Rucken beim Schalten Automatik

BMW 3er E90

Hallo 3er Gemeinde,

Fahre einen E90 320d AT FL EZ 10/08 mit momentan 60.500 km. Wenn man langsam beschleunigt (30-50 km/h) verläuft der Gangwechsel manchmal nicht wie sonst ruckfrei. Mit dem manuellen Modus habe ich versucht genau so zu schalten. Das Rucken kommt vor, wenn man von den 2. (~ 2000 u/m) in den 3. wechselt und das bei wenig Gas. Kennt jemand dieses Problem? Was könnte da Abhilfe verschaffen? Der Wagen muss eh nächste Woche in die Inspektion.

Sebastian

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V64Motion


Hallo,

ja, aber das Verhalten ist bei mir neu, trat erst ab etwa 50 bis 55TKM auf und hat vor dem Getriebereset sogar zum Absterben des Motors und zum "beinahe-Liegenbleiben" auf Kreuzungen geführt; ich habe 6-stellige KM-Erfahrung mit Automatikfahrzeugen aller Marken vom PKW bis zu Kleinlastwagen und kenne dieses Phänomen bis jetzt nicht.
Das mit dem Hochschalten bei Gaswegnahme verstehe ich schon, aber: Wieso ist es dann neu und wieso tritt es auch auf, wen ich bergab 100 Meter auf eine Einmündung zugerollt bin (ohne Gas), immer langsamer wurde und dann wieder aufs Gas gehe? Da hat der Wagen ja genug Zeit, zu merken, dass ich bremse und also keinen höheren Gang brauche - ich erkläre mir das Phänomen nämlich schon über diesen Mechanismus, also einen zu hohen "eingelegten" Gang, deswegen denke ich tritt es ja auch im DS-Modus mit höheren Drehzahlen und "heranheulen" mit 2500 Touren an die Kreuzung nicht auf.

Und nochmal: Empfehlungen im Raum Nürnberg?

Hi...
Bei mir ist es ähnlich...hab jetzt auch etwa 51300 km runter und spüre zwischen den Gangwechsel auch eine art ruckeln.
Ich hab einen 320dA Touring LCI...
Ich wollte jetzt mal fragen,was jetzt daraus geworden ist??
Was kostet denn ein Öl wechsel für die Automatik oder das reseten beim 🙂 ??

Grüsse

Gruss

N.

Automatikgetriebeölwechsel ist bei BMW nicht vorgesehen, man muss
schon an den richtigen kommen damit die das machen. In der Garantie
machen die sowieso nur das was der Komputer bzw. München sagt.
Solange du Garantie hast nicht lockerlassen und denen ordentlich am Sack gehen das was passiert.

Hi...
Bei mir ist es ähnlich...hab jetzt auch etwa 51300 km runter und spüre zwischen den Gangwechsel auch eine art ruckeln.
Ich hab einen 320dA Touring LCI...
Ich wollte jetzt mal fragen,was jetzt daraus geworden ist??
Was kostet denn ein Öl wechsel für die Automatik oder das reseten beim 🙂 ??

Hi,
habe neues ÖL wegen undichter Ölwanne vor 6 Monaten auf Garantie bekommmen.
Musste nur 114.-€ für das neue Öl bezahlen.😕
Habe das ruckeln aber erst seit knapp 2 Wochen.
Im DS Modus tritt es bisher nicht auf...seltsam.

Zitat:

Original geschrieben von össel330ci


Hi,
habe neues ÖL wegen undichter Ölwanne vor 6 Monaten auf Garantie bekommmen.
Musste nur 114.-€ für das neue Öl bezahlen.😕
Habe das ruckeln aber erst seit knapp 2 Wochen.
Im DS Modus tritt es bisher nicht auf...seltsam.

Nachtrag :

Selbst im DS Modus macht er dieses ruckeln,

habe es gerade ausprobiert.

Ähnliche Themen

Hier gibt es noch mehr ............5er

Hallo,
gelbe Warnleuchte für Motorstörung gerade aufgeleuchtet.
Das ruckeln kommt wohl wegen der Verschlechterung der Abgaswerte.
Liegt wohl am AGR Thermostat.

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe mir vor ein paar Monaten einen 320d Limo mit Automatik geleistet, Bj 12/07.

Nun merke ich jedoch seit einiger Zeit immer öfter, dass der Schaltvorgang vom 2ten in den 3ten Gang nicht so sauber ist wie bei den anderen Gängen.

Dies macht sich dadurch bemerkbar, dass der Schaltvorgang bei geringer Last so lange dauert, dass die Drehzahl kurz merklich ansteigt und der 3te Gang dann mit einem Ruck eingekuppelt wird. Das Phänomen ist bei kaltem Öl noch intensiver als bei warmen.
Wenn man das Getriebe etwas belastet beim Schaltvorgang, also beschleunigt, schaltet es fast einwandfrei.

Kommt das jemanden bekannt vor? Hilft hier ein Getriebeölwechsel (Auto hat 85tkm runter)? Oder sollte man hier vielleicht eine erneute Kalibrierungsfahrt durchführen?

Bin gespannt und dankbar für Eure Tipps!

Richard

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik: Ruckeln von 2ten in 3ten Gang' überführt.]

Vor langer Zeit hatte ein ehemaliger Arbeitskollege mal ein Problem mit seinem E30 320iA, der ruckelige Gangwechsel durchführte. Da war es aber in allen Gängen.

Dort brachte ein Wechsel des Getriebeöls Abhilfe. Danach schaltete der Automat wieder einwandfrei.

Es kann also tatsächlich am Öl liegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik: Ruckeln von 2ten in 3ten Gang' überführt.]

Wieviel Kilometer hat deiner denn?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik: Ruckeln von 2ten in 3ten Gang' überführt.]

Hier findest Du einige Anworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik: Ruckeln von 2ten in 3ten Gang' überführt.]

So ein problem hatte ich auch, olwechselt hatte bei mir für einwenig besserung gesorgt. Nach einem software update fuhr sich das Fahrzeug wie mit neuem getriebe, leider fing es mit der zeit wieder an von 2 auf 3 langsam zu rucken

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik: Ruckeln von 2ten in 3ten Gang' überführt.]

Das ist normal....durch den Ölwechsel ist bei meinem 3'er wesentlich besser geworden....bei meinem 1'er ist es voll spürbar...der hat noch keinen Ölwechsel bekommen....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik: Ruckeln von 2ten in 3ten Gang' überführt.]

Getriebeadaption löschen, geht mit DIS oder dgl. oder beim 🙂 fragen...

Seitdem schaltet meiner wieder butterweich und Fehler tauchte auch nicht wieder auf.

Der Wagen dreht den 2. Gang zwar immer noch relativ hoch aber der Gangwechsel in den 3. ist seidenweich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik: Ruckeln von 2ten in 3ten Gang' überführt.]

Das würde ich auch erst probieren, hat aber bei meinem nicht geholfen. Getriebeölwechsel bei nem ZF Spezialisten machen und alles ist wieder fein. Ich hatte EXAKT das gleiche Problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik: Ruckeln von 2ten in 3ten Gang' überführt.]

... ich hatte mit dem Ölwechsel bei ZF angefangen, das ergab aber keine Nennenswerte Verbesserung, so habe ich mal im DIS gemöllt und mich für das Adaptioswerte löschen und Steuergerätereset entschieden...

... beim nächsten Motorstart leuchteten zwar tausend Gismos und Fehlermeldungen, diese waren aber nach kurzer Fahrt wieder verschwunden...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik: Ruckeln von 2ten in 3ten Gang' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen