Ruckeln, Vibrationen bei 2000 upm 3.0 TDI
Hallo,
mein Baybe ruckelt bei 2 kupm.
Je höher der Gang, desto stärker spür ich das Ruckeln, im 4. Gang fängt es an und wird dann im 5. und 6. stärker.
Es tritt nur bei Teil bzw. Volllast auf.
Außerdem hab ich die Öttinger SW auf meinem Stg (270 HP)
Hat jemand ähliche Probleme, oder kann jemand dazu was sagen?
25 Antworten
Das mit dem Wegfahren im Einschlag muss ich noch testen. (Komm erst wieder nächste Woche heim)
Meiner hat aber momentan erst 15t km oben.
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Hallo,mein Baybe ruckelt bei 2 kupm.
Je höher der Gang, desto stärker spür ich das Ruckeln, im 4. Gang fängt es an und wird dann im 5. und 6. stärker.
Es tritt nur bei Teil bzw. Volllast auf.
Außerdem hab ich die Öttinger SW auf meinem Stg (270 HP)Hat jemand ähliche Probleme, oder kann jemand dazu was sagen?
Rufe bei Oettinger an...die lösen dass mit einer anderen Software...
Zitat:
Original geschrieben von sst
Rufe bei Oettinger an...die lösen dass mit einer anderen Software...Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Hallo,mein Baybe ruckelt bei 2 kupm.
Je höher der Gang, desto stärker spür ich das Ruckeln, im 4. Gang fängt es an und wird dann im 5. und 6. stärker.
Es tritt nur bei Teil bzw. Volllast auf.
Außerdem hab ich die Öttinger SW auf meinem Stg (270 HP)Hat jemand ähliche Probleme, oder kann jemand dazu was sagen?
Natürlich löst das Öttinger mit ner anderen Software!!!
Die drosseln das Drehmoment, das will ich aber nicht, da es vom 1. bis 3. Gang ja nicht auftritt.
Und wenn die meine Software ändern würden möchte ich auch dem entsprechend Geld zurück!!!! Pro Nm einen Prozent - wobei davon auszugehen ist, dass die das Moment um min. 50 Nm drosseln müssen, das würde den halben Preis machen, aber soviel bezahlen die bestimmt nicht zurück.
Bei so einer Momentreduktin möchte ich lieber keinen Chip und die ganze Kohle zurück. Diese Variante ist bei mir immer nocht nicht ganz abgeschrieben...
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Natürlich löst das Öttinger mit ner anderen Software!!!Zitat:
Original geschrieben von sst
Rufe bei Oettinger an...die lösen dass mit einer anderen Software...
Die drosseln das Drehmoment, das will ich aber nicht, da es vom 1. bis 3. Gang ja nicht auftritt.Und wenn die meine Software ändern würden möchte ich auch dem entsprechend Geld zurück!!!! Pro Nm einen Prozent - wobei davon auszugehen ist, dass die das Moment um min. 50 Nm drosseln müssen, das würde den halben Preis machen, aber soviel bezahlen die bestimmt nicht zurück.
Bei so einer Momentreduktin möchte ich lieber keinen Chip und die ganze Kohle zurück. Diese Variante ist bei mir immer nocht nicht ganz abgeschrieben...
Ist schon interresant zu lesen das die 3,0 TDI auch probleme haben könen mit den ZMS.
Bie meinen 1,9 TDI 5 gang AWX Motor haben wir beim chippen das Drehmoment fast auf Serien nivau belassen müssen.Weil das ZMS gefühlmäsig brutal auf anschlag ging. Zwischen 1500 - 2000 U/min.
Ab 2000 u/min kann mann mehr Kraft drauf geben wegen der Massenträgheit. Also 370 nm erst ab ca 2100 u/min
Vielleicht kommt das Ruckeln bei dir erst ab den 4 gang weil in den ersten 3 gängen die Zeit nicht ausreicht das Drehmoment bzw den Ladedruck voll aufzu bauen. ?
Vieleicht ist die Lösung bei dir auch mit drosselung notwendig. Aber dafür kann öttigner nichts. Jeder Motor ist ein bisschen anders.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steffarn
Jeder Motor ist ein bisschen anders.
Eigentlich kann man ja davon ausgehen, dass die ZMS alle so ziemlich gleich viel Nm aushalten, bis sie auf Anschlag gehen, das müsste eigentlich heißen, dass mein Wagen besser geht als von Öttinger vorgesehen.
Momentan hab ich noch die Winterreifen oben (sind von nem A6 dadurch auch größeren Druchmesser)
Werd dann mal schauen, ob das Ruckeln mit den kleineren Sommerwalzen auch noch da ist...
Ich würde zum tuner fahren und ihn eine Probefahr machen lassen.
Der wird schon was fesstellen.
An den Wintterreifen kann es nicht liegen.
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
...
Momentan hab ich noch die Winterreifen oben (sind von nem A6 dadurch auch größeren Druchmesser)
Werd dann mal schauen, ob das Ruckeln mit den kleineren Sommerwalzen auch noch da ist...
Ein kleines Update:
Hab jetzt natürlich schon einige Zeit die Sommerräder drauf...
... die Vibrationen sind praktisch verschwunden.
... so jetzt im Winter ruckelts wieder - obwohl ich neue Winterreifen mit gleichem Umfang wie Sommerreifen habe.
Hab jetzt mit VDCS mal eine Messfahrt gemacht - das Drehmoment ist um einiges höher als von Öttinger angegeben...
Nur weiß ich immer noch nicht, warum ich nur im Winter das Problem habe.
Hallo,
Hab auch das Problem das mein Audi B6 2,5 tdi Quattro ruckelt zwischen 1000~2000U/min im 4,5,6 gang bei mir Tipp ich auf die Rechte Antriebswelle die hat Spiel und ich werde sie am Samstag austauschen, bin mal gespannt...
@ bergerm
Vielleicht hat es eher was mit der Außentemperatur. zu tun als mit den Reifen...
MfG
is beim wechsel der antriebswelle was raus gekommen??