Rückbau 100W Scheinwerfer

Volvo 850 LS/LW

Ich möchte gern den Vorbesitzertuningwahnsinn abschaffen und die Frontillumination wieder auf Werksstandart rückrüsten.

Soweit ich weiss, hat dort mal jemand eine 100 Watt Leuchteinheit eingefummelt...und das auch noch sehr, freundlich ausgedrückt, wackelig und laienhaft.

Das heisst, die Kabel und die Zündgeräte(?) liegen sehr locker irgendwo im Raum verteilt. Meine Vermutung ist ja, dass das seinerzeit in Italien erfolgte. Die Scheinwerfer sind nach hinten offen und so kann auch immer wieder Feuchtigkeit an die Reflektoren...Will ick nich mehr!!!

So, wie alles verbaut ist, vermute ich, dass die Originalverkabelung beibehalten wurde und alles "nur" irgendwie zwischengefummelt wurde.

Ließe sich denn ein Rückbau so ohne weiteres selbst bewerkstelligen?

Ich meine: die Ausleuchtung mit den 100 Watt ist schon Klasse. Aber die Steuergeräte an beiden Seiten scheinen hin und wieder ihren Job nicht machen zu wollen und setzen gerne mal zwischendurch die Fahrbahn in negative Sichtbarkeit. Zumal ich auch keinerlei Ahnung davon habe, welche Ersatzglühwürmchen im Ernstfall einzusetzen sind...

Ach ja, und dann würde ich gerne noch den rechten Nebelscheinwerfer gegen ein ganzes Äquivalent eintauschen. Letzten Winter war irgendwer der Meinung, er müsse dort Stahlkappe seines Arbeitsschuhs abparken...naja, man hat eben nichtg nur Freunde...🙂🙄

Gruss Jan

Beste Antwort im Thema

Irgendwie redest so nicht so wirklich schlüssigen Kram daher.

Die Streuscheibe ist das Teil aus Glas. Vorne. Zur Aussenseite hin.
Die kannst du mit nahezu jedem Reiniger traktieren, in die Spülmaschine legen oder auch wenn es sein muss mit nem Kärcher traktieren.
Wird die wenig stören, weil wie gesagt aus Glas und die darin eingearbeitenden Prismen, welcher erst die korrekte Ausleuchtung zu Wege bringen.
Sprich: Die Verringerung der Strahlleistung nach links, Bündelung nach vorn und auch unten, sowie die Ausleuchtung der rechten Fahrbahnseite - wie in D vorgeschrieben.

Der Reflektor hinter der Streuscheibe hat lediglich die Aufgabe, das rundum abstrahlende Licht der Glüh-Wendel im Leuchtmittel möglichst komplett nach vorne zu konzentrieren und damit die nutzbare, vorne sichtbare Lichausbeute zu maximieren.

Der Reflektor besteht aus einem sehr glatten Kunststoff-Pressteil, welches im Reflektorbereich mit einer extrem dünnen, hoch spiegenlnden Chromschicht bedampft wird.
Im Laufe der Zeit wird diese sehr dünne Schicht (im µm-Bereich) insbesondere durch die Wärmeentwicklung des Leuchtmittels (normal 55W) in Verbindung mit auch nur geringer Feuchtigkeit und auch Staub / sonstigen 'Agressoren' in der Luft (aus dem Motorraum) 'angegriffen' und zersetzt.

Die Folge ist schlicht und ergreifend Erblindung der Chromschicht und nicht zwangsweise / ggf. zu erwartendeine 'Schmodderschicht' wie auf eine Innenscheibe einer Raucherkneipe nach 5 Jahren ohne Putzen !
Man sieht das sehr schön im oberen Reflektorbereich. Wärme steigt bekannterweise physikalisch nach oben.

Wie ich bereits ausgeführt habe, KANN vorsichtiges 'wienern' helfen - muss aber nicht !
Staub & Co. entfernen ist möglich - eine chemisch zersetzte Chromschicht dadurch zum glänzen zu bringen jedoch nicht !

Möglicherweise ( ! ! ! ) könnte man das auch mit Reinungsmittel probieren, welche (hoffentlich) rückstandsfrei (nach Werbeversprechen) verdunsten / abtrocken.
Ich habe das noch nicht probiert und werde es erst probieren, wenn ich genug 'Opfer' hier liegen habe.
Ein Versuch mit Fenster- oder Haushaltsreinigern aller Art wie BREFF, BIFF, VANISH, SILIT-BÄÄÄNNGG, irgentwelchen Klo-Reinigern ala Domestos & Co. und ebenso Bremsen- oder Motorreiniger oder WD40 BlaBla erachte ich mal schlicht und ergreifen als völligst untauglich !

