Ruckeln und unrunder Motorlauf !

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen, bei mir ist leider ein zunehmendes Problem mit meinem Audi A4 8K 2.0 TDI 143 PS aufgetreten. Undzwar rückelt der Motor immer offensichtlicher und läuft völlig unrund. Ich war damit schon bei mehreren Freundlichen sowohl auch im Audi Zentrum und keiner weiss weiter da keine Fehler in einzelnen Speciher sind. Es wurden zwischenweile die Drosselklappen und auch das Schwungrad gewechselt. Leider brachte dies keinerlei Besserung. Das Rückeln nimmt an und inzwischen ist auch Akustisch zu hören. Ich habe an mehrere Themen mit änlichem Problem gestoßen, leider bin ich aber an keine konkrete Lösung vom jemanden gelangt. Ich würde sehr Schätzen wenn sich bei mir jemand mit solchen Erfahrung melden wurde und mir einen Rat geben könnte.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


wenn es Probleme mit dem AGR gibt, gibt es eine TPI drüber bei Audi. Da wird u.a. auch die SW des Motorsteuergerätes geupdatet, damit das AGR nicht mehr so schnell verdreckt...

TPI 2024764

Ich glaube bei der TPI geht es um den AGR-Kühler und nicht um das Ventil selbst, oder? Diese TPI wird scheinbar nur dann durchgeführt, wenn der passende Fehler im Speicher steht.

hallo gemeinde,

habe seit kurzem.ab und zu nicht jedesmal ein kurzes ruckeln manchmal auch 2-3 mal hintereinander nach dem start, dann wieder alles normal, während der fahrt und wenn der motor warm ist treten die symptome nicht auf, auch so fährt sich das auto ganz normal!

kennt jemand sowas und könnte mir weiterhelfen?!

lg

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von don_ivoo


hallo gemeinde,

habe seit kurzem.ab und zu nicht jedesmal ein kurzes ruckeln manchmal auch 2-3 mal hintereinander nach dem start, dann wieder alles normal, während der fahrt und wenn der motor warm ist treten die symptome nicht auf, auch so fährt sich das auto ganz normal!

kennt jemand sowas und könnte mir weiterhelfen?!

lg

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo,

bei mir waren das letztendlich Hydrolager am Motorblock. Die sind angeblich elektronisch gesteuert und wenn die undicht sind kommt es zum rückeln da der Motor nicht richtig fixiert ist.

In meiner Verwandschaft gab es Probleme mit dem Einspritzsystem durch (Ost-Österreichischen) Diesel mit 10% Bio-Zusatz. Er hatte auch öfter das Ruckeln, aber innerhalb eines Monats is' er komplett eingegangen. Der 🙂 hat dann die CR-Pumpe
getauscht und das gesamte Kraftstoffsystem bis hin zum Tank gereinigt.
In Ö. gibt der 🙂 bis zu 5 Jahren alten Fahrzeugen Kulanz auf die Teile.

Wie äußerst sich das Ruckeln? Nur beim Abstellen oder auch während der Fahrt?

Selber hatte ich schon genug Probleme mit einer verdreckten Drosselklappe, aber dadurch nie Ruckeln oder unrunden Lauf (nur Fehlermeldung). Die alte DK musste ich von 140.000km - 180.000km 2x reinigen, dann wars mir zu blöd und ich hab eine neue eingebaut. Seit 5000km fahr ich zusätzlich mit Zweitaktöl und sporadisch mit Dieselzusatz, und was soll ich sagen, Laufruhe ist jetzt unglaublich gut und weniger Verbrauch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roehrlquattro


In meiner Verwandschaft gab es Probleme mit dem Einspritzsystem durch (Ost-Österreichischen) Diesel mit 10% Bio-Zusatz. Er hatte auch öfter das Ruckeln, aber innerhalb eines Monats is' er komplett eingegangen. Der 🙂 hat dann die CR-Pumpe
getauscht und das gesamte Kraftstoffsystem bis hin zum Tank gereinigt.
In Ö. gibt der 🙂 bis zu 5 Jahren alten Fahrzeugen Kulanz auf die Teile.

Wie äußerst sich das Ruckeln? Nur beim Abstellen oder auch während der Fahrt?

Selber hatte ich schon genug Probleme mit einer verdreckten Drosselklappe, aber dadurch nie Ruckeln oder unrunden Lauf (nur Fehlermeldung). Die alte DK musste ich von 140.000km - 180.000km 2x reinigen, dann wars mir zu blöd und ich hab eine neue eingebaut. Seit 5000km fahr ich zusätzlich mit Zweitaktöl und sporadisch mit Dieselzusatz, und was soll ich sagen, Laufruhe ist jetzt unglaublich gut und weniger Verbrauch.

das ruckeln gibts nur wenn der motor über nacht z.b gestanden ist und komplett kalt ist, gleich nach dem start ruckelts 1-3 mal danach ist ruhe und alles läuft normal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen