Rucken der AUTOMATIK

BMW 5er F10

Hallo!

Seit ein paar Wochen ruckt mein 523iA, BJ 01/11.

Nur bei ganz geringen Geschwindigkeiten. Z.B kurz vor dem bremsen, oder beim anfahren, eindeutig wahrnehmbares Rucken geht durch den Wagen. Hab auch die - just for info - Sportautomatik dabei.

Hatte NIE Probleme mit dem - meiner Meinung - ja tollen ZF 8-Gang Getriebe.

Fuhr zu meinem BMW Betrieb, Fehlerspeicher alles ok.
Dann gingen sie auf "Getriebe" (ich war dabei vorm PC, interessante Sache). Die - ich glaube - 5 Kupplungen hatten bei 2 einen Druckwert von über 200 (normal 150).

Er hat alle resetet, aber leider: ruckt immer noch.

Sporadisch wie gesagt, mal mehr mal weniger.

WAS KANN DAS SEIN?

KENNT IHR DAS?

Bitte um Rat und Tipps.

Gewährleistungen etc. hab ich keine mehr.

DANKE.

Lg
V.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
richtig Ölwechsel könnte hier schon helfen. Aber es gibt zumindest bei meiner ZF Niederlassung in Nürnberg auch die Option mit Mechatronik-Überholung. Die Kosten dafür halten sich in Grenzen. Ölwechsel kostet 645€ und mit Mechatronik-Überholung kostet es 745€.
Habe vor zwei Monaten nur den Ölwechsel bei 90tkm machen lassen und man merkt schon einen Unterschied. Vor dem Wechsel hatte ich im kalten Zustand von 1 in 2 Gang einen Ruck deutlich gemerkt, der ist danach nicht mehr vorgekommen.

Ich denke die zweite Variante wird bei dir das Problem beheben.

Gruß

36 weitere Antworten
36 Antworten

Unter welchen Bedingungen nehmt ihr das Rucken wahr/ bzw. nicht wahr?!? Wenn ich mit meinem F11 gemäßigt beschleunige nehme ich praktisch kein Rucken wahr, unter höherer Last ist der Gangwechsel spürbar. Aber keinesfalls unangenehm.... das Ganze ist im Kalten eher zu merken als im richtig warmgefahrenen Zustand. Normal soweit??

ja, so ist es "normal" imho

Zitat:

@kanne66 schrieb am 1. Mai 2018 um 17:29:56 Uhr:


ja, so ist es "normal" imho

Nicht ganz, Neuwagen sind meist in der lage auch im kalten Zustand unmerklich zu schalten.

Zitat:

@schlonzy

Nicht ganz, Neuwagen sind meist in der lage auch im kalten Zustand unmerklich zu schalten.

soso... wo gibt es denn F1x noch als Neuwagen 😕

bei Sport+ und Kickdown verspüre ich schon Druck im Kreuz und der 35i macht einen mächtigen Satz nach vorne... auch das ist "normal" und macht "Freude am Fahren" 😛

VG

kanne

Ähnliche Themen

Zitat:

@schlonzy schrieb am 1. Mai 2018 um 18:21:30 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 1. Mai 2018 um 17:29:56 Uhr:


ja, so ist es "normal" imho

Nicht ganz, Neuwagen sind meist in der lage auch im kalten Zustand unmerklich zu schalten.

Hier geht es ja nicht um einen Neuwagen......;-)

Ich meine den Zustand als der f1x noch ein Neuwagen war. 🙂

Zitat:

@schlonzy schrieb am 1. Mai 2018 um 19:30:23 Uhr:


Ich meine den Zustand als der f1x noch ein Neuwagen war. 🙂

eh klar, sag´ das doch gleich 😛

VG

kanne

Danke für eure Hinweise bis jetzt.

Zusammengefaßt gesagt:

nach dem "Reset" beim Händler war es etwas besser, jetzt hab ich es wieder. Immer zeitlich sehr unregelmässig. Einmal einen Tag gar nix, dann wieder bei niederen Geschwindigkeit.

Beim Anfahren, beim Stop-Go-Verkehr, Ruckt, zittert fast der Wagen etc.

Echt nervig.

Frage zu dem viel angesprochenen Getriebeölwechsel: dass wurde bei mir immer regelmässig gemacht. Gibts hier einen Unterschied zum Wechsel bzw. zu einer gesamten Spülung etc.? Wenn das wirklich hilft, fahr ich gleich zu ZF nach Wien.

Lg

Zitat:

Frage zu dem viel angesprochenen Getriebeölwechsel: dass wurde bei mir immer regelmässig gemacht.

imho ist das bei BMW als Service nicht vorgeschrieben und selbst ZF würde bei 127tkm nur 1x einen GÖW machen...

"regelmässig" ist wohl relativ...

Ich würde mit dem Problem den direkten Gang zu ZF anraten, den Servicemeister eine Runde drehen lassen.

Dann weißt Du was Sache ist. Kosten wurden hier bereits beziffert.

So tatsächlich etwas defekt sein sollte, darf man bei vorbildlich gepflegtem Fahrzeug nach Kulanz fragen, das kostet nichts...

VG

kanne

Hab nachgesehen, muß etwas verwechselt haben...GÖWechsel hatte ich noch nie.

Wundere mich warum mir Händler den noch nie vorgeschlagen hat.

Ev. hilft dieser ja etwas...mal sehen.

BMW sieht keinen GÖW beim 8HP/ZF vor, dort geht man von einer lifetimefüllung aus...

wenn der Kunde nicht nachhakt, wird da auch nie nichts vorgeschlagen ;-)

ZF sieht das anders und da die das 8HP erdacht & gebaut haben, sollten die auch wissen was zu tun ist ;-)

IdR schaltet das Getriebe nach GÖW fast wieder wie der Neuwagen von @Schlonzy 😁

Zitat:

@kanne66 schrieb am 5. Mai 2018 um 15:37:40 Uhr:


BMW sieht keinen GÖW beim 8HP/ZF vor, dort geht man von einer lifetimefüllung aus...

wenn der Kunde nicht nachhakt, wird da auch nie nichts vorgeschlagen ;-)

ZF sieht das anders und da die das 8HP erdacht & gebaut haben, sollten die auch wissen was zu tun ist ;-)

IdR schaltet das Getriebe nach GÖW fast wieder wie der Neuwagen von @Schlonzy 😁

Um ehrlich zu sein, hab ich schon mit dem Gedanken gespielt.

Hallo!

Ganz was NEUES.

Nach mehreren Tel. gesprächen meint mein Freundlicher. Ist - lt. Ferndiagnose - nicht die Automatik, sondern der Motor. Stimmt, seit meherer Tagen "hupft" er nach dem STARTEN (Drehzahl von 500 bis 1000 rauf und runter), Wagen schüttelt stark, dann gehts wieder.
Ev. Hochdruckpumpe etc. etc....er sieht es sich genau an.
Dieses "Motorproblem" wird sich auf das Getriebe eben umschlagen.

Aha? Mal sehen?

Lg
V.

Das hört sich an nach Ansaugbrücke und AGR Ventil die gereinigt verden sollen. Das problem hatte ich auch beim kalt start.

Hallo!
So, spät aber doch möchte ich euch meinen Bericht geben wegen meiner "Ruck" Problematik.

Den Fachausdruck weiss ich leider nicht mehr (Rechnung hab ich vor mir).

Luftproblem, weil verdreckt etc...

Es war total viel "verdreckt", Zylinderkopfhaube neu bekommen, alles gereinigt, dichtmasse neu, lautes quietschen nun weg, Drehzahlunregelmässigkeiten weg etc.

Anscheinend fahre ich zuviel Kurzstrecke bzw. gebe zu wenig Gas meinte mein Mechaniker.

Automatik hat nichts.

ABER: hab das rucken während der Fahrt ganz leicht wieder (Gangwechsel?), bei stop and go Verkehr und -sehr stark - vom Gangwechsel von R auf D...da ruckt der ganzen Wagen hie und da wirklich vernehmlich und stark, dann sehr oft und lange wieder nicht, bei genau der selben Tätigkeit.

War wieder beim Freundlichen, mein Mechaniker ist ein toller Kerl, tüftelt herum, reguläre Fehlerdiagnose alles ok, versucht dann weiter bis in die Tiefe zu gehen. Automatik (die diversen Kupplungen der A) a ok, keine negativen anzeigen.
Getriebeölwechsel angesprochen, er hat es auch bei seinem BMW einmal gemacht, bei 150000 km (jetzt 130 oben) wäre es ok.
Er meinte auch: während Fahrt rucken kommt nicht von A, beim Gangwechsel schon von A...klar.

Neue Getriebesoftware sollte auf alle Fälle die SAche mit den Gangwechsel verbessern....er ist aber auch langsam ratlos.

Sonst fährt Wagen (Schaltung) einwandfrei, gar nichts.

Aber immer dieses Rucken beim (kurz vorm) stehen bleiben, Gangwechsel R auf D.

WAS KANN das ein?

Eure Tipps? Fahren am Montag nach Italien und Kroatien auf Urlaub, möchte ungern dort "liegen bleiben"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen