ruckelt beim Bremsen

VW Derby 86

Hi,

bei meinem 86C wurden vor ca. 5 bis 6 Wochen Bremsscheiben und -klötze gewechselt. Seitdem ruckelt er beim bremsen ab 60 km/h. Wenn ich ganz langsam fahre und dabei bremse, dann fühlt es sich an, als ob man ruckartig bremst.
Woran kann das liegen? Bremsscheiben unrund?

Viele Grüße

44 Antworten

"Thread" heißt das natürlich 😉

Servus!
Hat der Tüv denn vielleicht an den Lenkungs- und Fahrwerksteilen Spiel feststellen können? Es kann durchaus eine schiefe Radnabe sein.Es könnte auch zuviel Spiel in dem Traggelenk oder im Spurstangenkopf sein. Oder die innere Spurstangenbefestigung hat Spiel. Es kann auch die Kombination mehrerer Spiele sein. Eine Bremsscheibe hat ab Werk leichten Verzug, um das Rückstellen der Bremsbeläge durch den Bremskolben des Bremssattels zu unterstützen. Das kann bei schadhaften Bauteilen der Lenkung, o.ä. ein Zittern auf das Lenkrad übertragen und Schwingungen auf die ganze Karosserie.
Bremsscheiben verziehen sich über die Toleranz meist, wenn nach einem heftigen Bremsmanöver (z.b.Stauende) die Bremse nicht gelöst wird, sondern die Bremse auch nach dem Erreichen des Stillstands weiter betätigt wird. Dann kann die Bremsscheibe nicht gleichmässig abkühlen, es kommt zum einseitigen Verzug der Scheibe. Das kriegt man mit einer nagelneuen Scheibe hin, wenn man das Bremsmanöver macht.
Sollte die Bremsscheibenauflage ordentlich gereinigt sein, dann würde ich mal in diese Richtung suchen. Jedenfalls nicht auf Try and Error die Teile wechseln.
Gruss

Der Tüv hat nur die Stoßdämpfer bemängelt, die dann aber gewechselt wurden. Wegen der Lenkung oder so hat er nix gesagt. ich war ein paar Tage später nochmal in der gleichen Werkstatt und erst da wurde mir gesagt, dass etwas mit der Radnabe nicht stimmt. Da ich keine Leuchte im KFZ-Breich bin, weiß ich nicht mal, ob man eine Radnabe so ohne Weiteres wechseln kann oder ob man das halbe Auto auseinander nehmen muß, um daran zu kommen.

Die Radnabe ist das Teil, was im Radlager drin steckt.Der Flansch, wo die Bremsscheibe draufsitzt.Eigentlich keine allzugroße Sache. Man könnte es sozusagen beim radlagerwechsel mit erneuern. Aber was mich wundert. Bevor die Bremsen repariert wurden, war das Problem ja nicht vorhanden. Und von allein geht ne Raqdnabe nicht kaputt. Hat Dein Schrauber Spezi vielleicht die festgebackenen Bremsscheiben mit dem Hammer von der Nabe runter gekloppt? Dann könnte das die Ursache sein.
Die Sache ist so, wenn das Problem erst seit der Bremseninstandsetzung auftritt, dann hängt es ziemlich sicher mit der Art der Reparatur zusammen. Verstehst Du? Nix gegen die Privatschrauber, ich bin selber einer. Aber deswegen gibt es in einer Werkstatt eine Endkontrolle, damit Fehler bei der Reparatur gleich aufgedeckt werden, und nicht der Kunde der Testfahrer wir.Was auch sehr gefährlich sein kann.

Ähnliche Themen

ich glaube jetzt bekomme ich ein Problem. Die Radlager wurden erst im letzten Jahr gewechselt und ja, wenn ich mich recht erinnere, hat "mein Schrauber" mit dem Hammer gebastelt. Nun weiß ich allerdings nicht, ob er in der Nähe der Radnabe gehämmert hat. Es war zumindest beim Bremsenwechseln. Ich traue ihm aber zu, dass er wohl weiß, dass es Probleme geben würde, wenn er mit dem Hammer rangeht. Er kennt sich super gut aus, was Auto basteln angeht.
Kannst du mir etwas raten? kann ich das rauskriegen, ob es wirklich die Radnabe ist und ob man die wechseln kann, auch ohne die Radlager zu wechseln, weil wie gesagt wurden die ja schon gewechselt.

LG
Funny

klar,kannst du die nabe wechseln,ohne radlager.du brauchst nur spezialwerkzeug um die teile auseinander zu kriegen,ohne sie zu beschädigen.es gibt da spezielle pressen,etc. erstmal klären,ob die nabe schadhaft ist.geht leider nur mit messuhr und jemand,der sich auskennt. wenn kaputt,dann auspressen und erneuern. meine meinung: privat wird das nix.daheim fehlt das werkzeug.man kann dann nur die nabe wechseln und auf das ergebnis hoffen.und werkstatt kost klar geld,aber das ergebnis ist effektiver.
weißt du,was ich mein.privat tauschst du die nabe auf verdacht,kost geld und dann wars das nicht.in der werkstatt sagst du: prüft die nabe und wenn kaputt,dann ohne radlager tauschen.hat den vorteil,du kannst vorab klären,was es kostet,wenn es die nabe ist.aber dann ist es sicher und du hast ruhe.
das ist der unterschied zwischen privat und offiziell.ich schraub auch daheim,aber manches geht im hof einfach nicht gescheit. kannst natürlich auch die nabe im hof tauschen lassen.dann weißt du aber nicht,ob dein schrauber ordentlich arbeitet und ob dein geld nicht sinnlos verpulvert wurde.wenn es etwas anderes war,war es sowieso fürn ars...,aber nicht umsonst!

Ich danke dir. Ich glaube, ich nehme deinen Rat an und fahre mit ihm erstmal in eine Werkstatt, um zu prüfen, ob es wirklich die Radnabe ist.
Ist wohl mit Sicherheit die sinnvollste Lösung.
Ich danke dir für deine Hilfe.

LG
Funny

Aber gar kein Problem. Wenn Du aus der gegend wärst,könnt ich Dir Werkstätten empfehlen.Aber BM ist wohl etwas weiter weg.Am besten ist ne VW Werkstatt,die noch nicht zu groß geworden ist mit den Glaspalästen.Die geben sich meist noch Mühe,um ihre Kundschaft nicht zu verlieren.Und sind etwas billiger,als die großen.
Hauptsache,Du gibst den Polo nicht auf.Eigentlich ist er nicht tot zu kriegen.Und es gibt sicher kein Auto,was sich preiswerter reparieren lässt.
Gruss an die Themenstarterin!😉

Ich glaube auch, dass es ETWAS weit wäre bis in deine Nähe 🙂, sind knapp 500 km.
Mein Polo ist mein Schatz, vorallem, weil er noch Null Rost zeigt und er mich in den Jahren schon tausende Kilometer gefahren hat. Bis zu meinen Eltern sind es jedesmal 500 km eine Strecke und da war ich schon einige Male mit ihm. Er hat wie gesagt auch gerade wieder TÜV bekommen und die 2 Jahre soll er mindestens noch halten (mit mir zusammen 🙂 ).
Liebe Grüße zurück 😉

500KM??? Wo liegt denn BM? Bis HH sind es knapp 600km,das wäre ja am Rande des landes,wo du wohnst.ich fahr normal ein größeres auto,aber wenn es mal gut und günstig sein muss,such ich mir nen polo.hab jetzt meinen zweiten.ist einfach günstig in anschaffung,unterhalt und reparatur.hast du bilder von deinem irgendwo?

BM steht für Bergheim und liegt bei Köln.
Ich habe leider keine Bilder von meinem Polo, aber an ihm ist nix umgebaut oder angebaut oder sonstiges. Ist einfach nur ein 18 Jahre alter Polo. Er ist diesen Monat volljährig geworden. Nun hoffe ich, dass er mich nicht verläßt :-)
Ach und er ist dunkelblau.
Das Günstige an ihm ist, dass man so vieles vom Schrott holen kann und es einfach einbauen kann oder einbauen LASSEN kann, wie in meinem Falle ;-).

Allright,
Köln sind etwa 3H mit dem Auto,auch mit dem Polo ;o) Naja,aber trotzdem zu weit für ne Werkstatt in meiner Nähe. Ich denke,es wird sowas auch in Köln geben. Das wird schon werden! Halt mich mal auf dem Laufenden,wie das ausgegangen ist.
Gruss in die karnevalsgegend! Helau!

Ich werde dich unterrichten, was daraus geworden ist.
Alaaf 😉

ich würd mal nachschauen ob der bremssattel überhaupt gängig ist und ob die führungshülsen ok sind!

der vorbesitzer hatte meinen bremsssattel so dolle angezogen das sich die führunhulsen verbogen haben, folglich hatte der sattel keine möglichket mehr sich zu bewegen.

die führungshülsensollten mit fett geschmiert sein

Ist schon was rausgekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen