Rückbank 3 Kindersitze
Der Caddy 5 ist ja über 5cm breiter als sein Vorgänger geworden. Trotzdem hat er nur 2x Isofix in der 2. Reihe. Hat jemand die Erfahrung mit 3 Kindern, bzw. 3 Kindersitzen gemacht? Wie verhält es sich mit der Innenbreite im Vergleich zum Touran oder zum Vorgänger? Der Touran wird ja wahrscheinlich bald eingestellt und dann hat man im VW-Regal ja kaum noch bezahlbare Möglichkeiten. Budget für Firmenwagen liegt bei rd. 45 TEUR. Kinder sind im Alter von 2 und 8 Jahren. Bin da also noch eine Weile auf Kindersitze angewiesen.
29 Antworten
@Protagonist: Mit dem Touran tue ich mir platztechnisch echt schwer. Ich habe in vielen Foren gelesen, dass er für eine 5 köpfige Familie viel zu klein ist. Nun ja, bei uns kommen dann ja noch die Hunde dazu. Der Touran hat in der Tiefe nach meinen Infos ca 1m Kofferraum, wahrscheinlich unten gemessen. Wenn wir nun mit der ganzen Mannschaft und Bollerwagen auf Tour gehen, nimmt der Bollerwagen ca 30cm in der Tiefe. Das macht den Platz für die Hunde dann schon deutlich kleiner. Bestellbar wäre er aber grundsätzlich. Und er hätte den Vorteil, dass er vollwertige Sitze in der zweiten Reihe hat. Irgendeinen Kompromiss werde ich wohl eingehen müssen...
Nissan H1 gibt's aber nicht mehr in neu.
Im PKW Bereich mit 5 Personen, 2 Hunden und Gepäck wirds echt eng
Ja, im PKW Bereich wirklich extrem schwierig. Daher haben wir auch privat ne V Klasse extralang. Damit bekommen wir bei Bedarf alles unter. 🙂 Wenn ich nun aber schon einen Firmenwagen habe, möchte ich die Privatfahrten auf ein Minimum reduzieren. Daher auch die Frage.
Ähnliche Themen
Ich habe einen neuen Maxi.
Da ich keine Hunde habe, sitzen bei mir 2 Kinder in der 2. Reihe und ein Kind in der dritten Reihe. Mit nur einem Einzelsitz habe ich dann immer noch genug Kofferraum.
Wenn wir in Urlaub fahren, müssen bei mir auch alle drei Kinder in Reihe zwei sitzen. Ich war bisher allerdings noch nicht mit dem Auto in Urlaub....
Meine Frau sitzt auf dem mittleren Sitz zwischen den beiden Kindersitzen eigentlich noch ziemlich bequem.
Aber mit welchen drei Sitzen das funktioniert, muss man einfach ausprobieren.
Hi TK1982,
mein erster Beitrag: Wir haben uns damals für Cybex entschieden, da der Seitenaufprallschutz einfach zum abnehmen war und der Sitz damit deutlich schmäler wurde. Fraglich ob das mit dem aktuellen Modell (unserer ist über 3 Jahre) auch geht, die wechseln ja regelmäßig. https://shop.cybex-online.com/.../CS_GO_Solution_G_i-Fix_EN.html
Wegen Sitzposition, die wird vom Hersteller zulassungstechnisch vorgegeben - nur um das erwähnt zu haben beispielsweise zum obigen Modell https://shop.cybex-online.com/.../...20G%20i-Fix_Typelist_LG15_web.pdf Anmerkung: Caddy V fehlt
Die Empfehlung unseres Händlers war damals https://pegperego.de/shop/viaggio-2-3-shuttle-plus/ sie zählen wahrscheinlich Heute noch zu den schmälsten Sitzen überhaupt. Wir haben uns damals wegen der schlechteren Crashtestergebnisse und dem Fangkörper, der uns nicht so ganz zugesagt hat, dagegen entschieden.
Ansonsten kann ich mich nur anschließen, wir sind mit unserem damaligen Passat bei nicht weniger als drei Händlern gewesen und haben uns beraten lassen. Aber ich freue mich auch dann zu hören, was Eure Lösung wurde.
Viel Erfolg
PS: bei uns ging es auch mit einem Reboarder sehr gemütlich im Passat in der zweiten Reihe zu - da war eher das Platzproblem für den vorderen Sitz. Gründe für einen solchen Sitz siehe https://reboard-kindersitze.info/
Wie wäre es mit einem Ford S-Max bzw. Galaxy ?
Zitat:
Hi zusammen, ich habe je nach Perspektive, leider oder glücklicherweise, dasselbe Problem und wälze nun auch seit Tagen und Wochen Informationen zu Fahrzeugen, welche drei Kindersitze aufnehmen können. Da wir noch zwei große Hunde haben, wäre es ideal, wenn die KiSi auf die zweite Reihe passen. Im November schlüpft unsere Kleine und macht die Family damit komplett 🙂 Unsere Kiddys sind dann 4,2 und 0. Ich habe das Glück einen Firmenwagen neu bestellen zu können. Gerne hätte ich ienen Sharan bestellt, aber den gibt es aktuell nur mit einer hohen Zuzahlung. Vorhanden sind nur Fahrzeuge deutscher Premiumhersteller und leider keine Busse. Heisst dieses Segment fällt damit leider komplett raus. Ebenso der oben angesprochene Caddy, da er nicht wählbar ist. Allerdings hätte ich die Möglichkeit ohne Zuzahlung einen baugleichen Ford Grand Tourneo Connect zu bestellen. Das wäre auch die günstigste Variante. Nun stelle ich mir die Frage, ob dies bzgl. der drei Kindersitzthematik eine gute Entscheidung wäre. Hat diese Konstellation nun mittlerweile jemand im Caddy (Maxi) 2021/2022 bzw. Tourneo Connect 2022 schon hinbekommen? Falls ja, mit welchen Sitzen? Mein aktueller Gedanke wäre folgende Sitzverteilungen:
1. Beifahrer - Frau, 2. Reihe drei Kindersitze (Aussen: Maxi Cosi Tobi und Babyschale und in der Mitte Maxi Cosi Rodi)
2. Beifahrer - ältester Sohn mit Rodi, 2. Reihe Aussen Maxi Cosi Tobi und Babyschale und Mitte FrauHat jemand Erfahrung, ob das funktionieren könnte bzw. hat evtl. noch Tipps bzgl. schmaleren Kindersitzen? Die dritte Reihe würde ich extrem ungern nutzen wollen.
Viele Grüße und schonmal Danke vorab für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Hi, danke für den Tipp. Beides auch tolle Autos für die Großfamilie. Nur leider momentan für Leasing über unsere Firma nicht bestellbar. Übrigens habe ich mittlerweile auch bzgl Tourneo Connect die Rückmeldung, dass kein Liefertermin angegeben werden kann. Fällt dementsprechend auch raus. Caddy wird, wie gesagt, leider ebenfalls nicht als Alternative angeboten. Werde mir jetzt wohl die Referenzrate auszahlen lassen und dann privat nen jungen gebrauchten Sharan holen. Wenn ich richtig kalkuliert habe, dürfte ich damit sowieso besser fahren und ich habe ein Fzg mit dem ich etwas anfangen kann bzw. dessen Setup mich anspricht.
Zitat:
@Tobi.T schrieb am 22. September 2022 um 12:39:07 Uhr:
Übrigens habe ich mittlerweile auch bzgl Tourneo Connect die Rückmeldung, dass kein Liefertermin angegeben werden kann.
Das liegt daran das alle verfügbaren Teile erstmal an VW für den Caddy gehen. Dieser wird bevorzugt gebaut. Daher ist der Tourneo connect aktuell nicht bestellbar.
Zitat:
@Knigges80 schrieb am 22. September 2022 um 14:46:47 Uhr:
Zitat:
@Tobi.T schrieb am 22. September 2022 um 12:39:07 Uhr:
Übrigens habe ich mittlerweile auch bzgl Tourneo Connect die Rückmeldung, dass kein Liefertermin angegeben werden kann.Das liegt daran das alle verfügbaren Teile erstmal an VW für den Caddy gehen. Dieser wird bevorzugt gebaut. Daher ist der Tourneo connect aktuell nicht bestellbar.
So ganz korrekt ist das nicht. Es gehen natürlich nicht "alle verfügbaren Teile" an VW sondern die unter VW und Ford vertraglich definierten Kontingente. So stehen Ford und VW eben Anteilig Produktkapazitäten zur Verfügung und entsprechend werden auch die Teile vergeben.
Sind diese ausgeschöpft, so nimmt Ford erstmal keine Aufträge mehr an, VW hingegen füllt die Bücher weiter und gibt eben Lieferzeiten im Jahreshorizont an....
Ich nehme auch an, dass der Ford Caddy eine höhere Verkaufsmenge als der Caddy hat, wenn ich mir die Zahlen von Ford Connect und VW Caddy mal abgesehen von Deutschland betrachte.
Ich habe mich hier mal durchgelesen und muss sagen, dass ich unseren sehr breiten Gruppe 0-Sitz (Kiddy) und unseren ebenfalls breiten Gruppe 2 Sitz (Römer) im Autohaus direkt nebeneinander ohne größere Probleme platzieren konnte. Den Gruppe 1 Reboarder hatte ich zwar nicht dabei, aber der ist deutlich schmaler als der Römer und hätte auch noch gepasst.
Ich würde sagen, es ging genauso gut wie im Touran, bei dem ich es auch ausprobiert habe. Sharan/Alhambra ist dagegen nochmal ne bessere Liga was den Platz angeht.
Übrigens fand ich den Fahreindruck und die Bedienung vom Caddy einigermaßen miserabel, ich schließe ihn daher trotz des Platzes aus.
Zitat:
@Tobi.T schrieb am 22. September 2022 um 12:39:07 Uhr:
Hi, danke für den Tipp. Beides auch tolle Autos für die Großfamilie. Nur leider momentan für Leasing über unsere Firma nicht bestellbar. Übrigens habe ich mittlerweile auch bzgl Tourneo Connect die Rückmeldung, dass kein Liefertermin angegeben werden kann. Fällt dementsprechend auch raus. Caddy wird, wie gesagt, leider ebenfalls nicht als Alternative angeboten. Werde mir jetzt wohl die Referenzrate auszahlen lassen und dann privat nen jungen gebrauchten Sharan holen. Wenn ich richtig kalkuliert habe, dürfte ich damit sowieso besser fahren und ich habe ein Fzg mit dem ich etwas anfangen kann bzw. dessen Setup mich anspricht.
Von der räumlichen Konzeption ist der Sharan Top aber beim Jahrgang 2012 hatte ich erhebliche Rostprobleme und Probleme mit den Antriebswellen.
Der Vollständigkeit halber, weil es nach einigen Beiträgen hier so unmöglich klang: Bei uns sind drei Kinder (7,4,1) in Kindersitzen auf der Rückbank. Anschnallen ist ein bisschen eng, aber der kleinste hat ja noch seinen eigenen Gurt in der Schale. Es kommt wahrscheinlich sehr auf die Sitze an. Bevor der kleinste auch einen Sitz mit Rückenlehne bekommt, wird sie beim größten vermutlich eh zu klein sein, so dass er dann auf der Sitzerhöhung Platz nehmen kann. Man muss es eben probieren.
Zitat:
@caddyhh22 schrieb am 12. März 2023 um 17:20:45 Uhr:
Der Vollständigkeit halber, weil es nach einigen Beiträgen hier so unmöglich klang: Bei uns sind drei Kinder (7,4,1) in Kindersitzen auf der Rückbank. Anschnallen ist ein bisschen eng, aber der kleinste hat ja noch seinen eigenen Gurt in der Schale. Es kommt wahrscheinlich sehr auf die Sitze an. Bevor der kleinste auch einen Sitz mit Rückenlehne bekommt, wird sie beim größten vermutlich eh zu klein sein, so dass er dann auf der Sitzerhöhung Platz nehmen kann. Man muss es eben probieren.
Dem kann ich nur zustimmen. Hatte auch schon drei Kinder in Reihe 2. Funktioniert. In der Mitte gibt es eben kein Isofix.
Da ich eine dritte Reihe habe, sitzt bei mir ein Kind immer ganz hinten. Ist angenehmer.
Ich hab dann immer noch Platz für den grossen Kinderwagen (ohne zusammenzuklappen) und einen Einkauf.