Rucken der AUTOMATIK

BMW 5er F10

Hallo!

Seit ein paar Wochen ruckt mein 523iA, BJ 01/11.

Nur bei ganz geringen Geschwindigkeiten. Z.B kurz vor dem bremsen, oder beim anfahren, eindeutig wahrnehmbares Rucken geht durch den Wagen. Hab auch die - just for info - Sportautomatik dabei.

Hatte NIE Probleme mit dem - meiner Meinung - ja tollen ZF 8-Gang Getriebe.

Fuhr zu meinem BMW Betrieb, Fehlerspeicher alles ok.
Dann gingen sie auf "Getriebe" (ich war dabei vorm PC, interessante Sache). Die - ich glaube - 5 Kupplungen hatten bei 2 einen Druckwert von über 200 (normal 150).

Er hat alle resetet, aber leider: ruckt immer noch.

Sporadisch wie gesagt, mal mehr mal weniger.

WAS KANN DAS SEIN?

KENNT IHR DAS?

Bitte um Rat und Tipps.

Gewährleistungen etc. hab ich keine mehr.

DANKE.

Lg
V.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
richtig Ölwechsel könnte hier schon helfen. Aber es gibt zumindest bei meiner ZF Niederlassung in Nürnberg auch die Option mit Mechatronik-Überholung. Die Kosten dafür halten sich in Grenzen. Ölwechsel kostet 645€ und mit Mechatronik-Überholung kostet es 745€.
Habe vor zwei Monaten nur den Ölwechsel bei 90tkm machen lassen und man merkt schon einen Unterschied. Vor dem Wechsel hatte ich im kalten Zustand von 1 in 2 Gang einen Ruck deutlich gemerkt, der ist danach nicht mehr vorgekommen.

Ich denke die zweite Variante wird bei dir das Problem beheben.

Gruß

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Veerse schrieb am 9. Mai 2018 um 13:58:11 Uhr:


Hallo!

Ganz was NEUES.

Nach mehreren Tel. gesprächen meint mein Freundlicher. Ist - lt. Ferndiagnose - nicht die Automatik, sondern der Motor. Stimmt, seit meherer Tagen "hupft" er nach dem STARTEN (Drehzahl von 500 bis 1000 rauf und runter), Wagen schüttelt stark, dann gehts wieder.
Ev. Hochdruckpumpe etc. etc....er sieht es sich genau an.
Dieses "Motorproblem" wird sich auf das Getriebe eben umschlagen.

Aha? Mal sehen?

Lg
V.

Oder das Mengenregelventil der Hochdruckpumpe, bei manchen ist das Sägen im Standgas mit dem wechsel verschwunden.

Edit.: ok, war die Ansaugbrücke ^^

Hallo!

Spät aber doch ein paar updates wegen RUCKEN.

Rucken während fahrt wurde auch von 2 Mechanikern von BMW wahrgenommen, im 4.Gang, irgendwas mit "Luft"..ok...spezielles update erstellt, war dann besser.

Rucken im "Stand" (von R auf D z.B), oder auch beim Anfahren nach wie vor da und sehr LÄSTIG.

Sie sagen die 8 G Automatik hat nix. Mich stört das sehr, Wagen tip top, sehr gepflegt etc. Nun 145000km drauf.

Eure Tipps bzw. aktuellen ERfahrungen? Nach wie vor Getriebeöl wechseln? Das hilft? Magneten? DAnke nochmals für ein paar Hinweise.

Schönen Ostermontag noch.

Lg
V.

Ich denke nicht das du liegen bleibst. Allerdings kannste dir ruhig mal den Ölwechsel gönnen und uns berichte. Mein Getriebe hat jetzt auch ca 110000 gelaufen und ich denke über ein Wechsel nach.

Getriebeölwechsel schadet nie, ist allerdings präventiv tätig. Wenn das Getriebe einen Schaden hat, kann ihn der Wechsel nicht beheben 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Veerse schrieb am 22. April 2019 um 18:34:01 Uhr:


...
Rucken im "Stand" (von R auf D z.B), oder auch beim Anfahren nach wie vor da und sehr LÄSTIG.
....

und sowas einfaches wie „Hardyscheibe ausgelutscht“ hat noch keiner der Mechaniker gecheckt?

Die war bei meinen F10 nach rd. 100Tkm gerissen, gerade als ich ihn zwecks Wechsel zum G01 abgegeben habe.

Gruß

Ich habe mein erste getriebespülung bei ZF Fikentscher in Kassel machen lassen bei 152tkm mit Rechnung mit Stempel im servicebuch alles zusammen für 550€ statt 599€ der werkstattleiter hat mir ein superpreis gemacht Getriebe schaltet butterweich teu teu teu....

Würde als erstes mit Getriebespülung anfangen.

Danke euch f. die Antworten hier.
Habe vor ein paar Tagen einen neuen THREAD diesbezüglich eröffnet....

Lg
V.

Deine Antwort
Ähnliche Themen