Rückbank ausbauen Mondeo Mk2

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo!

Vor kurzem habe ich es schonmal in einem anderen Thema gefragt, aber ich habe das Gefühl, dass die Frage ein wenig untergegangen ist.

Diese Frage lautete: Wie kann man beim 4-Türigen Mondeo (Mk2) die Rückbank ausbauen? Beim FLH und Turnier ist, soweit ich weiß, eine Schlaufe zum Hochklappen vorhanden, beim STH finde ich allerdings nichts derartiges.

Ich möchte die Rückbank ausbauen, damit ich den Tankgeber erreiche.

Danke im Voraus! 😉

MFG
Danny

20 Antworten

also beim mk1 musst du den sitz vorne nach oben ziehen, da sind 2 klips / links und rechts)

wird wohl beim mk2 nicht anders sein

mfg

Zitat:

Original geschrieben von DeltaF


also beim mk1 musst du den sitz vorne nach oben ziehen, da sind 2 klips / links und rechts)

wird wohl beim mk2 nicht anders sein

mfg

Danke für die Antwort 🙂 Ich war gerade draußen und habe es ausprobiert.

Ich hatte erst Angst, dass ich irgendwas kaputt mache, wenn ich die Rückbank mit etwas Gewalt nach oben ziehe 😁 Aber es ist tatsächlich so, wie du es schreibst 🙂

Nun kann ich am Wochenende auch mein Projekt "Freischaltung der Restreichweiteanzeige des Bordcomputers" in Angriff nehmen 😉

MFG
Danny

Zitat:

Original geschrieben von Red51


"Freischaltung der Restreichweiteanzeige des Bordcomputers" in Angriff nehmen 😉

ci hschmeiß mich weg, das hab ich gestern gemacht 🙂)

wennde hilfe brauchst, frag

mfg

*gg* Das nenne ich mal Zufall 😁 Hat denn alles gut geklappt, oder gab es wider Erwarten unschöne Überraschungen?

Da nehme ich dein Angebot natürlich sofort an 😉 Und beginne mit meiner ersten Frage: Hast du einen neuen Tankgeber eingebaut oder den vorhandenen modifiziert?

Ich möchte letzteres in Erwägung ziehen. Benutze dafür die Anleitung von FordBoard

MFG
Danny

Ähnliche Themen

also da ich ja nen mk1 habe habe ich mir mal den stecker angeschaut, und bei mir fehlte pin 4 ( da musste ich ran).
entteuscht wie ich war ( neue gebereinheit und so kaufen).
habe dann doch den stecker abgezogen und siehe da der pin ist vorhanden. bin zum freundlchen gefahren, nen pin gekauft,reingesteckt und fertig das ganze. musste halt noch das kabel ziehen, aber soviel kabel wie ich schon in meinem mondi verlegt hab, war ich in 30 min fertig.

mfg

Na dann kannste ja eigentlich vom Glück sprechen 😉

Bei mir sind (wie ich eben direkt nachgeguckt habe) alle 5 Pins vorhanden. Es ist auch ein schwarzer Anschlussstecker verbaut (was lt. der Anleitung bedeutet, dass ein Kabel zum Bordcomputer bereits verlegt ist).

Allerdings fehlt scheinbar im Tankgeber selbst noch ein Anschluss. Dafür muss der Tankgeber ausgebaut werden. Mal sehen wie das wird...

Funktioniert die Restreichweite bei dir jetzt tadellos?

MFG
Danny

naja, keine ahnung, er zeit halt nen wert an, aber obs stimmt ist ne andere sache. werd ich halt sehen wenn der tank leer ist.

mfg

Restreichweite d. Bordcomputers

So, jetzt melde ich mich mal und liefere einen "Zwischenbericht" meines Vorhabens 😉

Habe heute den Tankgeber ausgebaut (ist das normal dass der so fest sitzt?). Um mein Vorhaben zu verdeutlichen, habe ich ein paar Bilder hochgeladen:

Für die Restreichweite des Bordcomputers benötigt man ein Kabel, welches vom Stecker (hier rot umkreist) zum Anschluss des Schwimmers führt (auf dem Foto mit "B" gekennzeichnet, der Weg des Kabels ist mit den Punkten verdeutlicht).

Meine Probleme sind jetzt die Folgenden: Ich habe keine Anschlussklammer wie bei A, welche ich für B (vorheriges Foto) benutzen kann. Ebenso fehlt mir ein säurefestes Kabel (ich denke bei einem normalen Kabel würde aufgrund des Benzins die Isolation 'weggefressen' werden), aber das kann ich morgen ja problemlos kaufen.
Des Weiteren habe ich keine Idee, wie ich am Stecker selbst das Kabel befestige (auf der Rückseite des Steckers sind aber übrigens alle Pins vorhanden!)...

Ich werde morgen mal nach Ford fahren und die Tankeinheit mitnehmen. Vielleicht können die mir ja helfen. Allerdings habe ich Zweifel daran, dass sie die Anschlussklammer etc. separat haben, sodass sie mir gleich eine komplette Tankeinheit andrehen wollen...
Werde dann auch mal bei Bosch vorbeifahren, vielleicht wird man ja da fündig.

Oder hat jemand hier im Forum einen Tipp, wie ich die Angelegenheit am besten lösen kann?

MFG
Danny

am punkt "b" würd ich es einfach anlöten.

zum stecker, bei ford kannste die pins ( man / frau) einzeln kaufen ( sind die gleichen wie für nebelscheinwerfer).

das mit dem kabel, also ich wüsste jetz nicht wo man sowas bekommen könnte. ( eventuelle schrott und von ner anderen benzinpumpe/einheit)

mfg

Hallo!

Danke erstmal für deinen Hinweis! Über Löten habe ich auch nachgedacht, aber nun ist es letztendlich doch anders verlaufen:

Ich war heute wegen der Angelegenheit bei Ford gewesen. Dort hatten waren einigermaßen passende Stecker vorhanden. War allerdings ein bisschen Fummelarbeit gewesen (man sieht auf dem Foto, dass das alles irgendwie "provisorisch" gemacht ist), welche etwas gedauert hat und mich dann auch 10€ für die Kaffeekasse gekostet hat 😉 Aber das ist in Relation zur Arbeit und des Materials eigentlich völlig akzeptabel.

Zuhause angekommen habe ich den Tankgeber sofort eingebaut und siehe da, beim Einschalten der Zündung gibts kein nerviges Piepen mehr vom Bordcomputer und er zeigt mir eine Restreichweite an.
Ich glaube zwar nicht, dass der angezeigte Wert realistisch ist, allerdings habe ich zum Zeitpunkt des Fotos den BC noch nicht resettet. Es dauert ja ohnehin ein paar Tankfüllungen lang, bis die Restreichweite glaubhaft wird.

Einen Tankfüllstand zeigt er mir auch an, welcher sich beim Verändern des Schwimmerstandes auch verändert hat.

Somit habe ich jetzt einen voll funktionstüchtigen Bordcomputer...vergleichsweise günstig erhalten und mit erträglich viel Aufwand zum Laufen gebracht (eigentlich war nur die Restreichweite ein Problem, dafür, dass ich in solchen Sachen ein Laie bin) 🙂

MFG
Danny

Zitat:

Original geschrieben von Red51


Einen Tankfüllstand zeigt er mir auch an, welcher sich beim Verändern des Schwimmerstandes auch verändert hat.

 

hi, wie haste das mit dieser anzeige hinbekommen? meiner amcht das nicht ( ich habe leider auch keine gebrauchsanweisung dafür), und meiner piept auch nicht bei erreichen einer der fühlstandsmarken.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von DeltaF


hi, wie haste das mit dieser anzeige hinbekommen? meiner amcht das nicht ( ich habe leider auch keine gebrauchsanweisung dafür), und meiner piept auch nicht bei erreichen einer der fühlstandsmarken.

mfg

Also dafür muss ich bei meinem Bordcomputer die linke äußere Taste (also die große) für einige Sekunden gedrückt halten. Dann geht der BC in eine Art Servicemenü, wo man verschiedene Daten abrufen kann (mit selbiger Taste). Dazu gehört unter Anderem die Versionsnummer des BC, der Tankfüllstand etc.

Dieses Menü kann man verlassen indem man die rechte äußere Taste einmal drückt.

Piepen tut mein Bordcomputer sobald die Restreichweite 80km, 40km, 20km oder 0km erreicht hat (steht so im Handbuch beschrieben).

PS: Nachdem ich den Bordcomputer heute einmal resettet habe (den Stecker für 15 Sekunden entfernt habe) zeigt mir der Bordcomputer nun bei einem Tankinhalt von 23 Litern und einem Durchschnittsverbrauch von 9,8 Litern/100km eine Restreichweite von ca. 240 km an. Meiner Meinung nach plausibel.

MFG
Danny

alles klar, werd mal probieren.

dank Dir

Habe mich mal etwas schlau gemacht und folgendes über die einzelnen Menüs gefunden:

SPd - empfangene Signale vom VSS-Sensor
FLO - empfangene Signale vom ECU
rAE - Durchschnittsverbrauch (L/100km)
FUEL - restliche Kraftstoffmenge im Tank
FLOF - Fehlerkorrektur für den Kraftstoffverbrauch
tEMP - gemessene Außentemperatur
LItE - gemessene Spannung auf dem "Licht-an" Pin
rEL - Softwareversion des Bordcomputers

Ob diese Angaben so stimmen weiß ich allerdings nicht.

MFG
Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen