Rückbank
Liebes X3 Forum,
ich bae ein paar Fragen zur Rückbank.
Bei mir steht ein neues Fahrzeug an.
Habe zur Zeit einen Tiguan und muss in einem halben Jahr einen neuen leasen.
Daher war ich am WE bei den üblichen Verdächtigen (XC 60, Q5, X3, GLK)
Der GLK fiel sofort raus. Unglaublich was Mercedes da produziert hat. Null Platz hinten Kofferraum gefühlt kleiner als bei meinem Tiguan.
XC60 und Q5 von den Platzverhältnissen m.E. ähnlich. XC 60 größerer Kofferraum, Q5 hinten mehr Platz.
Aber jetzt komme ich zu meiner eigentlichen Frage. Als letztes ging es zu BMW.
Ein X3 mit M Paket stand dort. Form und Größe gefiel sofort. Vorne auch alles gut wobei ich keine Sportsitze mag( aber die muss man ja nicht nehmen).
Dann hinten reingesetzt und ziemlich geschockt gewesen.
Erstens sitzt man absolut tief unten irgendwie wie in einer Limousine. Einstieg super schmal. Füße sind kaum unter den Vordersitz zu bekommen. Daraus resultierte eine Sitzposition die ich keine 30 minuten aushalten möchte. (durch den tiefen Sitz waren die Knie zu hoch und null oberschenkelauflage. Kein bequemer rechter winkel wie in anderen SUV`s.
Kniefreiheit war zwar am besten von allen, nur bringt das hier nichts.
Ist das evtl. nur bei M Sportsitzen so, dass man die Füße kaum darunter bekommt, oder ist das bei den Normalsitzen auch so?
Wenn ja fällt der leider sofort raus, obwohl er uns eigentlich am besten gefallen hat. Unsere Tochter kam mit Ihren dicken Winterstiefel nicht unter den Vordersitz. Wer konstruiert sowas.
Die Größe des innenraums ist komischerweise bei meinem Tiguan besser als bei allen 4 Kandidaten.(stand aber bei einigen Tests auch schon mal drin)
Liegt das nur am quer eingebauten Motor.
Beste Antwort im Thema
Bin schon erstaunt über dieses sekundäre Problem, jawohl sekundär
Nehme öfters Familienmitglieder oder Arbeitskollegen mit, wo Menschen von knapp zwei Meter Körperlänge dabei sind
Fahrten von über einige Hundert Kilometer am Stück und jeder hat bisher gesagt, dass sogar der Sitzkomfort hinten gut ist
Dann auf die Tränendrüse drücken und den sozialen Aspekt aufrufen, ich bin schockiert
Übrigens sind meine Kinder beide über 40 Jahre alt und ich glaube Ihnen hat im Leben nichts gefehlt, ob kleines Auto in den 70er oder jetzt im 21.Jahrh. ein etwas größeres
Und das Enkelchen ist 1,70 groß gewachsen und hat auch genug Platz hinten
Mehmet Scholl macht doch Reklame über kleine Busse aus Rumänien
Sollten sich vielleicht einige anschauen
Schönen Abend
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ganz ehrlich: Der Vergleich Tiguan / X3 wurde hier und in den Zeitschriften schon so oft diskutiert und führt eigentlich immer nur zu einem Fazit: Der Tiguan ist das objektiv bessere Auto, weil er über alle Kategorien hinweg mehr Punkte sammelt. Ich kenne aber niemanden, für den Sportlichkeit genauso wichtig ist wie Platz (oder umgekehrt), etc. Emotional ist der Tiguan m.E. komplett neutral - ebenso wie ein Passat. Für mich ist ein Tiguan daher immer das perfekte Auto für einen Fahrer/Familie, der Wert auf objektiv nachzuvollziehende Punkte legt.Ich persönlich wundere mich immer, wie man sich für einen Tiguan interessieren kann, wenn man auch einen X3, Q5 oder XC60 in der Auswahl hat. Der GLK war bis zur Modellpflege grenzwertig, was du richtig erkannt hast, denn die Materialauswahl war von der Haptik her wirklich nicht sonderlich prickelnd.
Was ich übrigens nicht nachvollziehen kann: Warum vergleichst du den Tiguan nicht auch mit einem Q3? Wenn es die Tiguan-Größe sein soll, dann wäre das doch der richtige Vergleich? Ebenso könnte der X1 oder der Range Rover Evoque verglichen werden.
Ich habe von Anfang an hier nur über den vergleich der Innenräume geschrieben. Es ging und geht nicht um Tiguan gegen den Rest. Aber beim Innenraum spielt der Tiguan nun mal in der Klasse der Premiummarken mit (XC 60,Q5,GLK,X3). Ein Evoque bzw. Q3 finde ich auch super , aber die sind im Innenraum (und nur darum ging am Anfang auch meine Frage) mindestens 1 Klasse drunter.
Weil du vom Innenraum geschrieben hast, habe ich ja auch eingeworfen, dass ich den Vergleich mit dem Tiguan nicht verstehe. Rein vom Platz her ist der Tiguan nicht viel kleiner (ich glaube, die Innenraumbreite ist geringer - v.a. vorne). Wenn ich mir aber die Innenräume von den verwendeten Materialien anschaue, dann sehe ich doch schon größere Unterschiede, die u.a. darin gipfeln, dass sich beim Tiguan ein Loch in den Kofferraum ergibt, wenn ich die Mittelarmlehne hinten nach unten klappe.
Ich bin aber weiterhin der Meinung, dass du diesen Vergleich nur auf Basis objektiver Fakten nicht wirklich durchführen musst. Auf Basis der objektiven Daten wird der Tiguan unterm Strich immer gewinnen. Wer aber auf Details achtet und/oder mit den Autos fährt, will u.U. mehr als den Tiguan.
Hallo,
hier meine persoenliche (Groesse 180 cm) Auswertung bzgl. Rueckbank fuer Tiguan, Q5 und X3 (wobei Tiguan und Q5 nur Probesitzen im Autohaus, X3 schon lange Fahrten auf der Rueckbank), XC60 und GLK habe ich auch schon Probe gesessen, kann mich aber nicht mehr so genau errinnern 😉:
- Tiguan: relativ aufrechte Sitzposition, nicht unangenehm, etwas beengte(re)s Raumgefuehl, enger geschnittene Tuer beim Aussteigen
- Q5: beste Sitzposition dieser drei im Vergleich, gute Oberschenkelauflage, einstellbare Lehne sehr angenehm, Sitzposition ganz nach hinten (wenn verschiebbare Bank)
- X3: (stimmt) relativ tiefe Sitzposition, mittlerer Sitz ist bei langen Reisen eigentlich niemandem zuzumuten (zu hart), auessere Sitze aber auch auf langen Fahrten angenehm bequem, ich lasse die Oberschenkel seitlich "wegfallen", dann haben sie entsprechend Auflage auf der Bank, keine Probleme mit Fuessen unter dem Vordersitz
@nilspaar: Ich weiss nicht, wie gross/klein deine Kinder sind, wie oft sie mitfahren usw. usw. Wir hatten unsere Kinder dabei und sie hatten sich nicht ueber die Rueckbank beschwert. Tiguan und Q5 sind fuer uns aus anderen Gruenden aus dem Rennen gefallen. Das perfekte Auto gibt es vermutlich nicht, man muss immer Prioritaeten setzen und sich dann entscheiden. 🙂
Gruss
MSC17
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Auch wenn wir uns hier im F25 Forum befinden und ich selbst so ein Teil besitze:Ein X3 ist, ohne Markenbrille betrachtet, auch nur ein hochgelegter 3er ... und obwohl deutlich neuer nicht mit dessen SA bestellbar (Radartempomat, Standheizung ...). Und preislich liegt er bestimmt nicht besser als Golf/Tiguan.
Also das ist zumindest mal kein Grund über die Mitbewerber herzuziehen.
Hallo,
Ich habe deine Beiträge immer gerne gelesen, schon damals als du dich noch auf deinen X3 gefreut hast. Seitdem du ins Q5 Lager abwandern willst, schreibst du ganz
schönen Mist.
Liebe Grüße
Erstens wandere ich noch nicht ab und zweitens wieso? Nur weil ich einen X3 nicht als den positivsten Pluspunkt, den man für Geld kaufen kann, betrachte? Man kann doch mit seinem Fahrzeug zufrieden sein und trotzdem die Mitbewerber beobachten und sogar in manchen Punkten besser finden, ohne hier als Nestbeschmutzer tituliert zu werden.Obendrein versuche ich auch mein Geschreibsel mit Fakten zu belegen.
Nun gut ... schreibe ich halt Mist. Oder, um auf diesem Niveau zu antworten: du bist ein engstirniger Ignorant und solltest, in einer Diskussion, andere Meinungen als deine auch gelten lassen.
Sorry für OT und dringen BTT
Nur ruhig liebe Leute, ist doch bald Weihnachten.
Die X3 Rückbank ist sehr bequem und sicher haben viele
andere Autos auch bequeme Rückbänke, sicher auch
einige noch komfortable Sitzmögllichkeiten im Fond.
Aber wer kauft sein Auto nur wegen der Rückbank ?
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Obendrein versuche ich auch mein Geschreibsel mit Fakten zu belegenAber Hallo,
tolle Fakten, wenn du uns suggerieren willst der Q5 wäre begehrtenr als der X3 belegt mit Lieferzeiten für ein erst 2013 erhältliches Modell.. Ich halte dagegen::
SQ5 6 Monate
X3 (3. Generation) 5 Jahre
mfG Bezie
So nicht dass ich das Thema Rückbank allzu sexy finde, aber vielleicht bringen ein paar Infos zum Thread-Thema manchen wieder runter.
Als ich den X3 zur Probe gesessen habe viel mir die nach hinten weggekippte Sitzposition auf der Rückbank negativ auf. Ich habe meine Tochter dann bei der Probefahrt mehrfach gefragt wie sie es es auf der Rückbank findet. Sie hatte keinerlei Probleme, da sie den Platz am meisten nutzen würde habe ich den Punkt dann als irrelevant abgehakt. mit dem Platz unter den Sitzen - da hatte keiner von uns irgendein Problem.
Das mit der Sitzbankformgebung ist meiner Ansicht ein Trick, den BMW anwendet um mehr "Kniefreiheit" zur Vordersitzlehne zu suggerieren. Auf Kosten einer entspannten Sitz"po"sition
Gruß aus EN
Original geschrieben von bezie Original geschrieben von Zimpalazumpala
Obendrein versuche ich auch mein Geschreibsel mit Fakten zu belegenAber Hallo,
tolle Fakten, wenn du uns suggerieren willst der Q5 wäre begehrtenr als der X3 belegt mit Lieferzeiten für ein erst 2013 erhältliches Modell.. Ich halte dagegen::
SQ5 6 Monate
X3 (3. Generation) 5 Jahre
mfG BezieNa ja, der SQ5 ist bestellbar, wird ca 2 Monaten ausgeliefert und dann kommen noch 4 Monate obendrauf.
Der aktuelle F25 hat 6 Wochen Lieferzeit (Stand 13.12.12), von denen aber noch 3 Wochen Reisezeit sind. Und zu 5 Jahren und 3. Generation muss man ja nicht wirklich was sagen.
Thema Rückbank: ich sitze in meinem F25 ähnlich komfortabel wie im vorher gefahrenen A6 Avant ... aber dies bei 30 cm weniger Aussenlänge.
Ich habe mit meinen 184 cm genügend Platz um hinter mir zu sitzen und muss die Füße nicht zwangsweise unter den Sitz stellen. Selbst das würde keine Probleme bereiten, da meine Sitzposition vorne nicht ganz unten ist.
Aber wie schon gesagt: wenn dies die Probleme des TE sind, sollte er den F25 aus seinen Kaufüberlegungen streichen.
Meine 3 Kinder sassen in der Tat im Honda CR-V besser. Aber wirklich unbequem ist der X3 auch nicht. Wer ein Kinderauto braucht, möge sich eher im Vansegment umschauen.
Platzangebot und Raumökonomie waren noch nie BMW Meriten. Wer maximalen Fahrspass möchte, muss halt Komforteinbusen in Kauf nehmen.
Schönes Thema, wenn es um unsere Kleinen (jetzt schon die Großen) geht.
Bin selbst in meiner Kindheit größtenteils "im Trabbi groß geworden", andere vielleicht im Käfer. Habe bisher keine massiven negativen Auswirkungen feststellen können, trotzdem ich bereits mit 13 Jahren über 1,80 m groß war. Meine Tochter (auch 1,80 m) kannte nur die Trabant-Rückbank, geht heute auch gerade, hat keine Schäden davongetragen.
Und im Trabant war jede Fahrt schon auf Grund der erreichbaren Geschwindigkeit eine lange Fahrt.
Man kann, wenn man sonst nichts bereden muss, sich auch über Dinge Gedanken machen oder zumindest darüber reden...🙄
Bernd.