Ruckeln unter Volllast beim 2,8 V6 Turbo

Opel Vectra C

Hallo liebe Leute, ich hab ein Problem.

Ich fahre einen 2005er Vectra C GTS mit dem 2,8 V6 Turbo mit 230PS, Handschaltung und 75.000 Kilometern. Der Wagen wurde immer Checkheft geflegt.

Wenn ich Vollgas gebe, kriege ich immer ein starkes Rucken im Wagen. Ich hab das aber nur wenn ich unter Volllast fahre, wenn ich den Motor "normal" beschleunige, auch hoch bis 5000 Umdrehungen, passiert nichts.

Ich habe das Problem egal ob im 4, 5 oder 6 Gang.

Hab nun schon die Zündkerzen gewechselt, da noch die Originalen mit dem 1mm Diodenabstand drin wahren. Fahre jetzt die vom OPC mit 0,6mm aber es ist immer noch da.

Fehlerspeicher hab ich Auslesen lassen und Zeigt keine Fehler an. Natüüüüürlich, was auch sonst.

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen

MfG Jan

51 Antworten

So mal wieder ein Update von mir.

Nachdem ich das Ladedruckregelventil gewechselt hatte lief wieder alles Top.

Habe seit Samstag Phase 1 von EDS mit der 290/450iger Version.

Im 4. Gang so im Bereich 4000 Umdrehung und glaub ca. 140-150 Kmh fährt er von der Beschleunigung her sehr wellig.

Im kalten Zustand morgens oder nach der Arbeit ist er am Anfang auch sehr ruckelig.

Das ruckeln hatte er früher auch schon, aber als ich das regelventil gewechselt hatte war es fast weg und seit der Phase ist es wieder merklich vorhanden.

Also doch vllt kerzen und Spulen?

Laut History wurden vom Vorbesitzer vo ca. 3 Jahren / 50Tkm die Zündmodule 1-3-5 ersetzt und Kerzen gewechselt.

check mal noch die Schlauchschellen auf der Druckseite im Ansaugbereich und zwischen LMM und Turbo-Eingang auf korrekten Sitz

Zitat:

@banani1980 schrieb am 4. Juli 2016 um 13:08:50 Uhr:



Laut History wurden vom Vorbesitzer vo ca. 3 Jahren / 50Tkm die Zündmodule 1-3-5 ersetzt und Kerzen gewechselt.

Ähm? Und 2-4-6 ?

Das Fahrzeug hat 6 Zylinder und auch 6 Zündspulen sowie auch 6 Zündkerzen. Wieso macht man da nur die Hälfte neu rein?

Zum Welligen:
Ist das Wastegate richtig vorgespannt?

MfG
W!ldsau

Als ich meinen Opc noch hatte, lag das ruckeln an den Zündspulen. Die alten waren hinüber und dann wurden welche von Bosch eingebaut. Die allerdings waren bekannt dafür das auch die gerne mal das ruckeln verursachen, da es irgendeine alte Version von den Spulen war. Und nach kurzer Zeit trat auch bei denen tatsächlich das ruckeln wieder auf. Also auf die neuere Version umgestiegen und Ruhe war. Kein ruckeln mehr

Ähnliche Themen

vielleicht sollte man auch noch mal klären, was die Teilnehemr hier unter ruckeln bzw. schubweisem Beschleunigen verstehen.

soweit ich das bisher verstanden habe, deutet schubweises Beschleunigen eher auf Lecks im Ansaugbereich bzw. ein defektes Taktventil hin.
Ruckeln eher Zündspulen/Zündkerzen.

aus meiner Erfahrung heraus machen sich sowohl Zündspulen als auch Taktventil eher bei längerer Last bzw. viel Abwärme im Motorraum bemerkbar, sodass die Eingrenzung der Fehlerursache erschwert wird.

Allein um Kosten zu sparen, rate ich immer dazu erst mal einen OPC Fahrer zu suchen, der mal kurz das Taktventil mit einem tauscht. Das bekommt man auch mit zwei linken Händen hin und kann zumindest die Fehlerquelle sehr schnell ausschließen. Wer nen netten FOH hat, der leiht einem vielleicht auch eins von nem 2.8er der auf dem Hof rumsteht.

Dann werd ich nochmal Schellen / Schläuche / Wastegate prüfen lassen

Wenn mein Auto kalt ist dann hab ich beim anfahren die ersten 500m ein ruckeln im Bereich bis 2000 Umdrehungen...höher drehe ich nicht....ich tret dann meist die Kupplung und lass mich Rollen und dann ist es relativ zeitnah auch wieder weg

Nach meinen 1. Problemen (noch ohne Phase) hatte ich ja das Ladedruckregelventil gewechselt nachdem er bei Volllast in den Notlauf gegangen war..Nach dem wechsel des Ventiles lief er wieder Top und auch kaum ruckeln nach dem Kaltstart

Seit der Phase ist dieses ruckeln wieder verstärkt da und im 4. Gang bei ca. 4000 Umdrehungen dann die wellige Beschleunigung, also er überlegt im wechsel ob er abgehen will oder net..wenn ich dann in den 5. schalte und aus dem Drehzahlbereich raus bin läuft er normal

Ich warte jetzt noch auf meinen eigenen Flasher und werd mir dann die 290/450iger Phase auf die Sporttaste legen und nicht permanent fahren.

Ich kann noch netmal genau sagen ob die Spule 1-3-5 gewechselt wurde, vllt war dies nur eine Arbeitsanweisung

Hab noch ein Bild der Werkstatthistory angehangen

Die Symptome die du beschreibst waren bei mir har genau die gleichen. Irgendwann war es bei mir dann so schlimm, dass das wellige beschleunigen sogar im 6. Gang jenseits der 200 kmh auftauchte. Ladedruckregelventil wurde bei mir auch getauscht. Erst alle 6 Zündspulen brachten Heilung ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen