Vorne. Zur Aussenseite hin.
Die kannst du mit nahezu jedem Reiniger traktieren, in die Spülmaschine legen oder auch wenn es sein muss mit nem Kärcher traktieren.
Wird die wenig stören, weil wie gesagt aus Glas und die darin eingearbeitenden Prismen, welcher erst die korrekte Ausleuchtung zu Wege bringen.
Sprich: Die Verringerung der Strahlleistung nach links, Bündelung nach vorn und auch unten, sowie die Ausleuchtung der rechten Fahrbahnseite - wie in D vorgeschrieben.
Der Reflektor hinter der Streuscheibe hat lediglich die Aufgabe, das rundum abstrahlende Licht der Glüh-Wendel im Leuchtmittel möglichst komplett nach vorne zu konzentrieren und damit die nutzbare, vorne sichtbare Lichausbeute zu maximieren.
Der Reflektor besteht aus einem sehr glatten Kunststoff-Pressteil, welches im Reflektorbereich mit einer extrem dünnen, hoch spiegenlnden Chromschicht bedampft wird.
Im Laufe der Zeit wird diese sehr dünne Schicht (im µm-Bereich) insbesondere durch die Wärmeentwicklung des Leuchtmittels (normal 55W) in Verbindung mit auch nur geringer Feuchtigkeit und auch Staub / sonstigen 'Agressoren' in der Luft (aus dem Motorraum) 'angegriffen' und zersetzt.
Die Folge ist schlicht und ergreifend Erblindung der Chromschicht und nicht zwangsweise / ggf. zu erwartendeine 'Schmodderschicht' wie auf eine Innenscheibe einer Raucherkneipe nach 5 Jahren ohne Putzen !
Man sieht das sehr schön im oberen Reflektorbereich. Wärme steigt bekannterweise physikalisch nach oben.
Wie ich bereits ausgeführt habe, KANN vorsichtiges 'wienern' helfen - muss aber nicht !
Staub & Co. entfernen ist möglich - eine chemisch zersetzte Chromschicht dadurch zum glänzen zu bringen jedoch nicht !
Möglicherweise ( ! ! ! ) könnte man das auch mit Reinungsmittel probieren, welche (hoffentlich) rückstandsfrei (nach Werbeversprechen) verdunsten / abtrocken.
Ich habe das noch nicht probiert und werde es erst probieren, wenn ich genug 'Opfer' hier liegen habe.
Ein Versuch mit Fenster- oder Haushaltsreinigern aller Art wie BREFF, BIFF, VANISH, SILIT-BÄÄÄNNGG, irgentwelchen Klo-Reinigern ala Domestos & Co. und ebenso Bremsen- oder Motorreiniger oder WD40 BlaBla erachte ich mal schlicht und ergreifen als völligst untauglich !
71 Antworten
Zitat:
Ich hab erstmal "nur" die 3,75 € Variante ausm Baumarkt geholt. Fürs erste reicht das ja mal dachte ich....
Vergiss die Dinger bitte bitte ganz schnell wieder ! Du kannst sie ja mal spässekenhalber einbauen .....
Noch eine Bitte wie schon 2x gesagt:
KAUF DIE OSRAM NIGHTBREAKER !Beste 'Normal-Licht wo gibt !
Kosten im Zubehör vor Ort 2 Stück sicher 25-30€. Für 15€ bekommst du die bei IhBääh zum sofortkaufen mit Versand.
ODER:
Hast du einen (größeren) Baumarkt in der Nähe ? (ggf. Hagebau oder sowas ?)
Dann frag die mal nach
'White Hammer'. Sind auch recht preiswert, sind auch von Osram und machen auch im Vergleich zu Standard-Dirnen ein wesentlich besseres Licht.
Zitat:
Nee, ich hab nur mal so gepeilt und ich kenn das ja noch vom BX...da war ne Undichtigkeit im SW und das sah man von aussen sehr deutlich. Wo sitzen denn die Schrauben beim 855???
Eine an der Nase unten zu mitte und 2 aussen oben und unten.
Knarre mir kleiner Verlängerung ist sehr hilfreich ....
BIST DU WAHNSINNIG !!!Zitat:
Würde es nicht auch ausreichen, wenn ich die SW ausbaue, die Streuscheibe abnehme und den Reflektor mit Spülmittel und heissem Wasser auswasche???? Die Streuscheibe kann ich in dem Atemzug ja auch gleich mal putzen....
Die Reflektoren
AUSSCHLIESSLICHMIT EINEM WEICHEN ( !!!) WOLLELAPPEN o. ä.
VORSICHTIGbearbeiten ! Nicht scheuern, rubbeln, dolle drücken oder sonstwas.
Was nicht mehr leicht 'poliert' glänzen will, glänzt auch nicht mehr ! Dann ist die aufgeampfte Schicht eben blind ...
Zu dolle oder mit
IRGENDWASdrauf rumgerieben ergibt 'wunderschöne
Anti-Reflektoren' in schönen Beige-Gelb !
Dann kannst du dich gleich mal nach was neuem umsehen !
Die Gläser kannst wenn du willst in die Spülmaschine stellen .....
Zitat:
Soweit ich das bisher mitbekommen habe ist die Streuung der Pseudoxenons sehr gebündelt. Das heisst, sie leuchten die Strasse eher punktuell aus.
Die Schei*-Dinger sind einfach nur hell und mehr nicht und die Ausleuchtung der Strasse ist oft miserabel.
Das liegt daran, das der Brennpunkt der Lampe nicht da sitzt wo er eigentlich soll und das ist bei Billig-Lämpis ebenso der Fall.
Das gibt es von Osram (und/oder Philips) irendwo so ein 'Merkblatt' drüber. Wenn ich es finde, kommt es logo hier rein.
EDITHAuch den Beitrag von udo_re1 kann ich in keiner Weise empfehlen !
Ich kann auch noch "BOSCH+90" empfehlen oder die angeblich baugleichen und günstigeren "GE General Electric MegaLight Ultra +90% " 😁 Der Name ist schon geil --> MegaLigh Ultra Superduper Hyper endkrass 😁 ...
BOSCH stellt angeblicht die Leuchtmittel nicht selbst her, sondern lässt durch GE produzieren, und verkauft mit BOSCH-Permium-Aufschlag weiter...aussehen tun die Dinger auf Bildern tatsächlich 1:1...silbernes Mützchen und blauer Ring am oberen Ende des Kolbens (H4)...in H1 haben die nur die Spitze in blau...
Kann ich jetzt nix zu sagen - weil nocht nicht probiert.
Aber die Bezeichnung würde mich auch schon etwas abschrecken, wenn ich die Wahl hätte.
Zu den Nightbreakern sei noch zu erwähnen:
Man sollte darau achten, das die Verpackung und / oder der Auktionstext beinhaltet:
- Extra Lifetime
oder
- 2. Genereration
Gnä Frau fährt in #1 immer noch die Dinger vom letzten Sommer und in meinem verkauften Wanderdünen-850 sollen sie angeblich immer noch tun (3 Jahre alt, 1. Generation).
ANbei mal ein Test von solchen Lämpis. Zwar schon 3 Jahre alt, aber die Info's im Text sind sicher noch aktuell.
Ich denke die GE werden demnächst mal ausprobiert...
Aber an Leuchtmitteln scheiden sich auch die Geister...wie bei Reifen und Öl...
Ich z.B. habe sehr gute Erfahrungen mit Leuchtmitteln aus einem deutschen Discounter (AL*I) gemacht...der Hersteller ist die Firma "Trifa", deren Produkt "Xenon Prime +30%", mir im Fernlicht einen besser verteilten Lichtkegel lieferte als die Bosch+90
--> gilt für H4, da die Bosch, den rechten Fahrbahnrand im Fernlicht nicht ideal ausleuchten)...wenn man bedenkt, dass diese Leuchtmittel (AL*I) im Angebot auch nur 5€ kosten, kann man da nix meckern....
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber an Leuchtmitteln scheiden sich auch die Geister...wie bei Reifen und Öl...
Wohl wahr !
Wer aber nicht mal was probiert, wie nie auf nen anderen Geschmack kommen.
Kleine Anekdote von meiner Wanderdüne:
Als ich den übernommen habe, waren irgendwiesolche Blaufunzeln drin. Damals angeblich totschick & angesagt....
In den ersten Tagen hab ich ganz oft überlegt, ob ich überhaupt Licht anhabe.
Beim durchfahren eines längeren Waldstückes im Regen habe ich dann doch mal angehalten, um zu gucken, ob die Teelichter vielleicht ausgegangen sind ....
Unglaublich, das so ein Ranz überhaupt verkauft wird !?
Xenon:
Wenn man selbst am Lenker sitzt - tolles Licht, keine Frage. Unser SMARTIE hat so was.
Aber ich mag es ÜBERHAUPT nicht, wenn meine Frau mit dem Hoppel-Ei hinter mir herfährt .....
Generell ist der Blenfaktor dieser Schweinewerfer extrem.
Und anscheinend sind meiner Meinung nach min 75% aller dieser Blendgranaten falsch eingestellt.
Und wo ich gerade dabei bin: Tagfahrlichter.
Mag ja evtl. ggf. evtl. mglw. eine sinnige Einrichtung sein. Auch so ein EU-Verbrechen ?
Was mir (und sicher euch auch) da manchmal an Beamern entgegenkommt, kann doch gar nicht erlaubt sein - oder ?
Wenn ich bei der Rennleitung wäre ...... ich hätte mit Sicherheit den Titel 'Beamer-Killer' schon mit 5 Sternen.
Die würde ich ALLE zum TÜV schicken und prüfen lassen, ob E-Nr. vorhanden. Und wenn ja, würde ich diese mal intensiv prüfen lassen.
HI zusammen,
Nachtrag:
Mit der Sprühflasche meine ich eine Kunststoff-Flasche mit gebogenem Hals - damit kann man seitlich Druck auf den Inhalt ausüben (nur nicht soviel) und damit sanft Verunreinigungen ausspülen.
Natürlich ist es besser die Streulichter von selbst trocknen zu lassen. Aber bei der hiesigen Witterung dauert das evtl. etwas zu lange.
Ich habe das schon bei mehr als zwei Reflektoren so gemacht - Das ist m.E. die technisch einfachste und sichere Variante.
Es trocknet rückstandsfrei einfach ab.
Bis man den richtigen Lappen / Stoff-Fetzen o.ä. gefunden hat - der ohne Abrieb funzt - Ist man schon schon zum Streu-Licht-Scheiben-Terminator geworden.
Natürlich kann das jeder selbst entscheiden wie und womit er vorgehen möchte.
Viele Grüsse
Udo
Irgendwie redest so nicht so wirklich schlüssigen Kram daher.
Die Streuscheibe ist das Teil aus Glas. Vorne. Zur Aussenseite hin.
Die kannst du mit nahezu jedem Reiniger traktieren, in die Spülmaschine legen oder auch wenn es sein muss mit nem Kärcher traktieren.
Wird die wenig stören, weil wie gesagt aus Glas und die darin eingearbeitenden Prismen, welcher erst die korrekte Ausleuchtung zu Wege bringen.
Sprich: Die Verringerung der Strahlleistung nach links, Bündelung nach vorn und auch unten, sowie die Ausleuchtung der rechten Fahrbahnseite - wie in D vorgeschrieben.
Der Reflektor hinter der Streuscheibe hat lediglich die Aufgabe, das rundum abstrahlende Licht der Glüh-Wendel im Leuchtmittel möglichst komplett nach vorne zu konzentrieren und damit die nutzbare, vorne sichtbare Lichausbeute zu maximieren.
Der Reflektor besteht aus einem sehr glatten Kunststoff-Pressteil, welches im Reflektorbereich mit einer extrem dünnen, hoch spiegenlnden Chromschicht bedampft wird.
Im Laufe der Zeit wird diese sehr dünne Schicht (im µm-Bereich) insbesondere durch die Wärmeentwicklung des Leuchtmittels (normal 55W) in Verbindung mit auch nur geringer Feuchtigkeit und auch Staub / sonstigen 'Agressoren' in der Luft (aus dem Motorraum) 'angegriffen' und zersetzt.
Die Folge ist schlicht und ergreifend Erblindung der Chromschicht und nicht zwangsweise / ggf. zu erwartendeine 'Schmodderschicht' wie auf eine Innenscheibe einer Raucherkneipe nach 5 Jahren ohne Putzen !
Man sieht das sehr schön im oberen Reflektorbereich. Wärme steigt bekannterweise physikalisch nach oben.
Wie ich bereits ausgeführt habe, KANN vorsichtiges 'wienern' helfen - muss aber nicht !
Staub & Co. entfernen ist möglich - eine chemisch zersetzte Chromschicht dadurch zum glänzen zu bringen jedoch nicht !
Möglicherweise ( ! ! ! ) könnte man das auch mit Reinungsmittel probieren, welche (hoffentlich) rückstandsfrei (nach Werbeversprechen) verdunsten / abtrocken.
Ich habe das noch nicht probiert und werde es erst probieren, wenn ich genug 'Opfer' hier liegen habe.
Ein Versuch mit Fenster- oder Haushaltsreinigern aller Art wie BREFF, BIFF, VANISH, SILIT-BÄÄÄNNGG, irgentwelchen Klo-Reinigern ala Domestos & Co. und ebenso Bremsen- oder Motorreiniger oder WD40 BlaBla erachte ich mal schlicht und ergreifen als völligst untauglich !
Hi,
selbst Microfasertuch und lauwarmes Wasser killen unweigerlich SOFORT den Reflektor--- glaube mir!!!
Dafür hab ich jetzt schöne Chinaböller drin, mit DE- Linsen.......
Gruß der Sachsenelch
Spricht dieser Meissner Porzellanputtentrümmer jetz schon für mich oder wie oder was ?
(Der Daumen kam von mir !)
" Du bist nicht allein, Du bist nicht allein.....lalalalalala" mein liebes Katerchen, es gibt noch andere Unbelehrbare....
Gruß der Meissner Sachsenelch
SO - Ich bestehe jetzt da drauf, wenn ich schon zum nächsten Treffen und wieder ganz D durchfahren muss und irgendwo in der Pama lande, wo nen beschlippster Pseudokellner kalten Kaffe ohne Milch und extrem luschiges Rührei serviert ....
Es wird ne Lichtmessvergleichswand aufgebaut ! Equipment zur detaillierten Messung bringe ich mit.
Und wehe wehe, einer drückt sich !
(Michael -> Pokal schon mal vorbereiten, kannst gleich TERWI drauf gravieren lassen. Diesmal richtiges Gold bitte !).
Hi,
Zitat:
ne Lichtmessvergleichswand
....nehm wir die Zeltplane von Joachims Vorzelt, da brauchen wir nix extra bauen.....das steht meistens schon.....
Gruß der Sachsenelch
Wer sagt denn, daß es (wieder) Pokale gibt? 😁😁😎
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Bist du ein Fernsehonkel????😕😁😁😁Zitat:
@herzwerk2
ich bin auch noch nie von der Rennleitung belästigt worden. Ich hab das miterlebt im rahmen meines Jobs. Da haben wir" 1 Tag / Verkehrskontrolle " begleitet. Und da hab ich das Quasi live miterlebt, in der zweiten Reihe hihi.
Jo😁😎 ich bring allen die Erleuchtung😎