Ruckeln und jetzt MKL

Mercedes E-Klasse S212

Unser 200 CGI aus 2010 ist aktuell wieder ein wenig zickig.

Beim starten im Kaltlauf ruckt er etwas (Leerlauf), was sofort verschwindet wenn ich etwas Gas gebe bzw wenn der Wagen warm ist.

Soweit, alles gut. Nur jetzt war ein ruckeln auch beim fahren zu spüren, bis dahin alles ohne MKL.

Plötzlich geht die MKL an, das Auto läuft ruhig. Aktuell ist die nach 10/12 Startversuchen auch nicht wieder ausgegangen, am besten wäre auslesen.

Jetzt kommt aber ein aber. Aktuell sind wir gerade im Urlaub in Frankreich, die Sprachbarriere ist nicht zu unterschätzen. Würde also ungern hier zum Service fahren.

Gibts vielleicht Punkte die jmd in der Situation schon hatte wie zB Schlauch undicht/gerissen die man selbst überprüfen kann?

Weil die Rückfahrt steht ja auch noch an.

Gruß Jan

39 Antworten

Wenn die MKL an ist, sollte im KI eine Meldung stehen. Wenn 0 Fehler hinterlegt sind würde ich einfach weiterfahren und zu Hause alles regeln.

Kaltlaufruckeln kenne ich ab und zu. Hast du vielleicht schlechten Sprit getankt?

Gruß AWXS

Sprit ist von der Supermarkt-Tanke in F.

Das erste mal Super 98, dann Super 95 E5, wie sonst auch.

Im KI guck ich morgen mal, dachte eigentlich das da nur Lampen etc angezeigt werden.

Die Sache mit der Kurbelwellenentlüftung Ölt ganz leicht, habe die Hoffnung das es das ist. Schlauch gedreht, sieht eigentlich noch dicht aus, aber wenn Öl tropft wird er es ja wohl nicht sein.

Hab ihn neu aufgesteckt und sauber gemacht, mal gucken was jetzt passiert.

Da die MKL das Ruckeln behoben hat, gehe ich mal von einem Sensor oder Nebenluft als Problem aus, wenn es was mechanisches wäre könnte das Steuergerät es ja wohl nicht „abstellen“.

Der Rest ist trocken.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Den Schlauch hatte ich schon undicht, bzw. sogar gebrochen und offen, MKL war bei mir nicht an.

Gruß AWXS

Screenshot_20230731-200905_Motor-Talk.jpg
Ähnliche Themen

btw. Dein Turboschlauch ist fällig, da er langsam aus der Verklemmung rutscht bzw. er wird dann sehr dünn an diesen Stellen und kann da reißen.. Dein Schlauch der anderen Seite sieht bestimmt nicht besser aus. Könnte auch ein Riss haben und deshalb die MKL an sein.

Hast du eine Meldung im KI?

Der Schlauch der Entlüftung gibts neu MB einzeln für ca ca 15€. Meist wird aber der linke kleine harte Schlauch Undicht der Richtung Ansaugung Turbolader geht, den gibt es original nur komplett mit dem großen Rohr und kostet 175€. Allerdings schmeißen die keine Fehlermeldung

Schau mal ob es an der Stelle verölt/ verkockt ist, da geht die Entlüftung drauf und der Schlauch ist oft gebrochen

Img

Keine Meldung in KI.

Den Turboschlauch kann ich doch so gut ausbauen, ich guck ihn mir mal an. Vielleicht ist er ja des Rätsels Lösung.
Schade eigentlich, das MB sowas bei einer Inspektion nicht sieht, das hier jmd auf einem Bild erkennt.

Der andere kleine Schlauch von der Entlüftung ist bereits neu, der war nämlich schon kaputt, hat sich aber durch Ölgeruch bemerkbar gemacht.

Okay, Problem gelöst, zumindest erstmals und ohne genaue Diagnose.

Wir waren gerade in der Werkstatt beim Stern, einmal auslesen gelassen.

Soweit ich es verstanden habe, kommt das Problem von Motor aus der Kraftstoffversorgung. Laut ihm muss mindestens 95 Oktan getankt werden und besser kein E10, wobei er in Frankreich 98 Oktan empfiehlt da er das andere für schlechten Sprit hält.

Auf jeden Fall hat er die Lampe aus bekommen, ich hab jetzt 3/4 Super Plus nachgekippt und den Rest werden wir sehen.

Macht es Sinn mal Zusätze zu versuchen, entweder was für freie Ventile oder Einspritzdüsen?
Weil Gemisch ist ja Luft und Kraftstoff und wird eigentlich durch diese beiden Dinge beeinflusst.

Kerupur ist das Zauberwort und das ist im Aral-sprit drin.
War meine Frage, wo du getankt hast nicht ganz verkehrt.

In Frankreich kenne ich mich nicht mit den Tankstellen aus.

Gut dass du im Urlaub erst mal Ruhe hast und hoffe das bleibt so.

Gruß AWXS

In Frankreich an Supermarkttankstellen. Zuhause keine Ahnung, ist der Wagen meiner Frau.

Ich tippe aber mal auf Esso, Shell oder ne freie, da bei uns im näheren Umkreis nix anderes ist.

Kurzer Bericht.

Zuhause angekommen, ohne weitere Probleme. Bis Aachen hat der Tank ca gereicht, dann habe ich Super Plus 102 nachgefüllt. Also die letzten rund 140 km war auf jeden Fall der Zusatz mit dabei.
Der Verbrauch war mit 98/102 auch okay, wobei der Verkehr flüssig war, was ja eigentlich positive Auswirkungen hat.

Da aber im Verhältnis zum Super recht teuer, haben wir jetzt erst mal Keropur so bestellt. Die nächsten 4 Tankfüllungen kommt es dazu, dann wird noch mal neu bewertet. Und vorm nächsten Urlaub sind die Schläuche auch neu 😁

Kann man eigentlich, wenn es wieder auftaucht den gelöschten Fehlerspeicher nachvollziehen was da war?

Danke für die Hilfe.

Asset.JPG
Asset.JPG

Ich denke mal ihr fahrt mit Anhänger bei diesem Verbrauch oder?

@Bochumer81
...da wir unsere Autos allesamt ... ausschließlich...im benachbarten Ausland betanken...CZ zu 70%, PL zu 30%...schütte ich einmal pro Viertel Jahr eine 100ml Dose Keropur in den fast leeren 80Liter Tank, eh ich volltanke.
Gut, das ist bei mir ca. aller 3 Tankfüllungen...auf mehr komme ich nicht...mache das, seit ich das Auto vor 3,5 Jahren gekauft hab, bis jetzt läuft er sauber und fehlerfrei...
Wenn ich mir die dortigen PS Riesen...die dort immer mehr werden... anschaue, glaube ich nicht, das die "anderen" was zum Sprit dazugeben...und die fahren auch alle.
Vorgestern war der 95er E5 in PL 1,44/L, aktuell in CZ 1,55€/L... wahrscheinlich der Urlaubszeit geschuldet, den davor lag er in CZ bei 1,49-1,51€/L maximal.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen