Rückbank ausbauen
Beim Golf VI Variant kann ich die Rückbank einfach herausnehmen und komme so, zusammen mit der umklappbaren beifahrerlehne auf eine respektabel lange ebene fläche, auf der ich zum camping zb. auch eine matratze legen kann.
was mich interessiert, beim umstieg auf passat variant, kann man dort auch die rückbank so einfach herausnehmen, damit sie umgeklappt nicht so störend in die höhe steht? wie sieht es aus mit dem höhenunterschied der umgeklappten beifahrerlehne zur ebenen ladefläche? wenn man die rückbank drinnen lässt, hat man dann wirklich 1,94m ebene fläche von der aufgeklappten rückbank bis zum kofferraumdeckel? oder ist diese angabe von vw "geschönt"?
vielleicht weiß das ja jemand...
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marty213
Für den B6 kann ich jetzt nicht sprechen, aber für den B7:Zitat:
Original geschrieben von fluorid
Einfach Schraubendreher ansetzen und Deckel absprengen? Bitte nicht spotten, bin totaler Laie😕
Danke für ne Antwort, die vielleicht auf beide Fragen eingeht!Kein Schraubendreher nötig, da wird nichts gesprengt! Diese kleine Plastikabdeckung kannst Du mit dem Finger hochheben, die ist an einer Seite festgemacht. Erst wenn Du die Plastikabdeckung hochhebst, siehst Du dass das "Scharnier", welches das Gestänge der Sitzbank mit der Karosserie verbindet, eigentlich nach oben offen ist. Dort kann man im entsprechenden Winkel dann das Gestänge der Sitzbank herausheben, ohne irgendeine Schraube anfassen zu müssen.
Die Plastikabdeckung soll schätzungsweise nur verhindern, dass das "Scharnier" direkt an der Sitzbank reibt. Das Wiederreinmachen geht die ersten paar Male ein wenig schwieriger, da man die Plastikabdeckung mit einer Hand hochheben muss (oder halt kräftig umbiegen), und gleichzeitig das Gestänge wieder ins Scharnier kriegen muss. Geht aber. Hab´s jetzt schon paarmal gemacht.
Yep, es funktioniert auch beim Passat B6! Bin marty213 richtig dankbar für den Tipp!
Kleine Ergänzung: Das Gestänge lässt sich leichter herausfummeln, wenn es Richtung Rückenlehne geneigt wird, es blockiert sonst in dem nach oben offenen Scharnier.
Tausende von Passatfahrern standen sicher schon vor der gleichen Frage, noch einmal danke!
und fällt die lehne dann nun noch weiter runter? also ist die fläche dann nicht mehr eben sonden fällt nach vorne ab? oder bleibt sie eben, wie wenn sie auf dem gestänge aufgestützt ist?
Die Ebene mit umgeklappter Rückenlehne fällt etwas in Richtung der Frontsitze ab. Mit einer unter gelegten Decke oder einem Handtuch kann man die umgeklappte Lehne vermutlich leicht unterstützen, damit wieder eine perfekte Ebene entsteht. Das habe ich aber selber noch nicht ausprobiert, weil ich die Option zum Ausbau der Rückbank-Sitzfläche erst seit kurzem kennengelernt habe. Mit Isomatte wäre der Passat für mich(183cm) bestimmt gut zum Schlafen geeignet. Werde es demnächst mal testen.
Meint ihr, es könnte mal jemand ein Bild von dem Plastikteil machen, ich habe das gerade versucht, bin mir aber nicht sicher ob es das gleiche ist. Hatte Angst da etwas abzubrechen…