Rucken und kontrolleuchten

Opel Astra G

Hallo zusammen,

Seit ein paar Tagen kommt immer sporadisch ein rucken so 1-2 Sekunden. In dieser Zeit leuchtet die MKL und die Werkstatt Lampe. Geht aber alles wieder aus und fährt normal.

Ausgelesen habe ich:
- Nockenwellen Sensor
- Kurbelwellen Sensor
- stromfehler Steuergerät.

Bevor ich nun ewig suche bzw jede Menge Geld auf den Kopf haue evtl hat ja jemand ne Idee. Oder nen tip wo es kein Vermögen kostet mit gescheiter Qualität.

Fahrzeug: Opel Astra G 2.0 Turbo Bj. 01.2004

Danke und Gruß
CC

46 Antworten

da ist eine diagnose so nicht möglich alle angezeigten fehler kosten, wenn einer davon zutrift kein vermögen sensoren kosten um die 20 euro und wenn noch ein schrauber zur hand ist wird es auch nicht teuer das steuergerät können sie so gut wie ausschließen das ganße hört sich nach zünd aussetzer an würde eher auf eine kertze tippen wenn die alt sind wechseln das währe das einfachste und nie umsonst anderenfals weis ich auch nur weiter nach fehler zu suchen
Grete 37-Mario.

Ok danke fange mit den Kerzen an die sind 10-15 tausend km drinnen 😉

Gibt es nen Kerzen tip ?

ja die von opel vorgeschrieben werden, oder beru u,bosch mit 2,elektroden ,15000 km ist eigentlich nicht zu lange,aber es kann oft trotzden der fehler sein ,bin nicht gott Grete 37- Mario

Bj. 01.2014 ein Astra G?
Sollte dies ein Tipfehler sein!
Erst mal alle Fehler löschen und nochmals fahren bis er erneut auftritt!
Dann nochmals auslesen und hier mitteilen!
Wenn Sensoren getauscht werden sollen, niemals billig Sensoren einbauen.
Siemens; Bosch; Delphi; u.a. Markensensoren sind i.O.!
Sonst hat man in kurzer Zeit u.U. wieder ein Problem!

Ähnliche Themen

Ja sorry 2004.

Haben schon 3 mal ausgelesen.

Teilweise kommt es alle 500 Meter und mal is 100 km nix

Dann mal die Code hier rein schreiben!
So kann man in der Prüfanleitung weiter schauen!

Das kam heute raus

Deutet erst mal auf den Nockenwellensensor als Fehler hin!
Brechen gerne mal die Kabelisolierungen so dass es zu Kurzschlüßen der selbigen kommt!
Teilweise direkt am Sensor, manchmal auch am Kabel!
Würde hier mal den oberen Nockenwellenschutz demontieren und einen Blick auf den Sensor werfen!
Möglich ist auch eine Fehlerhafte Lötstelle im Steuergerät!
Steuergerät kann zur Prüfung und evtl. Instandsetzung eingeschickt werden!
Ecutroniks_de ist hier z.B. gut dabei!

Ah ok.

Schaue mal das ich einen von Bosch bekomme und Wechsel parallel mal die Kerzen und hoffe einfach 😉

Danke schon mal vorab

sensoren die ich meinte sind orginale marken für 20,euro,na jeder weis es besser glauben sie nicht alles
das auslesen bringt letslich nicht den richtiegen fehler,das mit den kerzen ist auf alle fälle das eifachste u,das billiegste danach werden sie mehr wissen ich weis wofon ich rede Grete,37-Mario

Für 20€ bekommt man keinen neuen Markensensor sondern nur Chinaschrott! Ansonsten Bezugsquelle nennen wo man die so billig kaufen kann!

hallo consti 1982 habe deinen beitrag über das ruckeln gelesen mich würde es interessiren,hast du die fehler selbst ausgelesen u. mit welchem gerät? danke im voraus für die antwort.

Wie das Gerät heist weis ich nicht nen Kumpel hat ne Software und hat es ausgelesen

forsicht manfed b,weis alles aber nichts richtig seine tips sind irrelewand
und einfach nicht fachlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen