Ruckeln unter 2000 Umdrehungen/Minute bei Teillast.

Opel Corsa D

Hallo. Suche Hilfe/Rat für unseren 2013er Corsa 1.2 16V 51kW (A12XEL). Fand im Forum uns weitere suche nicht so das richtige. Fahrzeug hat jetzt 48TKM und wir sind 2. Besitzer.

Fahrzeug ruckelt unter Teillast unter 2000 – 2500 Umdrehungen. Berg auf und auch auf gerader Strecke.

Der Wagen hat vor 2 Jahren eine neue Zündspule mit Kerzen bekommen (Zubehör, Hela). Im Rahmen der Inspektion/Service aus letzter Woche nochmal neue Zündkerzen (NGK). Damit wurde das Problem eher schlechter. Fehler auslesen hat nichts ergeben.

Sonst war auch nichts auffällig. Das Einzige, dass die Gummiüberzüge der Zündspule bissel Grünspan hatten.

Haben wir auch das Thema, dass in dem Fall die Zubehör Zündspule das Problem sein könnte? Habe damals bewusst nicht die billigste genommen.

Vielen Dank vorab und Grüße

18 Antworten

Da bist du vermutlich auf der richtigen Spur, ausbauen , nachschauen

https://www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-zuendspule-t7396503.html

Den hatte ich gelesen. Jedoch nass oder so war da nichts. Ok Der Grünspan :-)

Habt ihr einen Tip, welche Zündspule ausm Zubehör "die Beste ist", dann würde ich die nach zwei Jahren halt nochmal tauschen.

Wäre die Lambda auch ne Idee? Die ist noch die erste.

Danke

Zündspule ausbauen, Stecker und Federn untersuchen.

Öldruckschalter trocken?

Womit ausgelesen?

Federn hatten Grünspan. Sonst "ok" Ausgelsen mit Billigheimer und nem großen Hela Gutmann.

Öldruckschlater muss ich schauen. Aber mit ist sonst allgemein nichts aufgefallen, wie ich den Service die Tage gemacht habe.

Ähnliche Themen

Alles sauber gemacht und das ruckeln besteht immer noch?

Öldruckschalter Stecker abziehen, ölfeucht oder nicht?

Sah das so aus

https://www.motor-talk.de/bilder/probleme-mit-zuendspule-g88403116/dsc02428-i210753015.html

Ödlruckschalter schaue ich morgen.

So wie auf dem Bild sah es damals aus, da war sogar eine Zarge durchgefeuert und der Zündfunke ging gegen den Kopf. Das war an dem Tag wo wir den Wagen vom Opa abgeholt haben und auf dem Rückweg ging er in den Notlauf. Damals kam dann Zündkerzen und Zündspule neu. jetzt ist wirklich ganz ganz wenig. Aber eigeltich sollt da ja nüscht sein.

@NTH83

2 Jahre alt und schon wieder Grünspan an den Kontaktfedern?

Da kann was nicht stimmen, in der kurzen Zeit.
Würde trotzdem das Zündmodul erneuern auch wenn kein Fehlercode hinterlegt ist.
Manchmal sieht man es nur im OBD Menü unter Fehlzündungen, das die Zündkerzen oder das Zündmodul einen weg haben.

Sollte man auch im Gutmann Tester auswählen können, das Menu.

@hwd63

Wieviele Fehlzündungen sind denn normal? Ab und an kann das ja trotzdem mal passieren, wenn alles in Ordnung ist, nur halt nicht gehäuft...

@Thomas01011982

Normal sind 0/ Null Fehlzündungen normal wenn alles in Ordnung ist mit den Zündkerzen bzw. Zündmodul.

Ok, alles klar, habe nochmal in meine Auswertung geschaut, ich war bei 0, nur einmal hat der Klopfsensor angesprochen ;-)

@hwd63

Grünspan ist wieder da, aber nur an den Federn. Kerzen hatten nichts und auch sonst war soweit alles ok. Das wundert mich halt.Es wirkt alles trocken. Kondenswasser?

Ich habe jetzt ne neue Zündpule und auch einen Öldruckschalter bestellt - kommt Morgen. Den Öldruckschalter mache ich jetzt einfach auf Verdacht mit. Bei unserem Vorgänger Corsa (C) gab es auch Probleme.

An den Gutmann Tester komme ich net immer ran.

Mittwoch kann ich dann berichten :-)

Gegen die NGK Zündleiste gibts eigentlich nix zu sagen. Die hatte ich im Astra und im Corsa verbaut und null Probleme.

Geht ihr gerne mit dem HD Reiniger auf den Motor los? Andernfalls ist es schon arg komisch nach der kurzen Zeit Grünspan an den Kerzensteckern zu haben.

Also was Reinigung angeht bin ich da eher die Fraktion eher wenigr im Motor. Mit der Hand und Druckluft. Ansonsten bin ich kein Fan von Motorwäsche.

Hab jetzt für mich nen anderen Wagen geholt. Und der war schön durchgekärchert und gewaxt im Motorraum. Die Überraschungen hab ich dann in ein paar Wochen...

Zitat:
@NTH83 schrieb am 26. Juli 2025 um 22:35:03 Uhr:
.
Sonst war auch nichts auffällig. Das Einzige, dass die Gummiüberzüge der Zündspule bissel Grünspan hatten.

Bei mir lief mal Wasser über die Dichtung der Motorhaube in die Zündkerzenlöscher. Beim Fahren verdampfte das Wasser und alles war trocken. Nach Beseitigung von Schmutz von dieser Dichtung war das Problem weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen