Ruckeln und Leistungsverlust

Mercedes W123 W123

Guten Morgen zusammen,

Bin gerade aus dem Urlaub gekommen und habe ein Problemchen auf der Rückfahrt vom Flughafen nach hause festgestellt. Dieses Problemchen hat auch eine Vorgeschichte:

Als ich vor etwa einem Monat auf dem Weg zur Arbeit war, begann mein Wagen auf der Autobahn, zu ruckeln und verlor an Leistung. Der Wagen nahm kein Gas mehr an, das Tempo verminderte sich bis zum Stillstand und der Wagen ging beim Treten der Kupplung sofort aus. Zwar ließ er sich nach kurzer Zeit wieder starten und beschleunigte zunächst normal, doch schon nach kurzer Zeit wiederholten sich o.g. Symptome bis zum wiederholten Liegenbleiben.
Ich entschloss mich, einen gelben Engel hinzu zu ziehen und mich zur nächstgelegenen Werkstatt schleppen zu lassen.

In dieser Werkstatt wurden folgende Arbeiten erledigt:
- Ventile einstellen
- kraftstofffilter wechseln
- Vorfilter (am Tank) wechseln
Letzterer hat angeblich zu gesessen und soll die Ursache gewesen sein.

Der Wagen fuhr anschließend >2000 km einwandfrei, bis ich gerade eben aus dem Urlaub kam und sich auf dem Heimweg obige Symptomatik wiederholt hat.
Diesmal habe ich keine Hilfe hinzugezogen, sondern habe die strecke mit einigen Zwangspausen auf dem Standstreifen durchgezogen.
Auffällig war, dass der Fehler besonders dann auftauchte, wenn ich den Wagen kurz mit Vollgas bewegt habe. Wenn die Symptome aber einmal da waren, war es egal, wie viel Gas ich gegeben habe, er nahm alles sehr schlecht an. (Schwierig zu beschreiben. Ich hoffe, ihr wisst was ich meine) Nach einer kurzen Ruhepause (Motor aus oder bei Standgas) lief er wieder recht normal.

Ich habe auch eine Theorie:
Es befindet sich irgendeine Verunreinigung im Tank. Jedesmal, wenn die Kraftstoffpumpe stärker arbeitet, saugt sich diese Verunreinigung in Vorfilter fest und lässt wenig bis keinen Diesel mehr durch. Wenn man den Motor etwas ruhen lässt, löst sich die Verunreinigung ganz oder teilweise aus dem Filter zurück in den Tank und wartet darauf, erneut angesaugt zu werden und mir ein paar graue Haare mehr aufs Haupt zu pflanzen.
Könnte das so hinkommen?
Andere Ideen?
Vielleicht was ganz anderes?

37 Antworten

Ich baue den Tankgeger immer vom Innenraum aus ,Verbandskasten und Halterung (Paltikschale) raus.
Jeder wie er möchte.

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 16. September 2016 um 19:10:33 Uhr:


Ich baue den Tankgeger immer vom Innenraum aus ,Verbandskasten und Halterung (Paltikschale) raus.
Jeder wie er möchte.

Ja is richtig aber wenn er den Tank spülen will muss der raus

Hey!

Ich wollte nur mal nach einem guten Monat nochmal Feedback geben. Ich habe den kleinen Vorfilter zuerst gereinigt und bin dann einige Zeit damit gefahren und jetzt vor einer Woche habe ich ihn ersetzt. Bei Ersetzen ist mir schon aufgefallen, dass der Diesel, den ich aufgefangen habe sehr viel sauberer war als noch beim ersten mal. Der Filter bleibt jetzt auch ziemlich sauber.
Ich bin also verfahren, wie DreamDaimler mir das geraten hat und das Problem hat sich scheinbar einfach so in Feinstaub aufgelöst :-)

Danke an alle Beteiligten!

Vielen Dank fürs Feedback! Freut mich jedesmal wenn man wieder Gutes getan hat im Forum 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@keulinchen schrieb am 27. Oktober 2016 um 11:23:23 Uhr:


Vielen Dank fürs Feedback! Freut mich jedesmal wenn man wieder Gutes getan hat im Forum 🙂

Und dann noch ne runde die danke knöppkens drücken! ;-)

Habe hier gerade noch mal vorbeigeschaut.
Meine Einlassung über den Tankgeber wurden ja hier verworfen oder angezweifelt.
Der Krafftstoff beim 123 Diesel wird durch den Tauchrohrtankgeger angesaugt.
Nach 20 Jahren hat sich da soviel Kartoffelbrei angesammelt ,dass es zu dem von dir beschriebenen Fehlrtbild kommt.
Kannste glauben oder nicht.
B 19

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:27:20 Uhr:


Habe hier gerade noch mal vorbeigeschaut.
Meine Einlassung über den Tankgeber wurden ja hier verworfen oder angezweifelt.
Der Krafftstoff beim 123 Diesel wird durch den Tauchrohrtankgeger angesaugt.
Nach 20 Jahren hat sich da soviel Kartoffelbrei angesammelt ,dass es zu dem von dir beschriebenen Fehlrtbild kommt.
Kannste glauben oder nicht.
B 19

Also meines Wissens wird da gar nix angesaugt der tankgeber ist doch ein einzelnes Teil und die Anschlüsse zur ESP sind von unten am Tank auf der rechten Seite

Haste recht ,mea Culpa ,war beim 207 und 208 so.
Mann wird nicht jünger.
Danke für deine Berichtigung.
Mit freundlichen Grüssen ,
B 19

Deine Antwort
Ähnliche Themen