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hi Herzwerk2,
Standart-Belichtung sind beim 850'er H1 Lampen mit 55 Watt.

Ich gehe daher davon aus dass bei Deiner 100W Beleuchtungsanlage die Reflektoren durch die erhöhte Abwärme (und auch die hinten offenen Zugänge) erheblich gelitten haben.

D.h. vermutlich benötigst Du hier auch neue (oder "gut gebrauchte"😉 Reflektoren.

Viele Grüsse

Udo

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

mal ganz davon abgesehen, Deine Assekuranz würde sich im Falle eines (Un)Falles auch völlig legal aus der Verantwortung schleichen können. Ein Fahrzeug, welches nicht den Zulassungsbestimmungen entspricht ist nicht versicherbar, dem zu Folge hat die Versicherung auch keine Zahlungsverpflichtung. Das kann extrem teuer werden und richtig ins Auge gehen....

Nicht auszurotten, dieser Unfug...

Die Haftpflicht zahlt auf jeden Fall, sogar bei grober Fahrlässigkeit - sie wird dich aber in Regress nehmen mit (wenn ich nicht irre) 5000€.

Hi,

@Fritz K:

wolln wir wetten, wenn die Versicherung eine, nur eine halbwegs legale Möglichkeit findet, sich vorm Bezahlen zu drücken, dann tun die das!!! Und ich rede hier nicht von der Haftpflichtversicherung, die Kasko oder Teilkasko ist da viel erfinderischer........wetten!?

Gruß der Sachsenelch

Die Kasko versucht es mit Sicherheit - die Haftpflicht kann das von Gesetzes wegen nicht, sie MUSS leisten.

Im Falle der Scheinwerfer würde wahrscheinlich ein Haftpflichtschaden durch Blendung entstehen - dabei ist der Verursacher meist nicht beteiligt, also muss er seine Kasko auch nicht bemühen.

Ähnliche Themen

Hi,

das meinte ich, war vielleicht etwas undeutlich dargestellt....

Gruß der Sachsenelch

Wie hier schon gesagt wurde: Das sieht nicht nach 100 Watt sondern nach Xenonbrennern aus und die Xenon-Brenner werden weniger heiss, als normale Birnen. Die Reflektoren sollten zumindest wegen der Hitze also nicht beschädigt sein.

Dieser Einbau sieht schon etwas speziell aus... Sowas wie Du da hast, hab' ich wirklich noch nie gesehen... 😕? Wie TERWI schon sagte: Normalerweise werden bei Xenonumbauten lediglich die runden Deckel angesägt, bei Deinem Elch hat man die offensichtlich aber gar nicht mehr eingebaut... Das muss doch alles verdreckt sein in dem Scheinwerfer, oder?

Xenon und normale Streulinsen geht gar nicht, das blendet für gewöhnlich wie Sau - Also bitte... Rupf das Zeug einfach mal raus, normalerweise ist sowas relativ einfach wieder auszubauen!

Und für den Fall der Fälle : Ich hab' noch 2 komplette Scheinwerfer-Sätze im Lager (Komme mir auch langsam vor wie ein Ludolf).

Richtig Steff,. die Deckel sind gar nicht mehr drauf.
Je hach dem wie lange der Vorbesitzer und du da schon mit rumgefahren b/ist, werden die Gläser von innen, sowie die Reflektoren schon mehr oder weniger 'verdreckt' sein, was der Lichtausbeute trotz Xenon aus nicht grade hilfreich ist.

In der Hoffnung, der 'Monteur' hat da nicht auch noch an dem Lampenfassungen 'rumrandalliert', solltest du die erst mal min. 2 neue Leuchtmittel holen.
Den Rotz da einfach alles raus und erst mal Ruckbau auf normal.
Dann noch 2 Deckel organisieren (werden einfach mit ca. 1/4 Umdrehung aufgeschraubt) und erst mal gut.

Empfehlenswert ist, bei Zeiten mal die Scheinerfer rausnehmen (3 Schrauben).
Glas abnehmen (6 Clips beim V70) und ordentlich mit Spüli oder so reinigen.
Die Reflektoren VORSICHTIG ( ! ) mit einem weichen Wollelappen o.ä. veruschen wieder auf ein wenig Glanz zu bringen.
Wird nicht überall funktionieren ....
Noch mal: VORSICHT mit der Bedampfung der Reflektoren ! Das Zeugs ist schneller ab als man denkt.
(Ich kenn da was von - bin hier Forendiplomierter Reflektortöter !)

Sollte da zu viel verbastelt sein, bleibt dir wahrscheinlich nur der Weg über 2 neue (gebrauchte) vor Forenkollegen hier.

Genau son,

Xenon Murks war bei mir auch drin, das war das erste und einzige was ich bei meinen Wagen umgehend entfernt habe. Und bei mir war leider Gottes der Scheinwerfer Fahrerseite so vermurkst das der komplett erneuert werden mußte. An sich ein Scheckheftgepflegter T5 nur der Xenonmüll 😕

Hier in Rheinland Pfalz, guckt die Rennleitung bei Kontrollen nach solchen Sachen. Wenn die so was finden kann der Fahrer mit einer Anzeige wegen " Fahren s ohne ABE " und weiteren unangenehmen Folgen rechnen.

mennzer

Ich hab mir vorhin mal die Reflektoren angesehen und ich war echt erstaunt!

Weder die Streuscheiben noch die Beschichtung haben was abbekommen. Ich scheine also Glück gehabt zu haben. Neue Leuchtmittel sind schon besorgt und morgen findet der Rückbau statt.

Die Deckel werd ich mal versuchen bei unserem örtlichen Verwerter zu bekommen oder eben beim netten Herrn Matschoß.

Ich werde berichten!

@ mennzer
Ich fahre jetzt schon weit über zwei Jahre so rum und in der ganzen Zeit hat mich nie die Rennleitung aus dem Verkehr gezogen.

@ all

Ich muss euch allen mal ein riesiges Kompliment machen! So viel Hilfsbereitschft und Kompetenz ist einfach eine ausgesprochene Wohltat!

Vielen Dank an Euch!!!

Jan

Ja dann,

Glück gehabt.

@herzwerk2

ich bin auch noch nie von der Rennleitung belästigt worden. Ich hab das miterlebt im rahmen meines Jobs. Da haben wir" 1 Tag / Verkehrskontrolle " begleitet. Und da hab ich das Quasi live miterlebt, in der zweiten Reihe hihi.

Zitat:

@herzwerk2

ich bin auch noch nie von der Rennleitung belästigt worden. Ich hab das miterlebt im rahmen meines Jobs. Da haben wir" 1 Tag / Verkehrskontrolle " begleitet. Und da hab ich das Quasi live miterlebt, in der zweiten Reihe hihi.

Bist du ein Fernsehonkel????😕😁😁😁

Mennzer sprach 'es werde Licht', doch er fand den Schalter nicht .... 🙄 😰 😁

Jan, hast du die SW draussen gehabt oder nur durch die Scheibe peilt ?
Wenn nur gepeilt: Mach dir einfach mal den Jux und bau die raus (ist kein Akt, 3 Schrauben).
Mach wie oben gesagt mal 'sauber'.

Zuvor fahr jedoch mal vor irgendeine Wand so mit ca. 10m Abstand. Im Dunkeln logo.
Merk die mal den 'Lichteindruck' - insbesonder die schrägen Keile von der Mitte nach recht oben.
Zudem achte mal auf die 'Trennschärfe' der Hell-/Dunkelbereiche.

Dann putzen s. o.

Gleiches Spielchen noch mal.
Du wirs't dich wundern !!!!
Kein Witz !

Es glaubt einem normal keiner, das so ein wenig 'Staub' in den Spiegeln und Innenseiten der Streuscheiben so viel ausmacht.

Was hast du denn für Glühdirnen besorgt ? Hoffentlich die guten Osram Nachtbrecher ?!

Ich hab erstmal "nur" die 3,75 € Variante ausm Baumarkt geholt. Fürs erste reicht das ja mal dachte ich....

Nee, ich hab nur mal so gepeilt und ich kenn das ja noch vom BX...da war ne Undichtigkeit im SW und das sah man von aussen sehr deutlich. Wo sitzen denn die Schrauben beim 855???

Würde es nicht auch ausreichen, wenn ich die SW ausbaue, die Streuscheibe abnehme und den Reflektor mit Spülmittel und heissem Wasser auswasche???? Die Streuscheibe kann ich in dem Atemzug ja auch gleich mal putzen....

Soweit ich das bisher mitbekommen habe ist die Streuung der Pseudoxenons sehr gebündelt. Das heisst, sie leuchten die Strasse eher punktuell aus.

Gruss Jan

Hi Herzwerk2,

Fass die Streuscheiben bloss nicht mit den Händen an (ich meine das silbere glänzende) - das geht sofort ab.

Besser ist ein Kanister mit destillierten Wasser und einer "Sprühflasche" damit die Streuscheiben auswaschen und dann ggf. mit einem Fön trocknen lassen.

Die sind ziemlich empfindlich.

Viele Grüsse
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen