Ruckeln / Vibrationen beim Bremen
Hallo Freunde,
Seit Monatennn habe ich ein kleines Problem, mein Auto virbriet beim Bremsen, ich bin der Meinung das von vorne links kommt. Die freundlichen haben jedesmal festgestellt das die Linke Scheibe sich verzogen hat.
Ich habe schon etliche Teile ersätzt: angefangen von quellender, zustreben, Stabilisator, 3x Bremsscheiben (2x Zimmermann gelocht und jetzt ATE ohnle Löcher). Es wurde vorkurzem noch mal nach zugstreben querlenker, Radlager...... Geprüft ob irgend was ausgeschlagen ist war aber ner der Fall.
Ich bin am verzweifeln und hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Beste Antwort im Thema
Bei mir war es damals Hamburg 😁
37 Antworten
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 9. Februar 2015 um 10:50:29 Uhr:
Wenn soweit ja alles Ok ist,Dann Räder wuchten lassen, sollte es danach besser sein empfehle ich noch
Feinwuchten !!
Dabei werden die Räder auf der Achse montiert gemessen, kann nicht jeder weil ein extra Gerät dafür da sein muß.
Ich bleibe bei meinem Vorschlag dazu!!
Räder auswuchten >< dann fahren > ist es weg OK
ist es weniger }> Feinwuchten
Da fällt einem nicht mehr viel ein....
Hast du mal die Reifen rechts, links, oder vorne, hinten getauscht. Wenn es am Reifen liegt, musste es wandern.
Gruß
Bei mir warens die montierten Stahlfelgen für die Winterreifen... Allerdings hat Wuchten und Feinwuchten nur bedingt was gebracht. Im Frühling Sommerreifen mit Alus montiert und das Problem war weg. Also im nächsten Winter neue Stahlfelgen gekauft, seitdem alles tippi toppi 😉
VG, Luki
Ähnliche Themen
Es stellt sich aber immer noch die Frage, ob die genannten Reparaturen des TE von einer Werkstatt oder von ihm selbst durchgeführt wurden. Aber der TE gibt ja gar kein Feedback auf bereits gestellte Fragen???
Grüssle
Hatte ebenfalls dieses ruckeln beim Bremsen vorne. ATE Scheiben mit keramischen Belägen nach ein paar Tausend Km in den Schrott. Danach einmal komplett alles von Brembo wieder nur ein paar Tausend km gelaufen. Heute habe ich mir von Mercedes neue Scheiben geholt. Problem ist verschwunden. Die alten Scheiben hatten auf beiden Seiten einen Schlag von 0,5mm. Mal schauen ob es so bleibt. Ich kaufe jedenfalls nichts mehr bei Lott, auch weil die Sicherungsschrauben die bei den Scheiben waren völlig falsch waren…
Grüße
Klaus
Zitat:
Ich kaufe jedenfalls nichts mehr bei Lott,
Was kann denn Lott dafür, dass die Schrauben die falschen waren? 😕😕
Zitat:
@klausram schrieb am 12. Februar 2015 um 18:24:19 Uhr:
Hatte ebenfalls dieses ruckeln beim Bremsen vorne. ATE Scheiben mit keramischen Belägen nach ein paar Tausend Km in den Schrott. Danach einmal komplett alles von Brembo wieder nur ein paar Tausend km gelaufen. Heute habe ich mir von Mercedes neue Scheiben geholt. Problem ist verschwunden. Die alten Scheiben hatten auf beiden Seiten einen Schlag von 0,5mm. Mal schauen ob es so bleibt. Ich kaufe jedenfalls nichts mehr bei Lott, auch weil die Sicherungsschrauben die bei den Scheiben waren völlig falsch waren…Grüße
Klaus
echt ein halber mm so empfindlich hammer
dann werde ich mir mal doch scheiben,beläge kaufen
weil unbelastet schleifen die räder beim drehen an einer stelle 😁
Zitat:
@resusid schrieb am 8. Februar 2015 um 09:09:56 Uhr:
Ja klar, und das völlig geräuschlos und unauffälligZitat:
@Reifendreher schrieb am 7. Februar 2015 um 20:52:25 Uhr:
Linker Radlager kaputt, dadurch wärmeerzeugung das die Scheibe verziehen lässt?
Wer hat dich den was gefragt?
Hatte das auch, es lag an den Stahlfelgen, getauscht und weg ist es. Dachte auch Bremsscheiben oder Radlager.
Ich muss gestehen, dass ich mich zu früh gefreut habe. Das Ruckeln ist wieder da. Die Werkstatt in der ich vorher war, hat mir gesagt, dass alles mit der Radaufhängung Okay sei. Das Stimmt jedoch nicht, da sich wenn das Fahrzeug auf dem Boden steht das Rad mein Anziehen der Radbolzen etwas versetzen lässt. Radlager sind Okay also bleiben ja nur noch die Querlenker übrig. Die Felgen sind aus Alu und neu gewuchtet. Die Stoßdämpfer sind trocken.
Grüße
Klaus
Hi,
ich habe das Problem auch gerade.
Allles getauscht, MB findet nix. Alles Orignalteile. Die Werkstatt ist sehr kooperativ, aber ich möchte eine Bremse, die nicht mehr rubbelt.
Bis km 97.281 war alles gut, da waren die Bremsscheiben vorne fällig. Ich hatte bei 46.771 neue Beläge bekommen und halte die KM-Leistung für OK. Dann fing es an zu rubbeln, bei 114.424 wechselte die Werkstatt die hinteren Scheiben, weil sie meinten es käme von da. War aber nix. bei 118.000 nochmals hinten gewechselt (Garantie), war wieder nix. Bei 120.855 vorne neue Scheiben (Kulanz), war's auch nicht. 125.485 Zugstreben - keine Besserung. Der Wagen war vor 3 Wochen auf der Bühne, ich habe mir mit dem Meister alles angesehen - nirgendwo Spiel, die Querstreben (Tausch bei 79.234) und Aufhängungsteile usw. sehen auch noch super aus, (es sind damals "verbesserte" 'reingekommen). Radlager sind auch Ok (hinten neu, vorne justiert) Heute haben Sie Bremse komplett abgebaut, Aufnahmen gereinigt usw . - keine Änderung.
Die Werkstatt will nun beim Werk nachfragen, was man noch machen kann.
Ich habe heute die Belege durchgesehen und festgestellt, dass beim Tausch der Scheiben bei 97.281 Beläge mit anderer Teilenummer montiert wurden. (A005 420 62 20 gegenüber A003 420 95 20 vom ersten Wechsel) Kann das mal jemand gegenprüfen? Evtl. hat sich da was geändert, was die Misere verursacht.
Ach ja, die Räder haben wir probeweise auch gewechselt, Felgen/Reifen scheiden also auch aus.
Bremsscheiben und Beläge von Brembo holen!
Ich habe jetz mal den Seitenschlag gemessen. rechts ist er null, links sind es 15/100 bzw. 0,15mm. Glaube nicht, dass das noch in der Werkstoleranz liegt, bei meinem 30 Jahre alten VW T3 ist bei 0,2mm schon die Grenze erreicht. Werde das dem Meister mal zumailen, hätte die Werkstatt aber eigentlich selbst messen können....
Zitat:
@agentsnipes schrieb am 15. Februar 2015 um 17:22:32 Uhr:
Bremsscheiben und Beläge von Brembo holen!
Wieso glaubt ihr, Hersteller X kann die Scheiben und Beläge besser als Hersteller Y? Ein Stück Eisenguss und ein Bremsklotz ist nun KEIN Hitech Produkt und wird von jedem beliebigen Produzenten weltweit beherrscht ähnlich wie ein Stück Seife oder Rolle Klopapier.
Wenn die Bremsen rubbeln, dann gibt's meistens keine Standardlösung. Wie es aussieht, liegt es an Zusammenspiel von mehreren Komponenten der Radaufhängung und Felgen/Räder.