Ruckelt oder startet schlecht

Volvo 850 LS/LW

Hallo, brauche Hilfe:
Volvo 850 BJ 96, 144 PS LPG
Der wagen ruckelt oder startet schlecht. Manchmal auf Benzin, das läuft er gut auf Gas. Dann wieder umgekehrt. Manchmal läuft er auf beidem tadellos. Dann wieder weder auf Benzin noch auf Gas. Erkenne keine Systematik.
Neu gemacht: Kerzen, Zündkabel, Verteiler, Verteilerfinger, Zündspule, Benzinpumpe Brel aus.
Bin mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand einen Tip?

48 Antworten

Gibt wieder ne heitere Raterunde... nen Fehler ausgelesen???

Fehler habe ich ausgelesen: vorheizung Lambdasonde. Erklärt vielleicht den schlechten Start, aber das beschriebene Problem ist auch bei warmen Motor da .

Mann Mann, der @Zug_Spitzer lässt auch schon nach 😁

Komisch sowohl Benzin und LPG

Ich Rate auch mal mit ...
Massepunkten Checken!!
Fehlercode Auslesen
Nockenwellen Sensor??
wenn benzinbetrieb in Ordnung Mal eine längere Strecke auf Benzin.da du wahrscheinlich einen vsi Anlage hast und die dann weniger genutzt werden.
.. deine Liste schon erheblich !
Zündkerzen sollten unbedingt 1 Polig sein für LPG Betrieb zb: Bosch
nicht billig aber halten auch länger sonst
Rucklen auf LPg
Verdampfer schaltet zu früh auf LPg Wassertemperatur Umschaltpunkt höher einstellen
40 grad min.
LPG Filter mal getauscht?
benzinbetrieb mögliche Fehlerquellen: LMM und Injector

Ähnliche Themen

Hallo Roffel, danke für dir Tipps.
Nockenwellen Sensor müsste eigentlich als Fehlercode auftauchen. Tut er aber nicht.
M.E. hat der 850iger Bj 95 keinen Luftmassen Messer.
Umschaltpunkt LPG ist 40 Grad. Er ruckelt aber manchmal auch, wenn er warm ist. Identisch wie im Benzinbrtrieb. Gestern abend hatte ich das Motorsteuergerät ausgebaut und Vorsorglich Wd40 auf die Kontakte gesprüht. Die Werte hatte das MSG dann ja verloren. Probefahrt gemacht. Ruckeln auf 15 km. Nach einer weiteren Fahrt lief er sauber. Mal sehen , die er gleich auf dem Weg zur Arbeit fährt.
Könnte es sein, dass das M S G eine kalte Lötstelle hat? Zumal ja die Fehler ohne System auftreten und verschwinden.
Wenn ich ein gebrauchtes zum Test einbauen will. muss dies beim BJ 95 wegen der Wegfahrsperre programmiert werden?
Viele Grüße

Nein Nockenwellensensor zeigt nicht zwingend Fehler...verabschiedet sich manchmal langsam. Habe ich 2x erlebt. Doch dann ist es so, dass er lediglich unwillig startet aber dann sauber läuft.
Wie ist das mit der Luftvorwärmklappe im Lufi??? Könnte sein, dass er deswegen unsauber läuft wenn die hängt. Einfach mal den Vorwärmschlauch rausschmeißen.

Danke, werde ich nachher mal probieren. Heute morgen, auf dem Weg zur Arbeit, war alles o.k. vielleicht war es ja doch ein Kontakt am Motorsteuergerät. Aber noch mal die Frage: Kann bei meinem Modell (95iger) das Steuergerät ohne Neuprogrammierung gewechselt werden?
Viele Grüße

Zitat:

@Damnson schrieb am 25. Juni 2018 um 19:46:37 Uhr:


Mann Mann, der @Zug_Spitzer lässt auch schon nach 😁

😰😕 ... wo klemmt's ? War nicht "on" 🙁 😁

fF - fehlende Fahrzeugdaten :P

O.K. nochmal: Volvo 850, 2,5 L, 144 PS, BJ 95, Prinz LPG, ca. 420000 km

Hi
Steuergerät kannst du tauschen hat dannach eine sogenannte anlernfase 20 bis 50 km
sehr niedrige Drehzahl im Leerlauf unsw.
Nach meiner Meinung wird Nockenwellen Sensor nicht gesetzt im OBD
Er "schaut" nur beim Anlassen wo er steht . wenn er einmal läuft nicht mehr .
Vieleicht Kabelbruch korrierte Verbindung zum hallgeber
Checken
Viel Erfolg

Auch wenn er läuft wird der NW Sensor benutzt und zwar in Verbindung mit den Klopfsensoren.

O.k. Werde mir den Nockenwellensensor mal anschauen. Stecker hatte ich schon mal raus und mit WD40 behandelt.
Prima, dass ich ein Austausch Steuergerät notfalls ohne neue Codierung tauschen kann.
Danke.

Du brauchst nur ein Stg aus 95 oder 94 mit 144 PS. Ab 96 passt nicht mehr weil er Wegfahrsperre drin hat und da er kein "Kommunikationspartner" hat wird er nach 2 Sekunden ausgehen. Davor MJ93 und teilweise 94 haben die 140PS. Sollte eigentlich auch laufen aber besser wäre wenn du ein 144 PS nimmst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen