Ruckeln und Leistungsverlust
Guten Morgen zusammen,
Bin gerade aus dem Urlaub gekommen und habe ein Problemchen auf der Rückfahrt vom Flughafen nach hause festgestellt. Dieses Problemchen hat auch eine Vorgeschichte:
Als ich vor etwa einem Monat auf dem Weg zur Arbeit war, begann mein Wagen auf der Autobahn, zu ruckeln und verlor an Leistung. Der Wagen nahm kein Gas mehr an, das Tempo verminderte sich bis zum Stillstand und der Wagen ging beim Treten der Kupplung sofort aus. Zwar ließ er sich nach kurzer Zeit wieder starten und beschleunigte zunächst normal, doch schon nach kurzer Zeit wiederholten sich o.g. Symptome bis zum wiederholten Liegenbleiben.
Ich entschloss mich, einen gelben Engel hinzu zu ziehen und mich zur nächstgelegenen Werkstatt schleppen zu lassen.
In dieser Werkstatt wurden folgende Arbeiten erledigt:
- Ventile einstellen
- kraftstofffilter wechseln
- Vorfilter (am Tank) wechseln
Letzterer hat angeblich zu gesessen und soll die Ursache gewesen sein.
Der Wagen fuhr anschließend >2000 km einwandfrei, bis ich gerade eben aus dem Urlaub kam und sich auf dem Heimweg obige Symptomatik wiederholt hat.
Diesmal habe ich keine Hilfe hinzugezogen, sondern habe die strecke mit einigen Zwangspausen auf dem Standstreifen durchgezogen.
Auffällig war, dass der Fehler besonders dann auftauchte, wenn ich den Wagen kurz mit Vollgas bewegt habe. Wenn die Symptome aber einmal da waren, war es egal, wie viel Gas ich gegeben habe, er nahm alles sehr schlecht an. (Schwierig zu beschreiben. Ich hoffe, ihr wisst was ich meine) Nach einer kurzen Ruhepause (Motor aus oder bei Standgas) lief er wieder recht normal.
Ich habe auch eine Theorie:
Es befindet sich irgendeine Verunreinigung im Tank. Jedesmal, wenn die Kraftstoffpumpe stärker arbeitet, saugt sich diese Verunreinigung in Vorfilter fest und lässt wenig bis keinen Diesel mehr durch. Wenn man den Motor etwas ruhen lässt, löst sich die Verunreinigung ganz oder teilweise aus dem Filter zurück in den Tank und wartet darauf, erneut angesaugt zu werden und mir ein paar graue Haare mehr aufs Haupt zu pflanzen.
Könnte das so hinkommen?
Andere Ideen?
Vielleicht was ganz anderes?
37 Antworten
So, habe jetzt mal den Vorfilter ausgebaut. Sieht noch nicht alt aus das teil, aber von innen ziemlich versifft. Das untere Bild zeigt den Kraftstoff, der mir bei der Aktion entgegenkam. Der Eimer war vorher komplett sauber. Die schwarzen Partikel im Kraftstoff haben eine sandige Konsistenz.
Sieht sehr lecker aus den Diesel lässt du ambesten paar Tage stehen und filterst den dann durch ein feines Sieb
Kaffeefiltertüten funktionieren im übrigen nich da der Diesel zu ölig is und die Poren zusetzt.
Den gleichen Dreck hatte ich auch im Filter was genau das ist weiß ich auch nicht aber ich war es nach einiger Fahrten los.
Funktioniert deine Tank Anzeige richtig? Wenn die hängt oder an einer Stelle stehen bleibt hast du die Suppe im Schwimmer drin den kann man zwar zerlegen und reinigen doch ist dort Vorsicht geboten da dort zwei oder drei dünne drähtchen drin gespannt sind. Im Gehäuse sind ganz kleine Löcher die sich zusetzen und die Stange in der Mitte wo die Mutter drauf sitzt (M4 oder M5) wo der Schwimmer hoch und runter gleitet je nach Pegel lagert sich der Dreck ab. Ich hab die Stange damals mit einer feinen Feile "gereinigt" war dezent angerostet wodurch die Anzeige nicht richtig funktionierte
Die Tankanzeige funktioniert einwandfrei. Ich habe lediglich ein paar mal beobachten können, wie die Tankanzeige bei fast leerem Tank zwischen leer und dem tatsächlichen füllstand gependelt ist. Nicht störend aber kommt wahrscheinlich auch davon dann.
Ich hab den Filter jetzt mal ordentlich durchgespült und baue ihn dann morgen wieder ein, wenn er trocken ist.
Wie viel Rapsöl hast du dem Tank denn beigegossen?
Ich habe nur bedenken, dass die Brühe irgendwann von alleine verschwindet :-/
Grüße Richard
Einfach frei Schnauze das Teil läuft auch mit puren Öl aber wenn es zu dick ist läuft es halt noch schlechter durch den Filter wenn Dreck drin is..
Achja das solltest du nur machen wenn es warm ist
Oder du hast so ein Taxi Umbau wo die Pampe erwärmt wird 😉
Verschwinden wird es irgendwann
Ähnliche Themen
Zitat:
@DasEichhorn schrieb am 15. September 2016 um 18:18:17 Uhr:
Die Tankanzeige funktioniert einwandfrei. Ich habe lediglich ein paar mal beobachten können, wie die Tankanzeige bei fast leerem Tank zwischen leer und dem tatsächlichen füllstand gependelt ist. Nicht störend aber kommt wahrscheinlich auch davon dann.
Ich hab den Filter jetzt mal ordentlich durchgespült und baue ihn dann morgen wieder ein, wenn er trocken ist.
Wie viel Rapsöl hast du dem Tank denn beigegossen?
Ich habe nur bedenken, dass die Brühe irgendwann von alleine verschwindet :-/Grüße Richard
Den Filter hättest auch mit etwas Diesel spülen können dann hättest nich warten müssen
Hallo!
Gerade heute zufällig in nem Youtube Video gesehen, dass es ja nochn Filter IM Tank gibt, wenn der mal nach 30 Jahren dicht ist, dann is völlig wurscht, ob man beide anderen Filter tauscht: https://www.youtube.com/watch?v=1lPAs2d5p80
Vielleicht lohnt es sich mal zu schaun wenn Du dem Problem nicht mit Filtertausch am Motor Herr wirst 😉
Gruß
Stefan
edit: seh grad... hat ja die werkstatt schon gemacht... ich geh besser bubu machen 😉
Die meisten Aussetzer bei diesen Modellen wird durch den Tankgeber hervorgerufen.
Hier setzen sich schwersiedene Bestandsteile ab.
Mach dat Ding mal auf und säubere es.
Bin zwar persn. nicht für solche rundum Ratschläge ,ich messe immer Alles ,eventuell hilft es ja weiter.
Moin! 🙂 So bin wieder fitter im Kopf 😉
Bopp19, nur mal so zum Verständnis für mich: Wie soll denn der Tankgeber für Aussetzer sorgen? Selbst wenn sich an dem was absetzt geht doch maximal die Tankanzeige nicht mehr oder falsch. Wenn sichs davon löst landet's im Filter im Tank vor der Ansaugöffnung, und die wurde laut Werkstatt getauscht bzw. gereinigt...
Gruß
Stefan
also ich würde, trotzden die werkstatt gesagt hat sie hat ihn gereinigt oder gewechselt, nochmal den filter im tank checken und wenn du den raus hast wie im video beschrieben auch mal checken ob schmodder an der tankinnenwand hängt. wenn ja... tank raus und reinigen.
Zitat:
@keulinchen schrieb am 16. September 2016 um 11:09:02 Uhr:
Moin! 🙂 So bin wieder fitter im Kopf 😉Bopp19, nur mal so zum Verständnis für mich: Wie soll denn der Tankgeber für Aussetzer sorgen? Selbst wenn sich an dem was absetzt geht doch maximal die Tankanzeige nicht mehr oder falsch. Wenn sichs davon löst landet's im Filter im Tank vor der Ansaugöffnung, und die wurde laut Werkstatt getauscht bzw. gereinigt.
Gruß
Stefan
Dachte schon ich bin der einzige der das nich versteht
Die Tankinmenwand werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen, sobald der Tank was leerer ist.
Die 'nächstgelegene Werkstatt' damals war eine MB Vertragswerkstatt. Die werden den Filter sicherlich gemacht haben. Aber alleine um zu gucken, wie der jetzt nach der kurzen Zeit wieder aussieht, macht es vielleicht trotzdem Sinn, den nochmal rauszunehmen. Sitzt der hinter der Rückenlehne der Rücksitzbank oder von wo komme ich am besten dran?
ich glaube der is unten. braucht aber ne riesen sechskantnuss, selbe wie der tankgeber, aber das ist wohl von baujahr zu baujahr unterschiedlich, nicht sicher... und bei der gelegenheit am besten gleich die schläuche wechseln, wenn nicht schon getan...
https://www.youtube.com/watch?v=WrtBuQS8oXg wenn dir das gebabbel zuviel wird, einfach vorscrollen 😉
Perfekt danke.
Habe gerade mal den gereinigten Vorfilter wieder eingebaut. Der Wagen hat jetzt spürbar mehr Leistung. Nach der Testfahrt war der Filter auch schon wieder deutlich dunkler. Ich denke, dass hier die Ursache für das eigentliche Problem gelegen hat. Jetzt muss ich nur noch sehen, wie es im Tank aussieht. Das werde ich dann die Tage machen. Danke schonmal an alle Beteiligten. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ja der Tank sitzt hinter der rücksitzlehne kofferraum auf Wand raus stecker vom tankgeber ab die Leitungen von unten alle ab den tankdeckel runter und 4 schrauben abdrehen das war's schon