Rückbank
Liebes X3 Forum,
ich bae ein paar Fragen zur Rückbank.
Bei mir steht ein neues Fahrzeug an.
Habe zur Zeit einen Tiguan und muss in einem halben Jahr einen neuen leasen.
Daher war ich am WE bei den üblichen Verdächtigen (XC 60, Q5, X3, GLK)
Der GLK fiel sofort raus. Unglaublich was Mercedes da produziert hat. Null Platz hinten Kofferraum gefühlt kleiner als bei meinem Tiguan.
XC60 und Q5 von den Platzverhältnissen m.E. ähnlich. XC 60 größerer Kofferraum, Q5 hinten mehr Platz.
Aber jetzt komme ich zu meiner eigentlichen Frage. Als letztes ging es zu BMW.
Ein X3 mit M Paket stand dort. Form und Größe gefiel sofort. Vorne auch alles gut wobei ich keine Sportsitze mag( aber die muss man ja nicht nehmen).
Dann hinten reingesetzt und ziemlich geschockt gewesen.
Erstens sitzt man absolut tief unten irgendwie wie in einer Limousine. Einstieg super schmal. Füße sind kaum unter den Vordersitz zu bekommen. Daraus resultierte eine Sitzposition die ich keine 30 minuten aushalten möchte. (durch den tiefen Sitz waren die Knie zu hoch und null oberschenkelauflage. Kein bequemer rechter winkel wie in anderen SUV`s.
Kniefreiheit war zwar am besten von allen, nur bringt das hier nichts.
Ist das evtl. nur bei M Sportsitzen so, dass man die Füße kaum darunter bekommt, oder ist das bei den Normalsitzen auch so?
Wenn ja fällt der leider sofort raus, obwohl er uns eigentlich am besten gefallen hat. Unsere Tochter kam mit Ihren dicken Winterstiefel nicht unter den Vordersitz. Wer konstruiert sowas.
Die Größe des innenraums ist komischerweise bei meinem Tiguan besser als bei allen 4 Kandidaten.(stand aber bei einigen Tests auch schon mal drin)
Liegt das nur am quer eingebauten Motor.
Beste Antwort im Thema
Bin schon erstaunt über dieses sekundäre Problem, jawohl sekundär
Nehme öfters Familienmitglieder oder Arbeitskollegen mit, wo Menschen von knapp zwei Meter Körperlänge dabei sind
Fahrten von über einige Hundert Kilometer am Stück und jeder hat bisher gesagt, dass sogar der Sitzkomfort hinten gut ist
Dann auf die Tränendrüse drücken und den sozialen Aspekt aufrufen, ich bin schockiert
Übrigens sind meine Kinder beide über 40 Jahre alt und ich glaube Ihnen hat im Leben nichts gefehlt, ob kleines Auto in den 70er oder jetzt im 21.Jahrh. ein etwas größeres
Und das Enkelchen ist 1,70 groß gewachsen und hat auch genug Platz hinten
Mehmet Scholl macht doch Reklame über kleine Busse aus Rumänien
Sollten sich vielleicht einige anschauen
Schönen Abend
45 Antworten
Wie auch immer - sozial oder unsozial.
Ich finde auch man sitzt hinten ganz hervorragend.
Habe selbst auch schon längere Zeiten auf der Rücksitzbank
verbracht. Von den vielen Mitfahrern - Kinder und
Erwachsene- hat sich bisher jeder positiv geäußert.
Ja, also ich kann das auch nicht ganz nachvollziehen. Nehme auch immer wieder Leute auf der Rücksitzbank mit, auch schon über 1.000km am Stück und bisher null Beschwerden, weder über Kniefreiheit, noch Sitztiefe noch Platz für Füße (und da waren große Füße auch dabei 🙂). Von Kindern erst Recht nicht. Meine persönliche Erfahrung, muss aber jeder selbst entscheiden.
Lg
Pete
Leute merkt ihr nicht, das Nilspaar nur Reklame für seinen Tiguan machen will.Ihr fallt immer wieder auf solche Experten aus der `NICHTBMWFAHRERFRAKTION' herein.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bezie
Leute merkt ihr nicht, das Nilspaar nur Reklame für seinen Tiguan machen will.Ihr fallt immer wieder auf solche Experten aus der `NICHTBMWFAHRERFRAKTION' herein.
Grüße
Man sieht halt immer das Gute im Menschen und kann sich nicht
vorstellen, dass es evt. Leute gibt, die sich so verhalten.
Zitat:
Original geschrieben von bezie
Leute merkt ihr nicht, das Nilspaar nur Reklame für seinen Tiguan machen will.Ihr fallt immer wieder auf solche Experten aus der `NICHTBMWFAHRERFRAKTION' herein.
Grüße
Den Verdacht hatte ich bereits zu Beginn, daher mein Hinweis, dass er keine Alternative zu seinem Tiguan finden wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von bezie
Leute merkt ihr nicht, das Nilspaar nur Reklame für seinen Tiguan machen will.Ihr fallt immer wieder auf solche Experten aus der `NICHTBMWFAHRERFRAKTION' herein.
Grüße
Manchen "gefällt" der Tiguan auch oft nur
aus einem Grund besser:
:-)€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€:-)
:-)
Zitat:
Manchen "gefällt" der Tiguan auch oft nur
aus einem Grund besser:
:-)€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€:-)
Wirklich? Finde den Tiguan für einen hochgelegten Golf masslos überteuert.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Wirklich? Finde den Tiguan für einen hochgelegten Golf masslos überteuert.Zitat:
Manchen "gefällt" der Tiguan auch oft nur
aus einem Grund besser:
:-)€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€:-)
Den Hinweis "hochgelegter Golf" finde ich vollkommen korrekt und auch endlich mal den Hinweis, dass der Tiguan eigentlich zu teuer ist. Allerdings schafft es das Auto fast alle Anforderungen irgendwie zu erfüllen und gewinnt somit meists die Tests. Leider hat das Auto (zumindest auf mich) überhaupt keine Anziehung - ein Fakt, der bei den VWs sehr häufig vorzuweisen ist.
Der TE hat die Autos im übrigen noch nicht einmal im Einsatz/beim Fahren miteinander verglichen...
Auch wenn wir uns hier im F25 Forum befinden und ich selbst so ein Teil besitze:
Ein X3 ist, ohne Markenbrille betrachtet, auch nur ein hochgelegter 3er ... und obwohl deutlich neuer nicht mit dessen SA bestellbar (Radartempomat, Standheizung ...). Und preislich liegt er bestimmt nicht besser als Golf/Tiguan.
Also das ist zumindest mal kein Grund über die Mitbewerber herzuziehen.
Zitat:
Original geschrieben von bezie
Leute merkt ihr nicht, das Nilspaar nur Reklame für seinen Tiguan machen will.Ihr fallt immer wieder auf solche Experten aus der `NICHTBMWFAHRERFRAKTION' herein.
Grüße
Das ist ja echt der Wahnsinn hier. Ich stelle eine normale neutrale Frage und schon wird man hier als irgendein BMW Basher tituliert.
Vielleicht habt ihr nicht gelesen dass ich geschrieben habe, dass ich den BMW von allen am besten finde
(Design, Motor, Allgemeines Feeling, usw. ) Ich weiß nicht was das mit bmw schlechtreden zu tun hat.
Aber es ist doch nun mal fakt, dass die Sitzposition tief ist und man die Füße bei heruntergelassenen Vordersitz schlecht darunter bekommt. Das haben doch hier auch X3 Besitzer bestätigt.
Das ich für den Tiguan Reklame machen will ist doch Quatsch, sonst würde ich nicht nach 2 Jahren den Wagen wieder abgeben wollen (liegt aber an der Leistung). Ums Geld wie einige schreiben geht es mir auch nicht, sonst hätte ich keinen A4 3,0 TDI Quattro (bei dem übrigens erst recht kein Platz hinten ist, ich den aber noch 1 Jahr fahren muss).
Übrigens habe ich bis auf den BMW alle diese Fahrzeuge gefahren und hätte trotzdem ohne ihn zu fahren den BMW favorisiert, da ich schon 2 BMW besessen habe und vom Fahren gab es nie Probleme.
Daher muss ich den X3 gar nicht fahren.
Bin schon ein unglaublicher BMW "Schlechtreder", wg. einem für mich eben wichtigen Kritikpunkt.
Wenn ein normaler Thread hier so abdriftet, dann schließt ihn bitte ganz schnell.
Einige konnten ja normal antworten. Danke an diese Member
Zitat:
Bin schon ein unglaublicher BMW "Schlechtreder", wg. einem für mich eben wichtigen Kritikpunkt.
Mein Probefahrttipp: Skoda Superb Kombi, der ist im Fussraum hinten ungeschlagen (und hat sicherlich auch einige Gleichteile mit dem Tiguan), auch wenn das Design aussen schöner sein könnte. Aber das Auto mit passendem Design und grossem Fussraum hinten gibt es bei BMW eher nicht (allenfalls ein 750IL, wenn es so etwas noch gibt)
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Mein Probefahrttipp: Skoda Superb Kombi, der ist im Fussraum hinten ungeschlagen (und hat sicherlich auch einige Gleichteile mit dem Tiguan), auch wenn das Design aussen schöner sein könnte. Aber das Auto mit passendem Design und grossem Fussraum hinten gibt es bei BMW eher nicht (allenfalls ein 750IL, wenn es so etwas noch gibt)Zitat:
Bin schon ein unglaublicher BMW "Schlechtreder", wg. einem für mich eben wichtigen Kritikpunkt.
Von dem Skoda Suberb habe ich in meiner Firma 2 Stück am fahren. Nur Basisausstattung aber der Sitzabstand ist schon super.
Nur möchte ich (bzw. meine Frau) nicht den gleichen Wagen fahren wie meine Angestellten.
Etwas mehr Image sollte es schon sein, daher bin ich ja bei diesen üblichen Verdächtigen gelandet (XC 60, Q5, X3, GLK).
Der X3 Sitzabstand ist ja auch sehr gut, nur die Sitzposition und der Fußbereich sind uns negativ aufgefallen. Wahrscheinlich würde man sich sicherlich nach ein paar Monaten daran gewöhnen und keine Probleme mehr damit haben. Es ist uns lediglich im Vergleich mit allen negativ aufgefallen. Mehr nicht.
Ganz ehrlich: Der Vergleich Tiguan / X3 wurde hier und in den Zeitschriften schon so oft diskutiert und führt eigentlich immer nur zu einem Fazit: Der Tiguan ist das objektiv bessere Auto, weil er über alle Kategorien hinweg mehr Punkte sammelt. Ich kenne aber niemanden, für den Sportlichkeit genauso wichtig ist wie Platz (oder umgekehrt), etc. Emotional ist der Tiguan m.E. komplett neutral - ebenso wie ein Passat. Für mich ist ein Tiguan daher immer das perfekte Auto für einen Fahrer/Familie, der Wert auf objektiv nachzuvollziehende Punkte legt.
Ich persönlich wundere mich immer, wie man sich für einen Tiguan interessieren kann, wenn man auch einen X3, Q5 oder XC60 in der Auswahl hat. Der GLK war bis zur Modellpflege grenzwertig, was du richtig erkannt hast, denn die Materialauswahl war von der Haptik her wirklich nicht sonderlich prickelnd.
Was ich übrigens nicht nachvollziehen kann: Warum vergleichst du den Tiguan nicht auch mit einem Q3? Wenn es die Tiguan-Größe sein soll, dann wäre das doch der richtige Vergleich? Ebenso könnte der X1 oder der Range Rover Evoque verglichen werden.
Zitat:
Nur möchte ich (bzw. meine Frau) nicht den gleichen Wagen fahren wie meine Angestellten.
Ganz einfach. Behalte einen Superb für Dich und Deine Frau und kaufe Deinen Angestellten je einen X3 mit unbequemer Rückbank, denn etwas Abstand vom Chef zu den Angestellten muss ja sein und ich denke, dass die Angestellten mit dem Tausch mehr als glücklich sein werden und somit wäre allen gedient😉
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ganz einfach. Behalte einen Superb für Dich und Deine Frau und kaufe Deinen Angestellten je einen X3 mit unbequemer Rückbank, denn etwas Abstand vom Chef zu den Angestellten muss ja sein und ich denke, dass die Angestellten mit dem Tausch mehr als glücklich sein werden und somit wäre allen gedient😉Zitat:
Nur möchte ich (bzw. meine Frau) nicht den gleichen Wagen fahren wie meine Angestellten.
Danke für den tollen Tip. Da aber meine Angestellten i.d.R. 2 oder 3 Mitfahrer haben wurde extra der Superb geordert.