Ruckeln weg, Verschlucker weg, Leistung da

BMW 3er E36

Aaaaalso

Einige kennen meine und die Leidensgeschichte vieler:

Beim Fahren hat man Rucker im Teillastbereich, beim sportlichen Hochschalten ist es so, als ob der Wagen zu viel Sprit bekommt (oder zu wenig) jedenfalls als ob er sich verschluckt und die Leistung ist auch nicht mehr die, die man gewohnt war (wobei man sich seeehr schnell an die Leistung gewöhnt und dann der Meinung ist, dass diese doch zu wenig sei).

"Meine" Lösungen bisher:

- 6 neue Zündspulen erbrachten das Ende der Rucker (Aussetzer) im Teillastbereich
- Drosselklappenpoti brachte kurzzeitig Leistung zurück aber irgendwie dann doch nicht 100%

aber nun kommt´s:

Ich hab nen neuen Nehmerzylinder drin.

Seit dem beim Hochschalten und beim Drauflatschen schön am Gas, zieht schön los und knackig vor allem. Kann man schwer erklären, aber diese Verschlucker sind Vergangenheit und man merkt, wie schön eine Kupplung greifen kann.

Ich denke, dass der Defekt im Nehmerzylinder folgende Fehlerquelle bewirkte: Dadurch, dass er innerlich anscheinend schon ne Weile undicht war, hat sich vor dem Kolben wohl ne kleine Menge Bremsflüssigkeit gesammelt und dadurch ging er wohl nicht mehr oder eben nicht mehr so schnell zu 100% zurück. Das hat zur Folge, dass die Kupplung nicht mehr richtig komplett trennt (hatte oft Getriebehaken wenn ich an der Ampel in den 1. schalten wollte) und nun wohl auch beim Einkuppeln die Folge, dass er nicht 100% Druck hatte und die Kupplung dann wohl ein wenig schliff.

Nun jedenfalls, sauberes Trennen, bekomme den 1. sauber rein, und beim Hochschalten gleich Anschlussleistung.So hatte ich es mir vorgestellt.

Nun ist wirklich und endgültig freude am Fahren wieder eingekehrt 🙂Nehmerzylinder hab ich 34 EUR + Steuer bezahlt, Einbau ist für geübte wohl auch ein Klacks (Habs in meiner freien machen lassen) man muss jedoch die Kupplung entlüften danach (hat die freie auch gemacht 🙂.

Beste Antwort im Thema

Aaaaalso

Einige kennen meine und die Leidensgeschichte vieler:

Beim Fahren hat man Rucker im Teillastbereich, beim sportlichen Hochschalten ist es so, als ob der Wagen zu viel Sprit bekommt (oder zu wenig) jedenfalls als ob er sich verschluckt und die Leistung ist auch nicht mehr die, die man gewohnt war (wobei man sich seeehr schnell an die Leistung gewöhnt und dann der Meinung ist, dass diese doch zu wenig sei).

"Meine" Lösungen bisher:

- 6 neue Zündspulen erbrachten das Ende der Rucker (Aussetzer) im Teillastbereich
- Drosselklappenpoti brachte kurzzeitig Leistung zurück aber irgendwie dann doch nicht 100%

aber nun kommt´s:

Ich hab nen neuen Nehmerzylinder drin.

Seit dem beim Hochschalten und beim Drauflatschen schön am Gas, zieht schön los und knackig vor allem. Kann man schwer erklären, aber diese Verschlucker sind Vergangenheit und man merkt, wie schön eine Kupplung greifen kann.

Ich denke, dass der Defekt im Nehmerzylinder folgende Fehlerquelle bewirkte: Dadurch, dass er innerlich anscheinend schon ne Weile undicht war, hat sich vor dem Kolben wohl ne kleine Menge Bremsflüssigkeit gesammelt und dadurch ging er wohl nicht mehr oder eben nicht mehr so schnell zu 100% zurück. Das hat zur Folge, dass die Kupplung nicht mehr richtig komplett trennt (hatte oft Getriebehaken wenn ich an der Ampel in den 1. schalten wollte) und nun wohl auch beim Einkuppeln die Folge, dass er nicht 100% Druck hatte und die Kupplung dann wohl ein wenig schliff.

Nun jedenfalls, sauberes Trennen, bekomme den 1. sauber rein, und beim Hochschalten gleich Anschlussleistung.So hatte ich es mir vorgestellt.

Nun ist wirklich und endgültig freude am Fahren wieder eingekehrt 🙂Nehmerzylinder hab ich 34 EUR + Steuer bezahlt, Einbau ist für geübte wohl auch ein Klacks (Habs in meiner freien machen lassen) man muss jedoch die Kupplung entlüften danach (hat die freie auch gemacht 🙂.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KawaHeizer



Zitat:

Original geschrieben von ricoxxx


Ich beneide dich, Vampir, bei dir ist alles immer so positiv 😁
Ja,aber spätestens nach 2 Wochen lässt der Effekt dann doch wieder nach😉😁

Will ich nicht hoffen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von oller_e36



Zitat:

Original geschrieben von Vampir


"Meine" Lösungen bisher:

- 6 neue Zündspulen erbrachten das Ende der Rucker (Aussetzer) im Teillastbereich
- Drosselklappenpoti brachte kurzzeitig Leistung zurück aber irgendwie dann doch nicht 100%

Hi,

also ich kann auch nicht so recht dran glauben, dass der Fehler so behoben werden kann. Mich würde interessieren was sich nach dem Tausch aller 6 Zündspulen genau geändert hat.

Dieses Problem haben ja viele und ist offensichtlich bei BMW auch bekannt. Bisherige Ratschläge waren halt u.a. Zündkerzen, Zwischenstücke und Spulen tauschen aber bei 85€ pro Spule,... naja wenn se dann keine Garantie geben ob de Fehler dann weg ist.

Hat sich der Tausch wirklich nur auf das Ruckeln ausgewirkt?

Also wie es aussah, hatte ich Zündaussetzer. Diese machten sich bei Beschleunigungen aus niederem Drehzahlbereich bemerkbar. z.B. früh in den 2. Gang geschaltet, meinetwegen noch kurz bremsen weil was ist und dann beschleunigen wollen, dabei war es egal, ob voll druff oder nur Teilgas gegeben wurde, ab und zu hatte er diese Rucker. Diese waren manchmal so schwer, dass man den Eindruck hatte, einer würde auf die Bremse treten. Richtig totaler Vortriebverlust von ner halben Sekunde oder weniger aber extrem nervig und merkbar.

Dabei hatte man dann noch den Eindruck, als ob der Wagen nicht mehr so schön zieht, wie er denn eigentlich könnte alsoi manchmal ging er wieder Teufel und dann wieder total tote Hose. Kann ja nicht normal sein dachte ich und fragte und löchterte und nervte meine freie Werkstatt, was es sein könnte. Schlussendlich wechselte ich die Zündsulen (Fred schwirrt iiirgendwo in den Katakomben rum). Daraufhin waren diese Aussetzer verschwunden.

Leider war diese Leistungsschwankungssache aber noch da.

Ach so, mittendrin also so vor 1,5 Jahren hab ich dann die Kupplung wechseln müssen aber keine Besserung.

Drosselklappenpoti wollte ich mal wechseln, kostete ja nicht die Welt - kurzzeitige Besserung, volle Leistung super Gasannahne für 4 Tage (Hatte im Fred mitgezählt) einigen reichte es dafür, sich auch ein neuen Poti zu holen, bei denen war der Effekt jedoch nicht eingetreten. NAch 5 Tagen wars bei mir dann auch wieder vorbei mit Lustig. Wieder ab und zu mal tolle Leisung aber überwiegend mist.

Bis ich eben eines Morgens ins Leere trag und mein Nehmerzylinder neu musste. Danach alles Tiptop, super Anfahrleistung (kam auch schwer aus dem Schuh) und die Gänge beim Hochschalten haben auch sofort Saft. (Hatte immer als wenn er sich verschluckte oder zu wenig Luft oder zu wenig Sprit bekam) - Das alles ist nun ok. Kann ich auch nicht anders sagen 🙂

Ach so: Der Effekt ist nun rekordverdächtige 7 Tage geblieben und hält noch an.

Auch wenn Kawaheitzer nun drauf wartet, dass es wieder vorbei ist, ich dachte ich schreib auch mal positive Sachen hier rein hehe (Nicht böse gemeint, Kawa 😉)

Ach so edit:; 85 EUR pro Spule hab ich nicht bezahlt..... ich war ja auch nicht bei BMW einkaufen 🙂
Die holt man über seinen Teilelieferanten und mit ein wenig Vitamin B hat man dann auch ein paar %% und kommt so auf ca. 60 EUR die Spule.

Zitat:

Original geschrieben von Hellus



Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Hi...bissle OT:

Hat jemand die Werte vom Drosselklappenpoti?

VG
Thomas

325i BJ 92- 97
Motorcode: 256S2

Mehrfachstecker vom Steuergerät, Klemme 44 & 73

Klappe geschlossen: 1190 Ohm
Klappe ganz offen: 4050 Ohm

Gruß

Hellus

Toleranz? +- 5% ?

Gruß
Thomas

Also ich kann mir auch beim besten willen nicht vorstellen das der Tausch des Nehmerzylinders die Lösung war.
Ich bin gespannt wie´s hier weiter geht... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KawaHeizer



Spar dir lieber das Geld oder spende es für wohltätige Zwecke😉

ist wesentlich sinnvoller😛

Warum?

Ich hab ja nen Problem kurz nachm Kuppeln,das ist wie son kurzes Loch.

Aber auch nur,wenn ich sportlicher fahre,bzw schalte.

Zitat:

Original geschrieben von Vampir



Zitat:

Auch wenn Kawaheitzer nun drauf wartet, dass es wieder vorbei ist, ich dachte ich schreib auch mal positive Sachen hier rein hehe (Nicht böse gemeint, Kawa 😉)

Lieber Dracula,

spätestens wenns Wetter schlechter wird und du bei Regen fahren mußt ist wieder alles beim alten😛

Schöne Grüße aus Bayern

KawaHeizer

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von KawaHeizer



Spar dir lieber das Geld oder spende es für wohltätige Zwecke😉

ist wesentlich sinnvoller😛

Warum?
Ich hab ja nen Problem kurz nachm Kuppeln,das ist wie son kurzes Loch.
Aber auch nur,wenn ich sportlicher fahre,bzw schalte.

Ja dieses elende Loch kenn ich auch zu gut von meinem ehemaligen Golf 2 GTI 16V,das hat mich über 140Tkm treu begleitet,auch wenn ich alles neu gemacht habe was man nur neu machen kann war es nicht wegzubringen und hat mich tierisch generft.Ich könnt mich heute noch tot ärgern das es mir über die ganzen Jahre die Freude am Fahren vermiest hat😠

Nur gut das meine Kawa und mein iS das gar nicht kennen sonst wären sie sofort weg😁😁

@Limo320 das Loch bekommst du mit einem neuen Nehmerzylinder bestimmt nicht los,ich fürchte damit mußt du leben solange du den Wagen hast😉

Zitat:

Original geschrieben von KawaHeizer



@Limo320 das Loch bekommst du mit einem neuen Nehmerzylinder bestimmt nicht los,ich fürchte damit mußt du leben solange du den Wagen hast😉

Naja,muss mal gucken.

Wenn ich bedenke das ich das schon seit Anfang an habe😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von KawaHeizer



@Limo320 das Loch bekommst du mit einem neuen Nehmerzylinder bestimmt nicht los,ich fürchte damit mußt du leben solange du den Wagen hast😉
Naja,muss mal gucken.
Wenn ich bedenke das ich das schon seit Anfang an habe😁

Glaub mir,das bleibt dir solange du den Wagen hast😉

Auch wenn du mal das Gefühl hast es ist endlich weg,dauert es nicht lange und alles ist wieder wie immer.......

Nein, Du wechselst den Zylinder und bestätigst gefälligst den Erfolg, Limo 😁 

Ist schon komisch, dass nach Tausch des Zylinders auf einmal ein super Kupplungsverhalten auftaucht, ich beim sportlichen Hochschalten keinerlei Verschlucker mehr habe und der wagen beim Beschleunigen ohne dieses zähe Gefühl nach vorne geht.

Hey ich sag ja nicht, dass es das Patentrezept ist aber es ist nunmal momentan so, dass die Spulen die Aussetzer weg gemacht haben, das Poti (ok wenn auch nur kurzzeitig) für bessere Leistungsausbeute sorgte und nun durch den neuen Nehmerzylinder meine Kupplung sich wie eine ... Kupplung verhält 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Nein, Du wechselst den Zylinder und bestätigst gefälligst den Erfolg, Limo 😁 

Wenn er ein Voodoo Huhn im Motorraum opfern würde und ein Voodoo Priester seinen Segen dazu gibt, dann wären seine Erfolgsaussichten um ein vielfaches höher.😁😁

Kupplungszylinder mit DME-Eingriff???? 😁

Leute, spart euch die Mühe und das Geld, ein defekter Nehmerzylinder zeigt sich daran dass er undicht ist und kann der Grund sein dass sich das Getriebe schwergänig bzw. garnicht schalten läßt, und nichts anderem. Schlechte Gasannahme und fehlende Leistung beim Hochbeschleunigen haben absolut nicht, aber auch wirklich garnichts mit einem defekten Nehmerzylinder zutun. 

Spielverderber

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Kupplungszylinder mit DME-Eingriff???? 😁

Leute, spart euch die Mühe und das Geld, ein defekter Nehmerzylinder zeigt sich daran dass er undicht ist und kann der Grund sein dass sich das Getriebe schwergänig bzw. garnicht schalten läßt, und nichts anderem. Schlechte Gasannahme und fehlende Leistung beim Hochbeschleunigen haben absolut nicht, aber auch wirklich garnichts mit einem defekten Nehmerzylinder zutun. 

Naja wie Du meinst Ronny. Meiner fährt nun jedenfalls super, und ich hoffe auch mal länger als bis zum nächsten Regen.

Mehr hab ich nicht geschrieben und da einige das Thema mit dem Verschlucken (es ist nämlich keins) beim sportlichen Hochschalten haben und es bei mir genau nach Wechsel weg war, hab ich es total aber absolut wirklich total hier reingeschrieben. Was die Leuz draus machen ist deren Sache. Da der Zyl. 34 EUR + Steuer für mich kostete und für "normale" inkl. Steuer so um und bei 45 - 50 sein sollte, wenn sie keine %% bekommen, wäre das evtl. mal ein Versuch, diese "Verschlucker" rel. kostenkünstig loszuwerden. Aber wenn Ronn schreibt dass es nicht daran liegt, täusche ich mich wohl.

Dass ein Nehmerzylinder nichts mit der Gasannahme zu tun hat ist mir klar, aber wenn man vorher aufs Gas tritt und man den Eindruck hatte, ein Kaugummi dehnt sich vorher bevor Leistung kommt und nach dem Wechsel das Kaugummi weg ist, ist das für mich ne bessere Gasannahme, auch wenn ich nicht die Fachausdrücke benutzt habe.

Mokt doch wut Ühr wullt 🙂

Dracula,jetzt gebs schon zu, Du wolltest doch mit Deinem Beitrag nur den schleppenden Ersatzteilabsatz der BMW AG etwas ankurbeln😉😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen