Ruckeln zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hab das Phänomen das mein Auto zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen anfängt zu ruckeln.
Man merkt es ganz deutlich im Gaspedal bzw. im Fußraum. Es ruckelt vor allem bergauf das sich das ganze bis in den Oberschenkel überträgt.
Hat jemand von euch mal Ähnliches gehabt ? Motor ist der 1.0 mit knapp 80000km.

42 Antworten

Naja ich werds sehen. Beim Leihwagen stellt sich Honda aber leider Stur und gibt die Kosten dafür nicht frei.

Ja Leihwagen ist immer so ne Sache - kostet bei unserem Händler auch 25 Euro am Tag - ist jetzt nicht die Welt - aber wenn Du ein Garantieproblem hast sollte der Wagen eigentlich auch mit drin sein.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 26. Januar 2024 um 14:41:06 Uhr:


Ja Leihwagen ist immer so ne Sache - kostet bei unserem Händler auch 25 Euro am Tag

Das stimmt, selbst bei normalen Werkstattterminen.

Ich kenne zwei Honda Händler, da gibt's einfach gar keinen Leihwagen. Bei einem weiteren sind 35 Euro fällig (inkl. Benzin und 100 Kilometer) , finde ich jetzt aber auch noch in Ordnung. Beim nächsten Honda Händler sind die Leihwagen momentan noch kostenlos, aber damit sollte man dann keine großen Ausflüge machen, sondern wenn möglich unter ca. 50 Kilometer bleiben.

Sorry für Off Topic

Ist mittlerweile normal ich kann’s ein Stück weit nachvollziehen. Für zwei Wochen oder wie lang auch immer die Suche nach dem Fehler dauern wird sind 25 Euro am Tag eh keine Option

Mein Händler schaut sich jetzt den Motor Ventile etc. genauer an weil sie vermuten es hat was mit dem Rückruf zu tun bzw. den Fehlern weswegen es den Rückruf gibt. Alles was beschrieben ist trifft wohl zu, außer das noch keine MKL angegangen ist.
Bin sehr gespannt was dabei rauskommen wird.

Also bei meiner Bekannten hat es auch mit ruckeln angefangen bevor irgendwenn keine Leistung mehr da war, dann irgendwann motor schaden.

Der Motor wurde aufgemacht und geforscht, es waren so gut wie alle Pleul und Kurbelwellenlager eingelaufen weil der Ölschlamm der sich durch den auflösenden Riemen bildete, die Ölkanäle des Motors zu setzte. Sogar der Turbolader war voll, Ölpumpe dicht usw.

Na da bin ich gespannt. Eventuell ist’s dann bei mir ähnlich.

Motor ist bei meinem Wagen ok. Der Zahnriemen kommt nun neu plus das neue Rad.

Das Ruckeln scheint dann eher zufällig gleichzeitig aufgetreten zu sein. Sollte es nach dem Wechsel noch da sein werd ich dem Wagen wohl erstmal neue Kerzen von NGK verpassen. Eventuell wenn es nicht besser wird noch neue Zündmodule und hoffen das es dann wieder weg ist.

Auto ist wieder da. Zahnriemen etc. neu. Neue Kerzen sind auch drin inkl. Zündspulen.

Das stottern ruckeln oder wie man es nennen mag ist immer noch da. Der Motorlauf selbst allerdings ruhiger als davor.

Fühlt sich irgendwie fast wie ne Unwucht an die sich überträgt.

Honda sagt sie halten es für normal. Keine Ahnung

War das ein Teillast ruckeln oder Volllast? Oder beides?

Zitat:

@sauerlandmk schrieb am 15. Februar 2024 um 18:43:35 Uhr:


Das stottern ruckeln oder wie man es nennen mag ist immer noch da. Der Motorlauf selbst allerdings ruhiger als davor.

Fühlt sich irgendwie fast wie ne Unwucht an die sich überträgt.

Honda sagt sie halten es für normal. Keine Ahnung

Freut mich, dass du nach wochenlanger Wartezeit dein Auto wieder hast.

In die Aussage deiner Werkstatt könnte man interpretieren, dass sie die Ursache für das Ruckeln nicht finden können oder keinen Aufwand mehr reinstecken wollen....

Hast du mal überlegt zu einem anderen Honda Händler zu fahren, damit die sich das Problem anschauen?

Werd ich machen sobald Zeit ist der nächste Händler ist ne Ecke entfernt.
Auftreten tut es nur unter Vollast. Jetzt wo der Motor wieder ruhig läuft würd ich fast sagen das es sich wie eine Unwucht anfühlt die man im Gaspedal bzw. Fußraum am besten spürt.

Hat der 1.0 ein Zweimassenschwungrad ?

Probier mal mit Liqui Moly Kraftstoffsystemreiniger. Das reinigt Einspritzdüsen und alle Teile, die mit Kraftstoff in Berührung kommen. Verschmutzte Einspritzdüsen und Kraftstoffdruckpumpen verursachen auch Ruckeln.Das hat damals sogar meine Opelwerkstatt bei der Inspektion vorbeugend eingefüllt. Beseitigt auch die Gefahr des Kolbenstegbruches durch LSPI, wie er leider bei drehmomentstarken Turbomotoren oft vorkommt .

ok nur unter vollast

ich würde gern wissen was dein gemisch macht und dein luftmassensensor - musst mal ne Logfahrt machen.

Thema Schwungrad - ich meine ja laut den Bildern im Netz ist das Teilenummer: 22100-5CB-006 ein ZMS

Zitat:

@sauerlandmk schrieb am 2. Februar 2024 um 20:49:43 Uhr:


Motor ist bei meinem Wagen ok. Der Zahnriemen kommt nun neu plus das neue Rad.

Das Ruckeln scheint dann eher zufällig gleichzeitig aufgetreten zu sein. Sollte es nach dem Wechsel noch da sein werd ich dem Wagen wohl erstmal neue Kerzen von NGK verpassen. Eventuell wenn es nicht besser wird noch neue Zündmodule und hoffen das es dann wieder weg ist.

Sorry, aber ich hätte denen den Wagen direkt wieder vor die Tür gestellt!

Hat der Wagen denn noch Garantie?

Deine Antwort