Rucken bei ca. 1.750 - 1.900 u/min - M550i..

BMW 5er G30

Hallo Forum,

mein M550i Bj.17 ruckt im Drehzahlbereich von ca. 1.750 - 1.900 u/min seltsam. Ich kann nicht exakt einordnen ob dieses Rucken vom Motor oder dem Antrieb (evtl. VTG) kommt. Das Rucken ist auch nur unter Teillast spürbar und fühlt sich wie Zündaussetzer an. Bei Vollgas fällt es mir nicht auf und bei sehr geringer Beschleunigung und in höheren Gängen (6/7/8) auch nicht. Ich meine auch, dass es im kalten Zustand nicht auftritt. Bin mir da allerdings gerade nicht sicher... Laut BimmerLink ist auch kein Fehler abgelegt.

Der Motor ist zwar gechippt, allerdings war das Phänomen schon vorher vorhanden, sodass ich die Software eigentlich ausschließen kann.

Drehe ich den Motor im Leerlauf langsam hoch, dann scheint er keine Aussetzer zu haben, was meine Vermutung eher in Richtung Antrieb wandern lässt. Dazu habe ich den Eindruck, dass eine voll eingeschlagene Lenkung und Rückwärtsfahren dem xDrive nicht gefällt. Er scheint sich zu "Verspannen" und irgendwie fühlt sich das einfach komisch an. Soetwas kenne ich von den letzten Autos, die ich hatte (Audi A6, 2 x VW Phaeton) nicht. Da ich aber rückwärts aus meiner Einfahrt auf die Straßen fahren muss, lässt sich das nicht wirklich vermeiden. Aktuell versuche ich es, indem ich nicht voll einlenke. Dann fühlt sich das irgendwie besser an. Schwer zu erklären...

Luftdruck meiner Reifen ist rundum bei 3.0 bar und an der Vorderachse sind aktuell etwas neuere Reifen verbaut. Einen Profilunterscheid gibt es sicherlich im Bereich von einigen Millimetern. Könnte es damit etwas zu tun haben? Ich will nur nicht auf Verdacht mal eben zwei neue Reifen für +700€ kaufen, obwohl die alten noch ca. 4mm Restprofil haben 🙄

VG Tom

17 Antworten

Hardyscheibe habe ich auch schon des öfteren gelesen. Diese kann auch zu Rucken führen. Vielleicht würde ich als erstes diese mal tauschen mit der Hoffnung, dass es besser wird.

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 27. Oktober 2021 um 21:25:24 Uhr:


Eine Frage hätte ich noch. Wäre es auch möglich, dass es die Hardyscheibe ist? Passen die Symptome auch? Ich habe den letzten TÜV Bericht gerade nicht bei mir, bin aber der Meinung, dass da auf jeden Fall was mit der Hardyscheibe stand.

Kannst du theoretisch selber überprüfen, einmal auf bocken die Karre und schauen ob sich die HD-Scheibe schon langsam auflöst.

(Siehe Bild)

Wenn sie nur riesig ist, ist sie noch i.O. ! Ist aber Gewebe zu sehen wäre diese defekt…

Asset.PNG.jpg

So, ich muss das Thema jetzt noch einmal aus der Versenkung holen. Also die hintere Hardyscheibe war tatsächlich schwer in Mitleidenschaft gezogen. Diese ist nun ersetzt und die vordere Scheibe ist noch im tadellosen Zustand. Das Problem mit dem Rucken vom VTG bleibt aber weiterhin. Ein wenig sträube ich mich aber noch davor, es zu tauschen. Grund ist folgender...

Ist das VTG kalt, also ist das Öl darin kalt, dann arbeitet es tadellos, egal bei welcher Last. Habe ich heute Morgen erst wieder getestet. Motor warmlaufen lassen, ohne zu fahren, und dann verschiedene Beschleunigungsversuche mit mehr oder weniger viel Gas durchgeführt. Ergebnis: nichts zu spüren.

Werden das Öl und das Diff aber warm, dann gehts es wieder los. Wäre es nicht denkbar ein anderes Öl zu nutzen? Vielleicht ein etwas zähflüssigeres? Wenn ja, welches könnte man da nehmen? Mein Mechaniker sagte mir, dass bei anderen Fahrzeugen eine Pumpe im Diff sitzt, die Druck auf die Lamellenscheiben ausübt. Ich bin da jetzt eher Laie, er sagte aber, dass wenn auch der BMW so arbeitet, diese Pumpe eventuell neu adaptiert werden könnte und vielleicht anders eingestellt werden kann, damit mehr Druck erzeugt wird. Was haltet Ihr davon? Ist ZF eigentlich auch der Hersteller vom VTG? Wenn ja, dann könnte ich ja mal eine E-Mail an die schicken. Schaden kann es ja nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen